• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon releases AF-S VR 16-35/4 ED

Kann es sein, dass der gute Ken diesmal ein defektes Objektiv bekommen hat?

Können besonders starke Verzeichnungen der Fehler eines einzelnen defekten Exemplars sein? Ich dachte immer, das sei - Dezentrierung hin, Fehlfokus her - eine konstante Eigenschaft eines Modells.
 
Ken rockwell hat nen Vergleich der UWW Zooms angefertigt. Finde das hochinteressant:

http://www.kenrockwell.com/nikon/images1/16-35mm/compared.htm

Man beachte den Punkt Distortion,* widest setting Mit +8.00 schlägt das 16-35 gnadenlos durch die Schallmauer. Mit +2.00 ist das 18-35 ja geradezu traumhaft am kurzen Ende.
Das einzige worin das 16-35 besser zu sein scheint wären Verarbeitungsqualität und Schärfe.


Kann es sein, dass der gute Ken diesmal ein defektes Objektiv bekommen hat?

Bei den ersten Bildern von der Verzerrung war es ja schon irgendwie absehbar. Ich kann mir kaum vorstellen das es Serienstreuung gibt. Bei 1000€+ auch nicht tolerierbar.
 
Hallo,

daß sich recht unterschiedliche Meinungen über die Verzeichnung des 16-35 manifestieren, liegt daran, daß der Grad der Verzeichnung entfernungsabhängig ist. Wenn KR an der Nahgrenze auf einen Wert von +8,0 kommt, muß das bei unendlich nicht genauso sein.

Manchmal kann man in der (Fach-)Literatur lesen, daß Verzeichnung von der Blende abhängig ist. In diesem Fall ist natürlich nicht die Öffnung gemeint, sondern an welcher Stelle auf der optischen Achse sich die Blende im Objektivdesign befindet. Bei Zooms, die mit IF, CRC und Co vollgestopft sind, ist das natürlich stark variabel.

Grüße,

Björn
 
... oder photozone. Die sind wenigstens halbwegs verlaesslich und haben auch eine ersichtliche Methodik bei den Tests.

Thx. Ich denke, spätestens morgen ist das Review fertig.

-- Markus
-- Nikon lens reviews, photozone.de
 
Können besonders starke Verzeichnungen der Fehler eines einzelnen defekten Exemplars sein? Ich dachte immer, das sei - Dezentrierung hin, Fehlfokus her - eine konstante Eigenschaft eines Modells.
Genauso ist es, die Verzeichnung ist wie ich bereits früher hier erwähnt hatte von der Gesamtrechnung abhängig.
Es gibt keine Objektive der gleichen Modellreihe die unterschiedlich verzeichnen, weil dazu so extreme Fehler nötig wären (z.B. komplett falsche Linsen einzusetzen),
dass die dem letzten Blinden bei der Qualitätssicherung auffallen würden. Akzeptiert es, das Gläschen verzeichnet bei 16mm "heinous" ....:ugly:
 
Man beachte den Punkt Distortion,* widest setting Mit +8.00 schlägt das 16-35 gnadenlos durch die Schallmauer. Mit +2.00 ist das 18-35 ja geradezu traumhaft am kurzen Ende.

Jo, dafuer geht das 18-35 eben auch nur bis 18mm und nicht bis 16mm. Willst Du beide vergleichen, solltest Du das 16-35er fairerweise auf 18mm einstellen - und dann wird die Verzeichnung schon merklich geringer sein.


Bei den ersten Bildern von der Verzerrung war es ja schon irgendwie absehbar. Ich kann mir kaum vorstellen das es Serienstreuung gibt. Bei 1000€+ auch nicht tolerierbar.

Du hast die beiden Woertchen "fuer mich" vergessen :rolleyes:.

Ich versteh es immer nicht ganz. Wofuer ist das Objektiv denn da? Vermutlich nicht fuer Architekturfotografie, da gibt es wohl bessere Loesungen (Tilt/Shift, Sigma 12-24, ...). Und bei Landschaftsaufnahmen ist mir die Verzeichnung doch in mindestens 85% der Faelle komplett egal - in den restlichen Faellen korrigier ich sie eben. Natuerlich, schoen ist das nicht, aber ob es jetzt so schlimm ist...? Zumal sich das Objektiv bei 20-35mm anscheinend ziemlich gut verhaelt. Aber dass das Ding jetzt ploetzlich mit einem Fisheye verglichen wird... versucht mal, ein Fisheye-Bild mit Photoshop zu korrigieren, da wird es wohl nicht bei +8 bleiben, sondern eher bei +50, wobei das wohl nicht reichen wird....

Thx. Ich denke, spätestens morgen ist das Review fertig.

-- Markus
-- Nikon lens reviews, photozone.de

*freu*

Ich bin gespannt. Vor allem, wie es sich an der D3x schlaegt, auch in den Ecken, wird spannend sein :).
 
Auf den Test bei photozone (und die zukünftig zahlreicheren am KB-Format) freue ich mich auch. Immerhin wurde bislang nur (?) die Verzeichnung des Objektivs kritisiert. Allerdings ist diese schon sehr kräftig; klar 16mm sind nicht 18mm, aber immerhin hat Nikon das Objektiv ja für 16mm "freigegeben". Falls Rockwells Übersicht korrekt ist, dann sind auch bei 20mm noch deutliche Verzeichnungen vorhanden. Gut, spätestens diese kann man mit der EBV einigermaßen ausbügeln, aber für ein Objektiv mit 1.200,- € Listenpreis ist dies Manko schon nennenswert. Vllt hätte man lieber am VR sparen sollen ... .

M-A
 
Eine solche Revolution fände ich aber sch .... : Man spart an der Abbildungsleistung des Objektivs zugunsten eines Wackelschutzes (und dann noch bei diesen Brennweiten).
Keine Sorge, das ist ja nur deine Interpretation! Es gibt viele VR-Objektive, die ohne starke Verzeichnung auskommen. Ausschliessen kann man einen solchen Zusammenhang zwar nicht, aber wir sollten nicht voreilige Schlüsse ziehen. Ich habe schon lange auf ein VR-WW-Zoom gewartet, und wenn ich in FX aktiv wäre, wäre nun ein Traum wahr geworden. Die Verzeichnung ist allerdings schon ein arger Schönheitsfehler, wäre aber vermutlich kein Ablehnungsgrund für mich.
.
 
Falls Rockwells Übersicht korrekt ist, dann sind auch bei 20mm noch deutliche Verzeichnungen vorhanden. Gut, spätestens diese kann man mit der EBV einigermaßen ausbügeln, aber für ein Objektiv mit 1.200,- € Listenpreis ist dies Manko schon nennenswert...

Man kann sie auch bei 16mm ausbügeln, wie Ken ja in seiner unnachahmlichen Art (:rolleyes:) beschreibt: Plug +8 into Photoshop's lens distortion filter, and bingo, problem goes away (Bildern von den Gittern).

Es ist ein Mangel, aber ist das wirklich so schlimm? Immerhin schreibt er ja auch, dass das neue Objektiv schärfer abbildet als allen anderen Zooms, des größten Mitbewerbers (die sicherlich auch nicht schlecht sind!) und geringer Auflösung kann man eher weniger Klick-Bingo "reparieren" :o

Für mich wäre auch die Gegenlichtempfindlichkeit viel wichtiger, da Flares kaum zu beseitigen sind.
Ein geringer Verzeichnung wäre sicherlich nice to have, aber andere Eigenschaften finde ich wichtiger.
 
Der Test auf Photozone ist online - herzlichen Dank!

Ich werd wohl doch eher nach einem guten gebrauchten 17-35 schauen ..
 
Nun verstehe ich auch, warum VR eingebaut wurde, damit man um Randschärfe zu bekommen auf f11 abblenden kann :rolleyes:.

Der Test zeigt, dass es ein ordentliches Objektiv ist (man darf bei der Schärfebeurteilung nicht vergessen, dass an der D3x getestet wurde) allerdings vom Listenpreis her selbst für Nikkore deutlich zu teuer ist. Hier wird man die Preisentwicklung beachten müssen. Für unter 800,-€ wäre es für Nutzer, die meist f8 nehmen, schon wegen der Filtertauglichkeit eine gute Alternative zum 14-24.

M-A
 
Danke für den Test. Bestätigt dann in etwa was ich anhand der bisherigen Internetmeinung und Bilder über das Objektiv gedacht habe...
Würde ja gerne mal nen PZ Test zum 18-35 im Vergleich sehen.
 
Der Test bestätigt meine ursprüngliche Einschätzung des Objektives im Vergleich zum Canon 16-35 (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6232565&postcount=129).
Nikon kann halt auch nicht zaubern. SWW-Objektive die Randscharf abbilden sind offenbar nicht umsonst so aufwendig konstruiert (siehe 14-24, TSE 17/4).

Das stimmt, aber das TSE 17/4 musst du auch aus der Liste streichen:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/485-canontse17f4ff?start=2

Zur Zeit gibt es nur das 14-24mm das unter 20mm an FF wirklich glänzt..

gruss herrer
 
Oh weh, da kommt "der Neue" aber gar nicht gut weg. Damit hat dieses Glas wohl kaum ein echtes Einsatzgebiet.
Landschaft nein, Architektur nein, beides nicht machbar mit den schwachen Leistungen im äußeren Bereich.
Extreme Perspektiven ja, tolle Schärfe in der Mitte und außen rum ohnehin alles nur Bokeh (wobei zum Thema Bokeh noch nicht wirklich was nachlesbar ist).
Schade, hatte mehr von dem Objektiv erwartet (die ersten paar Bilder sahen ja wirklich gut aus).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten