• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D800

Wieso hat die Brennweite was mit der Verwacklungsgefahr, im Vergleich zwischen Formaten, zu tun?

Wenn ich jetzt beispielhaft eine 12mp FX-Kamera mit 75mm und eine 12mp DX mit 50mm einsetze, müsste ich doch die gleiche Mindestbelichtungszeit wählen, um in der 100%-Ansicht keine Wackler mehr zu sehen, oder nicht?

Dein Beispiel ist korrekt, weil beide Sensoren die gleiche Pixelzahl haben. Wenn jetzt aber ein 16MP DX-Sensor mit 75mm mit einem 36MP FX-Sensor und 50mm verglichen wird, dann ist der FX-Sensor trotz gleichem Pixelpitch um den Cropfaktor empfindlicher was Verwacklungen anbelangt.
 
AW: [Nikon] D800

Achso, dann stimmt's doch. War nur verwirrt :o
Danke für die Erklärung.
 
AW: [Nikon] D800

Geruechte zu einigen techn. Daten:

100% viewfinder coverage (Nikon D700 has “only” 95% frame coverage).
Improved AF with face recognition – not sure yet what this means exactly, but the D800 will not have the same 51 points AF system as in the D700 and D3s.
I was also able to confirm the dual memory card slots but I am still not sure if they will be SD, CF or both (the initial specs mentioned SD+CF).
USB 3.0 - there is talk that Nikon has been purchasing USB 3.0 chips for some time.

http://nikonrumors.com/2011/10/05/more-nikon-d800-bits-and-pieces.aspx/

Bleibt zu hoffen, dass der "improved AF" auch wirklich verbessert wurde und das nicht nur eine schöne Umschreibung für einen deutlich einfacheren AF als der bisherige 51 Punkt AF ist, denn damit würde sich die D800 dann endgültig als Studio- und Landschaftskamera positionieren.

Die 36MP halte ich nicht für unrealistisch, denn zum einen kann man wohl davon ausgehen, dass der Nachfolger der 5DMKII, der ja auch demnächst ansteht, sicher auch 30MP oder mehr haben wird und zum anderen zeigt ja Sony momentan, dass selbst schon 24 MP auf einem kleineren APS-C Sensor machbar sind.
 
AW: [Nikon] D800

Die wichtigste Frage überhaupt wurde ja gar noch nicht diskutiert. Angenommen es ist jetzt wirklich ein 36MP-Sensor. Ist er von Nikon oder von Sony hergestellt worden? Oder anders herum gefragt: Müssen wir uns eher an der Leistung der D7000 orientieren oder eher an der A77? Und wenn er von Sony kommt, dann wird sicher auch in Kürze eine Sony-KB-Kamera mit 36MP vorgestellt werden. Die Frage ist dann nur, warum Nikon die D800 zuerst releasen durfte?!?
 
AW: [Nikon] D800

Die wichtigste Frage überhaupt wurde ja gar noch nicht diskutiert. Angenommen es ist jetzt wirklich ein 36MP-Sensor. Ist er von Nikon oder von Sony hergestellt worden? Oder anders herum gefragt: Müssen wir uns eher an der Leistung der D7000 orientieren oder eher an der A77? Und wenn er von Sony kommt, dann wird sicher auch in Kürze eine Sony-KB-Kamera mit 36MP vorgestellt werden. Die Frage ist dann nur, warum Nikon die D800 zuerst releasen durfte?!?

Wenn man sonyalpharumors glauben darf, dann kommt der Sensor von Sony.

Quelle:
Link 1
Link 2
 
AW: [Nikon] D800

Naja noch ist ja nichts released...weder von Nikon noch von Sony.

Vielleicht haben Sony und Nikon ja auch eine Vereinbarung getroffen, dass Nikon einige Zeit weiterhin bei der klassischen Spiegeltechnik bleiben muss und Sony sich voll auf EVF, feststehenden Spiegel bzw. ganz ohne Spiegel konzentriert.
 
AW: [Nikon] D800

Dein Beispiel ist korrekt, weil beide Sensoren die gleiche Pixelzahl haben. Wenn jetzt aber ein 16MP DX-Sensor mit 75mm mit einem 36MP FX-Sensor und 50mm verglichen wird, dann ist der FX-Sensor trotz gleichem Pixelpitch um den Cropfaktor empfindlicher was Verwacklungen anbelangt.

Ja auch ich habe das Verwackel Thema verstanden... also glaube ich.
Ist es denn nicht so, dass man bei so einer hohen Pixelzahl nun Verwackler auf den Pixeln erkennen könnte, die bei einer niederigen Pixelzahl gar nicht da sind.

Also ich meine....kann man denn auf gleiche Ausgabe Scaliert überhaupt einen Unterschied zwischen "hier ist kein Pixel" und "Pixel zeigt Verwacklung" erkennen?
Oder ist es doch wirklich nur ein 100% Pixel Peeper Problem?
 
AW: [Nikon] D800

So langsam wird es doch immer wahrscheinlicher in meinen Augen, dass es 36 MP werden. Und dann macht (leider) auch die 4 f/s-Sache einen Sinn, weil man einfach noch nicht die Elektronik hat, die mit den Datenmengen schneller fertig werden kann.
 
AW: [Nikon] D800

Die Frage ist dann nur, warum Nikon die D800 zuerst releasen durfte?!?

Mir muss irgendwie entgangen sein, dass eine D800 oder irgendeine andere neue Nikon DSLR in letzter Zeit released worden wäre.
Bisher gibts doch nur (natürlich unbestätigte) Gerüchte von diversen Rumor - Seiten. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Also ich meine....kann man denn auf gleiche Ausgabe Scaliert überhaupt einen Unterschied zwischen "hier ist kein Pixel" und "Pixel zeigt Verwacklung" erkennen?
Oder ist es doch wirklich nur ein 100% Pixel Peeper Problem?

So siehts aus. Man kann auf Pixelebene (soll heißen, das Bild derart groß dargestellt, dass man einzelne Pixel unterscheiden kann) Verwacklungen erkennen, die man mit größeren Pixeln nicht sehen würde.
Genauso verhält es sich mit den Unschärfekreisen.

Wieviel Verwacklung tolerierbar ist, hängt letztlich von der Ausgabegröße ab. Nur davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon] D800

Mir muss irgendwie entgangen sein, dass eine D800 oder irgendeine andere neue Nikon DSLR in letzter Zeit released worden wäre.
Bisher gibts doch nur (natürlich unbestätigte) Gerüchte von diversen Rumor - Seiten. :rolleyes:

Ich verfolge jetzt schon seit längerer Zeit die Geschehnisse rund um Nikonrumors. Der Betreiber von der Seite hatte eigentlich immer Recht, wenn er so eine hohe Wahrscheinlichkeit wie bei der D800 angegeben hat. Für mich ist das darum etwa auch zu 99% sicher, dass Ende Oktober die D800 mit 36MP angekündigt wird.
 
AW: [Nikon] D800

Ich verfolge jetzt schon seit längerer Zeit die Geschehnisse rund um Nikonrumors. Der Betreiber von der Seite hatte eigentlich immer Recht, wenn er so eine hohe Wahrscheinlichkeit wie bei der D800 angegeben hat. Für mich ist das darum etwa auch zu 99% sicher, dass Ende Oktober die D800 mit 36MP angekündigt wird.

Das hat wenig mit der Glaubwürdigkeit Nikonrumors, denn mit undichten Stellen entlang des endlos langen Vertriebswegs von Japan bis Europa zu tun. Da heutzutage weltweit Produkte zeitgleich released werden, muss man kein großer Prophet, sondern einfach nur Mitarbeiter in einer Druckerei oder eines Versandunternehmens sein. Denn all die neuen Bodys, sowie jedes gedruckte Prospekt, die jede Nikonvertretung vorab für Messen und andere Events erhält, geht durch viele Hände bevor sie schlussendlich in der jeweiligen Nikon Vertretung einlangt. Gerade in einer Zeit wo Millionen Selbstdarsteller in facebook ihr Unwesen treiben, warten doch rund um den Globus viele nur darauf der Allererste sein zu können, der die Neuigkeit bekannt gibt, koste es - im schlimmsten Fall seinen Job - was es wolle! :D

LG Wolfgang
 
AW: [Nikon] D800

Als die 7000 mit 16 MP raus kam dachte ich "Woow, dass als FX mit einem - durch die größere Fläche bedingt - besseren Rauschverhalten + der Haptik einer D700 und ich würde das sofort kaufen" Nun lese ich was von 36 Megapixeln. Wie viel Megapixel braucht der Mensch eigentlich?
Wenn ich nicht gerade die Dinger verkaufen will oder gestochen scharfe A1 Abzüge davon haben will, reichen 17 vollkommen aus. Zudem, was bringen mir gar 50 Megapixel wenn die Kamera zu langsam ist dass sie für den Einsatzzweck nicht geeignet ist. Ich habe derzeit noch eine D200, die wird leider auch immer älter und langsam sehe ich mich nach einer alternative um.
FX soll es werden - wie einst das gute alte DIA. Die Auflösung aus dem CROP möchte ich jedoch nicht missen, respektive 12 sind mir da zu wenig - 16 bis 18 sind das, was ich schon seit Jahren favorisiere und deshalb immer wieder neidisch zu Canon geschielt habe. Ein Wechsel kommt mir aber nicht in die Tüte - wegen den Tüten.

Ich hoffe, das es sich dabei nur um eine Fehlmeldung handelt oder um die künftige D4x. Als D700 Nachfolger erwarte ich eine Kamera, welches eine abgespeckte Version einer D4 ist und nicht einen langsamen Überflieger. Was soll man dann als D4x erwarten? 55 Megapixel? Wo soll das hinführen?
 
AW: [Nikon] D800

Wie viel Megapixel braucht der Mensch eigentlich?
...
Die Auflösung aus dem CROP möchte ich jedoch nicht missen, respektive 12 sind mir da zu wenig - 16 bis 18 sind das, was ich schon seit Jahren favorisiere und deshalb immer wieder neidisch zu Canon geschielt habe.

Irgendwo wiederholt sich diese Diskussion immer wieder: Schon vor 5-6 Jahren als 6 MP der Stand der Technik waren und die ersten 8 MP Kameras kamen, las man in den Foren empörte Kommentare, wer denn diese "Pixelmonster" brauchen würde, wie schlecht da das Rauschverhalten sein müsse, die Objektive das ja gar nicht mehr auflösen können und so weiter und so fort. Heutzutage sollen es auch keine Pixelmonster mit 36 MP sein, aber 12 MP oder auch 16 MP müssen es dann schon mindestens sein...:lol:

Eine D800 passt vom Konzept sicher wesentlich besser in Nikons Produktsortiment, als es eine D700 getan hat, zumal Nikon dann der 5DMKII(I) endlich etwas entgegenzusetzen hat. Vielleicht wird die D700 ja zur D700s mit dem Sensor der D3s und einer Videofunktion. Dann würde es immer noch eine "günstige" FX-Actionkamera mit guten High-ISO-Fähigkeiten geben, aber der Abstand zur D4 mit einem höher auflösenden Sensor wäre gewahrt. Den Allroundcharakter, den die D700 hatte, wird die D800 wohl leider nicht mehr haben.
 
AW: [Nikon] D800

Irgendwo wiederholt sich diese Diskussion immer wieder: Schon vor 5-6 Jahren als 6 MP der Stand der Technik waren und die ersten 8 MP Kameras kamen, las man in den Foren empörte Kommentare, wer denn diese "Pixelmonster" brauchen würde, wie schlecht da das Rauschverhalten sein müsse, die Objektive das ja gar nicht mehr auflösen können und so weiter und so fort. Heutzutage sollen es auch keine Pixelmonster mit 36 MP sein, aber 12 MP oder auch 16 MP müssen es dann schon mindestens sein...:lol:

Dieser Vergleich stimmt so nicht. Bei 6 MP wusste jeder, dass das nicht das Maß aller Dinge sein konnte und bei der Auflösung noch was draufgelegt werden musste. Und die 8-MP-DSLRs haben sich herstellerübergreifend und ausnahmslos durch starke AA-Filterung und dadurch begrenzte Auflösung keinen wirklich guten Ruf erworben. Über die paar Pixel mehr hat sich dagegen niemand aufgeregt.

Eine D800 passt vom Konzept sicher wesentlich besser in Nikons Produktsortiment, als es eine D700 getan hat, zumal Nikon dann der 5DMKII(I) endlich etwas entgegenzusetzen hat. Vielleicht wird die D700 ja zur D700s mit dem Sensor der D3s und einer Videofunktion. Dann würde es immer noch eine "günstige" FX-Actionkamera mit guten High-ISO-Fähigkeiten geben, aber der Abstand zur D4 mit einem höher auflösenden Sensor wäre gewahrt. Den Allroundcharakter, den die D700 hatte, wird die D800 wohl leider nicht mehr haben.

Nikon ist in mancher Hinsicht ziemlich berechenbar. Wenn der Nachfolger einer Kamera so deutlich teurer ist, dass das Auslaufen des Vorgängers eine Lücke im Sortiment hinterlassen würde, bleibt der Vorgänger noch einige Zeit im Sortiment. In aller Regel wird sie erst dann eingestellt, wenn sich an anderer Stelle im Sortiment Änderungen ergeben. Das führt dann auch immer wieder zu Missverständnissen, welche Kamera nun eigentlich Nachfolger von welcher ist. Z. B. ist zweifellos die D300 Nachfolger der D200, trotzdem wurde die D200 erst bei Erscheinen der D90 eingestellt. Und die D90 hat die Ankündigung der D7000 auch lange überlebt und läuft erst jetzt aus (wohl im Zusammenhang mit der D5100). Für die D700 heißt das, dass sie so lange im Sortiment bleiben kann, wie eine 12-MP-Vollformatkamera nennenswerte Käuferanzahlen findet. Vielleicht erledigt sich das erst mit einer zweiten Vollformat-Kameraklasse unterhalb der D800 (oder wie auch immer das Ding heißen mag).
 
AW: [Nikon] D800

Die wichtigste Frage überhaupt wurde ja gar noch nicht diskutiert. Angenommen es ist jetzt wirklich ein 36MP-Sensor. Ist er von Nikon oder von Sony hergestellt worden?

Die wichtigste Frage? Ich weiss ja nicht. Mir ist ehrlich gesagt ziemlich egal, wer den Sensor fabriziert, solange er gut ist. Der Sensor der D3x kam ja anscheinend auch von Sony - und war hervorragend (ist es im Uebrigen heute auch noch).
 
AW: [Nikon] D800

Dieser Vergleich stimmt so nicht. Bei 6 MP wusste jeder, dass das nicht das Maß aller Dinge sein konnte und bei der Auflösung noch was draufgelegt werden musste. Und die 8-MP-DSLRs haben sich herstellerübergreifend und ausnahmslos durch starke AA-Filterung und dadurch begrenzte Auflösung keinen wirklich guten Ruf erworben. Über die paar Pixel mehr hat sich dagegen niemand aufgeregt.

Mir ist neu, dass damals alle 8MP Kameras schlechter als ihre 6MP Vorgänger waren? :confused:

Jedenfalls ist es ein immer wiederkehrendes Thema in den Foren, dass sich über den Megapixelwahn beklagt wird, es immer heißt, mehr als 8..10..12 MP braucht man eh nie und im Endeffekt kaufen dann doch wieder alle die nächste Kamerageneration und wollen von 8...10...12 MP irgendwann nichts mehr wissen. :)
 
AW: [Nikon] D800

Der Vergleich mit den früheren Diskussionen von 6 MP (D50, D100, D70) zu 10 (D200) beispielsweise ist von daher nicht ganz fair, weil in den vergangenen Jahren ja auch neue Objektive herausgebracht wurden und man früher noch mehr nur die aus der analogen Zeit stammenden hatte. Heute gibt es viele Objektive, die konsequent auf die digitalen Sensoren entwickelt wurden wie zB die aktuellen 2,8er-Profizooms und neuen 1,4er-Festbrennweiten.

Die Frage wäre, wie der 36-MP-FF-Sensor denn an den üblichen aktuellen Linsen abschneidet. Mir ists egal, ich hab bewußt ne D700 angeschafft und diese bildet mit der bewährten D300 das 12-MP-Dreamteam. Ich erwarte mit Spannung die Neuheiten, aber ebenso mit Gelassenheit. :)
 
AW: [Nikon] D800

Mir ist neu, dass damals alle 8MP Kameras schlechter als ihre 6MP Vorgänger waren? :confused:

Das nicht unbedingt, da gab es auch schon ausgeprägte AA-Filterung. Aber sie hatten faktisch keine nennenswert höhere Auflösung als ihre 6-MP-Konkurrenz.

Jedenfalls ist es ein immer wiederkehrendes Thema in den Foren, dass sich über den Megapixelwahn beklagt wird, es immer heißt, mehr als 8..10..12 MP braucht man eh nie und im Endeffekt kaufen dann doch wieder alle die nächste Kamerageneration und wollen von 8...10...12 MP irgendwann nichts mehr wissen. :)

Der dumme Spruch vom "Megapixelwahn" kam eigentlich erst später. Er hat eigentlich nur dann eine Berechtigung, wenn die üblicherweise mit der Kamera verkauften Objektive die Auflösung der Kamera nicht mehr angemessen bedienen können. Bei den Crop-Kameras geraten wir nun doch so langsam in diese Größenordnungen. Hier aber geht es um eine Vollformatkamera, da gibts noch erhebliche Reserven.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten