• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Das "Weil" würde mich auch interessieren...?

Ich sehe nur beim Grossformat-Druck einen Nutzen...

Ja, Grossformatdrucke. Und auch im Bereich Telefotografie mit nur eienr Kamera. Heute haben einige D700 Fotografen ja noch eine D300 oder D7000 als Telekonverter dabei. Mit einer Kamera, die 16 MP im Cropmodus bringt, entfällt das wohl. Im DX Modus soll die D800 ja richtig flott zu Sache gehn, wenn man nicht gleichzeitig die extrmen ISO einer D4 braucht, könnte das was sein! Sonst natürlich weiter mit D4 + D7000.
 
AW: [Nikon] D800

Heute haben einige D700 Fotografen ja noch eine D300 oder D7000 als Telekonverter dabei. Mit einer Kamera, die 16 MP im Cropmodus bringt, entfällt das wohl.

Na ja, auf ein Zweitgehäuse werde ich auch nicht in Zukunft verzichten wollen und alle Naturfotografen die ich persönlich kenne, sehen das genauso.
Wenn ich mir den Cropmodus meiner KB-Kamera anschaue, dann ist mal abgesehen von der geringen Pixelzahl, der maskierte Sucher keine große Freude.
 
AW: [Nikon] D800

Sollte die D800 tatsächlich so kommen, sehe ich darin nicht das Nachfolgemodell der D700 sondern der D3x (nur eben im Semiprogehäuse), was dann für mich eine künftige D4x in der Tat ausschließen würde. Offensichtlich will Nikon dann die Hochauflösung preislich attraktiver anbieten. Die D3x hat Nikons Erwartungen scheinbar nicht erfüllt.

Würde für mich aber nicht ausschließen, dass die D700 dennoch eine Nachfolge erhält, nur müsste die dann der D4 wohl ein halbes Jahr Vortritt lassen.

Irgendwie kann ich trotzdem an eine solche D800 noch nicht recht glauben. Aber Ende des Monats wird man ja sehen.
Sehe ich ähnlich. Irgendwie "passt" eine D800 mit diesen Specs nicht so richtig in das Kamera-Lineup von Nikon. Diese Daten würden eher zu einer D4x passen, aber nicht zu einer Semi-Pro wie es die D700 eigentlich war.
So eine D800 ergibt m.E. nur dann wieder einen Sinn, wenn es nur noch eine Einstellige gibt, wobei ich mich dann immer noch frage, warum das eigentliche Top-Modell weniger MP hat als die nächst-niedrigere "Klasse" - und wenn eine FX-D400 kommt (was ich nicht glaube).
Ich hätte erwartet, dass Nikon FX für ambitionierte Amateure interessanter macht, aber bei einem erwarteten Preis von 3.000 EUR oder mehr wird das wohl nichts. Eine 2.000 EUR-FX hätte m.E. keine schlechte Chancen. So läuft Nikon Gefahr, dieses Revier an Canon zu verlieren. Die 5D MKII liegt aktuell bei 1.750 EUR, die D700 bei 2.000 EUR. Das gibt ein Amateur vielleicht noch aus. Aber 3.000 EUR? Eher nicht.
 
AW: [Nikon] D800

Sehe ich ähnlich. Irgendwie "passt" eine D800 mit diesen Specs nicht so richtig in das Kamera-Lineup von Nikon. Diese Daten würden eher zu einer D4x passen, aber nicht zu einer Semi-Pro wie es die D700 eigentlich war.
So eine D800 ergibt m.E. nur dann wieder einen Sinn, wenn es nur noch eine Einstellige gibt, wobei ich mich dann immer noch frage, warum das eigentliche Top-Modell weniger MP hat als die nächst-niedrigere "Klasse" - und wenn eine FX-D400 kommt (was ich nicht glaube).
Ich hätte erwartet, dass Nikon FX für ambitionierte Amateure interessanter macht, aber bei einem erwarteten Preis von 3.000 EUR oder mehr wird das wohl nichts. Eine 2.000 EUR-FX hätte m.E. keine schlechte Chancen. So läuft Nikon Gefahr, dieses Revier an Canon zu verlieren. Die 5D MKII liegt aktuell bei 1.750 EUR, die D700 bei 2.000 EUR. Das gibt ein Amateur vielleicht noch aus. Aber 3.000 EUR? Eher nicht.

Liess mal den ganzen Beitrag auf nikon Rumors. Die D800 soll ja die D3x ablösen. Die D3x kam zuletzt ja preislich durch die Einsteigergeräte im digitalen Mittelformat unter Druck - mehr Bildqualität und kaum teurer. Die D800 setzt die Bildqaulität rauf, gleichzeitig sinkt der Preis deutlich, sodass es immer noch passt, wenn man im digitalen MF demnächst 50 MP im Einstiegerbereich bekommt (3000 oder auch 4000 Euro ist halt immer noch viel wenger als 8'000 oder 10'000). Damit das zu dem preis klappt, muss halt das Gehäuse eine Stufe günstiger werden. Und sein wir ehrlich: Im Studio, in der Landschaft und für Architekturfotos reicht eigentlich auch ein Semi Pro Gehäuse ganz gut.



Natürlich wird es eine neue Einstellige geben. Die ist aber nicht auf Auflösung optimiert (weil sie eben kaum gegen die ähnlich teuren MF Geräte ankäme). Sonderna uf Sport, Action, Low ISO,... wie die D3s. Das ist genau das Gegenteil von digitalem MF, da kommt niemand auf die Idee zu vergleichen und sich gegen Nikon zu entscheiden, weil digitales MF mehr Bildqualität bei tiefen ISO hat.


Die spannende Frage wird sein, was sonst noch kommt. Mit eienr D800 wie von RN beschrieben und einer D4 bliebe noch Platz für eine günstige FX, die gehörigen Respektabstand vond er D4 hält. Weniger FPS, weniger AF Punkte, evtl keine Ai Kupplung, grundsätzlich könnte man in der Gehäusequalität runter bis auf D90 Niveau gehn, grade wenn man die Kamera in der UVP dann noch 400 bis 500 teifer ansetzt als die D700 es war. Eben eine Einsteiger FX. Die D700 war mehr als das, zu nah an der D3. Theoretisch wäre sogar denkbar, den Motor zu verbannen aus der Einsteiger FX. Aber dann muss auch gleichzeitig ein AF-S 80-400 vorgestellt werden, der Rest von den sehr üblichen Sachen ist ja bereits mit AF-S abgedeckt...
 
AW: [Nikon] D800

Ich versteh das gejammer auch nicht...

So wie es aussieht ist die D800 halt nun mal nix für mich und auch nucht für Hochzeitsfotografen geeignet.
Die D4 könnte dann eher in Frage kommen.
Und sonst haben wir ja immernoch die D700 und D3s, die ja bestens funktioniert und genau das ist was ein Hochzeitsfitograf braucht.

Man wird ja nicht gezwungen das Neuste zu kaufen!
Die Anfangs war ich auch skepitsch und fand 36Mp sehr übertrieben. Aber offenbar gibts genug Leute die suf sowas hoffen.
 
AW: [Nikon] D800

Und sonst haben wir ja immernoch die D700 und D3s, die ja bestens funktioniert und genau das ist was ein Hochzeitsfitograf braucht.

Genau. Die D3s wird nach dem Erscheinen der D4 auf dem Gebrauchtmarkt weggehen wie frische semmeln. Alle die, denen die D700 zu schwach ist und mit der D800 nix anfangen können, dürfen auf eine gut erhaltene D3s hoffen. Und mit der D700 gibt's dann auch eine gute FX-Einsteigerlösung. Ich sehe eigentlich keinen Grund, die D700 oder die D3s in nächster Zeit aus dem Sortiment zu nehmen. Mit entsprechend angepassten Preisen würden sich die noch lange gut neben der D800/D4 verkaufen lassen.
 
AW: [Nikon] D800

Habe ich das jetzt falsch überlesen, meint ihr das mehr Auflösung schneller zu verwackeln neigt?!
Ich meine ist die Tele und Verschluss gleich verwackelt doch 12 genau wie 36 gleich, oder?

Bitte klärt mich mal auf :)
 
AW: [Nikon] D800

Liess mal den ganzen Beitrag auf nikon Rumors. Die D800 soll ja die D3x ablösen.
Hab ich ja auch so ähnlich geschrieben. Ich hätte dann halt nur wieder eine Bezeichnung wie D4x erwartet und nicht - auch wenn es eher der psychologische Faktor ist - die "Eingruppierung" eine Klasse tiefer mit einer dreistelligen Bezeichnung.

Die spannende Frage wird sein, was sonst noch kommt. Mit eienr D800 wie von RN beschrieben und einer D4 bliebe noch Platz für eine günstige FX, die gehörigen Respektabstand vond er D4 hält.
Meine Rede. Aber ... wie oben: Das "Auflösungsflagschiff" hätte ich im Bereich der Einstelligen erwartet.
Wenn dann die Einsteiger-FX dreistellig wird, würde es wieder passen.

Aber letztendlich geht es hier ja nur um die Bezeichnung ... insofern ;)

Theoretisch wäre sogar denkbar, den Motor zu verbannen aus der Einsteiger FX. Aber dann muss auch gleichzeitig ein AF-S 80-400 vorgestellt werden, der Rest von den sehr üblichen Sachen ist ja bereits mit AF-S abgedeckt...
Das wäre m.E. grober Unfug. Wenn selbst die DX-Mittelklasse einen AF-Motor hat, kann man ihn aus der FX-Einsteigerklasse (die ich immer noch über der DX-Mittelklasse plazieren würde, preislich wird es auch auf jeden Fall so sein) nicht weglassen.
 
AW: [Nikon] D800

Liess mal den ganzen Beitrag auf nikon Rumors. Die D800 soll ja die D3x ablösen. Die D3x kam zuletzt ja preislich durch die Einsteigergeräte im digitalen Mittelformat unter Druck - mehr Bildqualität und kaum teurer. Die D800 setzt die Bildqaulität rauf, gleichzeitig sinkt der Preis deutlich, sodass es immer noch passt, wenn man im digitalen MF demnächst 50 MP im Einstiegerbereich bekommt (3000 oder auch 4000 Euro ist halt immer noch viel wenger als 8'000 oder 10'000). Damit das zu dem preis klappt, muss halt das Gehäuse eine Stufe günstiger werden. Und sein wir ehrlich: Im Studio, in der Landschaft und für Architekturfotos reicht eigentlich auch ein Semi Pro Gehäuse ganz gut.

...

Also den preislichen Druck von MF gegenueber der D3x seh nur sehr begrenzt. Wenn man sich mit einem 80mm Objektiv an der MF zufrieden gibt vielleicht aber sonst ist der Systempreis bei MF deutlich hoeher. Eine Mamiya DM22 (duerfte wohl momentan der billigste Einstieg in digitales MF sein) mit einem 45mm, 80mm und 120mm Objektiv (Objektive ohne Zentralverschluss) kostet rund eineinhalb mal so viel wie eine D3x, mit 35/1.4, 50/1,4 und 85/1,4. Die Preise sind dabei von selben Haendler und bei den Nikon Sachen wuerde sich sicherlich noch deutlich was spaeren lassen. Dabei ist die D3x die deutlich allrounffaehigere Kamera. Ein 24mm T/S Objektiv wie es an KB bei Canon und Nikon gibt, gibt es an MF nicht und gegen ein Schneider Kreuznach 120mm T/S fuer MF ist ein Nikon PC-E 85 ein Schnaeppchen.

Sam
 
AW: [Nikon] D800

Nachdem neben der D800 ja nach Meinung vieler eine FX D4 keinen Platz mehr hat, vielleicht verfolgt nikon ja den MX Gedanken weiter? Vielleicht überrascht uns Nikon ja mit einer FX D4s mit 24 MP und einer MX D4x mit 36 MP zum 2/3 Preis der Leica S2...

Allerdings mag ich ob der Konservativen Megapixelei von Nikon nicht so recht an die hohe Auflösung der D800 glauben.
 
AW: [Nikon] D800

Meine Rede. Aber ... wie oben: Das "Auflösungsflagschiff" hätte ich im Bereich der Einstelligen erwartet.
Wenn dann die Einsteiger-FX dreistellig wird, würde es wieder passen.

Aber letztendlich geht es hier ja nur um die Bezeichnung ... insofern ;)

Naja, Nikon musste mit dem Preis des Auflösungsflaggschiffs runter (oder mit einer 40 MP Mittelformat in etwa mithalten). Um trotzdem hohe Marge zu haben (der Sensor wird ja kaum mehr kosten als der 12 MP, als der neu war), kam halt der günstigere Body zum Zug. Und an den wollten sie nicht D4x schreiben. Weiss nicht, ob's wirklich so war, könnte aber so gewesen sein.
 
AW: [Nikon] D800

Nachdem neben der D800 ja nach Meinung vieler eine FX D4 keinen Platz mehr hat, vielleicht verfolgt nikon ja den MX Gedanken weiter? Vielleicht überrascht uns Nikon ja mit einer FX D4s mit 24 MP und einer MX D4x mit 36 MP zum 2/3 Preis der Leica S2...

Allerdings mag ich ob der Konservativen Megapixelei von Nikon nicht so recht an die hohe Auflösung der D800 glauben.

Wieso hat eine D4 keinen Platz mehr? Die wäre doch das pure Gegenteil der D800. Schnell, wenig MP, hohe ISO.
Eine D4x hat wohl eher keinen Platz mehr.
 
AW: [Nikon] D800

Hier habe ich einen sehr interessanten Artikel gefunden über die Eigenschaften von Sensoren. Besonders interessant finde ich die Datentabelle über das Ausleserauschen. Die Liste ist zwar nicht ganz aktuell, aber offenbar ist die 1DIV zu diesem Zeitpunkt Spitzenreiter in Sachen Ausleserauschen gewesen. Mit nur 1.7 Elektronen ist sie schon dermassen knapp am theoretischen Minimum von einem Elektron, dass es kaum zu erwarten ist, dass es beim Reduzieren des Ausleserauschens noch Fortschritte geben wird. Die Daten über Nikon-Sensoren sind leider weniger vollständig vorhanden. Aber ich vermute gerade bei einer D7000/D3s müssen sie das Ausleserauschen ja deutlich reduziert haben, sonst wären die erreichbaren ISO-Werte nicht erklärbar.
Wenn also das Ausleserauschen nicht reduziert werden kann, muss das Eingangssignal verstärkt werden. Das ist aber wohl einiges schwieriger. Der CMOS-Sensor hat zwar nur etwa 50% lichtempfindliche Fläche, da wäre also noch rund eine Blendenstufe mehr Dynamikumfang möglich, aber ich denke ohne Backside-Illuminated-Sensor (BSI) wird eine nennenswerte Verbesserung nicht möglich sein. In der kommenden Kamerageneration werden wir das aber wohl kaum sehen, da es schlicht zu teuer ist. Und so lange wir noch mit Farbfiltern das Bayer-Pattern erzwingen, verlieren wir auch weitere zwei Drittel des einfallenden Lichts. Lass uns nun rechnen:

1. ca. 1 Blendenstufe kann noch gewonnen werden durch die Reduzierung des Ausleserauschens
2. eine weitere Blendenstufe gibt es noch, indem man die gesamte CMOS-Oberfläche lichtempfindlich macht
3. 1.5 Blendenstufen indem man sich vom Bayer-Pattern verabschieded und etwas ähnliches wie den Foveon-Sensor entwickelt.

Der perfekte Sensor würde demzufolge noch 3.5 Blendenstufen mehr Dynamikumfang erreichen wie die D3s. Aber selbst das ist utopisch. Ich denke in keinem der genannten Bereiche wird eine nennenswerte Verbesserung möglich sein, insbesondere nicht bei Punkt 3.

Für wirklich grosse Sprünge müsste ein neues Sensorkonzept her.

Darum glaube ich auch nicht, dass die D4 sensortechnisch gross besser sein wird wie die D3s. Genauso scheint ja auch die D800 der D700 ISO-mässig nicht davonlaufen zu können. Um sich vom Vorgängermodell dennoch genug absetzen zu können, braucht es entweder eine Mordsauflösung oder sonst was revolutionäres. Ersteres wird die D4 nicht bieten, also muss sonst was geniales kommen :top:.
 
AW: [Nikon] D800

Darum glaube ich auch nicht, dass die D4 sensortechnisch gross besser sein wird wie die D3s. Genauso scheint ja auch die D800 der D700 ISO-mässig nicht davonlaufen zu können. Um sich vom Vorgängermodell dennoch genug absetzen zu können, braucht es entweder eine Mordsauflösung oder sonst was revolutionäres. Ersteres wird die D4 nicht bieten, also muss sonst was geniales kommen :top:.

Software seitig kann man immer noch was verbessern. Siehe D7000, der Fortschritt ist nur zu einem eher kleinen Teil im Sensor, zum grossen Teil in der SW. Wenn man ein K-5 RAW, ISO 80(!), in Capture One ohne Entrauschung und ohne Threshold bei der Schärfung entwickelt, dann rauscht es bereits. Wenn man gleiche Detailzeichnugn will wie mit der D2x, muss man die K-5 Sachen was stärker schärfen (250 bis 300%, Radius 0.8, Threshold 0; D2x: 200 bis 220%, Radius 0.6, threshold 0, alles Capture One). Die K-5 rausht dann bei ISO 200 minimal weniger als die D2x bei ISO 100, bei ISO 400 rauscht die K-5 dann minimal mehr. Sind mit dem neuen 16 MP Sensor als 1.5 Blenden, die in 6 Jahren im Sensor "gefunden" wurden. Der Rest ist Software.

Ein mögliches Killer Feature für die D4 wäre ein rein elektronischer Verschluss alternativ zur Auswahl. Die Nikon One legt vor: 60 FPS bei voller Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

...
Das wäre m.E. grober Unfug. Wenn selbst die DX-Mittelklasse einen AF-Motor hat, kann man ihn aus der FX-Einsteigerklasse (die ich immer noch über der DX-Mittelklasse plazieren würde, preislich wird es auch auf jeden Fall so sein) nicht weglassen.

Nicht, wenn man FX-AF-S-Objektive verkaufen will. Eine D90/D7000 mit FX-Sensor und AF-Motor würde sich viel zu gut aus dem Gebrauchtmarkt bedienen lassen.
Genauso sehe ich das im übrigen bei den Einteigerkameras ohne Motor. Das weglassen desselben spart sicherlich Geld, aber ich denke in der Kalkulation spielt der Zwang, AF-S-Objektive kaufen zu müssen auch eine große Rolle.

Für mich, der an einer kompakten FX-Kamera interessiert ist, wäre ein fehlender Motor allerdings ein Grund zum nicht-kaufen.

Thema D800: 36 Megapixel erscheinen mir schleierhaft...ich hoffe nur, dass das bedeutet, dass noch ein FX-Modell mit geringerer Auslösung hinterherkommt. Dass die D800 quasi nach "oben" durch die Auslöserate abgegrenzt wird und nach "unten" durch die Auflösung.
 
AW: [Nikon] D800

Thema D800: 36 Megapixel erscheinen mir schleierhaft...ich hoffe nur, dass das bedeutet, dass noch ein FX-Modell mit geringerer Auslösung hinterherkommt. Dass die D800 quasi nach "oben" durch die Auslöserate abgegrenzt wird und nach "unten" durch die Auflösung.

Das wäre das einzig Logische, was ich sehe.
Bei der günstigen kommt es wirklich darauf an, wie günstig sie wird. Wenn sie auf D700 Niveau bleibt oder nur wenig drunter, wird sie sicher einen Motor haben. Wenn Nikon sie bewusst wesentlich günstiger als die D700 posititioniert, werden sie vielleicht die Marge doch wieder via Linsen rien holen wollen.
 
AW: [Nikon] D800

Software seitig kann man immer noch was verbessern. Siehe D7000, der Fortschritt ist nur zu einem eher kleinen Teil im Sensor, zum grossen Teil in der SW.

Da bin ich nicht so wirklich überzeugt davon. Wenn, dann müsste diese verbesserte Software direkt das RAW verändern, weil es so viele RAW-Converter gibt, welche die Rohdaten immer wieder anders interpretieren. Aber man kann Dinge wie Dynamikumfang nicht per Software erweitern. Man kann das Rauschen zwar reduzieren, aber wenn die wirklichen Bildinformationen im Rauschen verschwinden, dann hilft auch die beste Software nix mehr. Der Dynamikumfang, also das Signal-zu-Rausch-Verhältnis ist somit das wichtigste Qualitätsmerkmal eines Sensors und hat auch direkten Einfluss auf das sichtbare Rauschen. Und genau wegen dem höheren Dynamikumfang sind die D3s und D3x auch sensortechnisch immer noch allen anderen KB-Kameras überlegen. Die D800 wird aber nochmals alles in den Schatten stellen, zumindest im Low-ISO-Bereich.
 
AW: [Nikon] D800

Wenn die Gerüchte mit 36 MP und einem Preis zwischen 3000 und 4000 EUR stimmen, dann
  • ist die D800 alles mögliche, aber bestimmt nicht der "Nachfolger der D700", denn die Ausrichtung ist eine komplett andere.
  • kann das nicht alles gewesen sein, denn den Einstiegspreis für FX zu erhöhen wird Nikon nicht am Markt durchsetzen können. Es gibt schließlich noch die 5D und der Elektronik-Riese Sony holt auch auf.
Entweder die D700 bleibt noch eine Zeit im Programm, die D700 bekommt ein Update (Video!), die D800 gibt's noch in einer anderen Variante, oder es kommt noch ein neues FX-Einsteigermodell dazu. Aber dass die D700 aus dem Programm genommen wird und von einer deutlich teureren 36MP Kamera "ersetzt" werden soll, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Auch dass der Name D800 zu den technischen Spezifikationen in den Gerüchten gehören soll, will ich trotz "99% certainty" irgendwie nicht glauben. Wieso sollte Nikon bei einer komplett anderen Ausrichtung auf die Assoziation zu D700 Wert legen? Das passt alles irgendwie noch nicht richtig zusammen.
 
AW: [Nikon] D800

Da bin ich nicht so wirklich überzeugt davon. Wenn, dann müsste diese verbesserte Software direkt das RAW verändern, weil es so viele RAW-Converter gibt, welche die Rohdaten immer wieder anders interpretieren. Aber man kann Dinge wie Dynamikumfang nicht per Software erweitern. Man kann das Rauschen zwar reduzieren, aber wenn die wirklichen Bildinformationen im Rauschen verschwinden, dann hilft auch die beste Software nix mehr. Der Dynamikumfang, also das Signal-zu-Rausch-Verhältnis ist somit das wichtigste Qualitätsmerkmal eines Sensors und hat auch direkten Einfluss auf das sichtbare Rauschen. Und genau wegen dem höheren Dynamikumfang sind die D3s und D3x auch sensortechnisch immer noch allen anderen KB-Kameras überlegen. Die D800 wird aber nochmals alles in den Schatten stellen, zumindest im Low-ISO-Bereich.

Wie seltsam nur, dass die D7000 bei ISO 100 gemäss DxO mehr Dynamik bringt als eine D3s.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten