• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D610

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Boah näh ist das ein "Armutszeugnis" - keinerlei Specs verändern und einen neuen "Bapper" auf die Kiste mit D610 und fertig! :ugly:

Selbst wenn es so ist. Das mit lediglich nem neuen Bepperle druff = neue Kamera haben doch andere Hersteller auch schon abgeliefert, also genau das selbe Armutszeugnis abgeliefert.:D
 
1. Ein Problem ist das mit Sicherheit nachvollziehbar für einige, aber nicht für das Gros der Anwender.
Aber tatsächlich das erstgenannte (ausser dem Staubproblem) Kontra gegen die D600 und für mich zumindest so wichtig, das ich weiterhin hadere, ob ich überhaupt auf FX wechseln will. Die D800 ist für mich raus, weil ich brauche einfach keine 36MP, sie ist mir schlicht zu teuer und die D600(D610) wäre die perfekte Fortsetzung zu meiner D7000.
Ein Freund von mir hat seine D600 auch wieder zurückgegeben, weil ihm die Felder auch zu eng waren.

Wenn Nikon die AF-Felder besser verteilt, dann gibt es spätestens zu Weihnachten einen weiteren FX-Kunden.
 
Habe ich das irgendwo geschrieben oder gewünscht :( ?

Nein. Kommunikationsproblem. Dennoch: Es reicht aus, wenn der Gebrauchtpreis in den Keller fällt. Man muss ja die Besitzer nicht noch zusätzlich dadurch strafen, dass man der 610er Features spendiert, die man sich mancher eigentlich bei der D600 gewünscht hätte. Würde es trotzdem so kommen, bin ich mir sicher, würden sich einige bei den Roten ausheulen. Deshalb erwarte ich keine bedeutende Aufwertung. So blöd kann das Marketingdepartment dort nicht sein.
 
@Gispel:

Finde ich genauso daneben! Egal WELCHER Hersteller so was nun bringt! Habe da keine "Markenbrille" auf.

Bin ja eh gedanklich dabei die EOS 40D jetzt doch nicht durch die 70D ab zu lösen, sondern nachdem ich sie (D600) in der Hand hatte und getestet - eben jetzt schlussendlich zu Nikon zu gehen - die 6D "passt" mir irgendwie nicht...und ja ich war einer der größten APS-C Verfechter - aber das hat mich einfach "überzeugt" - werde da eben den Telekonverter nutzen....

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber tatsächlich das erstgenannte (ausser dem Staubproblem) Kontra gegen die D600 und für mich zumindest so wichtig, das ich weiterhin hadere, ob ich überhaupt auf FX wechseln will. Die D800 ist für mich raus, weil ich brauche einfach keine 36MP, sie ist mir schlicht zu teuer und die D600(D610) wäre die perfekte Fortsetzung zu meiner D7000.
Ein Freund von mir hat seine D600 auch wieder zurückgegeben, weil ihm die Felder auch zu eng waren.

Wenn Nikon die AF-Felder besser verteilt, dann gibt es spätestens zu Weihnachten einen weiteren FX-Kunden.

Die D800 ist mir zu teuer als Hobby, die D3200 zu kompakt, die 60D hat ein mich störendes Klappdisplay, die 7D ist mir zu alt, die 6D hat nur ein Speicherkartenfach etc.

Jeder hat eben so seine Präferenzen und ja der D600-AF ist etwas enger. Schränkt das so ein, dass ich gewisse Projekte damit nicht oder nur eingeschränkt umsetzen kann? Dann ist es das falsche Werkzeug für mich, da hilft auch das Lamentieren nicht. Nimmt man das Ding mal im Laden ausführlich in die Hand, dürfte das schon vor dem Kauf auffallen.

Die wenigsten haben übrigens nachvollziehbar bewiesen, dass es sich um einen massiven Nachteil handelt und mehr werden es auch nicht tun, da es den Großteil nicht stört oder objektiv gesehen nicht wirklich einschränkt.

Wäre Nikon der Überzeugung gewesen, dass man dem Kunden dieses AF-Modul nicht zumuten kann, hätte man es nicht verbaut. Ich bin der Meinung, dass das Unternehmen lange genug im Geschäft ist, die Balance zwischen Kundenwunsch und Wirtschaftlichkeit einigermaßen halten zu können - noch.
 
Jeder hat eben so seine Präferenzen und ja der D600-AF ist etwas enger. Schränkt das so ein, dass ich gewisse Projekte damit nicht oder nur eingeschränkt umsetzen kann?
Das kann ich so (noch) nicht sagen, da ich sie ja noch nicht im Einsatz hatte.
Allerdings nutze ich an der D7000 schon öfter die Fokusfelder am Rand, wenn ich auf Konzerten den ganzen Musiker fotografiere und das würde ich natürlich bei der D600 dann auch gerne machen und nicht von Haus aus einen großen Teil vom Bild "verschenken".
Möglich, das es nur ein theoretischer Nachteil ist, aber wie schon oben geschrieben, ein Freund hat sie genau deshalb wieder zurückgeschickt.
 
Ich wäre ja dann dafür das Nikon dann meine D600 mit Flecken gegen eine D610 tauscht xD Würde bestimmt schneller gehen als der Service um den Shutter auszutauschen :D
 
Also erstmal ist das gar nicht gesichert und wenn es so wäre, dann wäre es fairer gegenüber den Besitzern der D600, dass sie neben dem Wertverlust keine weiteren "Nachteile" hinnehmen müssen, indem die 610er aufgewertet wird. Dann kämen sich viele erst recht veräppelt vor...
Nachfolgemodelle haben es in der Regel so an sich, dass sie Verbesserungen mit sich bringen.
Sonst bräuchte man sie weder entwickeln noch auf den Markt bringen.
 
2. Wieso deppert? Weil a) der Grund für die 610 bekannter Maßen das Konstruktionsproblem der D600 ist und nicht das Vermarkten eines langerwarteten Nachfolgers. Dazu ist die D600 ja wohl noch zu Up-to-date
Weiss nicht recht. Eine D600 ist technisch wesentlich näher an der bereits abgelösten D7000 als an der D7100.
Trotzdem ist sie 600€teurer.
Wie lange der gemeine Kunde sowas wohl mitmacht?
Da wäre eine kleine Auffrischung schon angebracht.

Es reicht aus, wenn der Gebrauchtpreis in den Keller fällt. Man muss ja die Besitzer nicht noch zusätzlich dadurch strafen, dass man der 610er Features spendiert, die man sich mancher eigentlich bei der D600 gewünscht hätte.

Hm, in welchem Fall wird der Gebrauchtpreis wohl stärker in den Keller rutschen?

Fall a: Es gibt zwar einen technisch verbesserten Nachfolger, vielen potentiellen Kunden reicht aber die Ausstattung des Vorgängers (Siehe D700, die selbst heute noch sehr teuer verkaufbar ist)?
Fall b: Der "Nachfolger" ist ausstattungsseitig identisch, jedoch frei von einem Problem dessen Unbehebbarkeit beim Vorgänger den Hersteller dazu veranlasst hat dessen Produktion einzustellen?

Für welche der beiden Gebrauchtkameras würdest DU mehr ausgeben?
Bei welcher der beiden hättest Du eher das Gefühl, der Verkäufer möchte eine "Gurke" los werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab der Seriennummer 608xxx ist wahrscheinlich schon der modifizierte Verschluss in der D600 drin. Nur ist das Image der d600 durch die Foren und Presse bereits kaputt. Nur deshalb wird es notgedrungen ein kleines Update geben. Mehr ist leider nicht zu erwarten.

MfG
Pitman
 
Nachfolgemodelle haben es in der Regel so an sich, dass sie Verbesserungen mit sich bringen.
Sonst bräuchte man sie weder entwickeln noch auf den Markt bringen.

Was Du nicht sagst. Da hat wohl auch keiner was dagegen. Wir alle wissen doch aber, dass es sich hier nicht um ein Nachfolgemodell im Rahmen der regulären Weiterentwicklung handelt.
 
Weiss nicht recht. Eine D600 ist technisch wesentlich näher an der bereits abgelösten D7000 als an der D7100.
Trotzdem ist sie 600€teurer.
Wie lange der gemeine Kunde sowas wohl mitmacht?
Da wäre eine kleine Auffrischung schon angebracht.

Hm, in welchem Fall wird der Gebrauchtpreis wohl stärker in den Keller rutschen?

Fall a: Es gibt zwar einen technisch verbesserten Nachfolger, vielen potentiellen Kunden reicht aber die Ausstattung des Vorgängers (Siehe D700, die selbst heute noch sehr teuer verkaufbar ist)?
Fall b: Der "Nachfolger" ist ausstattungsseitig identisch, jedoch frei von einem Problem dessen Unbehebbarkeit beim Vorgänger den Hersteller dazu veranlasst hat dessen Produktion einzustellen?

Für welche der beiden Gebrauchtkameras würdest DU mehr ausgeben?
Bei welcher der beiden hättest Du eher das Gefühl, der Verkäufer möchte eine "Gurke" los werden?

In wie fern sich D7000/7100/600 intern tatsächlich unterscheiden, kann ich nicht beurteilen oder welche da jetzt 2-3 mm näher an der anderen liegt. Vielleicht willst Du uns das fundiert erklären. Mal nebenbei ist doch die D7000 auch noch recht modern.

Bzgl. des Gebrauchtpreises: Es gibt einen wesentlichen Unterschied: Im einen Fall kann ich im Rahmen der üblichen Rotation ungefähr einschätzen, wann und evtl. ob ein Nachfolger erscheint. Ich kann mir im Vorfeld überlegen, wann ich das Gerät erwerben will und mir die entsprechenden Vor- und Nachteile vor Augen halten. Im konkreten Fall liegt eine irreguläre Fehlkonstruktion vor, mit der man nicht hätte rechnen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das teuerste Teil einer DSLR, nämlich der Sensor kostet nach wie vor bei einer FX ein Vielfaches gegenüber dem einer DX. Solange dies sich nicht ändert, wird eine FX deutlich teurer bleiben als eine DX, auch wenn diese evtl. ein paar Gimmiks mehr an Bord hat.
 
Es reicht aus, wenn der Gebrauchtpreis in den Keller fällt.
Eine Nikon ist nunmal keine Geldanlage, auch wenn das einige Vitrinenkäufer gerne so hätten. Als Spekulationsobjekt eignen sich selbst Aktien besser wie Gebrauchtkameras (da muss man nur mal den Preis der D300 in den vergangenen Monaten hier verfolgen).

Würde es trotzdem so kommen, bin ich mir sicher, würden sich einige bei den Roten ausheulen.
Und mit welcher Alternative dort? Eine 5D MKII(I) oder 1DX kommt wohl preislich nicht in Frage (da wäre ja der Wertverlust des Sammlerstücks auch zu hoch), eine (ur) 5D kann wohl auch nicht gemeint sein. Bliebe noch die 6D, wenn man die bei einem Systemwechels gesamthaft günstiger bekommt wie die max. paar hundert Euro an Gebrauchtwertverlust für die D600.

Bzgl. des Gebrauchtpreises: Es gibt einen wesentlichen Unterschied: Im einen Fall kann ich im Rahmen der üblichen Rotation ungefähr einschätzen, wann und evtl. ob ein Nachfolger erscheint.
Ok, wo ist der Nachfolger meiner d700? Wann muß ich sie verkaufen bevor der Preis in den Keller fällt? Ach so, der ist für mein Exemplar schon lange dort, weil ich sie nämlich nutze und sie mt fast 270k Auslösungen sowiso fast nur noch Materialwert hat.

Aber vermutlich habe ich nur ein völlig falsches Verhältnis zu meinem Geld. Kaufe ich einen Gegenstand, dann ist das Geld für mich vollkommen vernichtet. Gibt es dann am Ende der Nutzungszeit doch noch ein paar Euro dafür, dann ist das für mich völlig unerwarteter und niemals eingeplanter Gewinn.
 
Eine Nikon ist nunmal keine Geldanlage, auch wenn das einige Vitrinenkäufer gerne so hätten. Als Spekulationsobjekt eignen sich selbst Aktien besser wie Gebrauchtkameras (da muss man nur mal den Preis der D300 in den vergangenen Monaten hier verfolgen).

Das haben wir nun verstanden. Durch die Wiederholung wird's nicht unwahrer.
Dennoch gibt es einen Unterschied zwischen normalem Preisverfall durch Fortschreiten des Produktlebenszyklus und einem anormal produzierten durch Nikons Fehler. Da geht's nicht um Wiederverkauf und Spekulation, sondern rein ums Prinzip.

Und mit welcher Alternative dort? Eine 5D MKII(I) oder 1DX kommt wohl preislich nicht in Frage (da wäre ja der Wertverlust des Sammlerstücks auch zu hoch), eine (ur) 5D kann wohl auch nicht gemeint sein. Bliebe noch die 6D, wenn man die bei einem Systemwechels gesamthaft günstiger bekommt wie die max. paar hundert Euro an Gebrauchtwertverlust für die D600.

Es sollte bekannt sein, dass die 6D das Gegenstück zur 600D ist. Auch hier geht es nicht um eine Investitionsrechnung. Manche würden wohl auch draufzahlen, wenn sie sich verarscht fühlen. Immerhin gibt es auch Leute die gerne draufzahlen, weil sie heute einfach Bock auf nen Systemwechsel haben.


Ok, wo ist der Nachfolger meiner d700? Wann muß ich sie verkaufen bevor der Preis in den Keller fällt? Ach so, der ist für mein Exemplar schon lange dort, weil ich sie nämlich nutze und sie mt fast 270k Auslösungen sowiso fast nur noch Materialwert hat.

Jedem ist bekannt, dass die D800 ungefähr an diese Stelle gerückt ist, wenn auch mit einer angepassten Ausrichtung. Ich gehe davon aus, dass aktuelle Marktentwicklungen dazu geführt haben. Eine D800 mit 16 MP Sensor und 8 FPS, wäre wohl zu wenig gewesen um das Gros hinterm Ofen vorzulocken.

Aber vermutlich habe ich nur ein völlig falsches Verhältnis zu meinem Geld. Kaufe ich einen Gegenstand, dann ist das Geld für mich vollkommen vernichtet. Gibt es dann am Ende der Nutzungszeit doch noch ein paar Euro dafür, dann ist das für mich völlig unerwarteter und niemals eingeplanter Gewinn.
Das kannst nur Du bewerten. Ich sage auch nicht, dass Du generell unrecht hast, aber Deine Spekulationobjektsleiher ist völlig an meiner Intention vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab der Seriennummer 608xxx ist wahrscheinlich schon der modifizierte Verschluss in der D600 drin. Nur ist das Image der d600 durch die Foren und Presse bereits kaputt. Nur deshalb wird es notgedrungen ein kleines Update geben. Mehr ist leider nicht zu erwarten.

MfG
Pitman

dazu gab es keine offizielle meldung, ich hatte nun zwei 608... mit dem problem und laut amazon selbst 609 nocht. Solang die die D610 mit gleichem preis auf dem markt bringen ist doch alles toll.



Weiss nicht recht. Eine D600 ist technisch wesentlich näher an der bereits abgelösten D7000 als an der D7100.
Trotzdem ist sie 600€teurer.
Wie lange der gemeine Kunde sowas wohl mitmacht?
Da wäre eine kleine Auffrischung schon angebracht.

www.dxomark.com/index.php/Reviews/N...r-image-quality/Nikon-D600-Sensor-Performance

günstig und top sensor, da kannst du die d7000 nicht auf eine linie stellen
 
Zuletzt bearbeitet:
@ bananajoe

hast du dir schon mal die mühe gemacht die einzelnen
Funktionen, der von dir erwähnten Kameras, welche in den
Handbüchern beschrieben sind zu vergleichen?

wenn du das gemacht hättest würdest du trauriger weise feststellen müssen,
das die d600 hier sogar ein paar Spielereien mehr hat als die
D7100.

aber ich leide mit dir das du dir keine D600 leisten kannst und deswegen
natürlich die modifizierte D90 über den Klee lobst. :evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten