• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon releases AF-S VR 16-35/4 ED

Ja aber davon abgesehen muss es sich nicht verstecken.
Nein, muss es nicht. Wenn man sich auf pbase die Bilder in Originalgröße anschaut, dann sieht es in den Ecken gegenüber dem 14-24 sogar sehr gut aus. Ok, ist auch ungerecht: f4 gegen f2,8...
 
Vom Auflösungsvermögen her sieht es ähnlich gut aus wie mein Sigma 10–20/3,5 an meiner D300. Wenn ich D700-Besitzer wäre, würde ich wahrscheinlich schwach werden.
.
 

Hmm, es sieht irgendwie so aus, als hätte der Fotograf die Kamera auf die Spiegelung im Fenster fokussieren lassen.

Anhand der Bilder würde ich keine vergleichenden Aussagen machen wollen. Es kann aber auch daran liegen, daß ich ein 14-24 habe :D.

Nee, im Ernst, das 14-24 ist nicht auf die Mauer fokussiert. Das müßte deutlich besser aussehen.

Anhand der Beispielbilder, die bis jetzt aufgetaucht sind, kann man aber, was die Verzeichnung angeht, schon die gleiche Tendenz wie beim 14-24 erkennen: Im Nahbereich eine relativ deutliche Tonne, im Fernbereich stark verringert.

Grüße,

Björn
 
Nein, muss es nicht. Wenn man sich auf pbase die Bilder in Originalgröße anschaut, dann sieht es in den Ecken gegenüber dem 14-24 sogar sehr gut aus. Ok, ist auch ungerecht: f4 gegen f2,8...

Alle bei f4 gemacht lt. Exifs....
 
Ich hab meins seit Freitag und hatte es zwei mal schon ausprobiert. Es fasst sich gut an und das Gewicht ist auch ok. Bilder habe ich bei den Beispielen eingestellt. Sind nicht die Besten, aber ich bin ganz zufrieden. Mal sehen was ich die nächste Zeit so vor die Linse bekomme. Ich bereue den Kauf auf jedenfall nicht.
Gruß Markus
 
Hi,

hier werden 17-35, 14-24 und 16-35 mal über eine komplette Blendenreihe verglichen: Die neuen zeigen dem 17-35 klar, wo der Hammer hängt. 2-3 EV abgeblendet kommt das 17-35 schon recht nah an die anderen heran, was die Auflösung angeht, nicht aber in Bezug auf Kontrast und Farbe.

Der Abstand zwischen 14-24 und 16-35 ist am weiten Ende zwar da, aber es liegen keine Welten dazwischen. Am langen Ende nähern sich die beiden etwas an.

Das 16-35 ist ein mehr als würdiger 17-35-Nachfolger. Wenn der Preis innerhalb des Jahres auf die 900 EUR zumarschiert, werde ich schwach.

Grüße,

Bjørn
 
Das ist ein brauchbarer / gut gemachter Vergleich.

Ergebnis meiner persönlichen, schnellen Auswertung (14-24 vs. 16-35 jeweils bei 16mm, bei f4 und f8)
Das 16-35 ist erstaunlich offenblendentauglich was Auflösung angeht, insbesondere in der Bildmitte.
Bei f4 ist das 16-35 ganz im Eck vergleichsweise matschig. Bei f8 wird's erträglich, aber nicht so gut wie das 14-24 bei f8.

Bei der Verzeichnung ist das 14-24 deutlich besser.
Vignettierung ist beim 16-35 @ f4 erkennbar, beim 14-24 schon nicht mehr sichtbar.

Das 17-35 habe ich nicht betrachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hier werden 17-35, 14-24 und 16-35 mal über eine komplette Blendenreihe verglichen...

danke für den Linkhinweis. Endlich mal ein schon recht aussagefähiger Vergleich zwischen den drei professionellen WW-Zooms an einer Vollformatkamera (D3s).
Vom Bildkontrast her macht meiner Meinung nach das neue 16-35 WW eine bessere Figur als das alte 17-35, wenngleich es nicht so lichtstark ist. Allerdings haben diese beiden Kandidaten eine starke Verzeichnung. Beim 14-24 ist das nicht so ausgeprägt.
Der krumme Gartenzaun ist auch nicht gerade optimal zur exakten Beurteilung.
Da ich selbst auf der Suche nach einem Super WW für Vollformat bin, schliesse ich nun das 17-35 schon mal aus und muss nur noch zwischen 14-24und dem neuen 16-35 die Vor- und Nachteile abwägen.
Kriterien hierzu wären:
Brennweitenbereich, Lichtstärke, VR, Filtermöglichkeit, Verzeichnung, Vignettierung und Preis.
Bin gespannt auf weitere Bildbeispiele und Tests, die mir die Entscheidung hoffentlich erleichtern. lg martin
 
Das 17-35 in den Vergleichsbildern dürfte ein weniger gut justiertes Exemplar sein. Mein Gebrauchtkauf bei einem Süddeutschen Nikon Service Point war noch grottiger, nach zwei Nachbesserungsterminen bei Nikon Düsseldorf, vielen Ziegelwandfotos und Extrem-Pixelpeeping:rolleyes: wage ich zu behaupten daß das 17-35 wesentlich mehr kann als in den Beispielbildern. Natürlich ärgerlich daß Nikon die Qualitätskontrolle dem Kunden überläßt.:mad:
 
Hi,

hier werden 17-35, 14-24 und 16-35 mal über eine komplette Blendenreihe verglichen: Die neuen zeigen dem 17-35 klar, wo der Hammer hängt. 2-3 EV abgeblendet kommt das 17-35 schon recht nah an die anderen heran, was die Auflösung angeht, nicht aber in Bezug auf Kontrast und Farbe.

Der Abstand zwischen 14-24 und 16-35 ist am weiten Ende zwar da, aber es liegen keine Welten dazwischen. Am langen Ende nähern sich die beiden etwas an.

Das 16-35 ist ein mehr als würdiger 17-35-Nachfolger. Wenn der Preis innerhalb des Jahres auf die 900 EUR zumarschiert, werde ich schwach.

Grüße,

Bjørn

Vielen Dank für den Link, man sieht zwei Dinge recht gut finde ich:
  1. Das 14-24 ist immer noch der König der SWW Zooms
  2. Das 16-35 kommt nicht annähernd an diese Leistung und das schon an einer 12Mpix Kamera

Es ist interessant das Nikon die sehr gute Leistung des 14-24 nicht auf das neue Zoom transferieren konnte. Das 1635 ist eine billige Alternative an der D700 / D3s aber wird an neuen hochauflösenden Bodies nicht befriedigen. Schade ein leichteres und billigeres SWW an einer zukünftigen D700x wäre eine verlockende Alternative.

gruss herrer
 
Vielen Dank für den Link, man sieht zwei Dinge recht gut finde ich:
Das 1635 ist eine billige Alternative an der D700 / D3s aber wird an neuen hochauflösenden Bodies nicht befriedigen. Schade ein leichteres und billigeres SWW an einer zukünftigen D700x wäre eine verlockende Alternative.
Dann siehst du was anderes als ich. Die Vergleichsbilder mit der D3x & 14-24 sehen sehr positiv mit dem 16-35 aus.
Natürlich rechnet Nikon neue Linsen jetzt für die kommenden >12Mpix. Kameras!
Das es etwas schlechter als das 14-24 ist, ist keine Frage. Aber so schlecht wie deine Einschätzung finde ich es nicht, zumal es einige Vorteile gegenüber dem 14-24er hat...
 
Dann siehst du was anderes als ich. Die Vergleichsbilder mit der D3x & 14-24 sehen sehr positiv mit dem 16-35 aus.

Entschuldigung, aber ich verstehe diesen Satz nicht.

Ich finde deine Bilder nicht Optimal, da erstens die Ausleuchtung bescheiden ist und zweites Beton in den Fugen nicht wirklich eine feine Struktur hat wie Gräser oder Haare und drittens sind die Aussschnitte nicht optimal gewählt. Glaube mir die Ecken werden schlechter aussehen bei richtigen Bilder.

Vorteile hat das 1635 sicher, es ist leicher und Filtertauglich, eigentlich eine Traumlinse, aber warten wir richtige Tests ab und bilden uns dann eine abschliessende Meinung.

gruss herrer
 
Hat ausser mir noch jemand das 16-35/4? Würde mich mal interessieren, ob er mit dem Objektiv auch zufrieden ist. Bin leider schon eine Woche nicht mehr zum Fotografieren gekommen. Warten viele auf Zeitungstests?
Gruß Markus
 
Hat ausser mir noch jemand das 16-35/4? Würde mich mal interessieren, ob er mit dem Objektiv auch zufrieden ist. Bin leider schon eine Woche nicht mehr zum Fotografieren gekommen. Warten viele auf Zeitungstests?
Gruß Markus

Was soll ich mit einem Zeitungstest? Die kann man doch meist in der Pfeife rauchen. Wenn, dann warte ich auf einen Test von DPreview oder photozone. Die sind wenigstens halbwegs verlaesslich und haben auch eine ersichtliche Methodik bei den Tests.

Abgesehen davon ueberlege ich mir noch, ob ich auf FX umsteige oder nicht. Das neue Zoom ergibt fuer mich nur an FX wirklich Sinn.
 
Die Verzerrung bei 16mm ist ja extremst. Ab 20mm ist es super. Hmm, die Linse wird wohl nichts für mich. Ich denke da kann man mit dem 18-35 ähnlich gute Ergebnisse bekommen. Vielleicht mit einem Tick Schärfe weniger. Aber dafür kostets ja auch nur 1/3.

Schade.
 
Kurzzeitig habe ich darüber nachgedacht weil es, anders als das 12-24, Filtereinsatz möglich macht aber die grundsätzlichen Eigenschaften dieses Objektives sind dann doch keine Alternative zum 12-24.......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten