• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon releases AF-S VR 16-35/4 ED

Halte jedes einzelne des Nikon Dream Team ( 14-24, 24-70, 70-200) für äußerst wertig und solide, das 16-35 wird sich dazugesellen.

Dem schließe ich mich an!
 
Von der heftigen Verzerrung der ersten Bilder nichts mehr zu sehen. Ist das einfach Serienstreuung? In dieser Qualität finde ich die Linse wirklich annehmbar.

Da die Verzeichnung und die Art und Weise wie diese korrigiert ist abhängig
von der Gesamtrechnung des Objektivs ist, kannst du davon ausgehen, dass
die Verzeichnung nichts mit "Serienstreuung" zu tun hat...;)
 
Von der heftigen Verzerrung der ersten Bilder nichts mehr zu sehen. Ist das einfach Serienstreuung? In dieser Qualität finde ich die Linse wirklich annehmbar.

Ja, aber erst laut schreien.... :rolleyes:

Wie dem auch sei. Die Verzeichnungen finde ich jetzt persoenlich nicht so dramatisch, weil ich keine Architektur fotografieren will (wobei ich auch nicht so sicher bin, ob dieses Ding fuer Architekturfotografie gedacht ist). Die Schaerfe scheint bei f/4 zumindest in der Mitte gut zu sein. Ist mir persoenlich aber auch ziemlich egal - wann wuerde ich das Ding schon mal bei f/4 einsetzen? Mein Einsatzbereich waere auf dem Stativ bei f/8-f/11, und dann interessiert mich, wie scharf die Ecken sind, und wie viel CA es produziert, sowie ob es flares und ghosts im Gegenlicht produziert. Verzeichnung ist bei Landschaftsfotografie nicht so entscheidend. Und falls doch mal, kann man sie per Software ganz gut korrigieren.

Mein Tokina 12-24/4 habe ich auch quasi noch nie bei f/4 eingesetzt, ich frage mich uebrigens ernsthaft, wofuer man bei f/4 scharfe Ecken braucht...? Wenn ich den Sternenhimmel fotografieren moechte, okay, sehe ich ein. Aber dafuer nehme ich vielleicht sowieso besser ein 14-24/2.8. Und das vignettiert dann wiederum ziemlich heftig.

Was ich mich uebrigens auch frage - warum schreien alle, dass das 16-35er so schlimm verzeichnen wuerde, und beim 14-24er schreit niemand? Das verzeichnet bei 14mm mit nahezu 4%, aber da scheint es niemanden zu stoeren, das Objektiv wird als das beste SWW ever gelobt. Bei dem 16-35er soll eine aehnliche Verzeichnung jetzt ploetzlich dafuer sorgen, dass es fuer die Tonne und nicht zu gebrauchen ist, und dass es ein Verkaufsflop wird??

Manchmal ist es amuesant, hier im Forum zu lesen. Manchmal auch eher traurig. Was ich besonders bezeichnend finde, ist, dass es hier genuegend User zu geben scheint, die aus Prinzip zu einem neuen Objektiv eine Meinung haben muessen. Und diese Meinung muss auch extrem sein. Also schauen sie sich die ersten drei Bilder an und schreien dann entweder ganz laut "was fuer eine *******e, das Ding ist zu nichts zu gebrauchen, ab in die Tonne" oder "boah, geil, muss ich haben, die Ueberlinse des Jahrzehnts". Ich wusste ja, dass Foren dazu verleiten, seine Ausdruecke zu ueberspitzen, aber das finde ich jetzt dann doch etwas.... uebertrieben? Oder ist laecherlich das bessere Wort? Vielleicht auch kindisch?
 

Schöner Beitrag...
Tatsächlich sollte man mit der Diskussion über ein Objektiv/eine Kamera erst beginnen,
wenn es einigermassen verbreitet ist, es mehr Bilder gibt und/oder vor allem
wenn man es selbst schon mal benutzt hat... Aber na ja, Foren eben...;)
 
Soll das ein Witz sein?
Wie willst Du denn auf diesen Bildern eine Aussage über die Verzeichnung der Linse treffen??? :confused:

"and here we go" again.....bitte ich hab bis jetzt nur mitgelesen..aber muss man immer so stacheln? das nervt mich als mitleser schon so sehr dass ich dir das mal sagen möcht....

ich find schon dass man auf den 2 und 3ten bild das beurteilen kann...
 
"and here we go" again.....bitte ich hab bis jetzt nur mitgelesen..aber muss man immer so stacheln? das nervt mich als mitleser schon so sehr dass ich dir das mal sagen möcht....

ich find schon dass man auf den 2 und 3ten bild das beurteilen kann...

Wenn Dich klare Worte nerven wirst Du ein schweres Leben haben...
Wie willst Du denn auf diesen Bildern Verzeichungen beurteilen, nenn mir doch bitte einmal horizontale oder vertikale Strukturen/Linien, von denen man eine Beurteilung ableiten könnte, reden wir vom selben Bild?


Das Fensterbild, da sind sie wieder, die heftigen Verzeichungen (Sims)
 
Was ich mich uebrigens auch frage - warum schreien alle, dass das 16-35er so schlimm verzeichnen wuerde, und beim 14-24er schreit niemand?

Weil die potenzielle Käuferschicht des 16-35 eine ganz andere ist? Wohl nur ganz wenige, die ein 14-24 haben, werden überhaupt einen Blick auf das 16-35 werfen. Davon abgesehen kann man ein 14-24 auf F4 abblenden um besagtes Phänomen zu beseitigen.

Für 200€ Aufpreis ein überlegenswertes Feature. ;)


Bei dem 16-35er soll eine aehnliche Verzeichnung jetzt ploetzlich dafuer sorgen, dass es fuer die Tonne und nicht zu gebrauchen ist, und dass es ein Verkaufsflop wird??

Genau diese Aussage haben 99% der Nikonuser zum 18-35 beigesteuert und es mit Verachtung gestraft, obwohl es mit 600€ Neu- und 280€ Gebrauchtpreis eine Alternative wäre...
Nun wäre die Frage, wenn das 16-35 ähnliches Level ist wie ein 18-35, warum dann nicht Preis- und Leistung kritisiert werden darf, wenn es das (fast) gleiche Objektiv leichter, günstiger und kleiner schon lange fürs FX gibt?

Nur weil das 16-35 neu ist, darf mans nicht kritisieren?


Die heute aufgetauchten Bilder sind ja größtenteils nett. Wobei mich die Bilder bei fotografie.fr nicht gerade umhauen. Da ist einfach kein signifikanter Vorteil ggü Crop zu sehen, wie ihn das 14-24 trotz der Vignettierung insgesamt aufweisen kann.

Und dafür ist der Preis des Objektivs dann wieder much over the limit.


My 2 cents.


Wie willst Du denn auf diesen Bildern Verzeichungen beurteilen, nenn mir doch bitte einmal horizontale oder vertikale Strukturen/Linien, von denen man eine Beurteilung ableiten könnte, reden wir vom selben Bild?

http://www.flickr.com/photos/hochit/4377947059/sizes/l/

Eine starke Verzerrung sieht man idR, egal ob es das typische Motiv oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dich klare Worte nerven wirst Du ein schweres Leben haben...
Wie willst Du denn auf diesen Bildern Verzeichungen beurteilen, nenn mir doch bitte einmal horizontale oder vertikale Strukturen/Linien, von denen man eine Beurteilung ableiten könnte, reden wir vom selben Bild?

also grundsätzlich rede ich von der flickr reihe mit 3 bildern in dem fotoladen. davon sind mm nach in bild 2 und 3 schon vertikale linien drinnen die ein beurteilen zu lassen...mir fällt die krümmung auf..weder positiv noch negativ....mir is das egal weil ich das objektiv weder hab und auch nicht kaufen werde zu dem preis.

und ja manchmal hat man ein schweres leben wenn man auf die umgangsform wert legt...aber damit werde ich bei dir wohl leben müssen.

lg
stefan
 
Weil die potenzielle Käuferschicht des 16-35 eine ganz andere ist? Wohl nur ganz wenige, die ein 14-24 haben, werden überhaupt einen Blick auf das 16-35 werfen. Davon abgesehen kann man ein 14-24 auf F4 abblenden um besagtes Phänomen zu beseitigen.

Das waere mir neu, dass Verzeichnung mit dem Abblenden ploetzlich verschwindet. Und ist auch nicht so.

Genau diese Aussage haben 99% der Nikonuser zum 18-35 beigesteuert und es mit Verachtung gestraft, obwohl es mit 600€ Neu- und 280€ Gebrauchtpreis eine Alternative wäre...

Dann gehoere ich wohl nicht zu 99% der User, denn mit den Verzeichnungen des 18-35ers koennte ich gut leben.

Nun wäre die Frage, wenn das 16-35 ähnliches Level ist wie ein 18-35, warum dann nicht Preis- und Leistung kritisiert werden darf, wenn es das (fast) gleiche Objektiv leichter, günstiger und kleiner schon lange fürs FX gibt?

Am 18-35er stoert mich, dass es in den Ecken zu wenig scharf ist. Wenn ich auf FX umsteige, dann will ich auch ein Objektiv, das bei f/8-f/11 wirklich gut ist, auch in den Ecken (fuer Landschaftsfotografie). Das 18-35er waere da nicht schlecht, aber irgendwo wiederum ein Kompromiss, und da habe ich keine Lust drauf.

Das gleiche Objektiv ist es nicht, das 16-35er hat 2mm mehr Brennweite nach unten, ist abgedichtet, hat einen schnelleren AF und VR. Nein, diese Dinge sind fuer mich zum Grossteil nicht relevant. Aber die Abbildungsleistung (Aufloesung, Kontrast, Gegenlichtverhalten etc.) ist auch noch zu ueberpruefen, und die Bilder, die bisher aufgetaucht sind, sehen ja schon mal nicht schlecht aus.

http://www.flickr.com/photos/hochit/4377947059/sizes/l/

Eine starke Verzerrung sieht man idR, egal ob es das typische Motiv oder nicht.

Meinst Du jetzt Verzeichnung (kissen- oder tonnenfoermige) oder perspektivische Verzerrung? Fuer letzteres kann das Objektiv ja nun nichts.

Nur weil das 16-35 neu ist, darf mans nicht kritisieren?

Doch, natuerlich. Aber man sollte schon ehrlich bleiben und z.B. nicht anfangen zu erzaehlen, dass das 14-24er durch Abblenden die Verzeichnung verlieren wuerde. Oder dass das 14-24er bei der Verzeichnung besser waere.
 
OT

...
Meinst Du jetzt Verzeichnung (kissen- oder tonnenfoermige) oder perspektivische Verzerrung? Fuer letzteres kann das Objektiv ja nun nichts.
...

Hallo Char, leider ist die Frage mehr als berechtigt, denn die meisten hier können nicht zwischen Objektiv-Fehlern und Auswirkungen bestimmter Projektionstypen unterscheiden, dabei steht hier seit Jahrzehnten alles: http://www.amazon.de/Die-Hohe-Schule-Fotografie-Standardwerk/dp/3453412192

Ich sage es nicht gerne, aber für mich wird das Forum hier immer flacher, vermutlich weil die wenigen, die Ahnung von Theorie und Handwerk haben, langsam ermüden. :(
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Doch, natuerlich. Aber man sollte schon ehrlich bleiben und z.B. nicht anfangen zu erzaehlen, dass das 14-24er durch Abblenden die Verzeichnung verlieren wuerde. Oder dass das 14-24er bei der Verzeichnung besser waere.

Ich dachte immer durch Abblenden würde die Verzeichnung abnehmen. Aber gut, dann hab ich eben wieder was gelernt.

Ansonsten habe ich nichts gegen dieses Objektiv. Ich finde einige der heute aufgetauchten Bilder wie gesagt ansprechend. Denke aber für mich wäre wohl doch eher das 24/1.4 einen Blick wert.
Sofern die .ch Preise übertragbar sind.
 
Ich glaube kaum, dass die Preise uebertragbar sind. In der Schweiz ist das 24/1.4 inzwischen bei 1660 EUR angekommen (so viel kostet es aber primaer wegen des schlechten Eurokurses, beim Eurokurs von vor zwei Jahren waere es noch mal guenstiger), ueber idealo.de finde ich als besten Preis 1908 EUR.
 
Soll das ein Witz sein?
Wie willst Du denn auf diesen Bildern eine Aussage über die Verzeichnung der Linse treffen??? :confused:

Hi W1seman!
Freut mich, dass wir hier mal einer Meinung sind. Diese Knipsbilder aus dem Fotoladen könnten problemlos von einer D50 mit dem 18-55 stammen. Das sagt wirklich über das 16-35 gar nichts aus.
Gruß Nikonlover
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten