• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

man liest ständig nur von der Auflösung.
Und so wie es aussieht schreiben hier auch nur die, die "endlich" auch mal eine Hochauflösende Kompakte im KB wollen.

Aber WOLLEN ist halt immernoch etwas anderes, als was die Hersteller dann auch machen.

Wie auch hier jemand sehr gut geschrieben hat... eine 5D-MKII ist auch nicht über alles erhaben.
Die Bildentwicklung wird mühsam mit den 24MP. Für viele ambitionierte Amateure wäre dieser Schritt, auch wenn die höhere auflösung wünschenswert wäre, nicht machen, da die weiteren Finanziellen Aufwendungen z.B. für PC ect auch gerechnet werden müssten.

Weiter... Nikon wird das Segment der D3s ganz sicher nicht für eine übermasse von Auflösung preis geben.
Zuviele Fotografen, die eine D3s heute für ihren Einsatz verwenden gibt es, um dann eine D4 mit zwar viel Auflsung, aber mit geringerer Framerate anzubieten.
Die 10-11fps sind im Roter-Teppich und Sport-Einsatz ein MUST.
Und diese Kameras verkaufen sich deutlich mehr, als wohl die heutige D3x.

Schon desshalb wird Nikon hier nach wie vor das Flaggschiff mit einem Sensor ausstatten, der die ensprechende High-ISO-Performance und auch die Framerate bringt.

Eine D800 mit 24MP hört sich dann für mich eher nach dem Sensor der D3x an.
Was aber durchaus auch wahrscheindlich sein könnte.
Allround ist aber m.E. was anderes.
Denn ich denke, dass die D4, wenn sie wiede rals Sportkamera kommt, keine 20MP aufweisen wird, um nicht das ganze Entwicklungspotential der High-ISO-performance über die Auflösung wieder zu vernichten.
Nikon wird darauf schauen, dass auch ein kleiner Rest der Entwicklung wieder in diese Performance hinein fliessen wird. Schon aus Marketingtechnischen Gründen.

Also ist es ja nicht sonderlich stimmig, und in meinen Augen auch nicht sonderlich "ausgewogen" wenn eine D800 auf einmal ihre 24MP aufweisst, während eine D4 wohl etwa 16-18MP hat.
Gut... mal abgesehen von einem verbesserten CAm-modul und den 10-11fps.
Die D800, um Allroundtauglich in diesem Bereich zu sein, wird auch ihre 4-6fps aufweisen müssen.

Wie logisch das alles ist, wird sich zeigen.
Vieles macht Sinn.
Aber die Arrgumentaiton, dass Nikon etwas "MUSS", kann man einfach nicht stehen lassen.
Nikon bietet mit der D700 zwar keine hochauflösende Kamera. Dafür sehr viele Punkte, wo z.B. eine 5d-MKII total krankt und wo User der 5d neidisch auf die D700-Nutzer schauen.

Es wird sich zeigen, welche Strategie Nikon da fahren will.
Wie gesagt, was ich da aufgeschrieben habe, ist lediglich eine weitere Variante was da Nikon machen könnte.
Schlussendlich bleibt es ein Spekulation-Thread.
Und ehrlich gesagt, ändern sich die Gerüchte so stark hin und her... wenn man da noch das Wort "zuverlässig" hin schreibt... naja.
 
AW: [Nikon] D800

Ich hab's immer noch nicht verstanden: "das ganze Entwicklungspotential der High-ISO-performance"
Was ist denn das, was ich nicht durch Pixel-Binning von einem höher auflösenden Sensor genauso erreichen kann:confused:
Aus meiner Sicht macht ein niedrig auflösender FX-Sensor nur aus drei Gründen Sinn: Speed, Speed und Speed:D
 
AW: [Nikon] D800

Und im übrigen, was hält denn die Community von der Meldung: "The screen will be larger than 3 inches". Und wenn's 3"5 ist, was soll das bringen? Das ersetzt mir doch nicht den Blick auf meinen Monitor. Viel wichtiger wäre eine bessere Lesbarkeit in strahlendem Sonnenlicht
 
AW: [Nikon] D800

Ich hab's immer noch nicht verstanden: "das ganze Entwicklungspotential der High-ISO-performance"
Was ist denn das, was ich nicht durch Pixel-Binning von einem höher auflösenden Sensor genauso erreichen kann:confused:

Ausleserauschen reduzieren. Hab ich z.B. mal hier erklaert:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8842766#post8842766


Abgesehen davon, wenn Du die Pixel eines 36MP-Sensors binnen willst, hast Du die Wahl zwischen 9MP Endaufloesung (2x2-binning) und 4MP Endaufloesung (3x3-binning). Das ist dann beides schon eher wenig... Eine 12MP-Option haettest Du dann nicht mehr. Wobei fuer mich 9MP eigentlich genug waeren, von daher haette ich in dieser Hinsicht vielleicht doch meine Freude an einem 36MP-FX-Sensor. Nebenbei haette er auch noch 16MP auf der DX-Flaeche....
 
AW: [Nikon] D800

Tja, ich bin da vielleicht nicht so super-wissenschaftlich exakt, weil: Jede Auflösungsreduzierung bei der Ausgabe ist für mich Pixel-Binning, auch wenn die Software als Zielauflösung 12MP hat und dafür im Schnitt 3 Pixel "binnen" muss...

Und wieso wird das Ausleserauschen durch Binning nicht auch reduziert? "Falls ich im Bereich bin, wo ich klar photon noise limited bin (also das Rauschen durch das photon shot noise deutlich groesser ist als das Ausleserauschen), ist es egal - hohe Aufloesungen bringen quasi nur Vorteile, das Rauschen steigt quasi nicht sichtbar bei gleicher Ausgabegroesse."
 
AW: [Nikon] D800

Also ich will schon im Sucher sehen, was nachher auf der Speicherkarte landet - das ist technisch kein Problem, erspart mir aber das ständige Nachbearbeiten am PC.

Naja wer sich eine hochauflösende Studio- und Landschaftskamera kauft, wird vermutlich auch das Maximum an Bildqualität raus holen wollen, sprich mit RAW arbeiten und seine Bilder eh nachbearbeiten, gerade bei Studio- und Landschaftsfotografie. Von daher ist der 100% Sucher zwar auf dem Papier schön, in der Praxis aber nicht wirklich wichtig.

Wie auch hier jemand sehr gut geschrieben hat... eine 5D-MKII ist auch nicht über alles erhaben.
Die Bildentwicklung wird mühsam mit den 24MP. Für viele ambitionierte Amateure wäre dieser Schritt, auch wenn die höhere auflösung wünschenswert wäre, nicht machen, da die weiteren Finanziellen Aufwendungen z.B. für PC ect auch gerechnet werden müssten.

Wo soll denn da das Problem liegen? Speicherplatz ist günstiger denn je und als Amateur kann man sicher auch 2-3s länger warten, bis ein Bild geladen bzw. gerechnet ist. Außerdem verlangt ja auch niemand, dass man per Serienbildfunktion stumpf Massen an Fotos produziert, die dann per Batch verarbeitet werden müssen. Weniger ist da manchmal mehr. ;)

Weiter... Nikon wird das Segment der D3s ganz sicher nicht für eine übermasse von Auflösung preis geben.
Zuviele Fotografen, die eine D3s heute für ihren Einsatz verwenden gibt es, um dann eine D4 mit zwar viel Auflsung, aber mit geringerer Framerate anzubieten.
Die 10-11fps sind im Roter-Teppich und Sport-Einsatz ein MUST.
Und diese Kameras verkaufen sich deutlich mehr, als wohl die heutige D3x.

Schon desshalb wird Nikon hier nach wie vor das Flaggschiff mit einem Sensor ausstatten, der die ensprechende High-ISO-Performance und auch die Framerate bringt.

Irgendwie machst du ständig Baustellen auf, wo gar keine sind. Hat irgendjemand hier behauptet, dass die D4 einen hochauflösenden Sensor haben und langsamer sein wird? Oder verstehe ich nicht, worauf du mit diesem Absatz hinaus willst? :confused:

Man kann wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass die D4 weiterhin die schnelle Sport- und Reportagekamera sein wird und nur eine mäßige Steigerung der Auflösung erfährt.

Also ist es ja nicht sonderlich stimmig, und in meinen Augen auch nicht sonderlich "ausgewogen" wenn eine D800 auf einmal ihre 24MP aufweisst, während eine D4 wohl etwa 16-18MP hat.
Gut... mal abgesehen von einem verbesserten CAm-modul und den 10-11fps.
Die D800, um Allroundtauglich in diesem Bereich zu sein, wird auch ihre 4-6fps aufweisen müssen.

Wenn man berücksichtigt, dass die jetzt vorhandenen 24 MP-Sensoren schon 3-4 Jahre alt sind, dann kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass die kommende Generation über 30 MP anbieten wird. Eine D800 mit 24 MP wäre daher wenig sinnvoll und würde gegenüber der Konkurrenz zurückfallen. Die kolportieren 36 MP der D800 klingen schon ganz realistisch.

Aber die Arrgumentaiton, dass Nikon etwas "MUSS", kann man einfach nicht stehen lassen.
Nikon bietet mit der D700 zwar keine hochauflösende Kamera. Dafür sehr viele Punkte, wo z.B. eine 5d-MKII total krankt und wo User der 5d neidisch auf die D700-Nutzer schauen.

Naja, wenn Nikon Kunden anziehen und Geld verdienen will (wovon ich mal ausgehe :D), dann müssen sie eine Hochauflösende zu einem bezahlbaren Preis bringen. Der Erfolg (trotz ihrer Mängel) der 5DMKII zeigt ja, dass der Markt für solche Kameras vorhanden ist.
 
AW: [Nikon] D800

1. Schaut euch doch mal an, wie viele D700-Benutzer mit Batteriegriff unterwegs sind: Das dürften allerhöchstens 10% sein. Allen anderen ist die Serienbildgeschwindigkeit egal. Und bei den paar Leuten die ich kenne, welche einen Batteriegriff einsetzen ist es auch nicht wegen der Geschwindigkeit, sondern wegen dem zusätzlichen Auslöser. Die D700 ist vorwiegend eine gehobene Amateurkamera und dort setzt kaum jemand einen Batteriegriff ein. Die paar angehenden "Profis", welche doch einen einsetzen, treiben die Kurven erst in wirtschaftliche Höhen. Ich vermute, es sind wohl mehr als 10% der Kundschaft zu Canon abgewandert wegen der fehlenden Auflösung. Daher ist es nur verständlich, dass Nikon sich gegen ein Low-MP/High-Speed-Modell entscheiden wird.

2. Sony hat im KB-Markt praktisch kein Marktanteil. Wenn sie neu entwickelte Sensoren nicht verkaufen können, würden sie ein riesiges Verlustgeschäft machen. In der Zeit, in der Sony eine KB-Kamera verkauft, hat Nikon vermutlich 10 oder mehr auf den Markt gebracht. Ich glaube, bei Sony ist man sich bewusst, dass man im KB-Markt nur ein Nischenprodukt anbietet. Da lässt sich nur durch den Verkauf an Nikon ordentlich Gewinn machen. Anders sieht es im APS-C-Bereich aus, wo sie mit ihren Modellen immer mehr Marktanteil erreichen. Dort ist es darum auch eher nachvollziehbar, warum sie neu entwickelte Sensoren zuerst in den eigenen Modellen auf den Markt bringen wollen.

3. Der Sensor der D800 muss entweder von Sony stammen oder es ist eine Eigenentwicklung. Letzteres halte ich für unwahrscheinlich, denn sonst müsste sie den gleichen Sensor wie die D4 haben, was im Vergleich zur D700 wohl kaum zusätzliche Marktchancen generieren dürfte. Wenn er von Sony stammt, muss es der angestaubte 24MP-Sensor sein, oder dann der aktuelle 36MP-Sensor. Mit dem 24MP-Sensor würde Nikon wohl viele potentielle Käufer verärgern. Das kann ich mir also nicht vorstellen. Nur der 36MP-Sensor macht Sinn.
 
AW: [Nikon] D800

Die Bildentwicklung wird mühsam mit den 24MP. Für viele ambitionierte Amateure wäre dieser Schritt, auch wenn die höhere auflösung wünschenswert wäre, nicht machen, da die weiteren Finanziellen Aufwendungen z.B. für PC ect auch gerechnet werden müssten.

Also ich muss ja zugeben, mit 2003 mit einem Dual P III-S und 2 GB RAM einen 1.3 GB grossen 6x7 Scan schärfen und auf die wirklichen 2400 DPI runter rechnen (was dann noch ca. 200 MB gab), das war tatsächlich keine reine Freude. Die Weiterverarbeitung der 200 MB Files ging aber auch schon auf dieser Maschine ganz OK, selbst wenn man mal 2 oder 3 Ebenen hatte. OK, Digicomposing mit 10 oder 20 Ebenen habe ich nie gemacht. Ich fotografie und mache nicht "Kunst unter Nutzung fotografischer Techniken". OK, damals hat Windows selber nur 150 MB gebraucht, mit Windows 7 müsste man dann schon 4 GB RAM haben (wie schlimm!)

Ich glaube, viele der Architektur- Landschafts- und Studio Fotografen, die sich mehr Auflösung wünschen, haben eher wenig Bilder. Framerate auf Maximum stellen eine eine 5er oder 10 Serie durchballern und dann das beste raussuchen, das ist da weniger verbreitet. Im Fussballstadion mag es ja Sinn machen, damit man genau die attraktivste Szene mit dem Ball hat, aber bei langsamen Motiven?
Meine S5 ist jetzt 4 Jahre alt. Und ich habe sie auch bei Hochzeiten mitgehabt, wo auch ich richtig zugelangt hab und schon mal mit 200 oder 300 Bildern pro Cam heim kam. Sie hat jetzt 5000 oder 6000 Bilder runter....

Eigentlich langt mir die Auflösung, die man bei der D2x aus einer Reihe Stichten (3 Bidler hochkant für 1 Bild im Querformat) bekommt. Dazu muss man wissen, dass die D2x allerdings praktisch kein AA Filter hat, sie spielt in der Auflösung etwa in der Liga einer normalen 16 MP DSLR, zumindest in der Praxis, abseits von Siemenssternen. So gesehen wären 24 MP ohne AA Filter das absolute Minimum, um mir was Neues zu holen (das funzt dann, weil auf der Diagonalen die Nyquistfrequenz noch was höher ist und somit doch noch einiges an Struktur rüber kommt). Wenn es mit AA Filter ist, dann wäre es halt die 16 MP als 3er Reihe gesticht, also 36 MP.
Bei 36 MP ohne AA Filter bestünde auch etwas Reserve, zu croppen. Das wäre eigentlich toll! Dann kann ich mit den 645er 35mm, 45-85mm, 120mm Makro und 200mm los, und die Lücken mit Crop zur Not noch was füllen. Dann vielleicht mit der Zeit noch ein 24er Samyang für sehr viel WW dazu, und gut ist!
 
AW: [Nikon] D800

1. Schaut euch doch mal an, wie viele D700-Benutzer mit Batteriegriff unterwegs sind: Das dürften allerhöchstens 10% sein. Allen anderen ist die Serienbildgeschwindigkeit egal. Und bei den paar Leuten die ich kenne, welche einen Batteriegriff einsetzen ist es auch nicht wegen der Geschwindigkeit, sondern wegen dem zusätzlichen Auslöser. Die D700 ist vorwiegend eine gehobene Amateurkamera und dort setzt kaum jemand einen Batteriegriff ein. Die paar angehenden "Profis", welche doch einen einsetzen, treiben die Kurven erst in wirtschaftliche Höhen. Ich vermute, es sind wohl mehr als 10% der Kundschaft zu Canon abgewandert wegen der fehlenden Auflösung. Daher ist es nur verständlich, dass Nikon sich gegen ein Low-MP/High-Speed-Modell entscheiden wird.
....

Und wieviel haben sie von Canon hinzugewonnen weil die User dort genervt vom Einsteiger AF, fehlendem Speed und Robustheit waren. Das Jammern ist auf der anderen Seite genausogross. Da gabs im canonaffinen Nachbarforum sehr hitzige Diskussionen ob der ganzen Wechsler. Das Grass ist halt woanders immer gruener.

Sam
 
AW: [Nikon] D800

Nur der 36MP-Sensor macht Sinn.

Das mag dein "Wunschdenken" sein, bzw. ist es für deine Landschaftsfotos gut geeignet.

Der jetzige D700 User wünscht sich todsicher keine 36 MP (zumindest die Masse der D700 User), da bin ich sehr sehr sicher. Die ganzen schönen Vorteile, die die D700 bietet, werden mit dem 36 MP zerstört. Das wird bestimmt genau so ein Ladenhüter wie die D3X werden.

Ich hoffe immer noch das die D800 höchstens 24 MP, besser 16-20 MP haben wird :D
 
AW: [Nikon] D800

Der jetzige D700 User wünscht sich todsicher keine 36 MP (zumindest die Masse der D700 User), da bin ich sehr sehr sicher. Die ganzen schönen Vorteile, die die D700 bietet, werden mit dem 36 MP zerstört.

Welche Vorteile hat man denn d.M. nach, wenn man weniger Pixel auf dem Sensor hat. Klar, die Verarbeitungsgeschwindigkeit der RAW's sinkt dadurch. Was sonst?
 
AW: [Nikon] D800

Welche Vorteile hat man denn d.M. nach, wenn man weniger Pixel auf dem Sensor hat. Klar, die Verarbeitungsgeschwindigkeit der RAW's sinkt dadurch. Was sonst?

Mehr Rauschen bei hohen ISO (kleiner Effekt durch das Ausleserauschen), weniger Dynamikumfang bei hohen ISO (ebenfalls wegen Ausleserauschen), geringere Serienbildgeschwindigkeit, weniger Puffer, mehr Speicherplatzverbrauch der RAWs (ich verwende schon bei der D700 12 bit RAWs komprimiert). Alles keine Katastrophe. Aber wenn man die 36MP nicht braucht, halt auch ueberfluessig. Vor allem aber: Ich wuerde merken, dass alle meine Objektive doch nicht so toll sind respektive nicht ganz sauber fokussieren... das wuerd mich schlicht nerven ;).
 
AW: [Nikon] D800

Mag sein. Dem Marketingchef vergeht jedoch das Grinsen spätestens dann, wenn Sony und Canon 30+ MP ankündigen und Nikon bei dieser Kundschaft weitere 2 bis 3 Jahre aussen vor ist.
.
Hallo geht's noch ? Die 21 mp der 5d2 sind schon zu viel ich hoffe doch sehr auf nicht mehr als 20 - ist doch kaum noch zu verarbeiten auf dem rechner
 
AW: [Nikon] D800

Mehr Rauschen bei hohen ISO (kleiner Effekt durch das Ausleserauschen), weniger Dynamikumfang bei hohen ISO (ebenfalls wegen Ausleserauschen), geringere Serienbildgeschwindigkeit, weniger Puffer, mehr Speicherplatzverbrauch der RAWs (ich verwende schon bei der D700 12 bit RAWs komprimiert). Alles keine Katastrophe. Aber wenn man die 36MP nicht braucht, halt auch ueberfluessig. Vor allem aber: Ich wuerde merken, dass alle meine Objektive doch nicht so toll sind respektive nicht ganz sauber fokussieren... das wuerd mich schlicht nerven ;).

Wo steht geschrieben dass jede Nikon DSLR sich nach den Bedürfnissen der Action und Sport Fotografen richten muss? Weshalb darf es neben einer D4 nicht auch eine hochauflösende Kamera für 3000 oder 3500 Euro geben?
Es wird mit der D4 mindestens eine Action kamera neben der D800 geben. Und vermutlich kommt ja wohl noch eine günstigere FX mit weniger Auflösung, der aktuell in den Gerüchten gennnte Preis deutet auf 3500 UVP hin, das wäre eher heftig als günstigste FX.

Für Landschaftsfotografen hat Nikon jenseits der D5100 allenfalls noch die D7000 zu bieten (wenn man nicht alles mit AF-S machen will und doch gerne AF hat, evtl auch noch wegen des helleren Suchers). Die D700 und D3(s) sind ein Rückschritt gegenüber der D5100 für diese Art Fotografie, da weniger Auflösung, weniger Dynamik und KB grade mit AA Filter potentiell mehr Randprobleme hat als eine KB Linse an DX. Und die D3x ist nur für die 24MP einfach viel zu teuer. Das ist so als ob man E Klasse Kombis bei Mercedes nur als voll ausgestattetes AMG Modell bekommt.
 
AW: [Nikon] D800

Mir ging es hier nicht um die Vor- und Nachteile des 36 MP Sensors (die kennt sowieso jeder der sich ein bisschen mit der Materie befasst...) sondern darum, dass die Masse der D700 User sich todsicher etwas anderes vorgestellt hat als 36 MP, langsame Geschwindigkeit, vermutlich schlechtere High ISO etc.

Macht doch mal eine Abstimmung hier unter den D700 Usern...........:D
 
AW: [Nikon] D800

Und wieviel haben sie von Canon hinzugewonnen weil die User dort genervt vom Einsteiger AF, fehlendem Speed und Robustheit waren. Das Jammern ist auf der anderen Seite genausogross. Da gabs im canonaffinen Nachbarforum sehr hitzige Diskussionen ob der ganzen Wechsler. Das Grass ist halt woanders immer gruener.

Für alle, die mit der D800 nix anfangen können, gibt es immer noch die D700 mit Batteriegriff. Das wird auch weiterhin die preisgünstigste Sport- und Actionkamera von Nikon sein. Ist doch eigentlich ganz einfach. Nikon wäre blöd, wenn sie die D700 so bald und ohne Ersatz vom Markt nehmen würden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten