• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] Nachfolger D810

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Yickes. Nein Danke.

Und was ist die Alternative, die trotzdem problemlos mit in die normale Umhängetasche rein geht?

Jaja punktquelle und so, aber man muss halt ein Bisschen vorsichtig dosieren, dann klappt das schon ;)
 
Hi!

Ich denke auch es wird darauf hinauslaufen das Nikon eine
d500-Variante mit dem bekannten neuen AF.. mit Blitz.. und irgend einem neuen Sensor vorstellen wird.

Wenn sie das Gehäuse nicht größer sondern einen hauch kleiner (schmaler) machen wäre mir das ganz recht. Ebenso fände ich beleuchtete Tasten und einen Klappbildschirm wirklich hilfreich...

Spannend wird dann lediglich der Einstandspreis.
Vermutlich wird Nikon das Teil zum 100.Jahrestag bringen. Alles andere wäre in diesem Jahr sicherlich ungewöhnlich.

Schauen wir mal.. ich bin gespannt. Kaufen würde ich sie mir jedoch erstmal nicht.. Bin mit 24mpix wirklich zufrieden.
Irgendwann habe ich mir vorgenommen nicht mehr als 2000 Euro für einen Body auszugeben.. Das "mehr" habe ich an meinen Bildern irgendwie nicht sehen können...

Aber spannend wird werden was die Profis dann an "mehr" im Vergleich zur 810 oder 750 zeigen werden....
 
Irgendwann habe ich mir vorgenommen nicht mehr als 2000 Euro für einen Body auszugeben.. Das "mehr" habe ich an meinen Bildern irgendwie nicht sehen können...

:evil:
Böse Zungen behaupten, dass man sogar zwischen einer µFT für 500€ und einer 3000€ DSLR keinen Unterschied in der Bildqualität sieht:ugly:

Ich bin seeehr zufrieden mit der D810, bin aber für Verbesserungen immer offen:o
 
Bloss weg die Klappblitz-Funzel mit Minireflexgarantie in den Augen. :ugly: Seit mir mal einer an einer Rent-D800 abgebrochen ist (Hochzeitsgetümmel, jemand kommt gegen, das Teil klappt auf und ein Ellbogen kommt gegen), habe ich den an meiner D810 bombenfest zugetapt...
 
Finde ich auch. In einer prof. Kamera hat ein Popup-Blitz nix verloren. In den Consumer Modellen sollte man ihn dagegen schon beibehalten.
 
Ich vermisse einen kleinen Blitz auf der Kamera. Das für und wieder muss wohl jeder mit sich selber abmachen.
Mag sein das der Fehlende Blitz auch Technischen Hintergrund hat, dass ist MIR aber egal.
Was hat den die D810, einen kleinen dunklen Sucher?
Jetzt brauche ich noch einen extra Blitz oder die XQD Karten der Batteriegriff und als Krönung das Sündhaft teure WLan Modul.
Wie gesagt für mich ist das Marketing Quark.

Falschen Beitrag zitiert, ihr wisst schon welchen ich mein.

Um nicht ganz OT zu werden. Die neue 5d hat 4K, Touchscreen und vor allem Dual Pixel AF das alles hätte die Vorgängerin nicht und ist für das Filmen sinnvoll. Nikon hinkt da meilenweit zurück. Zwar hatte ich mal was von einem ähnlichen Patent gelesen, glaube aber nicht das Nikon damit schon für dieses Modell um die Ecke kommt.
 
Und was ist die Alternative,
Der Blitz auf der Kamera selbst ist super schwach und super ungünstig. Selbst für Fotojournalisten nicht brauchbar, für jeden anderen Fotografen zu häßliches Licht. Außer für die Fernsteuerung von anderen Blitzen finde ich ihn für absolut nichts nützlich (dafür ist er allerdings sehr gut).

Und soviel Platz nimmt etwa ein SB800 doch gar nicht weg im Vergleich zu etwa der Größe einer D810 plus Objektiv.



Böse Zungen behaupten, dass man sogar zwischen einer µFT für 500€ und einer 3000€ DSLR keinen Unterschied in der Bildqualität sieht:ugly:
Das ist ja schön für diese Leute, dann können sie ja Geld sparen. Vollformat bekommt man allerdings schon für ca 600€ (Nikon D700) bzw ca 300€ (Canon 5D) auf dem Gebrauchtmarkt.
 
Viel mehr sollten sie auch bitte mal die Material/Verbundstoffqualität und Haltbarkeit verbessern und ein paar Cent mehr reinstecken.

Die D810 hat nun nach 2,5 Jahren rechts die Belederung komplett verloren und an 2-3 anderen Stellen gibts schon weitere
Anzeichen, dass der Klebstoff nicht mehr lange hält.

Bei der D800 war das auch nach 1.5 Jahren schon der Fall.

Bei gleichem Nutzungsprofil gabs bei der 5D MK2 nach 3-4 Jahren kein Problem und auch die MK3 hatte nach 2 Jahren keins.
 
Klar. Aber ist es denn nicht sinnvoller (und besser für die Bilder), wenn man sich so einen kleinen portablen Blitz wie bspw. SB-300 anschafft?
Damit kann man viel besser aufhellen als mit dem internen Blitz, und er ist sogar noch schwenkbar zum indirekten Blitzen.

finde ich nicht - denn das ist wieder ein Teil mehr und da kann ich dann auch gleich meinen SB800 nehmen - das gibt sich nix. Der Witz ist ja gerade dass man es immer an der Kamera hat und für vieles reicht der schlicht aus ... und sei es nur der Lichtpunkt im Auge ;-)

Wa übrigens ein Kriterium warum die Canon 5D bei mir nie in Betracht kam.... von daher hoffe ich, dass Nikon das bei der 8xx beibehält
 
Das SB-800 ist ungefähr 4 Mal größer. Hier von "nimmt sich nichts" zu sprechen, ist höchst unangemessen:D
 
Natürlich musst du es extra aufsetzen. Ein Objektiv muss man auch aufsetzen.
Du brauchst mir aber nicht erzählen, dass man mit einem internen Blitz ernstahft blitzen kann:)
Bevor ich ihn ausklappe, gehe ich lieber auf ISO12800 hoch, selbst dann sieht das Bild besser aus als mit ihm geblitzt.
Wenn man gerne blitzt, dann ist ein interner Blitz das schlimmste, was man einem Bild antun kann.
 
Sonys 42MP Sensor ist schon ein sehr sehr guter Sensor. Diesen dann noch unten auf ISO64, oder noch besser ISO50, aufbohren und ich bin dabei:evil::top:
 
Wenn man bedenkt, das Nikon damals mit der D800 und 36 Mpixeln richtig vorgelegt hat, dann ist das natürlich mau... die Konkurrenz ist stark mit IBIS, Pixelshift, 50 Mpixeln, etc.

Ich würd mir lieber +70 Mpixel plus vollem SRAW ab 18 Mpixel in 14 Bit für eine D850 wünschen. Die D7x0 kann ja bei 24 bleiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten