• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D610

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Genau, und deshalb sollten wir Nikon anraten in Richtung Ein-Produkt-Unternehmen zu tendieren. Nur noch eine DSLR die alles kann für 499 EUR...:rolleyes:



Das wird aber dann nur ein Mal geben und dann wird Nikon von Canon aufgekauft. :evil: :rolleyes:
 
Och, da reicht schon ein 50 1.4 und ein normaler Sommertag und im Sucher blinkt die 4000.;)
Jetzt kommt der nächste um die Ecke und meint, dass es ihn nicht stört, da es bei 1.4 eh nicht scharf genu sei oder, dass er lt. fotografischen Empfehlungen nicht in der gleißenden Mittagssonne fotografiert, da die Schatten ohnehin zu hart würden...
 
Das Schulterdisplay könnten sie meinetwegen gerne weglassen.




Och, da reicht schon ein 50 1.4 und ein normaler Sommertag und im Sucher blinkt die 4000.;)
Das passiert auch schon bei f/2.8.




Genau, und deshalb sollten wir Nikon anraten in Richtung Ein-Produkt-Unternehmen zu tendieren. Nur noch eine DSLR die alles kann für 499 EUR...:rolleyes:
Diese Firma gibts schon, die heißt Pentax.

Außerdem, schlecht finde ich die Idee mit mehr Einheitlichkeit überhaupt nicht:

Nikon könnte doch einfach eine universelle Schnittstelle entwickeln, die alles hat und sowohl von Anfängern wie Profis gut benutzt werden kann. So inklusive grünen Modus auch bei den Profimodellen etc. So eine Ergonomie hat Pentax doch z.B. eigentlich schon seit Ewigkeiten. Dieses einheitliche Interface wird dann in allen Kameras verbaut.

Damit kann dann jeder, der eine Nikon-Kamera besitzt, alle anderen Nikon-Kameras ebenfalls bedienen.

Der Unterschiede zwischen den Kameramodellen läßt sich dann beschränken auf:
- Eingebauter Blitz - Ja, bis auf Profi-Spitzenmodell
- Klappbildschirm - Ja, bis auf Profi-Spitzenmodell und das extra kompakte Einsteigermodell
- Gehäuse - Vollplastik für Einsteiger, Metall/Plastik für Semipro, Metall für Pro-Modelle
- Sucher - ansteigender Aufwand je nach Aufwand beim Gehäuse
- Sensor - APS-C für Einsteiger und Semipro, KB für Semipro und Pro
- Autofokus - nur noch zwei Modelle - eins für APS-C, eins für KB
- Metering - siehe Autofokus

Ansonsten haben alle Modelle ein einheitliches Interface sowie Wetterfestigkeit, HSS, GPS, WiFi etc.

Ich finde das sind mehr als genug Unterschiede, um billigere und teurere Modelle sinnvoll an den Mann bringen zu können. Statt bei jeder Kamera wieder eine völlig andere Schnittstelle zu haben und ein ungeheuer riesiges Featurechaos, bei denen teurere Kameras plötzlich Sachen nicht mehr können, die billigere Kameras doch schon konnten.
 
... Statt bei jeder Kamera wieder eine völlig andere Schnittstelle zu haben und ein ungeheuer riesiges Featurechaos, bei denen teurere Kameras plötzlich Sachen nicht mehr können, die billigere Kameras doch schon konnten.
Welche wären denn das? Mir fällt da nichts ein.
 
Diese Firma gibts schon, die heißt Pentax.

Oder gab es schon und nannte sich VEB Automobilwerk Zwickau, welches aus bekannten Gründen nicht mehr existiert. Auch Pentax "überlebt" seit Jahren mit eingeschränktem Portfolio. Das kann wohl nicht des Rätsels Lösung sein. Ich finde Deine Theorien, sagen wir, "phantastisch", aber vorbei an der Realität. Nein, nein. Die großen Zwei machen das insgesamt schon recht ordentlich, haben für normale Hobbyisten und Pros genug im Programm, dass es nicht an der Ausrüstung scheitern sollte. Wenn's hier irgendwo hapert, dann an überzogenen Erwartungshaltungen. Ich kenne das Spiel aus anderen Branchen. Kann das Ding Toasten, fehlt dem Kunden der integrierte Trockner. Baut man den mit ein, fehlt plötzlich der eingebaute Föhn. Und ist der drin, wird bemängelt, dass das Ding nicht 321 km/h läuft und ohne Aufforderung den Hausputz erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Klappbildschirm gibts nur bei D5xxxx

Den U1/U2 Modus gibts nur bei D7xxx und D600

Die D800 kann keinen grünen Modus mehr
Der geht zu leicht kaputt, gegen Wasser zu schützen ist auch nicht ganz so einfach.
Was ist denn eine U1/U2 Modus?
Eine D800 wird als Profikamera geführt, die braucht keinen "grünen" Modus.
 
Der geht zu leicht kaputt, gegen Wasser zu schützen ist auch nicht ganz so einfach.
Was ist denn eine U1/U2 Modus?
Eine D800 wird als Profikamera geführt, die braucht keinen "grünen" Modus.
Eigene Erfahrung dass der Klappbildschirm kaputt geht?
Ich habe meine D5000 mit 18-105 3 Jahre lang als immer dabei ohne Kameratasche in Rucksack, Kofferraum und Werkzeugkiste rumliegen gehabt und unterwegs auch im absoluten Regen mal mit eingeklapptem und mal mit ausgeklaptem Display Fotografiert, die Kamera hat es mir nicht übel genommen :)

Der U1 modus ist der Unterwassermodus bei den Prosumer Modellen. Äm nein, Userdefined Settings, kannst dir also deinen eigenen Modus konfigurieren und speichern, z.B. M mit Spiegelvorauslösung und RAW.

Die D7000 bräuchte auch keinen Grünen Modus, aber was solls, wenn er nun dran ist ists gut für die die ihn nutzen und der Rest braucht sich nicht dran stören.

Käme eine Nikon mit AF-Motor und Klappdisplay egal ob dx oder FX, die kaufe ich sofort.
 
Klappmonitore sind definitiv störungsanfälliger und weniger robust als festeingebaute Monitore, daran führt einfach kein Weg dran vorbei. Die werden deshalb in Profimodelle genausowenig eingebaut, wie die Blitze.

Userdefined Settings können andere Modelle doch auch, nicht nur die zwei Kameras.
 
Jetzt kommt der nächste um die Ecke und meint, dass es ihn nicht stört, da es bei 1.4 eh nicht scharf genu sei oder, dass er lt. fotografischen Empfehlungen nicht in der gleißenden Mittagssonne fotografiert, da die Schatten ohnehin zu hart würden...

Das bekloppte dabei ist, hätte die D600 1/8000s und nur ISO100, würds keine Sau interessieren. Siehe D7100, D3, D700 und zig andere Kameras davor. ;)
 
Jetzt kommt der nächste um die Ecke und meint, dass es ihn nicht stört, da es bei 1.4 eh nicht scharf genu sei oder, dass er lt. fotografischen Empfehlungen nicht in der gleißenden Mittagssonne fotografiert, da die Schatten ohnehin zu hart würden...
Das bekloppte dabei ist, hätte die D600 1/8000s und nur ISO100, würds keine Sau interessieren. Siehe D7100, D3, D700 und zig andere Kameras davor. ;)
… und noch verrykkter ist, das für solche Einsatzbereiche schon zu Zeiten, als 1/2000 als fast nicht machbar galt, ND-Filter in die Welt geworfen wurden :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klappmonitore sind definitiv störungsanfälliger und weniger robust als festeingebaute Monitore, daran führt einfach kein Weg dran vorbei. Die werden deshalb in Profimodelle genausowenig eingebaut, wie die Blitze.

aha...na, da hat wohl jemand was verpennt...schon mal was von olympus gehört?...e-5? die kamera ist ja bekanntermaßen definitiv im unteren anfänger- und einsteigerbereich anzusiedeln. ;)
 
Klappmonitore sind definitiv störungsanfälliger und weniger robust als festeingebaute Monitore, daran führt einfach kein Weg dran vorbei. Die werden deshalb in Profimodelle genausowenig eingebaut, wie die Blitze.
Ja klar - solange bis Nikon oder Canon so etwas einmal in ihre Profimodelle einbauen.
Dann wird vielleicht noch eine Zeitlang genörgelt, aber ab dann sind diese Sachen OK. ;)
 
Schon mal überlegt, warum die Profimodelle (egal ob von Canon oder Nikon) diese Features nicht bieten? Am Preis der Modell wird es wohl kaum liegen!
 
Was soll die Angifterei? Es ist doch in allen Branchen so, dass die Etablierten eher defensiv wirtschaften, während die Kleinen eher die Innovationen bringen. Und insgesamt tut der Wettbewerb allen gut, insbesondere auch den Kunden.

Im Fotobereich geht's bei Nikon und Canon dabei weniger um Klappbildschirm, Touchscreen oder WiFi. Das sind Nebenkriegsschauplätze. Interessant ist viel mehr, wie sie ihre teure, mechanische DSLR-Technologie gegen die immer besser werdenden Spiegellosen auf Dauer verteidigen wollen. EOS-M und Nikon 1 waren ja bisher eher Rohrkrepierer...
 
Na ja - ruhig Blut zusammen! Das ist doch ein Spekulatiusthread - und da darf man doch auch mal ein bisserl träumen, oder?

Ich persönlich habe mich ja eigentlich bereits in die "fehlerbehaftete" ;) D600 verschossen.

Warum? Weil die Bildqualität einfach schon enorm ist - ich erwähnte es bereits - ich war immer der "APS-C / DX Verfechter" - meinte immer "das genügt vollkommen". Tut es ja EIGENTLICH auch - aber mit diesem eigentlich ist es ja immer so eine Sache. :D

Ich habe eigentlich vorher noch nie über einen Telekonverter nachgedacht - aber die D600 ist sehr kompakt und mit einem 70-200 / 2.8 und 1.4 er Konverter habe ich eine Brennweite bis 280 mm bei 4.0 - für meine Anforderungen ausreichend - mit 2.0 Telekonverter wären es bis 400 mm bei 5.6 - bei guten Lichtverhältnissen auch verkraftbar.

Und für Situationen ohne Telekonverter habe ich die 200 mm und einen KB Sensor dahinter - also für mich ist das sehr reizvoll.

Ich habe immer nach einen Nachfolger für die 40D im APS-C Bereich gesucht - allerdings wäre mir ein schneller treffsicherer AF eben auch wichtig.

Und da kommt eben mein "Wunsch" für eine D610 mit AF der D7100 ins Spiel - das wäre das was mir dazu noch fehlt. Die Serienbildrate kann meinetwegen bei 5.5 bleiben - auch die 1/4000 können meinetwegen bleiben - wie schon erwähnt man hat ja auch ISO 50 dafür!

Auch ansonsten würde MIR eine um ihre Schwächen bereinigte D600 als D610 eben nur mit diesem neuen AF ausgestattet vollkommen ausreichen.

Eine 70D oder 7DM2 oder D400 würde ICH dafür stehen lassen - und gerade eine 7DM2 oder eine D400 würden ja preislich auch in dem Bereich eines D600 Body (UVP) angesiedelt sein.

Canon könnte mit einem "Refresh" der 6D um den 19 Punkt AF der 7D (auf KB angepasst) ebenso einen APS-C Spitzenreiter überflüssig machen. Ok ein paar Hochgeschwindigkeitsfanatiker würde das nicht befrieden - aber ein bisserl Schwund bleibt immer.

Da müsste man wohl gezwungenermaßen auf die Top Modelle setzen wenn man > 10 B/S etc. haben will.

Wie gesagt - ist ja nur das was ich mir wünschen würde - denke aber unterm Strich werde ich mich nach Weihnachten auch mit einer D610 OHNE einen solchen AF anfreunden - oder eben aber eine D600 im Abverkauf als Kit...na schaun mer mal! :rolleyes:

Und wie gesagt - macht doch nicht eine so "bierernste" Diskussion da draus. Ist doch alles einfach ein schönes Hobby (für die Meisten hier die jetzt kein Geld mit Fotografie verdienen) und man kann doch einfach ein bisserl "Hoffen"!

Vg. G.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten