• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

Wer wie Nikon (angeblich) 5 (fünf) Jahre für son Mist (N1) braucht /verplempert und dafür den Highendbereich vernachlässigt, weil im Consumerbereich die Margen höher sind, macht mittel und langfristig nen Fehler ....
"Mist" ist das System 1 sicher nicht. Es erfüllt nur nicht die Ansprüche vieler Forenmitglieder hier.

Eine so grosse Firma wie Nikon überlegt schon sehr genau, wie sie am besten die Marge hochhalten. Die fünfjährige Investion in die Entwicklung des Hybrid-AF usw. wird sicher nicht auf V1 / J1 begrenzt bleiben, da kannst Du Dir sicher sein. Ich wette, da kommt noch was im Semiprobereich - vielleicht eine Art spiegellose D7000 mit hochauflösendem OLED-EVF und einem Speed, den wir uns heute alle nicht vorstellen können.

Jedenfalls traue ich dem Nikon-Management mehr Weitsicht zu, als ein kleiner User in nem deutschen Fotoforum. ;)
 
Ich denke auch, dass Nikon mit der 1 erstmal wertvolle Erfahrungen sammeln kann. Das gilt für technische Anforderungen ebenso wie für ein Abklopfen des Marktes.
Nikon hat ja auch bei der Einführung der DSLR etwas gezögert.
Es wurde ja noch eine F6 auf den Markt gebracht, obwohl damit wohl niemand mehr gerechnet hätte.
Wenn sie jetzt die gleiche Sensorgröße wie mft oder Nex verwendet hätten, ständen sie unter einem großem Konkurrenzdruck.

Die Gehäusegröße finde ich in Ordnung. Kleiner ist nicht unbedingt besser.
Für die Hosentasche sind die Kameras mit Zoom ja nicht geeignet.
Ein zu kleines Gehäuse wie z.B. die LX5 verdirbt mir den Spass am Bedienen.

Ich glaube, der mechanische Verschluß läßt ein sauberes Auslesen des Sensors zu. Meines Wissens wurde auch in der Sony R1 zusätzlich ein mechanische Verschluß eingesetzt.

Jetzt werden wohl die ersten Ehefrauen als Beta-Tester mißbraucht:)

LG Jö
 
...

Wer wie Nikon (angeblich) 5 (fünf) Jahre für son Mist (N1) braucht /verplempert und dafür den Highendbereich vernachlässigt, weil im Consumerbereich die Margen höher sind, macht mittel und langfristig nen Fehler ....

....

Dieser "Mist" mag fotografisch trivial wirken, technisch ist er es aber definitiv nicht. Wenn sie sogar selbst den Sensor dafür designt haben, was sie versichern getan zu haben (und ich glaube), bleibt noch das Problem der Verarbeitungsgeschwindigkeit, der nötigen Algorithmen für die Auswertung und Randhardware. Technisch ist das alles definitiv nicht trivial, sondern ein schöner Brocken an wertvoller Entwicklung deren Patentrechte ich gerne eben mal so hätte.
 
Wenn der Sensor wirklich von Nikon kommt ist das natürlich sehr weitsichtig.
Man kann die Entwicklung auf andere Formate übertragen und ist von Sony nicht mehr ganz abhängig. Ich denke, das die Sensortechnoligie martkentscheiden sein kann. Siehe Entwicklungen wie Foveon oder den Sensor der Fuji S5.

Lg Jö
 
Die fünfjährige Investion in die Entwicklung des Hybrid-AF usw. wird sicher nicht auf V1 / J1 begrenzt bleiben, da kannst Du Dir sicher sein. Ich wette, da kommt noch was im Semiprobereich - vielleicht eine Art spiegellose D7000 mit hochauflösendem OLED-EVF und einem Speed, den wir uns heute alle nicht vorstellen können.
Wenn der AF nur annäherungsweise das hält was Nikon verspricht, dann ist da ein Durchbruch gelungen.

Die Anbieter von mFT-Kameras wetteifern zur Zeit um den schnellsten AF bei statischen Motiven (wofür auch immer das gut sein mag), und ihre Bemühungen werden in Foren eifrigst gelobt. Allerdings steigt auch die aktuelle mFT-Generation bei der Verfolgung schnell bewegter Motive immer noch einfach aus. Zum untauglichen AF-C kommt dann noch eine Sucherverzögerung, die ein Auslösen im richtigen Moment bei dynamischen Motiven stark erschwert.

Wenn Nikon nun bei einer spiegellosen Kamera einen tauglichen AF-C bringt, dann hat das schon etwas von einer Revolution an sich (glauben werde ich es natürlich erst wenn ich es sehe), und dann könnte man tatsächlich mal anfangen über das Ende der Spiegeltechnik nachzudenken.

Selbst wenn die Sucherverzögerung immer noch kritisch ist, hat man mit den schnellen Serienaufnahmen einen Workaround.

Die Diskussion hier krankt daran, daß sie größtenteils auf dem Niveau von Autoquartett geführt wird. Der Vergleich von Datenblättern hat aber für die Praxis nur eine begrenzte Aussage.
 
Grad bei dpreview gelesen: Nikon has a patent for a 30mm F/1.2, which should be the portrait prime in the preview, as well as one for a 16mm F/1.4 which would be a fast normal. Das wären schon zwei hübsche Objektive für die J1/V1!

Ich möchte eure Unterhaltung über den Wert und Notwendigkeit von hochlichtstarken Objektiven bei kleinen Crop Kameras nicht stören, aber vielleicht interessiert den einen oder anderen die derzeitige Situation im "oberen" Segment der Einstiegs DSLR von Nikon und den Grund, warum solche Objektive oft erst später kommen.

Das aktuelle Verhältnis von lichtschwachen Kitlinsen (18-55,18-105,18-135) zu lichtstarken (35mm/1.8) liegt bei ca. 32:1. Das heißt, bei nur jedem 32ten Kunden ist Nikon in der Lage eine lichtstarke Linse zu verkaufen (bei 13,8 mio verkauften Kitlinsen und 440.000 35ern). Was würdet ihr als Nikon 1 Marketingleiter zuerst angehen?

Liebe Grüße,
Andy
 
Der optionale Blitz SB-N5 zur V1 hat eine Leitzahl von 8,5, da trauen die sich wirklich was von gegen Decken und Wände blitzen zu schreiben, der interne Blitz der D3100 z.B hat eine leitzahl von 12, das ist für mich der Fauxpass den ich bei den N1er entdecken kann.
 
Der optionale Blitz SB-N5 zur V1 hat eine Leitzahl von 8,5, da trauen die sich wirklich was von gegen Decken und Wände blitzen zu schreiben, der interne Blitz der D3100 z.B hat eine leitzahl von 12, das ist für mich der Fauxpass den ich bei den N1er entdecken kann.

ISO hoch, dann geht das auch über die Decke oder (nicht extrem entfernte) Wände. Geben die die LZ bei ISO 100 an, wäre 800 schon eine deutliche Steigerung (2,8 = LZ23,8). Bedenkt man, dass die Lichtmenge je Meter im Quadrat abnimmt, kann man recht gut die potentiellen Möglichkeiten abschätzen. In engeren Räumen sollte es also tatsächlich gehen.
 
Die Bilder die ich mit der D80 und dem Metz AF44N gemacht habe sind definitiv mit der V1 nicht machbar, da ist die P7100 für Leute die kein Video brauchen als zweitkamera für DSLR Besitzer bald besser geeignet.
 
Das aktuelle Verhältnis von lichtschwachen Kitlinsen (18-55,18-105,18-135) zu lichtstarken (35mm/1.8) liegt bei ca. 32:1. Das heißt, bei nur jedem 32ten Kunden ist Nikon in der Lage eine lichtstarke Linse zu verkaufen (bei 13,8 mio verkauften Kitlinsen und 440.000 35ern). Was würdet ihr als Nikon 1 Marketingleiter zuerst angehen?
Liebe Grüße, Andy

Wahnsinn. Dabei sind die doch zum Glück relativ günstig zu bekommen. Ich möchte das 35er 1.8 und 50er 1.8 nicht mehr hergeben :top:
 
Dank Windows und Office wird es Microsoft noch eine Weile gutgehen, aber durch die Entwicklung weg von Desktop-Rechnern hin zu mobilen Geräten hat Microsoft langfrisitg ein massives Problem, wenn sie es nicht schaffen, in diesen Bereichen Fuß zu fassen und das schaut im Moment nicht so aus.

Wobei man meiner Meinung nach die mobilen Geräte nicht überbewerten sollte. Richtig ist, dass mit den Smartphones und dem iPad mobile Geräte viel stärker in den Fokus gerückt sind, aber letztlich sind all diese Geräte Ergänzungen zu den "konventionellen" Computern und kein Ersatz. Es wird wohl keiner auf einem iPad ein Buch oder eine Diplomarbeit schreiben, Tabellenkalkulation betreiben, Programmieren oder seine RAW-Fotos entwickeln. Das wird auch auf längere Sicht Domäne der stationären Computer bzw. Laptops bleiben.

Ähnlich ist es auch mit den EVILs. Die Kombination von EVIL und DSLR ist interessant. Ein System alleine kann das andere nicht oder nur mit Kompromissen ersetzen.
 
Die Bilder die ich mit der D80 und dem Metz AF44N gemacht habe sind definitiv mit der V1 nicht machbar, da ist die P7100 für Leute die kein Video brauchen als zweitkamera für DSLR Besitzer bald besser geeignet.

Ich hab deine Bilder zwar nicht gesehen, aber sei dir da nicht so sicher. Mit den hohen ISO Werten, mit denen man heute normalerweise Blitzaufnahmen macht um das Umgebungslicht mit einzufangen regeln die Blitze meist sehr weit runter. Mein SB800 musste jedenfalls noch nie für ein Foto seine volle Leistung bringen.
Die P7100 hat übrigens nur LZ7 und einen Metz AF44 kann man da zwar aufstecken, aber das sieht dann wohl sehr lustig aus.
 
Dies ist ein offenes Forum, es gibt zum Schreiben neben der Anmeldung und der Einhaltung der Forumsregeln keine zusätzlichen Aufenthaltseinschränkungen. ;)
Natürlich :) - aber Du wirst auch verstehen, daß es nervt, wenn dann Sprüche kommen wie
Wenn der Sensor wirklich von Nikon kommt ist das natürlich sehr weitsichtig.
Man kann die Entwicklung auf andere Formate übertragen und ist von Sony nicht mehr ganz abhängig.
Wer die Nikon-Welt ein bischen kennt, weiß, daß die einstelligen Nikon-Profikameras (D1, D2, D3-Serie außer D3x) stets von Nikon entwickelte Sensoren hatten, teilweise auch recht spezielle Designs (D2H), und auch die D3100 hat einen solchen. Soweit zur angeblichen Abhängigkeit von Sony, die darin besteht, daß Sony damk der Nikon-Stückzahlen an Mittelklasse-Kameras profitabel Sensoren entwickeln konnte. Jetzt ist der Markt größer, da ist Platz für mehr Varianten.
 
Wenn der AF nur annäherungsweise das hält was Nikon verspricht, dann ist da ein Durchbruch gelungen.

Die Anbieter von mFT-Kameras wetteifern zur Zeit um den schnellsten AF bei statischen Motiven (wofür auch immer das gut sein mag), und ihre Bemühungen werden in Foren eifrigst gelobt. Allerdings steigt auch die aktuelle mFT-Generation bei der Verfolgung schnell bewegter Motive immer noch einfach aus. Zum untauglichen AF-C kommt dann noch eine Sucherverzögerung, die ein Auslösen im richtigen Moment bei dynamischen Motiven stark erschwert.

Wenn Nikon nun bei einer spiegellosen Kamera einen tauglichen AF-C bringt, dann hat das schon etwas von einer Revolution an sich (glauben werde ich es natürlich erst wenn ich es sehe), und dann könnte man tatsächlich mal anfangen über das Ende der Spiegeltechnik nachzudenken.

Selbst wenn die Sucherverzögerung immer noch kritisch ist, hat man mit den schnellen Serienaufnahmen einen Workaround.

Die Diskussion hier krankt daran, daß sie größtenteils auf dem Niveau von Autoquartett geführt wird. Der Vergleich von Datenblättern hat aber für die Praxis nur eine begrenzte Aussage.

Ich hab es mal unterstrichen. Worum es geht.

Nach dem ich die Datenblättter gelesen habe, ist es nicht der Durchbruch.

Ich Zitiere:
""Die schnellste Kamera der Welt: Die Nikon 1 V1 ist die
Kamera mit der weltweit kürzesten Auslöseverzögerung (ermittelt in Nikon Tests).
Gemessen wurde der Einzelautofokus mit der kürzesten Brennweite an einem Standardzoom (1 NIKKOR 10-30mm).""

Es geht nicht um AF -C!
Daher dürfte das so ziemlich nahe am Niveau der übrigen Kontrastkameras liegen, die auch nur AF-S gut können.

Die hohe Serienbildgeschwindigkeit wird über den Videomodus abgerufen und kann bis zu 60 Bild/sek betragen.
Dabei wird ausschließlich der Elektronische Verschluß der bis zu 1/16000 geht verwendet.
Dafür müssen aber die Lichtverhältnisse stimmen!
Ob und in wie weit der Hybrit AF (Phasen-Kontrast-mix) Zeit zum Nachführen der Schärfe hat und ob der schneller ist als der mit zwei Sensoren wie bei der Sony EVEL wird sich noch herausstellen müssen.


In Bezug auf das Autoquartett, hat der 1" Sensor (13x9mm) gegenüber jedem darüber liegende immer den Flächennachteil. Gegenüber der Pentax Q mit (Crop 5) allerdings einen Vorteil.

Das 800ISO Bild (Dpreview Elephantenfigur) in voller größe (ob aus RAW oder als JPG ?) sieht jedenfalls recht gut aus. Die üblichen CAs hat es auch das "Rauschen" ist angenehmer als bei Samsung (mit APS Sensor).

Eine V1 mit 10mm f2,8 ist eine Lösung für immer dabei.
Der Preis ist allerdings im Verhältnis noch sehr hoch.
Aber dafür steht Nikon drauf ( :) ) was ja auch bezahlt werden muss.
Die J1 ist eher mit den PEN zu vergleichen, weil kein eingebauter Sucher dran ist.

Wer 1240ISO benötigt nimmt die µFt wer mit 800ISO gut über die Runden kommt dem reicht auch die J1 oder V1.

Ließt man den ganzen Thread, hat man eher den Eindruck alle Welt macht Fotos am späten Abend.
Die Sucht nach hohen ISO für "rauschfreien" 120cmx 90 Papierbilder ist nach meiner Erfahrung aber nicht das Maß der Dinge.
Daher ist die neue Nikon schon was für 80% die einfach nur ein gutes Foto (auf Postkarte in Papier, oder fürs WEB) und ab und an eine Video machen wollen.
helene
 
Manche Kommentare find ich auch grenzwertig, das stimmt. Nur manchmal verwechseln hier auch manche sensible Nikonnaturen den Unterschied zwischen sachlicher Kritik / Vergleich und Bashing. Ich also Oly-User bin sehr interessiert an den Innovationen, die Nikon hier bringt. Das heisst ja nicht, dass ich sie kaufen muss. Ich hoffe, ich darf weiter mitdiskutieren. :)
Ich fotografiere (knipse) nicht nur mit Nikon, aber dass man gebetsmühlartig wiederholen muss wie schlecht, Mist und...und... das neue System ist hat ganz und gar nichts mehr mit Sachlichkeit zu tun. Als Interessent wäre für mich eine sachliche Kritik tausendmal wünschenswerter als jeder dritter Post ein sinnloser Kommentar ala "mag ich net, brauch ich net, was soll das..."
Und jaaaa, selbstverständlich darfst du weiter mitmachen ;) deine Beiträge habe ich gar nicht gemeint
Und das Problem daran ist welches ? :rolleyes:

Schonmal drüber nachgedacht , dass es auch User gibt die nicht auf eine Marke festgelegt sind ?
Mir ist es z.B. egal welcher Firmenname auf der Kamera steht . Suche meine Kamera nicht nach der Marke , sondern nach meinen Bedürfnissen aus .
Wieso fühlen sich immer die falschen Leute angesprochen :confused:
Selbstverständlich darf sich jeder aussuchen was er will, ich mach es genauso.
Ich persönlich bin einfach nur hier, weil mich die Reaktionen auf die Nikon 1 interessieren
Ich bin auch hier weil ich mich für die N1 interessiere, und bin froh dass es noch Menschen wie dich gibt die es ähnlich sehen und für Sachlichkeit sind.
Ich schaue gerne über den Tellerrand, zumeist nur lesend, aber in diesem Falle auch mal schreibend.
Abgesehen davon: Dies ist ein offenes Forum, es gibt zum Schreiben neben der Anmeldung und der Einhaltung der Forumsregeln keine zusätzlichen Aufenthaltseinschränkungen. ;)
Grüße,
IcheBins
Ich bin auch hier überwiegend nur lesend unterwegs, aber nachdem ich gesehen habe wie manche drauf reagieren und was für Kommentare abegeben konnte ich mich einfach nicht mehr zurückhalten.
Klar ist es ein offenes Forum, aber man sollte wie im wahren Leben auch üblich erstmal denken und dann sprechen/schreiben...
Nochmal wie schon oben geschrieben: es sind leider immer die Falschen die sich angesprochen fühlen :mad:

Nichts für ungut!

Gruß,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab deine Bilder zwar nicht gesehen, aber sei dir da nicht so sicher. Mit den hohen ISO Werten, mit denen man heute normalerweise Blitzaufnahmen macht um das Umgebungslicht mit einzufangen regeln die Blitze meist sehr weit runter. Mein SB800 musste jedenfalls noch nie für ein Foto seine volle Leistung bringen.
Die P7100 hat übrigens nur LZ7 und einen Metz AF44 kann man da zwar aufstecken, aber das sieht dann wohl sehr lustig aus.

Ich meine da eher andere Bereiche, ich habe z.B auf Arbeit nachts spielende Jungfüchse mit kurzeitsynchronistation Fotographiert, im Urlaub in Ägypten ne Eule nachts aufm Bungalow, das wäre mit dem Miniblitz nicht möglich, da ist mir das komische aussehen dann total egal, dafür habe ich die Bilder.
 
So, hab die letzten Seiten weitestgehend aufgeräumt. Bitte bleibt beim Thema. Die Kameras sind zwar klein unterscheiden sich aber sehr wohl von Smart-, und Iphones. Auch die Betriebssystem Diskssion war unnötig.

Desweiteren dürfen sich natürlich auch Usergruppen anderer Marken an der Diskussion beteiligen. Wünschenswert wäre natürlich, wenn dies ohne Bashing von statten ginge. Aber das war es ja die letzten Seiten auch weitestgehend.


Nochmals, bleibt bitte mit der nötigen sachlichkeit beim Thema.

Danke!

Thema wieder offen!
 
Vorbestellen kannst Du sie bei einigen Händlern schon, als Verfügbarkeit wird Oktober genannt, also im Bereich von Wochen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten