• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Systemkameras J1 + V1 / Nikon 1 Bajonett

Auf jeden Fall werde sie besser sein als die Objektive einer 16MPixel Compact-Cam...
aber ob sie besser als ein crop an einer DX sind? die brennweitenverlängerung beträgt ja "nur" 1,8 zu DX.
 
muss man das denn? zur zielgruppe zu gehören?

ich mein, dein vergleich ist doch seltsam, man schnallt sich mit einem größeren adapter DSLR-objektive an die kamera aber man darf nicht mit ihnen vergleichen? achja, die telefotos der bridgesuperzooms sehen oftmals gar nicht so schlecht aus.

edit: ich denke hier wird von 2 dingen gschrieben, einmal von den kleinen objektiven an der richtigen kamera und einmal von DSLR-objektiven an dem teleconverter:https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8819522&postcount=851

-> nochmal eine antwort auf:
Auf jeden Fall werde sie besser sein als die Objektive einer 16MPixel Compact-Cam...
aber wie siehts mit einer premiumkompakten aus? die lichtstarken 3x zooms sind meist ziemlich gut und wie erwähnt ich habe damit 90x60 fineartausdrucke gemacht die überaschend gut aussehen.

oder mit MFT - schließlich liegt der vergleich mit anderen spiegellosen nahe.
und bei den guten objektiven von olympus und panasonic kann ich mir nicht vorstellen, dass die V1 da eine chance hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebs auf. Es ist für die meisten hier scheinbar zu schwer zu kapieren/akzeptieren das sie einfach nicht die Zielgruppe sind.

Zielgruppe hin und her. Was ich die Tage an Prints aus einer Cyber-shot DSC-HX9V gesehen habe, war wirklich klasse. Ich konnte es fast nicht glauben. Da erwarte ich schon, daß die V1/J1 noch deutlich bessere Ergebnisse liefern ohne Rauschen, auch bei Crops, sonst macht das Ganze keinen Sinn mit den 10 MP bei dem Preis.
 
..

Die Sensoren der D3100, d. h. der Nikon-Kamera mit der größten Stückzahl und dem niedrigsten Preis, sind auch Nikon- und keine Sony-Sensoren. Das widerspricht der These vom billigen Zukaufsensor ziemlich. ...

Die BSI-Sensoren wird Sony nicht verschenken, sie sind ja auch entsprechend gut. Das Nikon natürlich selbst günstiger welche fertigen lassen kann oder bei anderen Firmen wie z.B. Samsung günstiger kaufen könnte als bei Sony, ist somit gegeben. Das lässt in meinen Augen jedoch keinerlei Rückschlüsse auf die Kosten des CIS/AF-Kombi zu. Solange es keinerlei detaillierte Betrachtung dessen gibt wie es Nikon gelöst hat, kann man es auch wenig abschätzen. Ohne Zahlen über die Ausbeute noch weniger.
 
Die BSI-Sensoren wird Sony nicht verschenken, sie sind ja auch entsprechend gut.
Ich glaube, Du kennst Dich mit kleinen Sensoren recht gut aus, mit großen aber offenbar nicht. Es gibt (m. W.) derzeit keine BSI-Sensoren in APS-C und größer - jedenfalls nicht bei Nikon und Sony. Die sind konventionell oberflächenbeleuchtet.
 
die J1 + V1 haben kleine sensoren.
1. nein, gemessen an der Größe, wo der Aufwand für Rückseitenbeleuchtung lohnt, sind sie groß. BSI kommt z. B. in "Kameras" der Klasse iPhone zum Einsatz
2. es ging in der Frage explizit um den Sensor der D3100 vs. der anderen Nikon-DSLRs, bei denen die Sensoren von Sony gekauft sind (D5100/7000, D3x)

Ergänzung:
http://www.sony.de/hub/twilight-fussball/5 - das sind Produkte mit BSI-Sensoren von Sony (Handelsname EXMOR-R - auf das "R" kommt es an) - die Kamera hat etwa Crop 6,5, der Camcorder 7,5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, Du kennst Dich mit kleinen Sensoren recht gut aus, mit großen aber offenbar nicht. Es gibt (m. W.) derzeit keine BSI-Sensoren in APS-C und größer - jedenfalls nicht bei Nikon und Sony. Die sind konventionell oberflächenbeleuchtet.

Ich gebe zu, mich interessieren die Sony Sensoren wenig, mein(t)e es aber mal irgendwo gelesen zu haben. Wobei das eigentlich auch bei der Sensorgröße/Anzahl Zellen wenig nötig erscheint.

Dennoch, nach allem was ich weiß dürfte der Sony den aus der D3100 überlegen sein.
 
Ich versteh es einfach nicht... Erheblich kleinerer Sensor, aber Kamera plus Objektive sind genauso groß, wenn nicht gar größer als diverse MFT Kandidaten. Warum?

Edit: Mir fällt auch unangenehm auf, dass man in Nikons Werbeabteilung scheinbar auch vom Samsung-Virus befallen ist... die Geschwindigkeit der Konkurrenz mit einem Motorroller zu vergleichen ist einfach nur peinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh es einfach nicht... Erheblich kleinerer Sensor, aber Kamera plus Objektive sind genauso groß, wenn nicht gar größer als diverse MFT Kandidaten. Warum?

Müssen wir doch auch nicht verstehen. Warum macht ihr euch nen Kopf um Dinge, die uns doch egal sein können? DAS versteh ich nicht...

Meine "Wander-Cam"-Entscheidung ist z.B. auf eine s9100 gefallen. Die hat einen noch winzigeren Sensor. Aber nen tollen Zoom und trägt nicht auf im Gegensatz zu meiner großen.
 
Edit: Mir fällt auch unangenehm auf, dass man in Nikons Werbeabteilung scheinbar auch vom Samsung-Virus befallen ist... die Geschwindigkeit der Konkurrenz mit einem Motorroller zu vergleichen ist einfach nur peinlich.

OT entfernt
noch mal nachlesen wie sie auf die Peinlichkeit kommen. Weiter oben gibt's Bilder von Hunden die 60km/h schnell sein können, eventuell helfen die dir auch auf die Sprünge.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...

Edit: Mir fällt auch unangenehm auf, dass man in Nikons Werbeabteilung scheinbar auch vom Samsung-Virus befallen ist... die Geschwindigkeit der Konkurrenz mit einem Motorroller zu vergleichen ist einfach nur peinlich.

Die sind ja eigentlich auch nicht für die Öffentlichkeit. Das Fachpersonal stuft das in aller Regel auch richtig ein, aber unüblich ist das nicht und ich kenne da noch viel viel übleres, solange das nicht direkt öffentlich ist, gibt es oftmals auch sehr direkte Angriffe auf Konkurrenzprodukte. Je umkämpfter der Markt, desto dreckiger werden die Methoden. Leider.
 
Rumheulen, dann bitte Pipi aus den Augen wischen und noch mal nachlesen wie sie auf die Peinlichkeit kommen. Weiter oben gibt's Bilder von Hunden die 60km/h schnell sein können, eventuell helfen die dir auch auf die Sprünge.

Sogar wenn es der af schaffen sollte ist es mit dem vorhandenen 2 nativen optiken sehr schwer solche bilder bei nicht absolut schönen wetter zu machen....-f5,6 lässt grüßen.
Bei solch einem engen pixel pitch des sensors dürfte unter 1/1200stel sek bei solchen bildern wenig gutes rauskommen....

An der unnötigen größe der optiken ändern solche bilder auch kein bisschen, da das mit dem speed einer optik nichts zu tun hat.

PS.
Hier sind ja wieder einige aus dem viralen marketing unterwegs. :rolleyes:
Ihr macht den job echt nicht schlecht....bald glaube ich eurer argumentation noch und werfe mein mFT zeugs weg.....:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Bei solch einem engen pixel pitch des sensors dürfte unter 1/1200stel sek bei solchen bildern wenig gutes rauskommen....

Hmm...

Kommt wahrscheinlich letztlich auf die Ausbelichtungsgröße bzw. Betrachtungsgröße an.

Man muss dann hinterfragen, ob, mal als Hausnummer A2+ die Zielgröße ist. Wenn ja, dann dürfte das oft in die Hose gehen.

Wenn dagegen eine 13x18 Ausbelichtung reicht, oder gar die Betrachtung auf einem, dem aktuelle HD- Standard entsprechenden 1080er (x1920) HD-TV reicht, wird es wohl keine Probleme haben.

Nach ein paar Tagen lesen denke ich, dass die Schnittmenge der Anforderungen von Kameragröße + Bildqualität + Aufnahmefeatures(AF- Geschwindigkeit, Bildfolge...) gut bedient wird.

Für mich also keine Speziallösung, sondern, sofern der Ansatz aufgeht ein cleverer Ansatz unter dem Aspekt, das Marktsegment der spiegellosen Kompakten mit Wechseloptiken mitzubestimmen.

Machen wir uns doch nichts vor. Das ist nun mal kein "Nice to have", sondern knallhartes Marketing!

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur eine kleine Anmerkung zum Thema Sensoren:
In fast allen wertigen kompakten Modellen von Nikon arbeitet eigentlich der EXMOR von Sony(zusätzlich zu den bereits erwähnten DSLRs), also so schlecht kann der wohl nicht sein, Nikon schreibt halt BSI drauf.
Also, wenn ein FotoDino Nikon zu einem Produkt von einem FotoAnfänger Sony greift! ;)

Dieser Sensor scheint allerdings wirklich eine Eigenentwicklung zu sein, hoffen wir mal das er das hält was er verspricht.

Ich allerdings bezweifele, ob diese Sensorgröße dauerhaft ist, höchstens die Erkenntnisse aus dem AF!

Ein DSLR Fan ohne Markenfetisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Sensor scheint allerdings wirklich eine Eigenentwicklung zu sein, hoffen wir mal das er das hält was er verspricht.

Ich denke eher das es ein fuji sensor ist da die schon patente auf diese art sensor haben....
Würde mich nicht wundern wenn da demnächst was ähnliches kommt
 

Sieht doch schon mal bzgl. der Geschwindigkeit alles andere als schlecht aus. Bleibt nur zu hoffen, dass bald echte Testmuster an Seiten wie dpreview gehen.

Oha - das sieht ja deutlich Vielversprechender aus als ich erwartet hätte. Meine µFTs jedenfalls wären absolut nicht in der Lage, im C-AF auch nur ein einziges derartig scharfes Bild von einem Hund in Action zu schießen. Und die Bilder zwei, drei und vier scheinen auch noch eine Serie zu sein. Scheint so, als wäre ich ein ernsthafter Kandidat für 'ne V1.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich Rücken habe und bestimmt nicht über eine V1 als Action-Kamera nachdenken würde, wenn mir meine E-5 mit meinen FT-Zuikos deshalb nicht einfach zu groß und schwer für die täglichen Hunderunden wäre. Aber eine kleine Tasche mit 'ner V1 mit dem 30-110 für die Action und die E-PL3 mit ein paar FBs für alles andere - das dürfte vermutlich noch zu tragen sein.


Sogar wenn es der af schaffen sollte ist es mit dem vorhandenen 2 nativen optiken sehr schwer solche bilder bei nicht absolut schönen wetter zu machen....-f5,6 lässt grüßen.
Bei solch einem engen pixel pitch des sensors dürfte unter 1/1200stel sek bei solchen bildern wenig gutes rauskommen....
Solche Bilder gehen eh' kaum unter 1/1200stel, wenn Du die Bewegung komplett einfrieren willst. Und die lichtstärkeren Optiken sind ja schon angekündigt, so what?

An der unnötigen größe der optiken ändern solche bilder auch kein bisschen, da das mit dem speed einer optik nichts zu tun hat.

PS.
Hier sind ja wieder einige aus dem viralen marketing unterwegs. :rolleyes:
Ihr macht den job echt nicht schlecht....bald glaube ich eurer argumentation noch und werfe mein mFT zeugs weg.....:top:

Na, virales Marketing für Nikon wird MIR bestimmt niemand vorwerfen wollen. Ich werde nur nicht - nachdem ich derlei als FT-User jahrelang selbst ertragen musste - anfangen zu behaupten, mit 'nem kleineren Sensor könne man keine vernünftigen Fotos schießen.

Und wie gesagt: µFT hat auch 'ne Weile gebraucht, um den Objektiv-Park auszubauen - und der Pana-Schachzug mit dem Pancake-Zoom ist gerade mal ein paar Wochen her. Da sollte man Nikon vielleicht auch mal ein wenig Zeit lassen.
Rom wurde schließlich auch nicht an einem Tag von der Wölfin gesäugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten