• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D610

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ bananajoe

aber ich leide mit dir das du dir keine D600 leisten kannst und deswegen
natürlich die modifizierte D90 über den Klee lobst. :evil:
Du liest hier noch nicht so lange mit, stimmts?
 
Darf ich fragen, was mit dem shutter unit der D600 nicht stimmt ?

Was da nicht stimmt? Widersprüchliche Informationen. Mal Abrieb mal Öl, mal verschwindets nach 2000 Auslösungen, mal nach 3467, mal gar nicht. Mal werden Units getauscht ohne Erfolg, mal mit Erfolg. Eine ganz miese Kommunikationspolitik von Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Nikon der D610 wesentliche Upgrades gegenüber der D600 spendiert hätte, und das etwa zum Preis der D600, ca. 1 Jahr nach deren Erscheinen, hätte ich mich als D600-Besitzer völlig verarscht gefühlt... Nikon hätte von mir nie wieder einen Cent gesehen.

Tut mir ja leid für alle, die jetzt auf eine D600 mit neuem AF oder so gehofft haben.
 
Wenn Nikon der D610 wesentliche Upgrades gegenüber der D600 spendiert hätte, und das etwa zum Preis der D600, ca. 1 Jahr nach deren Erscheinen, hätte ich mich als D600-Besitzer völlig verarscht gefühlt... Nikon hätte von mir nie wieder einen Cent gesehen.

Tut mir ja leid für alle, die jetzt auf eine D600 mit neuem AF oder so gehofft haben.

Wo bleibt der obligatorische Hinweis, dass eine Kamera kein Spekulationsobjekt ist? :lol:
 
Ehrlich gesagt, mag ich nicht glauben, dass Nikon nur den Sticker ändert und das "Öl/Staub-Problem" löst bzw. als gelöst definiert. Damit würde man sich nämlich von der bisherigen Aussage entfernen, dass kein großes oder systematisches Problem mit der D600 existiert. Abgesehen vom marketingtechnischen Gau, birgt diese inkonsistente Kommunikation auch ein rechtliches Risiko. Wenn die 610 eigentlich eine 600 ohne "Probleme" ist, warum sollten Kunden nicht eine Wandlung von Nikon verlangen, da diese ja die Eigenschaften der ursprünglich bezahlten Kamera haben soll?

Wenn ich bei Nikon arbeiten würde, würde ich empfehlen, das (Prozess-) Risiko zu vermeiden und zumindest geringfügige Änderungen vorzusehen. Das könnte der OK-Button sein, das könnten auch veränderte Bedienelemente sein, was auch immer ("moving cheese" wie Thom Hogan es nennt). Das alles wäre aus Nikon-Sicht unschädlich und würde die Botschaft, dass es ein Update/Refresh ist, unterstützen. Mit einem spezifischen AF-on Knopf würde ich aber trotzdem nicht rechnen...

Was aber sein könnte, um Zweifel zu zerstreuen, wäre der neue 24 MP Sony-Sensor. Wenn man ohnehin Verträge mit Sony machen möchte oder schon diesbezüglich gemacht hat, könnte man problemlos umsteigen und den Preis der Kamera wieder auf alte Stände "anpassen", ohne das obige Risiko. Auf dem Papier, in den Spezifikationen, würde man diesen Wechsel nicht direkt sehen.
 
Vielleicht schalten sie die 1/8000s bei der D610 frei und im Videomodus die Blendensteuerung :D Die Änderung von zwei Bits rechtfertigen eine deutliche Preisanhebung.:top:
 
Die 1/8000 halte ich für realistisch, ist eine kleinere Sache. Wo ich nicht dran glaube sind Verbesserungen am AF. Die D7100 ist das Topmodell im DX Bereich. Die D600 jedoch "nur" Einsteigsmodell im FX Bereich und muss daher Rücksicht auf die D4 und D800 nehmen. Gegenüber der D800 wäre es noch einfach: Dickerer AA Filter in die D610 und fertig. Gegenüber der D4 wäre eine D610 jedoch zu mächstig für den preis, wenn sie den grossen AF hätte. Allenfalls mit ganz harten anderen Beschränkungen, z.B. Puffer nur noch 5 Bilder. Das hilft der Kamera letztlich aber wenig.
 
Ich GLAUBE ja auch nicht an den 7100 AF - ich HOFFE drauf - allerdings ist eine D4 eben doch eine ganz andere Hausnummer was Gehäuse, Verschluss - überhaupt da wäre auch keine D610 mit dem großen AF auch nur annähernd ein Konkurrent dafür.

Außerdem stimmt es zwar das die D7100 die "Top-DX" ist - allerdings ist die D600 eben auch die Top-KB im Bereich der "Consumer DSLRs" von Nikon - bzw. sie ist überhaupt die "Top-Consumer-DSLR"

Also man kann das immer von zwei oder mehreren Seiten betrachten und Argumente jeweils dafür und dagegen sammeln....
 
Himmel, warum in diesem Tonfall miteinander reden?
Das Foum hat keinen Ton. Und also auch keinen Tonfall.


[...] Wenn die 610 eigentlich eine 600 ohne "Probleme" ist, warum sollten Kunden nicht eine Wandlung von Nikon verlangen, da diese ja die Eigenschaften der ursprünglich bezahlten Kamera haben soll? [...]
Ich bin ja kein Rechtsanwalt oder so, aber ich bezweifle, das diese Logik vor einem realen Gericht Bestand haben würde. Nikon und der Kunde können sich im Einzelfall darauf einigen, sicher... aber generell ? Das wäre auch extrem teuer für Nikon, und es ist sicher nicht im Sinne der Kunden, das Nikon pleitegeht.


[...9 Mit einem spezifischen AF-on Knopf würde ich aber trotzdem nicht rechnen... [...]
Wieso nicht ? Gerade bei dem engen Sichtfeld des AF wäre ein AF-On Knopf eigentlich das Allermindeste. Und so ein Riesenkostenfaktor ist ein zusätzlicher Knopf nun wirklich nicht.
 
Ich GLAUBE ja auch nicht an den 7100 AF - ich HOFFE drauf - ....
Kannst du mir bitte erklären was genau an dem AF der 7100 besser ist als bei der D600.
Mein Ergebnis, beim durchstöbern der Nikon Datenblätter, sieht da etwas anders aus
siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11490017&postcount=62

Was genau an AF-SW aber noch dahinter steckt kann ich leider nicht beurteilen.

Namen sind öfter Schall und Rauch
Auch der neue 328i hat nur eine 2l Maschine :eek:

leider habe ich noch keinen brauchbaren Praxisvergleich gefunden.
Kannst mir aber gern nen link hierzu schicken.

Gruß
 
Guck mal durch den Sucher einer D7000 und den einer D600 und was sieht man da? Genau! Das absolut GLEICHE - abgesehen davon das bei dem KB Sensor die Felder deutlich mittiger liegen als bei dem APS-C Sensor.

Dieser AF ist quasi baugleich mit dem der D7000. Und bislang hört man hier nur das wohl der D7100 AF deutlich besser ist als der von der D7000.

Ergo dürfte das Modul der D7100 auch in einer D610 eine deutlich bessere Figur machen!

Edit: Das mit der Empfindlichkeit ergibt sich doch quasi von selbst, oder etwa nicht?

Und Konkurrenz sehe ich wie gesagt keine! Die D800 spricht ein ganz anderes Publikum an mit ihrer immensen Auflösung - wie auch eine D4 ein ganz anderes anspricht. Da kannibalisiert sich nix!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich allem glauben schenken würde was ich höre ....

Hats durch die die Mühe gemacht die Datenblätter durch zu arbeiten?

Hast du die 51 Felder schon mal auf die 39 gelegt?
wenn dem so wäre würdest du sehen, das der D600 ne halbe reihe fehlt.

Ist das Kriegs entscheidend?

Ergo hast du also keinen Beweis dafür das der AF der 7100 besser ist als der der D600, richtig?

Dann kann ich mich als etwas unzufriedener D600 user (nein nicht wg den angeblichen Flecken) glücklich schätzen das in meiner doch der Meiner Ansicht nach bessere AF verbaut wurde, auch wenn die Abdeckung etwas mittig ist.

Wie bitte ergibt sich die Empfindlichkeit von selbst?
Das ist mir neu das sich Empfindlichkeiten von selbst ergeben.
Dann muß ich zukünftig meine Sensoren gar nicht mehr kalibrieren?

D800 und D4 sind mir gleich, da mir viel zu teuer und für mich total
überdimensioniert.


Gruß
 
Die D7100 gewinnt einen Blumentopf wegen des AF, die D600 wegen des superben FX-Sensors. Jede Cam hat Ihre Schwerpunkte entsprechend der marketingtechnischen Ausrichtung. Wem das Werkzeug nicht passt, muss es nicht kaufen. Wo ist eigentlich immer das Problem? Welchen vernünftigen Grund soll es für Nikon geben, alles was den "Profis" lieb und teuer ist, in eine 1500 EUR Kamera zu stecken? Man kann doch nicht ernsthaft hoffen, dass es eine D700/800-artige zum Discounterpreis gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist mir ja gleich wer den Blumentopf gewinnt.

Ich will nur gerne wissen woran die Preisvergabe des begehrten Blumentopfes fest gemacht wird.
Bis jetzt habe ich hierzu noch nix fundiertes lesen oder sehen dürfen.

Ich gehe mal stark davon aus das die D7100 das AF Modul der D300 vererbt bekommen hat, deswegen auch der Zusatz "DX".

Nach hören sagen lebt Elvis auch noch und treibt regelmäßig sein unwesen :evil:

Gruß
 
Teurer dürfen sie die Kamera gerne machen, ich will bloss nicht das schwere Gehäuse der D800 rumschleppen und ich will meinen U1/U2 Modus und den grünen Modus behalten.

Das Schulterdisplay können sie btw weglassen, das brauch ich nicht.
 
Ich bin ja kein Rechtsanwalt oder so, aber ich bezweifle, das diese Logik vor einem realen Gericht Bestand haben würde. Nikon und der Kunde können sich im Einzelfall darauf einigen, sicher... aber generell ? Das wäre auch extrem teuer für Nikon, und es ist sicher nicht im Sinne der Kunden, das Nikon pleitegeht.

Du hast meine Argumentation nicht verstanden: Dass eine derartige Forderung vor Gericht vielleicht keinen Erfolg hat, mag so sein oder auch nicht - die Frage ist vielmehr, ob eine identische D610 eine Flanke öffnet, die man gefahrlos vorab schließen kann. Ein nicht-eingegangenes Risiko ist besser als ein vorhandenes, unabhängig von der Wahrscheinlichkeit der Realisierung. Dass es außerdem aus Sicht Nikon teuer wäre, ist genau mein Punkt. Durch geringfügige Modifikationen der D600 wiche man dem Risiko und den (potentiellen) Kosten gezielt aus bei gleichzeitig eröffneter Möglichkeit einer Preisanhebung (D610 ggü. aktuellem Niveau D600).

Deshalb, so meine nun hoffentlich klarere Aussage, glaube ich, dass die D610 sich in mindestens kleinen Dingen von der D600 unterscheiden wird - auch wenn die durchgesickerten Specs noch keine konkreten Hinweise darauf geben.


Wieso nicht ? Gerade bei dem engen Sichtfeld des AF wäre ein AF-On Knopf eigentlich das Allermindeste. Und so ein Riesenkostenfaktor ist ein zusätzlicher Knopf nun wirklich nicht.

Auch hier zielst Du offenbar an meiner Aussage haarscharf vorbei. Deine Einwände (geringe Kosten, nützlich etc.) würde bereits bei der D600 gelten - und dort gibt es den Knopf nicht.

Und was meine persönliche Sicht betrifft: Natürlich wäre so ein AF-on Knopf auch aus meiner Sicht wünschenswert. Habe ich an meiner F100 schon länger zu schätzen gelernt.

Daher nochmal anders formuliert: Ich befürchte lediglich, dass Nikon für die D610 (weiterhin) nicht übereinstimmt und rechne daher nicht damit, dass genau das einer der Unterschiede zwischen D600 und D610 sein wird. Grund aus Sicht Nikon - wie gesagt, eine Sichtweise, die ich mir nicht zueigen mache! - könnte sein, dass dieses Feature den "Profi"kameras vorbehalten bleiben soll. Beim 100%-OK Button haben wir aber bereits ein Prosumer-Beipsiel (D7100), daher halte ich z.B. dieses Feature für wahrscheinlicher.
 
was mir gefallen würde, wenn im Schulter Display die AF Sensoren sichtbar sind
und das aktive markiert wird.

Hat die D90 und ich finde das super weil mal ohne Sucher das AF-Feld schon so vorwählen kann.

Als Tüpfelchen würde ich es noch empfinden, wenn man die AF-Felder anwählen könnte ohne vorher kurz den Auslöser (als Wake-Up) zu betätigen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten