• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Irgendwo im Forum (weiß ehrlich nicht mehr genau, welcher Thread das war) habe ich mal gelesen, dass der D3x-Sensor nicht für Video verwendbar sein soll. Sofern das zutrifft, glaube ich angesichts der Tatsache, dass mittlerweile jede neue DSLR mit Videofunktionalität daherkommt, nicht mehr, dass dieser Sensor nochmals irgendwo verbaut wird.
 
AW: [Nikon] D800

Ich als Canon-Nutzer würde den 21er akzeptieren wenn dafür ein 7D-Gehäuse drin ist - wenn es sonst nicht möglich ist. Denke das dürfte für die Nikonnutzer umgekehrt für Gehäuse zählen, wenn man endlich bezahlbare 20MP+ bekommt. Besser wäre natürlich jeweils neueste Technik, klar.

Du würdest den derzeitigen Sensor der 5DII in einem besseren Gehäuse akzeptieren (wenn auch nicht zu jedem Preis, nehme ich mal an; denn Du könntest ja die 1DsIII nehmen). Canon würde es aber nicht akzeptieren. Eine neue Generation braucht einen neuen Sensor. Unabhängig von sachlichen Erwägungen ist das schlichtweg ein Marketingerfordernis.

Im Unterschied dazu ist Kameratechnik weitgehend zeitlos geworden und in erster Linie klassenspezifisch. Man kann sich bei Nikon also darauf verlassen, dass der Nachfolger der D700 so etwa das gleiche Gehäuseniveau haben wird. Man sollte auch erwarten können, dass da ein zeitgemäßer Sensor reinkommt, aber das ist bei Nikon nicht restlos selbstverständlich. Siehe hierzu auch die Aussage zu einer möglichen 24-MP-D800.
 
AW: [Nikon] D800

Der 24MP Sony oder der 21MP 5DII Sensor ist für dich also total veraltet und daher schlecht?

24 MP ist sehr knapp für das, was ich suche. Ohne AA Filter könnte es jedoch grade reichen. Dynamik etc sind bei dem Sensor sehr gut.
 
AW: [Nikon] D800

Irgendwo im Forum (weiß ehrlich nicht mehr genau, welcher Thread das war) habe ich mal gelesen, dass der D3x-Sensor nicht für Video verwendbar sein soll. Sofern das zutrifft, glaube ich angesichts der Tatsache, dass mittlerweile jede neue DSLR mit Videofunktionalität daherkommt, nicht mehr, dass dieser Sensor nochmals irgendwo verbaut wird.

Auch diese Einschränkung würde den meisten Fans von was mehr Auflösung nicht weh tun, im digitalen MF gibt es weder Filmen, noch Live View.
 
AW: [Nikon] D800

Ja, aber bei einer Kamera, die eh eher die Landschafts-, Architektur-, Produktfoto- und Portrait/Fashion-Kamera ist, brauche ich wohl eh nicht so den monstroes genialen AF und ich brauche auch keine superschnellen Serienbildraten. Also, wuerde ich jedenfalls mal glauben. Die Blitzanlagen kommen mit 7fps eh nicht mit und die T/S-Linsen haben so oder so keinen AF.

Täusch dich da mal nicht. Für Fashion/Glam können Bildrate und ein passender AF durchaus praktisch sein. Seis das Wind und Wasser mitspielen, oder beispielsweise wie bei einem meiner Lieblingsmodels ein sehr dynamischer Posingstil reinspielt - da sollte der AF fertig sein, bevor die Schwerkraft wieder ins Gewöhnliche zurückholt.
Und mit einer Blitzanlage nicht die 10fps einer 1D4 mit hoher Leistung beleuchten können? Scha mal genauer in die Werkzeugkiste, gibt durchaus passende Funkauslöser.
 
AW: [Nikon] D800

Ja, aber bei einer Kamera, die eh eher die Landschafts-, Architektur-, Produktfoto- und Portrait/Fashion-Kamera ist, brauche ich wohl eh nicht so den monstroes genialen AF und ich brauche auch keine superschnellen Serienbildraten. Also, wuerde ich jedenfalls mal glauben. Die Blitzanlagen kommen mit 7fps eh nicht mit und die T/S-Linsen haben so oder so keinen AF.

Wie RSM schon sagte, Blitzanlagen fuer 10 fps sind kein Problem und auch nicht so selten. Wenn auch jenseits der Walimex Klasse. Selbst der kleine AcuteB Akkugenerator schafft 10 fps bis zu einer gewissen Leistung. Mit einem gewissen Aufwand lassen sich praktisch beliebige Leistungen bis 1600J bei 10 FPS realisieren. Wir haben das erst kuerzlich ein einem Wasserschuettshooting probiert (aber mit kleinem Aufwand). Der Freund mit dem ich das gemacht hat nebenbei gesagt seine 5DII genervt beseite gelegt und seine 1er genommen. Da sich das Model beim ueberschuetten halt doch bewegt und guter Nachfuehr AF gefragt ist.

Sam
 
AW: [Nikon] D800

Wer sich ne 2500-3000eur Kamera nebst Objektiven kaufen kann, wird auch 4-500eur für den neuen Rechner aufbringen können.

Koennen? Ja. Wollen? Eigentlich zahl ich ungern auch nur 10 EUR fuer etwas, was ich eigentlich gar nicht brauche. Und ausserdem muss ich dann auch noch mal ~200 EUR fuer zwei externe USB 3.0 Platten einrechnen (ich gehe mal davon aus, dass das etwa ein realistischer Betrag ist), wenn ich nicht ewig auf mein Backup warten will.

Die meisten Leute, die sich eine 3000 EUR Kamera kaufen koennen, koennten auch einfach zu Canon wechseln. Wollen halt auch nicht alle.

Wie RSM schon sagte, Blitzanlagen fuer 10 fps sind kein Problem und auch nicht so selten. Wenn auch jenseits der Walimex Klasse. Selbst der kleine AcuteB Akkugenerator schafft 10 fps bis zu einer gewissen Leistung. Mit einem gewissen Aufwand lassen sich praktisch beliebige Leistungen bis 1600J bei 10 FPS realisieren.

Wieder was gelernt :).
 
AW: [Nikon] D800

Koennen? Ja. Wollen? Eigentlich zahl ich ungern auch nur 10 EUR fuer etwas, was ich eigentlich gar nicht brauche. Und ausserdem muss ich dann auch noch mal ~200 EUR fuer zwei externe USB 3.0 Platten einrechnen (ich gehe mal davon aus, dass das etwa ein realistischer Betrag ist), wenn ich nicht ewig auf mein Backup warten will.

Die meisten Leute, die sich eine 3000 EUR Kamera kaufen koennen, koennten auch einfach zu Canon wechseln. Wollen halt auch nicht alle.

Naja, irgendwas an Rechner und Backup Lösung wird man als Digitalfotograf ja schon haben. Und wenn ich daran denke, dass schon vor 3 oder 4 Jahren eine 1 TB Platte weniger als 100 Euro gekostet hat, und dass 4 GB RAM auch schon seit einiger Zeit nicht mehr so exotisch sind, dann mach ich mir vom Rechner her keine Sorgen wegen 50 MB grossen RAW Files.
Das Wichtige ist eh das Aussortieren. Ich kann es bei Action Fotografie noch nachvollziehn, dass erstaunlich schnell 100'000 Auslösungen zusammenkommen. Was ich jedoch nicht nachvollziehn kann ist, wenn dann nicht beim Aussortieren 90 bis 95% davon sofort wegfliegen. Wenn man Serien schiesst, um das beste Bild auszusuchen, dann sind doch nur 5 bis 10% der Bilder überhaupt eine nähere Betrachtung wert. Ich als langsamer Fotograf, ohne Serie zum Aussuchen des besten Bildes, schmeisse auch mindestens 80% weg.
 
AW: [Nikon] D800

Koennen? Ja. Wollen? Eigentlich zahl ich ungern auch nur 10 EUR fuer etwas, was ich eigentlich gar nicht brauche. Und ausserdem muss ich dann auch noch mal ~200 EUR fuer zwei externe USB 3.0 Platten einrechnen (ich gehe mal davon aus, dass das etwa ein realistischer Betrag ist), wenn ich nicht ewig auf mein Backup warten will.

Klar es gibt deutlich schöneres als sein Geld für eigentlich unsinnigen Kram auszugeben.

Aber das Problem mit PC und Backup erledigt sich eigentlich von alleine. Backup Platten halten auch nicht ewig und sollten zumindest irgendwann ersetzt werden. Dann greift man ganz automatisch zu USB 3.0 Platten, weil es wohl schlicht nichts anderes mehr gibt oder der Preisunterschied nicht mehr vorhanden ist.

Genauso ist es auch beim PC, obwohl es da schon später sein könnte. Man braucht irgendwann einen neuen PC und die Technik hat hier ja auch nicht die letzten Jahre geschlafen.

Die beste Lösung wäre es, wenn die Hersteller es hinbekommen, dass sRAW Formate auch im richtigen Verhältnis weniger Speicher- und Rechenbedarf benötigen. Obwohl dann sagen diejenigen, die sich zuerst über die großen Dateien beschwert haben, dass es keinen Sinn mache die Kamera unterhalb ihres vollen Potentials zu betreiben.

Alles aus der Sicht eines Hobbyfotografen, der nicht mit Fotos sein Geld verdient.

So euch einen schönen guten Morgen :)
 
AW: [Nikon] D800

Koennen? Ja. Wollen? Eigentlich zahl ich ungern auch nur 10 EUR fuer etwas, was ich eigentlich gar nicht brauche. Und ausserdem muss ich dann auch noch mal ~200 EUR fuer zwei externe USB 3.0 Platten einrechnen (ich gehe mal davon aus, dass das etwa ein realistischer Betrag ist), wenn ich nicht ewig auf mein Backup warten will.

Ich versteh dich zwar grundsätzlich, aber du klingst schon ein wenig wie meine Grossmutter, die weder Flachbildschirm noch Digital-TV haben will. Und seien wir mal ehrlich: Auch du bist um 36MP froh, wenn du mal eines deiner Bilder ausdruckst oder wenn du mal wieder ein Murmeltier vor die Linse bekommst und dank erheblicher Auflösungsreserven noch croppen kannst.
 
AW: [Nikon] D800

Koennen? Ja. Wollen? Eigentlich zahl ich ungern auch nur 10 EUR fuer etwas, was ich eigentlich gar nicht brauche. Und ausserdem muss ich dann auch noch mal ~200 EUR fuer zwei externe USB 3.0 Platten einrechnen (ich gehe mal davon aus, dass das etwa ein realistischer Betrag ist), wenn ich nicht ewig auf mein Backup warten will.

Entweder bringen einem die 36 MP einen Vorteil und dann ist man sicher auch bereit, etwas Geld in die Computerhardware zu investieren. Oder man hat den Bedarf für 36 MP nicht, dann kann man auch getrost bei der D700 oder einer anderen Kamera bleiben. Es gibt ja genug niedrige auflösende Kameras.
 
AW: [Nikon] D800

Das Wichtige ist eh das Aussortieren. Ich kann es bei Action Fotografie noch nachvollziehn, dass erstaunlich schnell 100'000 Auslösungen zusammenkommen. Was ich jedoch nicht nachvollziehn kann ist, wenn dann nicht beim Aussortieren 90 bis 95% davon sofort wegfliegen. Wenn man Serien schiesst, um das beste Bild auszusuchen, dann sind doch nur 5 bis 10% der Bilder überhaupt eine nähere Betrachtung wert. Ich als langsamer Fotograf, ohne Serie zum Aussuchen des besten Bildes, schmeisse auch mindestens 80% weg.

Dreh die Geschichte mal um: Mein AG für "Zwischen den grossen Jobs" möchte 5-25 Bilder für den Print und ~ das 10fache für die Onlineversion. Wenn nicht gerade exotische Locations/schlechte Organisation im Spiel ist gehen sich 2-4 Strecken an einem Arbeitstag aus. Sicher wird aussortiert, aber es bringt nicht viel. :)
(Aber man lernt "richtiges" Dauerlicht zu schätzen - die Kamera sollte bei um die im Vergleich zu Film schnellere nötige Verschlusszeit höhere Empfindlichkeit druckfähige Ergebnisse liefern.)
 
AW: [Nikon] D800

Entweder bringen einem die 36 MP einen Vorteil und dann ist man sicher auch bereit, etwas Geld in die Computerhardware zu investieren. Oder man hat den Bedarf für 36 MP nicht, dann kann man auch getrost bei der D700 oder einer anderen Kamera bleiben. Es gibt ja genug niedrige auflösende Kameras.

Das ist ja nicht das Thema.
Würde man so arrgumentieren wollen, würden man auch sagen können, dass man bisher auch "ohne" ausgekommen ist, und es eigentlich garkeine Hochauflösende bräuchte.
Oder, wie es sowieso bereits schon viele getan haben, haben die gewechselt zu Sony und Canon... wo aber die gleichen Leute wieder ein weinendes Auge bei der D700 haben, weil die Neue eben an anderen Orten abstriche macht.

Ergo... die Eierlegende Wollmilchsau gibt es einfach nicht.
Auflösung und Rauschen ist nicht alles.
Und die D700 hat halt ihren Schwerpunkt nicht einzig auf diese zwei Aspekte gelegt, sondern auf andere Faktoren.

Hier geht es wohl eher darum WAS die D800 sein wird.
Wird sie der Nachfolger der D700 sein, dann wird sie wieder verzögert zur D4 kommen mit der Basis von der.
Oder ist sie eine NEUE Erweiterung der KB-Produktepalette.
Dann kann Sie erscheinen wan sie will.
Ich kann mir jedoch kaum vorstellen, dass Nikon alles auf einmal präsentieren wird.
Da würde sie die Medienpresänz für das einzelne Produkte komplett abflauen.

D4, D400 und D800 (hochauflösend) wäre einfach einwenig too much.
Der D700-Nachfolger kommt sowieso Zeitverzögert zur D4. Also sowieso ca. 6 Monate später.
Also kann ich mir gut vorstellen dass jetzt dann zuerst mal die D4/D400 vorgestellt werden.
Und der Nachfolger der D700 auf Basis der D4 evt zusammen mit solch einer kompakten Hochauflösenden (wie die dann immer heissen mag).
Oder Nikon bringt für die kompakte Hochauflösende nochmals einen komplett "neuen" Erscheinungstermin um auch die entsprechende Präsenz zu haben dafür.

Diejeningen die jetzt sagen "was soll die Präsenz... diejeningen, die sich für das etwaige Produkt interessieren wissen schon auf was sie schauen müssen... " ... stimmt, für die die wissen was sie Wollen.
Aber Nikon lebt lebt eben nicht nur von denen.
Und gerade in solch einem Segment wo es mitlerweile doch 1-2 Player hat, ist die entsprechende Präsenz schon wichtig um den Leuten überhaupt zu zeigen, was man da neuse hat.

Unterm Strich... dass es Platz hat für solch eine Kamera... unbestritten.
Der Zeitpunkt... kann ich mri einfach nicht vorstellen, dass das demnächst, zusammen mit all den anderen Spekulationen, alles zusammen erscheinen soll.

Nikon hat in jüngster Vergangenheit auch vermehrt darauf verzichtet ihre "Neuerungen" an den Messen anzupreisen.
Zu stark gehen diese Neuheiten unter allen anderen Neuheiten unter.
Somit hat Nikon Ihre neuen Produkte immer einem eigenen Erscheinungstermin verpasst.
Und das wird hier wohl nicht anders sein. Und schon desshalb kann man davon ausgehen, dass Nikon schon darauf achtet, dass jedes Produkt dass sie neu auf den Markt bringe, auch die nötige Präsenz erhält.
Entsprechend ist es auch nicht Vorstellbar, dass Nikon gleich 3 neue Produkte auf einmal auf den Markt bringt.

Wir werden sehen was da passiert.
Gespannt bin ich auf jedenfall.
 
AW: [Nikon] D800

Dreh die Geschichte mal um: Mein AG für "Zwischen den grossen Jobs" möchte 5-25 Bilder für den Print und ~ das 10fache für die Onlineversion. Wenn nicht gerade exotische Locations/schlechte Organisation im Spiel ist gehen sich 2-4 Strecken an einem Arbeitstag aus. Sicher wird aussortiert, aber es bringt nicht viel. :)

Ich nehme an, du wirst auch bezahlt dafür? Dann sollten die paar Euros für zwei zusätzliche grosse Platten und ein mittelmässig ausgestatteter PC, wenn möglich nicht älter als 3 Jahre, doch drinnen liegen, ist im Vergleich zu kameras und Objektiven "Portokasse".
 
AW: [Nikon] D800

Das ist ja nicht das Thema.
Würde man so arrgumentieren wollen, würden man auch sagen können, dass man bisher auch "ohne" ausgekommen ist, und es eigentlich garkeine Hochauflösende bräuchte.
.

Ohne hochauflösende Bilder von gewissen Gelegenheiten komme ich schon länger nicht mehr aus beim Fotografieren. Nur die Technik würde ändern - heute ist eine 6x7 mit Diafilm, und ein Imacon.
 
AW: [Nikon] D800

Ich nehme an, du wirst auch bezahlt dafür? Dann sollten die paar Euros für zwei zusätzliche grosse Platten und ein mittelmässig ausgestatteter PC, wenn möglich nicht älter als 3 Jahre, doch drinnen liegen, ist im Vergleich zu kameras und Objektiven "Portokasse".

wohl genau der Irrglaube von vielen hier ist, dass die Leute meinen, dass die Profis "garnicht" aufs Geld schauen.
Genau das sind ja die Leute, die auf die Kosten des Werkzeugs achten.
Sie beurteilen, wann die Kosten des Werkzeuges amortisiert ist und was sie dazu noch zusätzlich "abschreiben" müssen.

Der hobbiest ist da anders. Wenn er etwas gekauft hat, hat er es.
Natürlich können die auch solche Rechnungen machen. Aber das ist dann eher dahingehend, wieviel Geld sie dafür von ihrem Ersparten auf die Seite legen müssen.
Kriegen sie es nicht zusammen... tja... pech gehabt.

Der Profi lebt ja davon. Desshalb will er auch möglichst effizient mit seinem Werkzeug arbeiten. Und das Werkzeug hält nicht beim Fotosystem auf.
Sondern geht über den ganzen Workflow.
Dazu kommt der Faktor "Zeit". Während ein Hobbiest gut auch mal ein Tag verstreichen lassen kann oder sogar noch länger, muss der Profi auf die Uhr schauen.
Import der Bilder dauert länger... Bearbeitung dauert länger... ect.
Wohlgemerkt... investitionen in die Geschwindigkeit bringen auch bei weniger Auflösung den Vorteil mit.

Unterm Strich... der Profi wägt sehr gut ab, was er hier wirklich benötigt und was er an "Verzug", was ein längerer Workflow mit sich bringt bei ihm auslöst.


Ohne hochauflösende Bilder von gewissen Gelegenheiten komme ich schon länger nicht mehr aus beim Fotografieren. Nur die Technik würde ändern - heute ist eine 6x7 mit Diafilm, und ein Imacon.

Vielleicht bringt ja Nikon etwas, was dein Diafilm ersetzt.
Aber eben, ich glaube noch nicht so dran.
Schon desshalb, weil wir von einem neuen Produkt reden.
D3s wie auch D300s sind Produkte die vom Produktlebenszyklus wieder dran sind.
Eine D4 mit D400 erscheint mir doch deutlich realistischer in nächster Zeit als eine "komapkte" Hochauflösende.
Wie erwähnt, der Nachfolger der D700 wird sowieso Zeitverzögert zur D4 (auch wenn diese die Basis der D3s hat) auf den Markt kommen.

Ergo, Nikon wird schon schauen, dass ihre Produkte, vorallem wenn sie ein ganz neues Segment eröffnen (oder dies von der D4x in ein unteres Segment verschieben), welches aber in der Konkurrenz bereits besetzt ist, schon das nötigen Alleinstehungsmerkal erhalten um die nötige Marktpräsenz zu erhalten.

Stillschweigend würde Nikon solch eine Kamera ganz sicher nicht bringen.
Und neben D4 und D400 verlieren solche Neuheitsinformationen an "wert".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten