• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Vergleiche der Daten von D3 und D700 gibts doch nun wirklich genug. Nicht alle Unterschiede sind für jeden wirklich wichtig. Und manche Unterschiede (unterschiedlich starker AF-Motor) tauchen auch in den technischen Daten nicht auf.

...

Es sind schon ein paar Unterschiede mehr. Und die D3 richtet sich auch nicht in erster Linie an Amateure.

Stimmt schon, aber der Ausgangspunkt der Diskussion war ja, dass du der Meinung bist, dass die D700 keine oder nur eine sehr geringe Konkurrenz zur D3 ist. Das mag im Profibereich stimmen, da die Berufsfotografen eh die D3 kaufen werden und der höhere Preis dort auch nicht so die Rolle spielt. Bei den "engagierten Amateuren" glaube ich allerdings, dass es einige gibt, die sich bewusst für die D700 und nicht für die D3 entschieden haben, da die D3 kaum einen Mehrwert für den Amateur bietet, der den hohen Aufpreis wirklich rechtfertigt. Zudem bietet die D700 ja auch einige Vorteile zur D3, die man nicht vergessen sollte.

Nikon ist keine kleine Klitsche, die sich keinen Entwicklungsaufwand leisten könnte. Derartige Resteverwertung hat Nikon nicht nötig. Maßgebend können nur die Marktchancen sein.

Naja der Bedarf für einen wie auch immer gearteten D700-Nachfolger mit dem gleichen Charakter (sprich sehr schnell und sehr gute ISO-Leistung) scheint ja da zu sein. Wenn Nikon dann solche eine Kamera bringt, dann hat das doch nichts mit Resteverwertung zu tun. Warum alles neu entwickeln, wenn man D700-Gehäuse, Spiegelmechanik, AF etc. weiter benutzen kann und nur den Sensor, die Eletronik und die Software verändern muss? Bei dir klingt es ja fast so, als wärst du gekränkt, wenn dein geliebtes Nikon solch eine "Resteverwertung" betreiben würde. :p

Ich würde eher davon ausgehen, dass das Modul der D7000 modifziert wird und das der D3/D700-Klasse eben dieser vorbehalten bleibt.

Ja denkbar, zumal die D800 ja nun angeblich doch den 51 Punkt AF behalten soll.
 
AW: [Nikon] D800

- D700s: 12 MP, Video, verbesserte ISO-Leistung, günstig zu produzieren und minimale Entwicklungskosten, da sie auf der D700 basiert
- D4: 16-18 MP. Das Plus an Auflösung rechtfertigt dann auch den Aufpreis zur D700s und veranlasst den einen oder anderen vielleicht dazu, eine D4 anstelle einer D700s zu kaufen.
- D800: 36 MP, aber langsam und "schlechter" AF, für Sport nicht geeignet
- D4x: 36 MP, schneller als D800 und mit AF der D4.

Fragt sich nur, wer dann die Kaeuferschicht fuer die D4x sein soll. Ich meine, die Gruende, zur D3 zu greifen statt zur D700, waren ja im Wesentlichen der Body und die Robustheit im harten Reportageeinsatz sowie die Geschwindigkeit und der 100%-Sucher. Bei der D3s dann auch noch die ISO-Moeglichkeiten.

Bei der D4x ist die Geschwindigkeit dann wohl nicht mehr so wichtig (da nicht die ultimative Reportagekamera), die D4 wuerde schon genuegend Aufloesung fuer alles reportageartige bringen. Der Body... naja, bei einer Kamera, die tendenziell eh eher viel Zeit auf dem Stativ verbringt, vielleicht auch nicht das Killerargument und dann ist die Preisdifferenz auch noch groesser als zwischen D700 und D3, high ISO ist gleich, Sucher ebenfalls. Der Rest klingt ganz sinnig.


Und die D4 wird gleichzeitig ein neues Feature haben, das die D700s im Vergleich bei Verwendung als Action Kamera eher alt aussehn lässt. z:b. mind. 2 Blenden mehr High ISO.

Wenn Nikon das bauen koennte, wuerden sie es vermutlich machen. Gibt aber auch technische Grenzen, und noch mal 2 Blenden auf das Niveau der D3s drauf, halte ich fuer unwahrscheinlich. In fuenf Jahren vielleicht... oder zehn. Aber nicht heute.


Schade gibt's kein GPS. Das wär' noch das Tüpfelchen auf dem "i".
Ich hoffe, dass sie wenigstens nicht die digitale Wasserwaage und die eingebaute Intervallfunktion ausgebaut haben. Das wäre echt ein kack!

Warum sollten sie? Glaube kaum, dass das passieren wird.
 
AW: [Nikon] D800

Fragt sich nur, wer dann die Kaeuferschicht fuer die D4x sein soll. Ich meine, die Gruende, zur D3 zu greifen statt zur D700, waren ja im Wesentlichen der Body und die Robustheit im harten Reportageeinsatz sowie die Geschwindigkeit und der 100%-Sucher. Bei der D3s dann auch noch die ISO-Moeglichkeiten.

Bei der D4x ist die Geschwindigkeit dann wohl nicht mehr so wichtig (da nicht die ultimative Reportagekamera), die D4 wuerde schon genuegend Aufloesung fuer alles reportageartige bringen. Der Body... naja, bei einer Kamera, die tendenziell eh eher viel Zeit auf dem Stativ verbringt, vielleicht auch nicht das Killerargument und dann ist die Preisdifferenz auch noch groesser als zwischen D700 und D3, high ISO ist gleich, Sucher ebenfalls. Der Rest klingt ganz sinnig.

Die Idee war, dass sich D800 und D4x vor allem im AF und der Geschwindigkeit unterscheiden. Da die D800 laut neuesten Gerüchten ja aber auch den 51 Punkt AF haben soll, wird die Luft für eine D4x dann wirklich sehr dünn, zumal die D800 ja auch zwei Speicherkartenplätze haben soll, also noch ein "Profi-Argument" für die D4x wegfällt. Gut möglich, dass die D800 dann von der Auflösung her das Profimodell sein wird und es erst mal keine D4x gibt.
 
AW: [Nikon] D800

Die Idee war, dass sich D800 und D4x vor allem im AF und der Geschwindigkeit unterscheiden.

Ja, aber bei einer Kamera, die eh eher die Landschafts-, Architektur-, Produktfoto- und Portrait/Fashion-Kamera ist, brauche ich wohl eh nicht so den monstroes genialen AF und ich brauche auch keine superschnellen Serienbildraten. Also, wuerde ich jedenfalls mal glauben. Die Blitzanlagen kommen mit 7fps eh nicht mit und die T/S-Linsen haben so oder so keinen AF.
 
AW: [Nikon] D800

Klar wenn man mit gebrauchten manuellen MF Objektiven rechnet (die man schon besitzt) kann man sich eine digitale Mittelformat schon schoen rechnen gegen eine D3x. Real vergleichbar ist das aber nicht, denn die Nische die die digitale MF dann abdeckt ist schon sehr klein. Vor allem waer ein Stichroboter zur D7000 fuer Landschaftsaufnahmen die deutlich guenstigere Loesung (in 90% der Faelle) die nochdazu nahezu beliebige Aufloesungen erlaubt. Die 40 MP der Pentax sind da dann schon nur noch ein Fliegenschiess.
Sam

Ich hab je auch geschrieben, was es kostet die Linsen zu kaufen. Im Vergleich zur Kamera ein Klacks.
Ich hab auch eingie Erfahrungen mit Stitchen, die sind aber nicht so gut. 2 Kritikpunkte, die ich nicht lösen konnte

1. (schlimm): Ich arbeite viel mit elektronischem Grauverlauf oder auch mal mit einer manuellen Exposure Fusion. Die Stichprogramme wie Autopano pro nutzen Autoblending, um kleine Helligkeits- und Lichterunterschiede, die es immer gibt, zu verstecken, man sieht sie im Resultat auch nicht. Wenn man jedoch nach dem Stitchen dann stark an der Gradation rumschraubt, wird das sichtbar. Und genau passiert bei meinem Workflow: a) ganzes Bild, 16 Bit TIFF aus dem RAW machen mit flauem Kontrast, sodass Schatten wie Lichter durchzeichnet sind. b) Das in zwei Ebenen kopieren, einmal Lichter abschneiden, bis schön Kontrats da ist, einmal Schatten. Plus Graupunkt jeweils anpassen. c) Mit Grauverlauf oder maske verbinden.

Der umgekehrte Workflow (ein dunkles und ein helles Bild fertig stichen, dann erst in die Ebenen tun) funktioniert in den feienn Details nicht, weil nicht beides gleich gesticht wird. Man kann nur 1mal stichen und muss da alles raus bekommen.

2 (weniger schlimm). Manchmal ist ein einem gleichförmigen Himmel noch irgend ein bisschen Struktur, irgendwas, was rein ragt (Ast, leitung,...).
Da kann es Versätze geben.
 
AW: [Nikon] D800

Dennoch... selbst diese Palette wäre möglich:

D4x: mit 36MP, bei 5fps, neues MultiCAM, ect...

D4: mit 16-18MP, bei 12fps, neues Cam-Modul...(wie gesagt, diejenigen, die eine D4 kaufen, wissen vielfach, warum sie das tun).

D800: 16-18MP, bei 6fps, neues Multi-CAM, 1 Karten-Slot, 96% Sucherabdeckung

D500: 12MP (D3-Sensor), bei 3fps, MultiCAM 3500FX (eventuell auch weniger Kreuzsensore), 96% Sucherbildabdeckung

Und was bringt die D800 in der Aufstellung? Noch 'ne halbe Sport Kamera? Wenn ich eine von denen kaufen müsste, dann die D500. Der Aufpreis für die einzig wirklich interessante Kamera, die D4x, wäre zu hoch. Es sei denn Nikon lässt sich hinreissen und beitet D4 und D4x zum gleichen preis an (sorry, bei der D3 Serie hatten bbeide das gleiche Gehäuse, beide den gleich grossenS ensor ==> gleich teuer zu bauen - zumal Sony die Kamera mit dem gleichenS ensor für 2000 Euro anbieten konnte).
Die zeiten, wo man für eine hochauflösende Kamera so viel mehr verlangen kann wie für eine weniger hochauflösende mit gleiche grossem Sensor im gleichen Gehäuse sind vorbei, es sei denn die hochauflösende hält mit digitalem MF mit.
 
AW: [Nikon] D800

Die Idee war, dass sich D800 und D4x vor allem im AF und der Geschwindigkeit unterscheiden. Da die D800 laut neuesten Gerüchten ja aber auch den 51 Punkt AF haben soll, wird die Luft für eine D4x dann wirklich sehr dünn, zumal die D800 ja auch zwei Speicherkartenplätze haben soll, also noch ein "Profi-Argument" für die D4x wegfällt. Gut möglich, dass die D800 dann von der Auflösung her das Profimodell sein wird und es erst mal keine D4x gibt.

Das ist der Punkt. Das Pro Gehäuse brauchen die Sportfotografen am dringensten. Landschafts- und Studio fotografen haben die Kamera oft auf dem Stativ, da bringt der Hochformat griff oft wenig. Dazu werden entweder oft nicht gleich tausende Bilder am Tag gemacht, oder man hat halt zwei Ersatzakkus und Ladegerät im Studio, sodass auch die Extra Batteriepower zwar gerne genommenw ird, aber nicht so matcheintscheidend ist wie im Fussbald Station.

Schin zu analoger Zeit haben Landschaftsfotografen die F-801s der F4 oft vorgezogen. Sportfotgrafen nicht unbedingt.
 
AW: [Nikon] D800

Vielleicht bringt ja Nikon tatsaechlich wieder eine einstellige DX-Kamera, also zwei Actionkameras im selben Gehaeuse, einmal FX und einmal DX. Da ist die Nachfrage nach einem eingebauten Batteriegriff wohl deutlich groesser als bei einer hochaufloesenden Studio- und Landschaftskamera.
 
AW: [Nikon] D800

Vielleicht bringt ja Nikon tatsaechlich wieder eine einstellige DX-Kamera, also zwei Actionkameras im selben Gehaeuse, einmal FX und einmal DX. Da ist die Nachfrage nach einem eingebauten Batteriegriff wohl deutlich groesser als bei einer hochaufloesenden Studio- und Landschaftskamera.

Ja.

Das grosse, teure Gehäuse bietet viel FPS, viel AF, viel Batteriepower ohne Wechsel. Alles Dinge, die derjenige nicht braucht, der einfach viel Auflösung will. Einzig über den Verschluss kann man bei eienr Studiokamera noch diskutieren, da können auch mit der Zeit viele Auslösungen zusammenkommen. Anderseits lohnt es sich finanziell dann immer noch eher, 4000 Euro weniger für die kamera hinzulegen und dafür vielleicht mal für 400 Euro einen Verschluss zu ersetzen, die Zweikamera ist bei derart professionellem Einsatz eh Pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Und was bringt die D800 in der Aufstellung? Noch 'ne halbe Sport Kamera? Wenn ich eine von denen kaufen müsste, dann die D500. Der Aufpreis für die einzig wirklich interessante Kamera, die D4x, wäre zu hoch. Es sei denn Nikon lässt sich hinreissen und beitet D4 und D4x zum gleichen preis an (sorry, bei der D3 Serie hatten bbeide das gleiche Gehäuse, beide den gleich grossenS ensor ==> gleich teuer zu bauen - zumal Sony die Kamera mit dem gleichenS ensor für 2000 Euro anbieten konnte).
Die zeiten, wo man für eine hochauflösende Kamera so viel mehr verlangen kann wie für eine weniger hochauflösende mit gleiche grossem Sensor im gleichen Gehäuse sind vorbei, es sei denn die hochauflösende hält mit digitalem MF mit.

Tja... z.b: ich!
Und sind wir ehrlich... schon heute ist die Aufstellung so.
Und die D700 wie aber auch die D3s oder damals D3, verkauften sich trotzdem sehr gut.
Die D700 hat trotz allem genügend weiten Abstand zur D3 gehalten.
Dazu kam, dass beim Facelift die D700 aussen vor gelassen wurde und der Abstand nochmals grösser wurde.

Wie ich schon mal geschrieben habe... wer sich eine D3s zulegt (oder dann eine D4) der weiss warum er dies tut.

Klar, wer eine hochauflösende Kamera sucht, der greift hier ins Klo.
Aber das tut er ja "jetzt" schon.
Natürlich verstehe ich euch, dass ihr von einer entsprechend Hochauflösenden Kamera träumt.
Nur denke ich, dass es in dieser Generation noch "zu früh" ist, dass Nikon so was schon fürs "kleine" Geld bringt. Da ich nicht glaube, dass Nikon das Segment der D3x einfach so aufgibt.

Denn D4x und D800 mit gleichem Sensor, macht so betrachtet noch weniger Sinn und Unterschiede, als eine D4 und D800 wie es heute mit der D3/D700 gemacht wurde.
Heisst, Nikon würde ganz sicher das D3x-Segment aufgeben.
Ob sie das tut... keine Ahnung.
Kann ich mir aber zum heutigen Zeitpunkt einfach nicht vorstellen.

Die D700 hat gegenüber der D3s eine fast halb so hohe Framerate.
Absolut gesehen ist das schon ein ordentlicher Unterschied.
Aber bei einer D3x wo selbst "nur" 5fps hin kriegt, wirds absolut gesehen schon sehr "dünn" um hier noch ordentliche Unterscheidungsmerkmale hin zu kriegen.

Ich kann mir auch weiterhin vorstellen, dass der Nachfolger der D700 auch nach wie vor beim 96%-Sucher bleiben wird.
Gerade hier kann Nikon das Unterscheidungsmerkmal ziehen.

Aber selbst wenn Nikon die Hochauflösende kompakte bringt, mit ^lediglich 96%-Sucher... hör ich die gleichen Leute jetzt schon nörgeln x-D.

Fakt ist... Nikon wird sicherlich nicht eine "hochauflösende" Kompakte bringen mit dem Herzstück der D4x zum welche dann gerade mal 2.5x weniger kostet!
Die Wohlfahrt ist Nikon wohl auch nicht.

Was natürlich auch ein Szenario ist, dass Nikon sich definiv von der grossen D4x verabschiedet im Kleid einer kompakten Kamera.

Aber genauso, so denke ich, wird Nikon weiterhin den Markt im D700 bedienen und weiter "ausbauen".
Vielleicht kommen sogar beide.
Dass vielleicht sogar die D800 gegenüber einer D4x auch nur den D3x Sensor hat, das D3-CAM-Modul... und 3-4fps... und die D4x das volle neue Programm ;-).

Und parallel dazu der D700-Nachfolger der wieder auf der D4 basiert (oder so).
Und mit den "alten" Teilen ein neues Einsteiger-Segment generiert wird dass man abgespeckt hat.

Ergo, so kann Nikon viele der Teile zur Produktpalettenerweiterung verwenden.

Was die Entwicklung anbelangt ist wohl auch nicht ganz dein ernst oder?
Dass es Nikon egal ist, ob sie was entwickeln müssen, oder einfach bestehende Bauteile zu was anderem zusammen stellen?
Gerade in den unteren Bereichen schaut man, dass man bestehende Elemente zuw as neuem zusammen baut, damit man die Entwicklungszeit reduzieren kann.
Da gerade diese Segmente zwar in grossen Stückzahlen verkauft werden, aber dass man dort vorallem die Marche hoch halten kann.
Wozu Pseudoentwicklungen betreiben mit "abschwächungen" heuter Starken Systeme, wenn man ältere Komponenten abwandeln und in Geräte integrieren kann, die ein unteres Segment abdecken soll?

D90 ist eine Kombination aus D200 (CAM-Modul) und D300 (Sensor).
Für diese Kamera wurde wohl Hardwaremässig kaum was neues Entwickelt.
Gleiches bei der D80... D200 Sensor und D70 Cammodul (wie mir war).

Ich denke, dass dies bei der D700 auch passiiert und auch ein logischer Entwicklungsprozess ist, die Produktepalette zu erweitern mit möglichst wenig Aufwändiungen.
 
AW: [Nikon] D800

Das grosse, teure Gehäuse bietet viel FPS, viel AF, viel Batteriepower ohne Wechsel. Alles Dinge, die derjenige nicht braucht, der einfach viel Auflösung will. Einzig über den Verschluss kann man bei eienr Studiokamera noch diskutieren, da können auch mit der Zeit viele Auslösungen zusammenkommen. Anderseits lohnt es sich finanziell dann immer noch eher, 4000 Euro weniger für die kamera hinzulegen und dafür vielleicht mal für 400 Euro einen Verschluss zu ersetzen, die Zweikamera ist bei derart professionellem Einsatz eh Pflicht.

Unabhängig vom Zitat, das mit diesem Beitrag beantwortet wurde und mit Blick auf die D800: Vielleicht trägt Nikon dem jetzt auch Rechnung und bringt gar keine D4X mehr raus. Bei der D3X sollte ja noch "die ganze Welt das Studio" sein, aber in welchem Ausmaß wurde sie das wirklich? Wie groß ist der Anteil der draußen genutzten D3X? Ich weiß es wirklich nicht. Dort hat die D3X auch den Mittelformatkameras was voraus, aber war das wirklich ein Verkaufsargument? OK, die D3X musste kaufen, wer 24 MP bei Nikon haben wollte, das Argument zieht dann ja nicht mehr. Die 1DsIII scheint von der 5DII auch schon ziemlich überflüssig gemacht worden zu sein.

Mag schon sein, dass die D800 allein die höchste Auflösung bieten wird, weil die Nachfrage für eine D4X zu gering wäre. Sie muss dann eben (neben den üblichen Selbstverständlichkeiten in dieser Klasse bei Nikon) einen 100%-Sucher haben. Was geschwindigkeitsseitig bei 36 MP noch drin ist, ist sowieso fraglich, das wird auch ein Batteriegriff nicht rausreißen können, weil die Datenmenge limitierend ist.

Ich gebe zu, der Gedanke an ein Ende der hochauflösenden Profikamera (im Sinne des Gehäusebaus) bei Nikon ist zunächst etwas befremdlich. Aber absurd ist er bei genauerer Betrachtung nicht.
 
AW: [Nikon] D800

Was mich persönlich an den 36mp am meisten freut ist, dass nikon dann wohl endlich capture nx 3 rausbringen wird, die jetzige version schmiert ja schon bei 16mp auf einem highend rechner alle 10 bilder ab ;)
 
AW: [Nikon] D800

Es ist ja auch die Rede von einer Version ohne AA Filter. Dies würde ja eigentlich nur Sinn machen bzw. sich lohnen, wenn diese Version weniger MP hat (18-24?). Dann könnte diese Version auch entsprechend schneller sein (fps, AF, etc.).
Aber eine FX für Landschaft/Studio, eine für Sport/Speed und noch zusätzlich eine 1-Stellige? Hmm, schwer zu glauben...
 
AW: [Nikon] D800

Es ist ja auch die Rede von einer Version ohne AA Filter. Dies würde ja eigentlich nur Sinn machen bzw. sich lohnen, wenn diese Version weniger MP hat (18-24?).

Nein, denn da bräuchte man den Filter eher als bei sehr hoher Sensorauflösung. Allerdings ist diese Option mit und ohne AA-Filter für mich einer der Gründe für ernsthafte Zweifel an dem Gerücht. Ein Hersteller sollte zur Frage der Notwendigkeit/Zweckmäßigkeit eines AA-Filters eine klare Linie haben und die dann durchziehen. Gerade bei extrem hoch auflösenden Kameras hat ein optionaler AA-Filter am wenigsten Sinn. Bei 6-MP-Kameras hatte es wirklich Sinn, und da hat es Kodak auch realisiert (mit einem AA-Filter, der wahlweise in die Kamera eingesetzt war - der Zustand ab Werk variierte zwischen den einzelnen Modellen). Eine solche Option als herausnehmbarer Filter hätte ich noch so gerade eben verstanden. Aber nicht als Wahlmöglichkeit zwischen zwei unterschiedlichen Modellvarianten.
 
AW: [Nikon] D800

Was mich persönlich an den 36mp am meisten freut ist, dass nikon dann wohl endlich capture nx 3 rausbringen wird, die jetzige version schmiert ja schon bei 16mp auf einem highend rechner alle 10 bilder ab ;)
Das müßte aber dann eher an der Konfiguration deines Systems liegen, mein Intel Core i7 @5GHZ hat damit überhaupt keine probleme.
 
AW: [Nikon] D800

Hallo werte Nikoniasten,

Habe gerade aus einer eigentlich seriösen Quelle, die sich auf ein offizielles Datenblatt beruft, folgendes erfahren:

- Die D800 wird um den 21. oder 25. Oktober vorgestellt (er nannte zwei Daten, wovon wohl eines verworfen worden ist, weiß nicht mehr genau welches)
- Sie wird keine 36 MP haben, sondern rund 25 (ich glaube, er sagte 24.6)

Da ich den guten Mann nicht in irgendwas reinreiten will, keine weiteren Details zum wer, wo etc. .
Das waren jedenfalls die Fakten, die ich ihm entlocken konnte. Und ehrlich gesagt macht es Sinn: Erstens scheint mir eine D4X mit 36 MP logischer, zweitens hat Nikonrumor ja auch von mehreren Neuvorstellungen geschrieben.

Was meint ihr dazu?
 
AW: [Nikon] D800

Womit wir wieder bei der Variante wären: D4 = 36 MP, (D4x 36 ohne AA???) und D800 mit weniger und gänzlich anders, weil die ganze ZEit die Specs der D4 beweihräuchert werden.
 
AW: [Nikon] D800

Klar, wer eine hochauflösende Kamera sucht, der greift hier ins Klo.
Aber das tut er ja "jetzt" schon.
...
Da ich nicht glaube, dass Nikon das Segment der D3x einfach so aufgibt.
...
Was natürlich auch ein Szenario ist, dass Nikon sich definiv von der grossen D4x verabschiedet im Kleid einer kompakten Kamera.
...
Dass vielleicht sogar die D800 gegenüber einer D4x auch nur den D3x Sensor hat, das D3-CAM-Modul... und 3-4fps... und die D4x das volle neue Programm ;-).

Ins Klo geriffen hat niemand. Sondern zur Canon 5D, A900 oder zur 6x7 mit einem Imacon Scanner.

Und ich vermute, dass Nikon genau das Segment der D3x aufgibt. Seit digitales MF für 8000 bis 10000 Euro anfängt, gibt es keinen Grund mehr, nur wegen der Auflösung so viel zu verlangen. Und FPS, ISO, AF,...., das kann die D3s mindestens genauso gut wie die D3x, weshalb soll die D3x also auch nur einen Cent mehr kosten? Das war ein Relikt aus einer Zeit, als Canon die 1Ds mit hoher Auflösung hatte - mehr als die anderen DSLR, teurer als die anderen DSLR, aber weniger Auflösung als digitales MF und weniger teuer als digitales MF. Seit 5DII und A900 und 645D und Konsorten gibt es dieses Marktsegement viel weniger.

Der hochauflösende Nachfolger der D3x komt entweder auch wieder im D4 Gehäuse, zum Preis einer D4, einfach anders ausgelegt. Die Herstellungskosten sind von Sensorgrösse und Gehäuse dominiert, und die sind ja eh gleich. Dann stimmt auch die Preisrelation zum digitalen MF wieder.
Oder sie bekommt ein billigeres Gehäuse als die D4 und dafür einen Preis ein bisschen unterhalb der D4. Was für Nikon der bessere (margen trächtigere) Deal sein dürfte. Das teure Gehäuse wird gespart, die Kunden zahlen trotzdem 80% oder so vom D4 Preis. Und nur wenige der Kunden, die viel Auflösung gezielt suchen, trauern einem Gehäuse der 1er Serie nach. Das aktuelle Gerücht geht in die Richtung.

Was den alten Sensor anbelangt: Mal angenommen es käme eine D4x mit 36 MP, 5 oder 6 FPS, etwas AA Filter,.... eben sehr universell ausgelegt. Zum D4 Preis. Und eine D800, mit 96% Sucher, Semipro Gehäuse, 1 FPS und dem 24 MP Sensor, aber ohne AA Filter (ebenganz konsequent auf maximale Bildqualität gebaut), das ganze wegen der älteren technik und der Ersparnis durch das entfallene recht teure AA Filter für sagen wir 2500 Euro. Dann würde ich die D800 wählen.
Mir und denen, die ähnlich denken, geht es ja nicht um irgendwelche MP Zahlen, sondern um mit realen Objektiven (evtl gar schon vorhandenen) erreichbare reale Bildqualität. Grade wenn man da an gute Zooms und den Rand denkt, liegt eine 24 MP ohne AA Filter hinter einer universelleren 36 MP mit etwas AA Filter kaum zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Habe gerade aus einer eigentlich seriösen Quelle, die sich auf ein offizielles Datenblatt beruft, folgendes erfahren:

- Die D800 wird um den 21. oder 25. Oktober vorgestellt (er nannte zwei Daten, wovon wohl eines verworfen worden ist, weiß nicht mehr genau welches)
- Sie wird keine 36 MP haben, sondern rund 25 (ich glaube, er sagte 24.6)

Da ich den guten Mann nicht in irgendwas reinreiten will, keine weiteren Details zum wer, wo etc. .
Das waren jedenfalls die Fakten, die ich ihm entlocken konnte. Und ehrlich gesagt macht es Sinn: Erstens scheint mir eine D4X mit 36 MP logischer, zweitens hat Nikonrumor ja auch von mehreren Neuvorstellungen geschrieben.

Was meint ihr dazu?

Dann würden die üblichen Sprüche, dass Nikon sensortechnisch nur der Konkurrenz nachschleicht, wieder ganz heftig aufkommen. Das wäre eine Nachverwertung des D3X-Sensors und wäre die Konkurrenz zur 5DII, die bald ersetzt wird, und zur A900, die es auch bald nicht mehr gibt. Wenn die wirklich so kommt, ist sie um mindestens zwei Jahre zu spät.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten