• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Mir ging es hier nicht um die Vor- und Nachteile des 36 MP Sensors (die kennt sowieso jeder der sich ein bisschen mit der Materie befasst...) sondern darum, dass die Masse der D700 User sich todsicher etwas anderes vorgestellt hat als 36 MP, langsame Geschwindigkeit, vermutlich schlechtere High ISO etc.

Macht doch mal eine Abstimmung hier unter den D700 Usern...........:D

Über was. Über eine kamera, die nicht die D700 ablösen soll, sondern vermutlich die D3x?
Machen wir mal eine Abstimmung unter Porsche 911 Fahrern, welcher Van am familientauglichsten ist. Vermutlich kommt was sinnvollres raus, wenn wir die 911er Fahrer nach den optimalen Reifen für eine schnelle Runde auf der Nordschleife befragen.
 
AW: [Nikon] D800

@Nikon: Habt ihr bitte einen anderen namen für die Kamera als D800? Die 2-stelligen sind doch bald eh out, können wie sie D10x oder so nennen? Dann kommt niemand mehr drauf, dass die Kamera irgendwas mit der D700 zu tun hat.
 
AW: [Nikon] D800

Der Vergleich der D3X mit der D3 widerlegt außer der Bildfrequenz alles. Der Mehrverbrauch an Speicherplatz ist trivial.

Nein.

Rauschen bei high-ISO: D3x ist etwa 1/4 Blende schlechter als D3 (wie gesagt, minimal)
Dynamik bei high-ISO: D3x ist etwa 1/4 Blende schlechter als D3 (wie gesagt, minimal)
Serienbildgeschwindigkeit ist klar
Puffer: D3 36 Bilder (nach Upgrade) / danach 2.1 fps, D3x 25 Bilder / danach 1.3 fps (und das bei deutlich geringerer Serienbildgeschwindigkeit)

Alles fuer die D3, bei der D3s ist der Unterschied groesser (die D3x ist zeitlich naeher an der D3s als an der D3).

Speicherplatz der RAWs ist wohl auch offensichtlich - und fuer mich nicht trivial, sondern einfach nervig. Klar, ich koennte mir USB 3.0 Hardware kaufen, um die Bilder extern zu sichern. Will ich aber nicht, wenn nicht noetig - und mit der D700 ist es nicht noetig.


Wo steht geschrieben dass jede Nikon DSLR sich nach den Bedürfnissen der Action und Sport Fotografen richten muss?

Nirgends, wo habe ich das behauptet?

Mir ging es hier nicht um die Vor- und Nachteile des 36 MP Sensors (die kennt sowieso jeder der sich ein bisschen mit der Materie befasst...) sondern darum, dass die Masse der D700 User sich todsicher etwas anderes vorgestellt hat als 36 MP, langsame Geschwindigkeit, vermutlich schlechtere High ISO etc.

Ich bin ziemlich sicher, auch die ISO-Performance einer D800 mit 36MP wird besser sein als die der D700. Einfach mal den Sensor der D7000 im Kopf hochskalieren auf FX (das sind dann 36MP). Man gewinnt dabei 1.3 EV im Rauschen. Und ist auf D700-Niveau oder sogar leicht besser. Vom Dynamikumfang bei low-ISO waer es uebrigens ein Traum :).
 
AW: [Nikon] D800

Ich bin ziemlich sicher, auch die ISO-Performance einer D800 mit 36MP wird besser sein als die der D700. Einfach mal den Sensor der D7000 im Kopf hochskalieren auf FX (das sind dann 36MP). Man gewinnt dabei 1.3 EV im Rauschen. Und ist auf D700-Niveau oder sogar leicht besser. Vom Dynamikumfang bei low-ISO waer es uebrigens ein Traum :).

Falls die D800 auf dem Sensorkonzept der D7k aufbaut, kann man das auch anders relativ einfach testen. Mit der D700 im DX Modus aufnehmen, mit der D7k mit voller Bildgrösse und dann runter rechnen auf die Auflösung der D700 im DX Modus (5.x MP). Dann vergleichen.
 
AW: [Nikon] D800

Falls die D800 auf dem Sensorkonzept der D7k aufbaut, kann man das auch anders relativ einfach testen. Mit der D700 im DX Modus aufnehmen, mit der D7k mit voller Bildgrösse und dann runter rechnen auf die Auflösung der D700 im DX Modus (5.x MP). Dann vergleichen.

Das habe ich hier ja schon vor einer Woche gemacht und in diesem Thread verlinkt. Ist wohl untergegangen. Die D700 wäre chancenlos auch im High-ISO-Bereich gegen eine D800 mit den Eigenschaften eines d7000-Sensors.
 
AW: [Nikon] D800

Rauschen bei high-ISO: D3x ist etwa 1/4 Blende schlechter als D3 (wie gesagt, minimal)
Dynamik bei high-ISO: D3x ist etwa 1/4 Blende schlechter als D3 (wie gesagt, minimal)

Das dürfte wohl eher an der völlig unterschiedlichen Herkunft des Sensors liegen als an der Pixeldichte.

Puffer: D3 36 Bilder (nach Upgrade) / danach 2.1 fps, D3x 25 Bilder / danach 1.3 fps (und das bei deutlich geringerer Serienbildgeschwindigkeit)

Soso, nach Upgrade. War ja klar, dass das kommen musste. Wieviele der verkauften D3 wurden bisher upgegradet? In Anbetracht der hohen Kosten wohl fast keine. Realistischer ist wohl eher der Vergleich ab Werk, zumal die D700 nicht nachgerüstet werden kann.
Nirgends, wo habe ich das behauptet?

Ich bin ziemlich sicher, auch die ISO-Performance einer D800 mit 36MP wird besser sein als die der D700. Einfach mal den Sensor der D7000 im Kopf hochskalieren auf FX (das sind dann 36MP). Man gewinnt dabei 1.3 EV im Rauschen. Und ist auf D700-Niveau oder sogar leicht besser. Vom Dynamikumfang bei low-ISO waer es uebrigens ein Traum :).

Ja sicher, die Entwicklung geht ja weiter.
 
AW: [Nikon] D800

sagen wirs mal so...
der "Nachfolger" der D700 wird sicherlich nicht auf einmal eine "Hochauflösende" sein.
Sondern wieder etwas was ungefährt auf dem D4 oder vielleicht auf dem D3s-Sensor basiert.

Diejeningen, die hier die Hochauflösende herauf beschwören, reden wohl von einer "neuen" Kamera mit eigenem Segment.
Vielleicht eine Kamera, die das D4x-Segment aufhebt, und dieses Segment zwischen den D700-Nachfolger und die D4 rückt.

Dieses Abrücken der jetzigen Strategie mit einer High-End-Hochauflösenden Kamera im Gewand einer D4, wird erst gemacht werden, wenn Die D3x wirklich ein Ladenhüter war und entsprechend nicht den Umsatz erzeugt hat wie erhofft.
Dann wird Nikon wohl versuchen, wie Sony eher im Kompakten Kamerabereich dort die Käuferschicht abzugrasen.
Aber auch dort, wird Nikon einen "Spagat" machen müssen, damit überhaupt Leute diese Kamera kaufen.
Denn einfach nur wie 5d-MKII darf sie wohl nicht sein.
Und schneller wie die Sony sollte sie auch sein.
Ergo... Nikon wird nicht darum herum kommen, auch hier etwas an Performance in die Kamera zu legen um diese zu Rechtfertigen im Segment.
Da Nikon ja als "letzter" Hersteller von den 3en ins Segment hinein kommt.
Um Überhaupt Chancen zu haben, muss man "mindestens" auch mit einem Teil der künftigen Nachfolger der Konkurrenten mithalten können.

So könnte die Palette adnn so aussehen:

D4: 11fps mit 16-20MP, neues Multi-CAM, 100%-Sucherabdeckung
D900: kompakte Hochaufösende mit 3-4fps und 36MP, MultiCAM3500FX, 96%-Sucherabdeckung
D800: 16-20MP mit 6fps, 96%-Sucherabdeckung, neues Multi-CAM (oder eventuell auch das alte.... Alternativ könnte es auch die Spec der D3s sein.

Wobei, dann wird Nikon sich komplett aud er Profi-Studiofotografie abziehen, wenn Nikon in eine D900 (oder wie sie dann heissen mag), keinen 100%-Sucher anbietet.

Ob Nikon die "Spitze" reduziert um das ganze in die unteren Segmente verlagert, wird sich zeigen.
Ich persönlich kann mir das nicht vorstellen.
Jedoch, so denke ich, reden wir hier von 2 "unterschiedlichen" Kameras.
Und nicht ENTWEDER/ODER.
 
AW: [Nikon] D800

Das dürfte wohl eher an der völlig unterschiedlichen Herkunft des Sensors liegen als an der Pixeldichte.



Soso, nach Upgrade. War ja klar, dass das kommen musste. Wieviele der verkauften D3 wurden bisher upgegradet? In Anbetracht der hohen Kosten wohl fast keine. Realistischer ist wohl eher der Vergleich ab Werk, zumal die D700 nicht nachgerüstet werden kann.
Nirgends, wo habe ich das behauptet?



Ja sicher, die Entwicklung geht ja weiter.

Du vergisst immer Wieder in deinen Argumentationen, dass das Ziel-Klientel nicht der Amateur von solch einer Kamera ist.

Nicht wenige haben hier "notgedrungen" auch "upgedatet".
Sportfotografen schiessen an einem Anlass selbst über 2000 Bilder.
Dabei besuchen Sie an einem Wochenende 2-3 solche Veranstaltungen.
Die Anlässe unter der Woche mal nicht mit eingerechnet.
Das bedeutet ungefährt 8'000 Auslösungen in einer Woche.
In einem Jahr haben diese Kameras dann ihre 300'000 Auslösungen erreicht.
Die einen laufen ohne Probleme weiter... bei anderen quitiert hier auch schon der Verschluss. Der wird dann auch repariert.
Dann hält die Kamera ein weiteres Jahr.
Die D3s kam ja erst nach 3 Jahren. Etwa zu dem Zeitpunkt wo ich mir überlegen muss, ob bei einem weiteren Ausfall ich den Verschluss reparieren lassen will, oder es doch sinnig ist, jetzt ne neue zu zulegen, weil andere Komponenten dann auch irgendwann einwenig gelitten haben.
Immerhin werden solche Kameras auch nicht mit Samthandschuhen verwendet.
Somit haben wohl doch ettliche zu dem Zeitpunkt der Sport/Eventfotografen, an welche sich diese Kamera ja mal hauptsächlich richtet, auch dann Upgegradet ohne mit der Wimper zu zucken.

Dass ein Amateur sich nicht überlegt ob er Upgraden soll oder nicht ist wohl klar.
Aber diese Leute hinterfragen dies auch, wenn eine D4 kommt ob sie Upgraden sollen.
Die eigentliche Zielgruppe der D3/D3s/D4 kümmert sich wohl nicht darum ob sie upgraden sollen oder nicht. Ist die Kamera durch, und macht keinen Sinn diese entsprechend zu reparieren, wird das neuste, aktuellste Modell gekauft.
 
AW: [Nikon] D800

@Nikon: Habt ihr bitte einen anderen namen für die Kamera als D800? Die 2-stelligen sind doch bald eh out, können wie sie D10x oder so nennen? Dann kommt niemand mehr drauf, dass die Kamera irgendwas mit der D700 zu tun hat.

Aber ganz genau.
Wo steht denn offiziell verkündet, dass die D800 irgendwas ablösen oder
ersetzen soll?

Der ganze Thread ist eine reine Zeitmaschine.
Genau ein Jahr in die Vergangenheit, als die D7000 verkündet wurde.
Ewige Diskussionen ob sie nun die D90 oder die D300s ersetzt.

Nach einem Jahr kann man jetzt aber ruhigen Gewissens sagen, dass
sie eigentlich nichts von beiden wirklich ersetzt hat, sondern eine
eigene neue Klasse innerhalb Nikons erschaffen hat.

Die D800 wird sich ähnlich - neu - positionieren.
 
AW: [Nikon] D800

Mir ging es hier nicht um die Vor- und Nachteile des 36 MP Sensors (die kennt sowieso jeder der sich ein bisschen mit der Materie befasst...) sondern darum, dass die Masse der D700 User sich todsicher etwas anderes vorgestellt hat als 36 MP, langsame Geschwindigkeit, vermutlich schlechtere High ISO etc.

Macht doch mal eine Abstimmung hier unter den D700 Usern...........:D

Und die Leute, die sich längst bei der Konkurrenz umgesehen haben, weil ihnen die D700 zu wenig Auflösung hat, soll man nicht fragen? Neue Kameras richten sich nicht unbedingt genau an die Nutzer des Vormodells.

sagen wirs mal so...
der "Nachfolger" der D700 wird sicherlich nicht auf einmal eine "Hochauflösende" sein.
Sondern wieder etwas was ungefährt auf dem D4 oder vielleicht auf dem D3s-Sensor basiert.

Warum denn eigentlich? Bloß weil Nikon das ein einziges Mal mangels Sensoralternative so realisiert hat?

Diejeningen, die hier die Hochauflösende herauf beschwören, reden wohl von einer "neuen" Kamera mit eigenem Segment.

Es wird so oft von "neuen Segmenten" geschwafelt, und letztlich wird fast nichts davon wahr. Die D700 war wirklich neu, ab jetzt gibts Nachfolger.

Der ganze Thread ist eine reine Zeitmaschine.
Genau ein Jahr in die Vergangenheit, als die D7000 verkündet wurde.
Ewige Diskussionen ob sie nun die D90 oder die D300s ersetzt.

Nach einem Jahr kann man jetzt aber ruhigen Gewissens sagen, dass
sie eigentlich nichts von beiden wirklich ersetzt hat, sondern eine
eigene neue Klasse innerhalb Nikons erschaffen hat.

Genau solche überflüssigen Diskussionen wie zur D7000 meine ich. Natürlich hat die D7000 keine neue Klasse geschaffen, sondern ist Nachfolger der D90. Genau deshalb wurde die D90 ja auch eingestellt, wenn auch mit etwas Verzögerung.
 
AW: [Nikon] D800

sagen wirs mal so...
der "Nachfolger" der D700 wird sicherlich nicht auf einmal eine "Hochauflösende" sein.
...
Diejeningen, die hier die Hochauflösende herauf beschwören, reden wohl von einer "neuen" Kamera mit eigenem Segment.
Vielleicht eine Kamera, die das D4x-Segment aufhebt, und dieses Segment zwischen den D700-Nachfolger und die D4 rückt.

Dieses Abrücken der jetzigen Strategie mit einer High-End-Hochauflösenden Kamera im Gewand einer D4, wird erst gemacht werden, wenn Die D3x wirklich ein Ladenhüter war und entsprechend nicht den Umsatz erzeugt hat wie erhofft.
....

So könnte die Palette adnn so aussehen:

D4: 11fps mit 16-20MP, neues Multi-CAM, 100%-Sucherabdeckung
D900: kompakte Hochaufösende mit 3-4fps und 36MP, MultiCAM3500FX, 96%-Sucherabdeckung
D800: 16-20MP mit 6fps, 96%-Sucherabdeckung, neues Multi-CAM (oder eventuell auch das alte.... Alternativ könnte es auch die Spec der D3s sein.

Wobei, dann wird Nikon sich komplett aud er Profi-Studiofotografie abziehen, wenn Nikon in eine D900 (oder wie sie dann heissen mag), keinen 100%-Sucher anbietet.

Ob Nikon die "Spitze" reduziert um das ganze in die unteren Segmente verlagert, wird sich zeigen.
Ich persönlich kann mir das nicht vorstellen.

Genau das mit dem Ersetzen der D3x stand doch auch auf NR. Heraufbeschworen hat es ja auch NR. Und die hatten, wenn sie in dieser Art "Wahrscheinlichkeit" schrieben, schon recht oft Recht. Wir werden es in ca. 2 Wochen wissen.
Was bei der neuen wichtig ist: gute Hilfen sehr genau scharfzustellen. Sei es, dass der AF Indikator so zuverlässig genau ist wie bei meiner alten D2x. Sei es via Liveview. Schnelligkeit ist beim AF hingegen zweitrangig bei so einer Kamera.

In deinem Lineup kommt wohl die D800 als letzte. Nach Rumors ist je deine D900 sicher nicht die zweite oder dritte, sondern die erste, allenfalsl gleichzeitig mit einer zweiten (was dann die D4 wäre). Der neue 16 bis 20 MP Sensor (den ich eher bei 16 MP sehe) wird die D700 in High ISO alt aussehn lassen. Das passt dann perfekt zu den ersten 6 bis 12 Monaten D4. So lange kann die D700 als günstige FX weiter laufen. Wenn alle, die ganz hohe ISO wirklich haben wollen, brav ihr Geld für die D4 abgedrückt haben, bekommen die, die es nur nebenbei zur günstigen FX gerne mitnehmen den D700 nachfolger.

P.S: Die 645D hat kein 100% Sucher (98%). Eine aktuelle Hassi hat ihn wohl. Die Mamyia 645DF mit ihren 60 MP hat 94%. Trotzdem käme niemandem in den Sinn, eine dieser Kameras ohen en 100% Scuher nicht als professionelle Studio Kamera einzusetzen. Die Dinger haben ja geug Auflösung, um mal ein bisschen was wegzuschneiden.
Einen 100% Sucher werden an Auflösung interessierte sicher gerne mitnehmen, wenn er da ist. Aber auch nicht jammern, wenn es ihn nicht gibt: Suchergrösse und Überblickbarkeit des Suchers, grade wenn noch ein Vergrösserungsokular dran hängt und man evtl sogar noch eine Brille trägt, sind wichtiger.
 
AW: [Nikon] D800

wenn der sensor ähnlich der 7000 wird dann ist das ein grund zum nicht-kauf, die d7000 hat auf den 1 blick super bilder, bei genauerem hinsehen sind die aber zu gebügelt, flach und irgendwie langweilig, die farbstimmung des sensors gefällt mir auch nicht.
Selektives entrauschen usw.
 
AW: [Nikon] D800

wenn der sensor ähnlich der 7000 wird dann ist das ein grund zum nicht-kauf, die d7000 hat auf den 1 blick super bilder, bei genauerem hinsehen sind die aber zu gebügelt, flach und irgendwie langweilig, die farbstimmung des sensors gefällt mir auch nicht.
Selektives entrauschen usw.

Wenn dir die D7000-Bilder zu glatt sind, dann empfehle ich eine Nikon D1. Deren Bilder sind schön grobpixelig und rauschig. Die würde dann aber umgekehrt proportional zu deinem Namen stehen... :rolleyes:.
 
AW: [Nikon] D800

Wenn dir die D7000-Bilder zu glatt sind, dann empfehle ich eine Nikon D1. Deren Bilder sind schön grobpixelig und rauschig. Die würde dann aber umgekehrt proportional zu deinem Namen stehen... :rolleyes:.

Mit dem RAW Konverter kann man auch die D7000 Bilder gut machen.
Es sind nur die JPEG ooc, die zu glatt gebügelt sind. Und evtl Output von RAW Konvertern, die es nicht erlauben, die Rauschunterdrückung ganz und wirklich zu 100% abzustellen.
Was der Sensor kann sehe ich mit der K-5, die ja mehr Rauschen zulässt, zugunsten von feinenS trukturen mti schwachem Kontrast. ich war auch erst skeptisch, da sehr verwöhnt von der D2x in dieser Hinscht. Aber mit den richtigen Einstellungen in Capture One kann man mit der K-5 mit der D2x gleichziehn was feinste zechnung angeht. Allerdings ist die K-5 viel pingerliger mit den Linsen, was die D2x mit einem 55-300 VR packt (und auch mit dem berühtem 105/2.5 dann bei f/8 nicht mehr so wahnsinnig viel besser kann), braucht bei der K-5 schon das edle 100er Pentax Makro. Was man noch beobachten kann: wenn man die K-5 so auf Auflösung optimiert, dass sie voll mithält, dann bringt sie nur ca. 1.5 Blenden mehr ISo. Bei der D2x sind mit optimaler Auflösung grade noch ISO 160 bis 200 drinnen, darüber muss man die Details was zurückfahren. Mit der K-5 kann man gut auf ISO 400 gehn dafür.
 
AW: [Nikon] D800

man liest ständig nur von der Auflösung.
Und so wie es aussieht schreiben hier auch nur die, die "endlich" auch mal eine Hochauflösende Kompakte im KB wollen.
Hier schreiben sogar Canon-Nutzer die schon KB mit >20MP haben :D.
Wie auch hier jemand sehr gut geschrieben hat... eine 5D-MKII ist auch nicht über alles erhaben.
Da hofft man aber genauso auf den Lückenschluß bei der Technik wie bei Nikon auf die MP.
Die Bildentwicklung wird mühsam mit den 24MP. Für viele ambitionierte Amateure wäre dieser Schritt, auch wenn die höhere auflösung wünschenswert wäre, nicht machen, da die weiteren Finanziellen Aufwendungen z.B. für PC ect auch gerechnet werden müssten.
Wer sich ne 2500-3000eur Kamera nebst Objektiven kaufen kann, wird auch 4-500eur für den neuen Rechner aufbringen können. Dazumal Windows Vista oder Win7 ebenso keinen 5 Jahre alten PC mehr akzeptieren.
Nikon bietet mit der D700 zwar keine hochauflösende Kamera. Dafür sehr viele Punkte, wo z.B. eine 5d-MKII total krankt und wo User der 5d neidisch auf die D700-Nutzer schauen.
Man ist nie zufrieden mit dem was man hat sondern strebt immer nach dem was man nicht hat...
Und im übrigen, was hält denn die Community von der Meldung: "The screen will be larger than 3 inches".
Canons LCD ist auch schon 3" groß, dann wird Nikons eben 3,1" um da einfach zu punkten.
Viel wichtiger wäre eine bessere Lesbarkeit in strahlendem Sonnenlicht
Das stimmt allerdings.
Naja wer sich eine hochauflösende Studio- und Landschaftskamera kauft, wird vermutlich auch das Maximum an Bildqualität raus holen wollen, sprich mit RAW arbeiten und seine Bilder eh nachbearbeiten, gerade bei Studio- und Landschaftsfotografie. Von daher ist der 100% Sucher zwar auf dem Papier schön, in der Praxis aber nicht wirklich wichtig.
Ich bearbeite auch heute schon alle menie RAWs nach - trotzdem finde ich es extrem nervig, das im Sucher der blöde Laternenmast oder Baum oder Tante-Trulla oder oder oder nicht im Bild war und auf dem Monitor der fette Opa doch wieder seinen Bauch ins Bild geschoben hat und damit alles versaut. Es ist für mich ein Arbeitsschritt zuviel, weil er in der Preisklasse unnötig ist.
Wenn er von Sony stammt, muss es der angestaubte 24MP-Sensor sein, oder dann der aktuelle 36MP-Sensor. Mit dem 24MP-Sensor würde Nikon wohl viele potentielle Käufer verärgern.
Der 24MP Sony oder der 21MP 5DII Sensor ist für dich also total veraltet und daher schlecht?
 
AW: [Nikon] D800

Beide sind immerhin so alt, dass sie für eine Neuerscheinung nicht mehr in Frage kommen sollten.
Ich als Canon-Nutzer würde den 21er akzeptieren wenn dafür ein 7D-Gehäuse drin ist - wenn es sonst nicht möglich ist. Denke das dürfte für die Nikonnutzer umgekehrt für Gehäuse zählen, wenn man endlich bezahlbare 20MP+ bekommt. Besser wäre natürlich jeweils neueste Technik, klar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten