• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Hab ja erst eben das Neue Rumore entdeckt.

Bin begeistert, was soll ich sagen, nur kann ich es nicht glauben. Die werden doch erst eine D4x bringen, bevor 36MPixels in eine D800 kommt.
(OK hab jetzt quer gelesen - Ablösung der alten D3x- Mittelformat, Preis und so. ) evtl. Logisch....

Sind eben alles Gerüchte, aber ich würde jede Wette eingehen, dass eine D800 nicht vor einer D4 erscheint. Ebenso halte ich es für Unsinn, dass die D800 die D3x ablöst, wie es hier öfters zu lesen ist.
Ich wunder mich wirklich wieso man den Gerüchten hier so sehr glaubt.

Vielleicht kommt die Megapixel-Kamera zum Consumer-Preis genau so schnell, wie das neue 80-400er welches uns von Nikonrumors schon seit Jahren versprochen wird :lol:
 
AW: [Nikon] D800

Ich denke mal, ein neuer 36MP Sensor von Nikon würde mir richtig Spaß machen.
Meine Einschätzung: Wenn man 3 Pixel zusammenfasst wird die ISO/Rauschleistung der D3s erreicht. Und wenn die 6400 ISO nicht ausreichen, kann man ja einfach 4 Blenden unterbelichten, dann hat man einen 100.000 ISO Body.
Was dann noch wirklich bleibt, sind die geringe Schussfrequenz FF (aber das kratzt mich nicht) und der Preis. Der bleibt aber erst einmal abzuwarten...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Und bei 8 Blenden hätte man sogar ISO 1,6 Millionen. :cool::ugly:

Bei einem Dynamischen Umfang von knapp 14 Blenden (D7000 & Co) gegenüber den 11-12 von Canon, sollte dies erreichbar sein, ohne das es der Normalverbraucher es merkt. :evil:
 
AW: [Nikon] D800

Ganz ehrlich: ISO 102400 ist selbst auf einer D3s zum heulen - außer für Web-Bildchen...
Aber zurück zur D800, bzw. dem gerüchteweise darin verbauten 36MP Sensor: Da mach' ich mir keine Gedanken über die Praxistauglichkeit für meine Zwecke.
 
AW: [Nikon] D800

Wenn ich mir die Historie anschaue und sehe in welchen homöopathischen Dosen Nikon die Pixelzahlen in seinen Modellen erhöht hat werden 36MP in einer D800 wohl Wunschdenken bleiben.
 
AW: [Nikon] D800

Jaja, ein 36MP Sensor in einer D4x für 6000€ erscheint auch wahrscheinlicher.
Aber hier ist nun einmal der D800-Thread - und man darf ja mal davon träumen, dass Nikon Canon so richtig eins auswischt...
 
AW: [Nikon] D800

Wenn ich mir die Historie anschaue und sehe in welchen homöopathischen Dosen Nikon die Pixelzahlen in seinen Modellen erhöht hat werden 36MP in einer D800 wohl Wunschdenken bleiben.

Nach bisherigen Modellentwicklungen schon, nur sind die Sensoren der D3 Serie (d700, D3, D3s) angesichts solch exzellenter Sensoren wie dem der d7000 (16MP, Dx) und dem neuen 24MP Sensor von Sony (Dx Größe) einfach nicht mehr zeitgemäß, die Canon 1ds Mk I hatte 11MP bei FF, das ist nun knapp 10J (!!!) her.

Die alten techn. Grenzen wie Dynamikumfang bei höherer Pixeldichte sind längst überwunden, kann gut sein, dass Nikon künftig die Spezialdisziplin high ISO vor allem dem D3 Nachfolger vorbehält, und die d800 als Consumer- orientierte, also vielseitigere Kamera (und Konkurrenz zur 5d von Canon) konzipiert. Die d700 - da kann man sagen was man will - war einfach von den Specs her viel (!) zu nahe an der D3. Selber AF, hohe Geschwindigkeit, Lichtmessung, Sucher, Auflösung, ISO Rauschen, alles praktisch dat selbe.

Ist also Zeit für einen größeren Schritt. Im Übrigen wird der Gegenspieler der d800 nicht die 5dII, sondern eben die 5dIII sein.

Ich würde es im übrigen als nachvollziehbar erachten, sich mit seiner alten d700 (oder einer künftig dann wohl recht preiswert zu ersteigernden gebrauchten) zufrieden zu geben.

Servus
Bernhard
 
AW: [Nikon] D800

... angesichts solch exzellenter Sensoren wie dem der d7000 (16MP, Dx) und dem neuen 24MP Sensor von Sony (Dx Größe) einfach nicht mehr zeitgemäß...

Bei DX wurde der Bogen meiner Meinung nach mit den 24MP schon deutlich überspannt. Wenn ich mir die ersten Vorabbilder der Sony anschaue, kann ich nur hoffen, dass der Sensor nicht in einer D400 landet.

Bei KB ist natürlich noch eine Menge Spielraum oberhalb der 12MP bei Nikon und da wird es auch einen entsprechenden Aufschlag geben. Den Einwand das Nikon nur in homöopathischen Dosen die Sensorauflösung erhöht halte ich für Unsinn und wenn Canon beim 5D-Nachfolger nur mit Pixelzahlen protzen möchte, werden sie ganz schnell ins Hintertreffen geraten.

Die D700 zeichnet sich als sehr guten Allrounder im "bezahlbaren" Bereich aus und man kann für Nikon nur hoffen, dass sie diese Linie beim Nachfolger nicht verlassen!
 
AW: [Nikon] D800

Bei DX wurde der Bogen meiner Meinung nach mit den 24MP schon deutlich überspannt. Wenn ich mir die ersten Vorabbilder der Sony anschaue, kann ich nur hoffen, dass der Sensor nicht in einer D400 landet.

Och, was sind schon Vorabbilder wert. Da weiss doch niemand so recht wie sie entstanden sind. Somit kann man damit immer zeigen was man gerade will.
"Eigentlich" liest man solche Meinungen (Grenze erreicht, Bogen überspannt, Auflösungsgrenze überschritten...) in den Foren dieser Welt seit mehr als 10 Jahren.
Bisher waren die Nachfolger von Kameras in aller Regel aber den Vorgängern (mehr oder weniger) deutlich überlegen, und das oft in allen Disziplinen.
Und das vielleicht u.a. sogar oft WEGEN mehr Megapixeln und nicht TROTZ derer.
Kaum anzunehmen, dass das ausgerechnet diesmal anders sein sollte.;)
Klar ist, dass diese Sensoren vermutlich nicht mehr mit einer 50€Kitlinse ausgereizt werden können aber das galt eigentlich auch schon bisher).
Es wird genügend User geben, die 24MPix benötigen, bzw. damit umzugehen wissen.
Für den Rest wird der Markt sicherlich Alternativen bereit halten.
Worauf ich aber gespannt bin, ist wie man "Freihand" mit diesen Pixelmonstern umgehen kann.
Schon die A900 hatte den Ruf als Stativkamera, und diese hatte nicht mal die halbe Pixeldichte der künftigen DXe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Geruechte zu einigen techn. Daten:

Nikonrumors schrieb:
100% viewfinder coverage (Nikon D700 has “only” 95% frame coverage).
Improved AF with face recognition – not sure yet what this means exactly, but the D800 will not have the same 51 points AF system as in the D700 and D3s.
I was also able to confirm the dual memory card slots but I am still not sure if they will be SD, CF or both (the initial specs mentioned SD+CF).
USB 3.0 - there is talk that Nikon has been purchasing USB 3.0 chips for some time.
http://nikonrumors.com/2011/10/05/more-nikon-d800-bits-and-pieces.aspx/
 
AW: [Nikon] D800

Worauf ich aber gespannt bin, ist wie man "Freihand" mit diesen Pixelmonstern umgehen kann.
Schon die A900 hatte den Ruf als Stativkamera, und diese hatte nicht mal die halbe Pixeldichte der künftigen DXe.

Ist wenig spannend, da ziemlich berechenbar.

Der Unterschied (KB Sensor 24 vs. 36 MP) liegt diesbzgl. bei ±1/5 [ein Fünftel] LW (EV), ist also vernachlässigbar ...

Die D800 (36MP) hätte übrigens einen ähnlichen Pixelpitch wie die D7000 (16MP). Bei der kleineren Schwester fällts wohl nur deshalb nicht so auf, weil dort wohl überwiegend mit bildstabilisierenden Objektiven fotografiert wird ...
 
AW: [Nikon] D800

Bei DX wurde der Bogen meiner Meinung nach mit den 24MP schon deutlich überspannt.

Das habe ich mir zunächst auch gedacht. Aber im Nachhinein finde ich, dass die höhere Auflösung durchaus sinnvoll ist:

1. Man kann besser entrauschen
2. Naturfotografen können auch noch das letzte bisschen aus ihren Superteles herausholen ohne Telekonverter einsetzen zu müssen welche die Bildqualität verschlechtern und den Autofokus lahmlegen
3. Festbrennweiten-Liebhaber bekommen einen Digitalzoom
4. Bildkorrekturen wie Verzeichnung oder Stürzende Linien können mit viel weniger Verlust durchgeführt werden
5. Der Anti-Aliasing-Filter kann schwächer ausgelegt oder sogar ganz weggelassen werden.
6. Der Dynamik-Umfang steigt zumindest im Low-ISO-Bereich in der Regel an.

Auf der Contra-Seite gibt es eigentlich nur noch drei Punkte:
1. Niedrigere Verarbeitungsgeschwindigkeit
2. Höherer Speicherbedarf
3. Geringerer Dynamikumfang im High-ISO-Bereich


Die Vorteile überwiegen für die meisten Nutzer die Nachteile.
 
AW: [Nikon] D800

Immer diese Befürchtungen wegen Verwackelungen...denken da die Leute noch nach? Die meisten aktuellen Crop Kameras haben eine viel höhere Pixeldichte und da verwackelt auch niemand !!!
 
AW: [Nikon] D800

Immer diese Befürchtungen wegen Verwackelungen...denken da die Leute noch nach? Die meisten aktuellen Crop Kameras haben eine viel höhere Pixeldichte und da verwackelt auch niemand !!!

Das kann man nur bedingt miteinander vergleichen. Normalerweise hat man ja an der KB-Kamera auch eine längere Brennweite, um auf den gleichen Ausschnitt zu kommen. Dadurch wackelt man durch mehr Pixel als mit einer entsprechenden Crop-Kamera. Nur am äussersten Tele-Anschlag bei gegebener Brennweite spielt die Sensorgrösse keine Rolle mehr, sondern nur noch die Pixelgrösse. Das ist in der Regel aber auch der kritischste Bereich.
 
AW: [Nikon] D800

Wieso hat die Brennweite was mit der Verwacklungsgefahr, im Vergleich zwischen Formaten, zu tun?

Wenn ich jetzt beispielhaft eine 12mp FX-Kamera mit 75mm und eine 12mp DX mit 50mm einsetze, müsste ich doch die gleiche Mindestbelichtungszeit wählen, um in der 100%-Ansicht keine Wackler mehr zu sehen, oder nicht? Ist schließlich der gleiche Bildwinkel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten