• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D610

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wieso nicht ? Gerade bei dem engen Sichtfeld des AF wäre ein AF-On Knopf eigentlich das Allermindeste. Und so ein Riesenkostenfaktor ist ein zusätzlicher Knopf nun wirklich nicht.

Mal abgesehen davon, daß die nicht einfach so aufs Gehäuse geklebt wird: es geht bei der Ausstattung nicht nur um die Kosten. Die separate AF-On-Taste ist bei den Nikon-DSLR ein wesentliches "Klassen"-Unterscheidungsmerkmal.
 
Vielleicht schalten sie die 1/8000s bei der D610 frei

Und du stößt mit den 1/4000s. an welche Grenze? Sich bewegende Objekte? Wenn ja, welche? Oder bei Offenblende und heller Umgebung?
Die D600 bietet doch schon Low1(also quasi ISO50). Damit kommt man in heller Umgebung genauso weit wie wie mit einer D3, D3s, D700 und viel weiter als alle APS-C Kameras nur die D800(E) und D4 könnens mit ISO50 und 1/8000s besser.

Glaub nicht das Nikon das rein bringen würde, wenn es denn in naher Zukunft tatsächlich eine D610 geben wird.
 
Eine Kamera mit KB-Chip spielt automatisch in der Topp-Liga, da ist so eine künstliche Beschneidung auf 1/4000 einfach nicht passend, selbst die alte D70 hatte die 1/8000s und ja, ich hätte gerne die Möglichkeit der 1/8000s (gehabt).
 
in welcher Liga siedelst du bitte die Leica an?

KB Chip == Topp Liga :lol:
Sorry
 
Eine Kamera mit KB-Chip spielt automatisch in der Topp-Liga,

Nicht der Sensor gibt hier den Ausschlag, sondern die Kamera an sich mit ihren Möglichkeiten. Viele damalige Kameras mit analogem KB hatten auch keine 1/8000s.

ich hätte gerne die Möglichkeit der 1/8000s (gehabt).

Dafür ist ein Wünsch dir was Thread ja da. Dennoch hast du mir die Frage nicht so richtig beantwortet? Edit: Na eigentlich schon. Ist ja ein reines haben wollen.
1. schnelle Objekte
2. Offenblende in heller Umgebung.

Edit2:
selbst die alte D70 hatte die 1/8000s

Die D70 war dann aber auch die letzte in der Baureihe mit 1/8000. Die D80 und D90 bieten sowas nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
..die D7000 und die D7100 aber wiederum schon. Dabei liegt / lag die UVP einer D7000 quasi auf gleichem Niveau wie die der D90!

Und die D7000 bekommt man ja nach wie vor auch noch in Hülle und Fülle - als Kit mit dem 18-105 für umme roundabout 750-800 Euro MIT 1/8000....

Also da KÖNNTE man schon mal nachlegen bei der D610. Aber wie du ja auch schreibst - es sind Spekulationen - es ist "Wünsch dir was" - für mich wäre es eben eine logische "Harmonisierung" aus der D610 eine D7100 mit KB zu machen.

Die FPS können sie ja ruhig bei 5.5 belassen - so hat man zu einer D4 einen sehr weiten Abstand - zumindest was das betrifft. Ich glaube auch nicht das ein Profifotograf seine D3 mit einer D610 ablösen würde - der kauft schon wieder eine D4 - oder eben für Studio eine D800....
 
..die D7000 und die D7100 aber wiederum schon. Dabei liegt / lag die UVP einer D7000 quasi auf gleichem Niveau wie die der D90!

Die kommen aber im 2. Fall, bei Offenblende in heller Umgebung nicht ansaztweise an den Möglichkeiten der D600 heran. Denen fehlt nämlich ISO50.
Außerdem scheinen die beiden eine neue Produktlinie zu sein. Die sind nicht wirklich die Nachfolger der D80/D90.
 
Hin oder her. Das Wunschkonzert einiger Leutchen ist ja ganz süß, aber hat ja objektiv mit gesundem Menschenverstand nicht wirklich viel zu tun. Wenn ich da so Zeug lese, wie ohne Schulterdisplay o.ä., ja is klar - ziemlich realistisch. Ich meine, wir sollten uns wieder auf vernünftige Forderungen einlassen: Eine Kamera für ca. 2000 EUR UVP muss bei Marktstart sauber laufen und wenn nicht, dann gehört im mindesten Fall eine adequate Kommunikationspolitik dazu. 1/4000 oder 1/8000 tragen da nicht sonderlich viel bei, zumal der Großteil, der genau an den Stellen "Nachbesserung" fordert, die die "großen" von den "kleinen" Büchsen unterscheidet, selten nachweist, dass das eine oder andere fehlende Feature sie tatsächlich in Ihrer Arbeit behindert...
 
@Spetsnaz
Das ist ein reiner Spekulationsthread auf der Basis eines Rumors. Den einen gehts um Ausstattung dem anderen um den zu erwartenden Wertverlust einer real vorhandenen Kamera. Kommende Ausstattungen einer Kamera finde ich interessanter als ein Kamerabody als Wertanlage zu diskutieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spetsnaz
Das ist ein reiner Spekulationsthread auf der Basis eines Rumors. Den einen gehts um Ausstattung dem anderen um den zu erwartenden Wertverlust einer real vorhandenen Kamera. Kommende Ausstattungen einer Kamera finde ich interessanter als ein Kamerabody als Wertanlage zu diskutieren. ;)

Ist ja fein aber, dass nun eine Kamera nicht als Wertanlage taugt, dem haben wir Genüge getan. Eine elementare Ausstattungsänderung ist nüchtern betrachtet ebenso unwahrscheinlich. Ein Punkt der aus meiner Sicht vielmehr zu Spekulationen taugt, ist die Frage wie und weshalb Nikon in diesem Fall so kommuniziert oder besser gesagt nicht bzw. wie eigentlich der Stand der Dinge zur Fehlerbeseitigung tatsächlich ist und was wohl wirklich zu dem Schritt "610" geführt haben mag. Irgendwie interessiert das so wenig, wie das Thema Datenschutz in unserem Staat, aber Hauptsache das Kind hat ein AF-Knöpfchen oder ne Verschlusszeit von 1/128000, da ja ne fast alle D600-User massenhaft in 1.2er Festbrenner investiert haben...
 
Ich GLAUBE ja auch nicht an den 7100 AF - ich HOFFE drauf - allerdings ist eine D4 eben doch eine ganz andere Hausnummer was Gehäuse, Verschluss - überhaupt da wäre auch keine D610 mit dem großen AF auch nur annähernd ein Konkurrent dafür.

Außerdem stimmt es zwar das die D7100 die "Top-DX" ist - allerdings ist die D600 eben auch die Top-KB im Bereich der "Consumer DSLRs" von Nikon - bzw. sie ist überhaupt die "Top-Consumer-DSLR"

Also man kann das immer von zwei oder mehreren Seiten betrachten und Argumente jeweils dafür und dagegen sammeln....

Fotografen, die ihr Geld mit einer Kamera verdienen müssen, rechnen das ganz nüchtern aus. Wenn eine D600 in der AF Performance und bei den Serienbildern zu nah an eine D4 rankommt, steigt der eine oder andere um, es gibt sehr viele Fotografen die aufs Geld schauen müssen. Also muss man die Actiontauglichkeit der kleineren Kameras was einschränken, bei dem grossen Preissprung heisst das eben einfacherer AF, oder maximal 1/3 der FPS der D4, oder einen winzigen Puffer. So dass es eben so weh tut, dass der eine oder andere trotz knapper Resourcen doch die D4 holt.
selbst die D7100, die ja schon DX statt FX als Einschränkung hat, musste noch einen recht kleinen Puffer bekommen, um die Abgrenzung zu machen.

Die 1/8000 ist hingegen wohl eher nicht eine Marketing Einschränkung, denn dafür wird kaum einer massiv tiefer in die Tasche greifen. Nehme an, der Verschluss war so einfach was billiger. Da es viel Kritik dazu gehagelt hat, kann man überlegen die 10 Euro in der Produktion mehr zu zahlen und die Kamera 20 Euro teurer zu machen, neue Modelle dürfen ja leicht andere Preise haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1/8000 ist hingegen wohl eher nicht eine Marketing Einschränkung

Natürlich ist es das, genau wie das AF-Modul und der Belichtungsmesser. Gehört alles zur Baureihe D80, D90 und D600.
Wenn die wirklich so kurzfristig einen Nachfolger bringen wollen, werden die sich was einfallen lassen, warum es denn sein musste. Bei der D40 und D40x war es Hauptsächlich wegen dem anderern Sensor.
 
Was man davon halten soll, weiß ich auch nicht. Bewusst auf Features verzichten, finde ich nicht so eine schöne Sache.

Aber es muss ja auch noch einen Kaufgrund für einige geben, wenn die D620 auf dem Markt ist. Ohne Staub/Öl-Problemen aber MIT WLAN :D

Naja, ich bin gespannt was Nikon für die D600 User noch machen kann, viele sind sicherlich frustriert und noch frustrierter wenn die D610 auf dem Markt ist.
 
Was man davon halten soll, weiß ich auch nicht. Bewusst auf Features verzichten, finde ich nicht so eine schöne Sache.

Aber es muss ja auch noch einen Kaufgrund für einige geben, wenn die D620 auf dem Markt ist. Ohne Staub/Öl-Problemen aber MIT WLAN :D

Naja, ich bin gespannt was Nikon für die D600 User noch machen kann, viele sind sicherlich frustriert und noch frustrierter wenn die D610 auf dem Markt ist.
Genau, und deshalb sollten wir Nikon anraten in Richtung Ein-Produkt-Unternehmen zu tendieren. Nur noch eine DSLR die alles kann für 499 EUR...:rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten