• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Womit wir wieder bei der Variante wären: D4 = 36 MP

Ernsthaft? Welche Gruende sprechen noch gleich dagegen, dem D700 Nachfolger einen 36MP Sensor zu geben? Und den willst du jetzt warum einer _wirklich_ dezitierten Actionkamera einbauen?
 
AW: [Nikon] D800

Hallo werte Nikoniasten,

Habe gerade aus einer eigentlich seriösen Quelle, die sich auf ein offizielles Datenblatt beruft, folgendes erfahren:

- Die D800 wird um den 21. oder 25. Oktober vorgestellt (er nannte zwei Daten, wovon wohl eines verworfen worden ist, weiß nicht mehr genau welches)
- Sie wird keine 36 MP haben, sondern rund 25 (ich glaube, er sagte 24.6)

Da ich den guten Mann nicht in irgendwas reinreiten will, keine weiteren Details zum wer, wo etc. .
Das waren jedenfalls die Fakten, die ich ihm entlocken konnte. Und ehrlich gesagt macht es Sinn: Erstens scheint mir eine D4X mit 36 MP logischer, zweitens hat Nikonrumor ja auch von mehreren Neuvorstellungen geschrieben.

Was meint ihr dazu?

Was will man mit so einer D800? Das wäre ja wohl der alte Sensor. Das ist allenfalls attraktiv, wenn der Preis stimmt und kein AA Filter drinnen steckt.

Ein übliches Modell mit AA Filter würde dann der grade abgekündigten A900 und A850 und der auch schon von Nachfolger Gerüchten verfolgten 5DII schön Paroli bieten. Und in 1 Jahr? Dann würde sie aus dem Blickwinkel Auflösung alt aussehn. Sony und Canon sind bis dann vorbeigezogen.
Und für die, die nicht auf die Auflösung achten? Ehrlich? Wenn man die Kommentare hier liesst, sind 24 MP schon zu viel. D700 Fans werden mit so einer D800 nicht glücklich, die wollen wieder was Schnelles mit hohen ISO und vielleicht grade noch 16 MP.
 
AW: [Nikon] D800

Dann würden die üblichen Sprüche, dass Nikon sensortechnisch nur der Konkurrenz nachschleicht, wieder ganz heftig aufkommen. Das wäre eine Nachverwertung des D3X-Sensors und wäre die Konkurrenz zur 5DII, die bald ersetzt wird, und zur A900, die es auch bald nicht mehr gibt. Wenn die wirklich so kommt, ist sie um mindestens zwei Jahre zu spät.

Einen Danke Button gibt es hier ja leider nicht...
 
AW: [Nikon] D800

Ich stelle mir gerade ein der deutschen Sprache mächtiges Nikon-Ingenieurteam in Japan vor, das in der Mittagspause diesen Thread hier liest, dezent-vornehm grinst und seine Sushi-Röllchen in die Futterklappe schiebt. :D
 
AW: [Nikon] D800

Ich stelle mir gerade ein der deutschen Sprache mächtiges Nikon-Ingenieurteam in Japan vor, das in der Mittagspause diesen Thread hier liest, dezent-vornehm grinst und seine Sushi-Röllchen in die Futterklappe schiebt. :D

Mag sein. Dem Marketingchef vergeht jedoch das Grinsen spätestens dann, wenn Sony und Canon 30+ MP ankündigen und Nikon bei dieser Kundschaft weitere 2 bis 3 Jahre aussen vor ist.
Wenn man sieht, in welchen Mengen 5DII und A850/A900 gingen - da sind die D3x Verkäufe wie auch 1Ds Verkäufe eher bescheiden dagegen.
 
AW: [Nikon] D800

Was will man mit so einer D800? Das wäre ja wohl der alte Sensor. Das ist allenfalls attraktiv, wenn der Preis stimmt und kein AA Filter drinnen steckt.

Ein übliches Modell mit AA Filter würde dann der grade abgekündigten A900 und A850 und der auch schon von Nachfolger Gerüchten verfolgten 5DII schön Paroli bieten.

Mag sein dass es weit herhgeholt ist, aber möglicherweise kann Nikon einfach nicht so wie sie gerne möchten.
Vielleicht (das ist natürlich Spekulation) verhinderten vertragliche Regelungen, dass Nikon eine Kamera mit dem 24MP Sony Sensor im gleichen Segment anbieten darf, in dem Sony eigene Modelle mit diesem verkauft. (Mit dem künftigen 36MPix - Sensor mag es genauso sein).
Könnte es möglich sein, dass Nikon vielleicht gar keine andere Wahl hat(te) als zu warten, bis A850 und A900 abgekündigt waren?
Aus Sony Sicht fände ich diese Vorgehensweise absolut nachvollziehbar.

Zugegeben: Viele "vielleichts" und viele Konjunktive, aber das ist ja ein Spekulationstread.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Mag sein. Dem Marketingchef vergeht jedoch das Grinsen spätestens dann, wenn Sony und Canon 30+ MP ankündigen und Nikon bei dieser Kundschaft weitere 2 bis 3 Jahre aussen vor ist.
Wenn man sieht, in welchen Mengen 5DII und A850/A900 gingen - da sind die D3x Verkäufe wie auch 1Ds Verkäufe eher bescheiden dagegen.

Mein kleiner Witz war darauf gemünzt, daß der gesamte Markt eben nicht dem "Nerd-Geblubber" wie hier entspricht. Ich gehe mal davon aus, daß die Entwicklung der kommenden Generation sorgfältig geplant und bedacht wurde. Manko der D3x war immer der Preis, die 5DII ist so erfolgreich, weil sie eben zum für Viele erschwinglichen Preis einen FF-Sensor mit viel Auflösung bietet. Aber ich bin sicher, auch im Canonlager gibt es viele, die eine eher actionlastige Kamera mit der Geschwindigkeit und dem Gehäuse der D700 bei Rücknahme an Auflösung beispielsweise auf ebenfalls 12 MP wie der Mark I oder der D700/D3 bevorzugt hätten.

Die D700 hat sich allerdings ebenfalls sehr gut verkauft...

Jupp - und tuts immer noch und wenn sie im Preis entspr. nachgäbe und noch weiter im Programm bliebe, täte sie das bestimmt auch weiterhin. Wie ein Canonierkollege zutreffend sagte: "Man muß nicht immer das Neueste haben". Recht hat er - allerweil ist die aktuelle Generation, egal welche Cam jetzt, aus Hobbyfotografensicht so leistungsfähig, daß man in fast allen Fällen wirklich nicht die allerneueste Cam braucht.
 
AW: [Nikon] D800

Mag sein. Dem Marketingchef vergeht jedoch das Grinsen spätestens dann, wenn Sony und Canon 30+ MP ankündigen und Nikon bei dieser Kundschaft weitere 2 bis 3 Jahre aussen vor ist.
Wenn man sieht, in welchen Mengen 5DII und A850/A900 gingen - da sind die D3x Verkäufe wie auch 1Ds Verkäufe eher bescheiden dagegen.

wie Char schon sagte ...

Die D700 hat sich allerdings ebenfalls sehr gut verkauft...

vielleicht lacht sich der Nikon Marketingchef dann erst recht eines, weil wenn bei der 5DIII und einer neuen Sony mit 30MP+ alles weiter so bleibt wie es war und nur mehr Pixel dazukommen konkurrieren die beiden schoen und Nikon waer mit einer actiongetrimmten D800 der lachende Dritte in einer eigenen Nische ohne grosse Konkurrenz.

@donesteban, die Pano Sache koennen wir gerne diskutieren aber nicht hier.

Sam
 
AW: [Nikon] D800

Mag sein dass es weit herhgeholt ist, aber möglicherweise kann Nikon einfach nicht so wie sie gerne möchten.
Vielleicht (das ist natürlich Spekulation) verhinderten vertragliche Regelungen, dass Nikon eine Kamera mit dem 24MP Sony Sensor im gleichen Segment anbieten darf, in dem Sony eigene Modelle mit diesem verkauft. (Mit dem künftigen 36MPix - Sensor mag es genauso sein).
Könnte es möglich sein, dass Nikon vielleicht gar keine andere Wahl hat(te) als zu warten, bis A850 und A900 abgekündigt waren?
Aus Sony Sicht fände ich diese Vorgehensweise absolut nachvollziehbar.

Zugegeben: Viele "vielleichts" und viele Konjunktive, aber das ist ja ein Spekulationstread.;)

Das halte ich sogar für wahrscheinlich, denn der Sensor der D3x stammt ja anscheinend von Sony. Gut möglich, dass Sony den Sensor an Nikon unter der Bedingung weitergegeben hat, dass er nur in einem absoluten Spitzenmodell wie der D3x zum Einsatz kommen darf, um Konkurrenz zur Alpha 900 und 850 zu vermeiden. Für beide Firmen ein Gewinn...Sonys Alpha-System wird mit KB-Format und viel Auflösung zum moderaten Preis attraktiv für mögliche Wechsler und Nikon kann wieder eine Produktpalette auf Augenhöhe mit Canon bieten und somit das angekratzte Image aufpolieren. Wenn Nikon einen eigenen hochauflösenden Sensor gehabt hätte bzw. den von Sony anderweitig hätte nutzen dürfen, kann man wohl ziemlich sicher davon ausgehen, dass längst eine zur 5DMKII vergleichbare Kamera von Nikon auf dem Markt wäre.

Unabhängig vom Zitat, das mit diesem Beitrag beantwortet wurde und mit Blick auf die D800: Vielleicht trägt Nikon dem jetzt auch Rechnung und bringt gar keine D4X mehr raus. Bei der D3X sollte ja noch "die ganze Welt das Studio" sein, aber in welchem Ausmaß wurde sie das wirklich? Wie groß ist der Anteil der draußen genutzten D3X? Ich weiß es wirklich nicht. Dort hat die D3X auch den Mittelformatkameras was voraus, aber war das wirklich ein Verkaufsargument? OK, die D3X musste kaufen, wer 24 MP bei Nikon haben wollte, das Argument zieht dann ja nicht mehr. Die 1DsIII scheint von der 5DII auch schon ziemlich überflüssig gemacht worden zu sein.

Mag schon sein, dass die D800 allein die höchste Auflösung bieten wird, weil die Nachfrage für eine D4X zu gering wäre. Sie muss dann eben (neben den üblichen Selbstverständlichkeiten in dieser Klasse bei Nikon) einen 100%-Sucher haben. Was geschwindigkeitsseitig bei 36 MP noch drin ist, ist sowieso fraglich, das wird auch ein Batteriegriff nicht rausreißen können, weil die Datenmenge limitierend ist.

Das erscheint mir inzwischen auch plausibel, denn die D800 scheint ja laut Gerüchten genau die Profi-Features zu haben, die einer D700 noch gefehlt haben: 100% Sucher und 2. Speicherkartenfach. Auch der 51 Punkt AF scheint erhalten zu bleiben. Deutet also darauf hin, dass die D800 das Spitzenmodel in Sachen Auflösung sein und ihre professionelle Ausrichtung noch weiter ausbauen wird. Eine D4x darüber wird wohl eher nicht kommen, denn die kann dann ja nur noch mit dem robusteren Gehäuse und vielleicht einer minimal höheren Geschwindigkeit punkten könnte, was aber für den Einsatzzweck nicht relevant sein dürfte. Allerdings fürchte ich, dass die D800 dann doch eher in der Region über 3000€ angesiedelt sein wird.

(Wobei ich den 100% Sucher nicht für ein unerlässliches Profi-Feature halte, sondern eher für einen Anachronismus aus analogen Zeiten. Aber das ist ein anderes Thema.)
 
AW: [Nikon] D800

Mag sein dass es weit herhgeholt ist, aber möglicherweise kann Nikon einfach nicht so wie sie gerne möchten.
Vielleicht (das ist natürlich Spekulation) verhinderten vertragliche Regelungen, dass Nikon eine Kamera mit dem 24MP Sony Sensor im gleichen Segment anbieten darf, in dem Sony eigene Modelle mit diesem verkauft. (Mit dem künftigen 36MPix - Sensor mag es genauso sein).
Könnte es möglich sein, dass Nikon vielleicht gar keine andere Wahl hat(te) als zu warten, bis A850 und A900 abgekündigt waren?
Aus Sony Sicht fände ich diese Vorgehensweise absolut nachvollziehbar.

Zugegeben: Viele "vielleichts" und viele Konjunktive, aber das ist ja ein Spekulationstread.;)

Dann hätte ich als Firma Nikon den 18 MP Sensor von Kodak geholt, der in der Leica verbaut wird. Der ist nicht exklusiv Leica zugesichert, sondern offiziell angeboten. Der Menge hätte Kodak wohl kaum widerstehen können.
 
AW: [Nikon] D800

Nikon waer mit einer actiongetrimmten D800 der lachende Dritte in einer eigenen Nische ohne grosse Konkurrenz.

Guter Gedanke, allerdings sind sie da heute mit der D700 auch schon, einfach die D700 noch ein oder zwei Jahre weiter laufen lassen.

Eine D4x hätte wohl zuviel Konkorenz nicht nur vom Mittelformat sondern auch vom 5D II Nachfolger. Auch eine NEX 7 ist doch eine Konkurenz, bei reichlich Licht im Studio wird die erstklassige detailreiche Bilder erzeugen, genau wie auf den Stativen der Landschaftsfotografen. Auf diesen beiden Gebieten braucht man weder Freistellung noch high Iso, da tuts auch eine DX oder MFT Kamera, wenn sie genug Pixel hat.
 
AW: [Nikon] D800

Das erscheint mir inzwischen auch plausibel, denn die D800 scheint ja laut Gerüchten genau die Profi-Features zu haben, die einer D700 noch gefehlt haben: 100% Sucher und 2. Speicherkartenfach. Auch der 51 Punkt AF scheint erhalten zu bleiben. Deutet also darauf hin, dass die D800 das Spitzenmodel in Sachen Auflösung sein und ihre professionelle Ausrichtung noch weiter ausbauen wird. Eine D4x darüber wird wohl eher nicht kommen, denn die kann dann ja nur noch mit dem robusteren Gehäuse und vielleicht einer minimal höheren Geschwindigkeit punkten könnte, was aber für den Einsatzzweck nicht relevant sein dürfte. Allerdings fürchte ich, dass die D800 dann doch eher in der Region über 3000€ angesiedelt sein wird.

(Wobei ich den 100% Sucher nicht für ein unerlässliches Profi-Feature halte, sondern eher für einen Anachronismus aus analogen Zeiten. Aber das ist ein anderes Thema.)

So ist es.
Einfacher Vergleich: Der Yen Preis der 645D ist 850'000 - das sind 10'000 Euro UVP in D. Also wird es auf 3500 UVP rauslaufen, 3000 bis 3200 Euro Strassenpreis. Und das ist fair. Für den Kunden, der hohe Bildqualität für langsame Fotografie zum guten preis bekommt. Für Nikon, weil sie mit einem günstigeren Kameragehäuse (D700 Niveau) einen höheren preis erzielen, das stützt die Marge. Den 100%Sucher dürfen sie von mir aus gerne streichen, wichtiger ist die Suchergrösse - da wird es aber wohl einen Nachteil geben, da hatte die D3 die Nase klar vor der D700, weil sie mit Vergrösserungsokular es Brillenträgern immer noch erlaubte, den ganzen Sucher zu sehn - so wird mein D2x Sucher trotz DX für mich gleich gross wie der der D700 (bei dem ich kein solches Okular mehr nutzen kann).

Eine hoch auflösende D800 für 3500 Euro gräbt weder der D4 das Wasser ab, noch einer deutlich günstigeren FX darunter. Dem einen ist sie zu teuer, dem anderen nicht shcnell genug oder hat zu wenig gute hohe ISO.
 
AW: [Nikon] D800

vielleicht lacht sich der Nikon Marketingchef dann erst recht eines, weil wenn bei der 5DIII und einer neuen Sony mit 30MP+ alles weiter so bleibt wie es war und nur mehr Pixel dazukommen konkurrieren die beiden schoen und Nikon waer mit einer actiongetrimmten D800 der lachende Dritte in einer eigenen Nische ohne grosse Konkurrenz.

Dann wird der Marketingschef aber von seinen Ingenieuren eine grossen Fortschritt zur D700 brauchen. Wer so was will hat schon eine D700. Wenn da nur 1 FPS raus schaut oder 1/2 Blende ISO, wird's ein Ladenhüter. Grosse Kundenscharen abseits der D700 Wechsler sind nicht zu erwarten.

Mit einer D800 kann man die abholen, die bisher trotz 5DII und A900 bei Nikon geblieben sind - mit ihrer inzwischen alten DX bei 10 oder 12 MP, wartend auf eine wirklich lohnende Investition. Mit einer 12 MP FX fängt man sich als Low ISO Landschafts Fotograf ja allenfalls zusätzliche Probleme bei der Randschärfe ein (grade im Vergleich zu FX Linse an DX) - ohne dafür nutzbare Vorteile zu haben.
 
AW: [Nikon] D800

Eine D4x hätte wohl zuviel Konkorenz nicht nur vom Mittelformat sondern auch vom 5D II Nachfolger. Auch eine NEX 7 ist doch eine Konkurenz, bei reichlich Licht im Studio wird die erstklassige detailreiche Bilder erzeugen, genau wie auf den Stativen der Landschaftsfotografen. Auf diesen beiden Gebieten braucht man weder Freistellung noch high Iso, da tuts auch eine DX oder MFT Kamera, wenn sie genug Pixel hat.

Ja. Für den Preis einer D4x bekäme man locker eine 5DIII samt 70-200/4 IS (eine Legende), einem guten 50er und dem 24er und 35 Samyang. Oder sogar mit 70-200/4 IS, 50/1.4, 35/1.4 und einem guten 24er von Canon, wenn man AF will. Dann kommt noch der Erlös für die alten Nikon Sachen
Und nach oben müsste sie dem vergelcih mit 645D und der 40 MP Habla stand halten. heute. In 2 Jahren hat die Einsteiger Habla sicher 50 MP.
 
AW: [Nikon] D800

Dann hätte ich als Firma Nikon den 18 MP Sensor von Kodak geholt, der in der Leica verbaut wird. Der ist nicht exklusiv Leica zugesichert, sondern offiziell angeboten. Der Menge hätte Kodak wohl kaum widerstehen können.

Hmm, einerseits ein CCD (wo man bei Erscheinen der D700 bei Nikon gerade dabei war diese in die Einsteigermodelle abzudrängen, und gerade die Vorzüge des C-MOs werbetechnisch besonders hervorhob), maximal ISO 2500 und weiterhin zumindest laut Leica ("Der eigens für diese Kamera entwickelte CCD-Bildsensor mit 18 Millionen Pixeln ermöglicht die Ausnutzung des vollen Kleinbildfilm-Formats - und zwar ohne Abstriche.") scheinbar doch exclusiv für die Leica M9 hergestellt.
Ich glaube eher nicht, das dieser Sensor Nikons Problem gelöst hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Jetzt gibt's eine Reihe von 'bestaetigten' Specs (er gibt diesen 90% WS):
http://nikonrumors.com/2011/10/09/nikon-d800-specs-recap.aspx/
Hm, die Specs werden immer besser, aber irgendwie hören die sich eher nach D4x an, wenn Nikon weiterhin die Abstufung macht. Wenn der D3x-Sensor dann in die D800 als Nachfolger der D700 wandert, dann ist die D800 doch der Allrounder. Auflösung, Technik (Sensor, mir wär egal wenn er 2 Jahre alt ist, 5DII Sensor in der 5DIII und dazu D700 Gehäuse), fertig.
Ja, aber bei einer Kamera, die eh eher die Landschafts-, Architektur-, Produktfoto- und Portrait/Fashion-Kamera ist, brauche ich wohl eh nicht so den monstroes genialen AF und ich brauche auch keine superschnellen Serienbildraten. Also, wuerde ich jedenfalls mal glauben.
Einerseits tut der gute AF nicht weh und andererseits freut sich ein nachtaktiver Landschaftsfotograf sicher über einen auch dann treffsicheren AF.
Natürlich verstehe ich euch, dass ihr von einer entsprechend hochauflösenden Kamera träumt.
Nur denke ich, dass es in dieser Generation noch "zu früh" ist, dass Nikon so was schon fürs "kleine" Geld bringt. Da ich nicht glaube, dass Nikon das Segment der D3x einfach so aufgibt.
Selbst wenn die 36MP Kamera die D4x und die D800 dann 24MP aus D3x bekommt - mit dem Gehäuse der D700 kriegt Canon dann ganz fiese Probleme - vor allem wenn UVP 2500eur bleibt.

Mag sein. Dem Marketingchef vergeht jedoch das Grinsen spätestens dann, wenn Sony und Canon 30+ MP ankündigen und Nikon bei dieser Kundschaft weitere 2 bis 3 Jahre aussen vor ist.
Wenn Canon eine 5DIII mit 30MP+ und keinerlei sonstigen Verbesserungen bietet, wird eins losgehen, der Run auf die 5DII. Der 5DII fehlen keine 10-20MP, sondern technische Finesse abseits des Sensors.

(Wobei ich den 100% Sucher nicht für ein unerlässliches Profi-Feature halte, sondern eher für einen Anachronismus aus analogen Zeiten. Aber das ist ein anderes Thema.)
Also ich will schon im Sucher sehen, was nachher auf der Speicherkarte landet - das ist technisch kein Problem, erspart mir aber das ständige Nachbearbeiten am PC.
 
AW: [Nikon] D800

Der D3x Sensor im D800 body? Na das wäre dann wohl eher Resteverwertung von Nikon. Nach drei Jahren sollte man selbst bei 24MP schon noch etwas besseres bieten können...
 
AW: [Nikon] D800

Im Übrigen erwarte ich nicht drei neue Sensoren, sondern höchsten 2: Einen basierend auf dem 36MP-Design von Sony und einen vielleicht 18MP Sensor aus Eigenentwicklung, der der klare Nachfolger des D3s-Sensors wird.
Mehr kann sich Nikon wahrscheinlich gar nicht leisten...
Ob jetzt die D800 den neuen 18MP oder den 36MP Sensor bekommt, wer weiß?
Bei 18MP ist ein Weglassen des AA-Filters aber eher unwahrscheinlich aus meiner Sicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten