• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D610

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Am Donnerstag soll laut dem Händler meines Vertrauens eine Nikon Eventankündigung kommen...
Laut NR gibt es da eine "Nikon 1 rugged camera":
http://nikonrumors.com/2013/09/17/n...next-two-days-new-nikon-1-rugged-camera.aspx/

Die D610 soll zwar noch vor Ende Oktober vorgestellt werden, es könnte aber noch ein paar Wochen dauern. Sony soll ja seine FF-Nex erst ungefähr Mitte Oktober vorstellen, und wenn die D610 den gleichen (neuen?) Sony-Sensor bekommt, dann wird sie wohl ungefähr zur gleichen Zeit vorgestellt werden.
 
Aber bei dem absehbaren Wertverfall heißt das im konkreten Fall bis zu 50% Wertverlust in einem Jahr, und das gibt's dann doch eher selten bei Nikon DSLRs.
:ugly: Ich will Fotos machen, nicht meine Kamera wieder verkaufen. :rolleyes: Wie viel wert die offiziell ist, ist mir eigentlich völlig egal.

Wenn Nikon mir die D610 andrehen will, sollten sie ihr einen Klappbildschirm geben und einen AF mit brauchbarer Abdeckung des Bildfeldes. Dann hätte ich endlich meine beiden Lieblingskameras (D5100 und D600) in einer einzigen Kamera vereinigt. :top:
 
Schön wäre, wenn mit einem geändertem Shutter die 1/8000 Einzug halten würden.

 
WENN das so kommen SOLLTE wäre es der Offenbarungseid von Nikon und eine Ohrfeige für derzeitige D600 Käufer, bzw. Besitzer.
Ich bin daher eigentlich sehr sicher, das sich Nikon das so nicht traut und einer D610 zumindest den Anschein eines echten Nachfolgers spendiert.
Sehe ich sehr ähnlich. Ein bisschen Fleisch muss schon an dem Knochen dranhängen, den die Kunden vorgeworfen bekommen. Wobei laut Angaben bei nikonrumors das AF-Modul wohl so bleibt wie gehabt, und das wäre eine von den Sachen gewesen, die ein Upgrade hätten vertragen können.

Naja. Zum Glück ist meine D600 von Anfang an staubproblemlos gewesen. Aber Pluspunkte hat Nikon auch bei mir nicht gesammelt in dem Umgang mit dem Problem.
 
Hmm also wenn sie genau denselben AF beibehalten, sind sie aber wirklich im totalen Tiefschlaf, was die Probleme bei der D600 betrifft.

Ich bin jetzt mal ganz irrational und hoffe das die satten 39 AF-Punkte diesesmal sinnvoller über den Bildbereich verteilt sind. Obwohl es nicht wahrscheinlich ist. Dafür müßten sie ja einen neuen Sensorchip benutzen.
 
WENN das so kommen SOLLTE wäre es der Offenbarungseid von Nikon und eine Ohrfeige für derzeitige D600 Käufer, bzw. Besitzer.

Es ist zumindest das Eingeständnis, dass es sich bei der D600 um eine teilweise Fehlkonstruktion handelt. Eine Ohrfeige ist es nur dann, wenn im Anbetracht des kurzen Zeitraumes wesentliche Funktionen "verbessert" werden. Sollte die Nachfolgekamera die technischen Features beibehalten, kann es den D600-Besitzern egal sein, sofern man die Ursache auch bei den D600ern beseitigen kann und man mit dem Wertverlust durch die "10" leben kann.

Ich bin daher eigentlich sehr sicher, das sich Nikon das so nicht traut und einer D610 zumindest den Anschein eines echten Nachfolgers spendiert.

Wer braucht denn einen "Anschein" und soll denn diesem "Anschein" auf den Leim gehen? Jedem, der das Problem kennt, ist auch nichts zu verschleiern, in dem man plötzlich ein GPS-Modul integriert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm also wenn sie genau denselben AF beibehalten, sind sie aber wirklich im totalen Tiefschlaf, was die Probleme bei der D600 betrifft.

Der AF bei der D600 ist also ein Problem? Ich würde sagen, dass es ein Ausstattungsmerkmal ist. Jeder kann sich vor dem Kauf über die Ausstattungsmerkmale informieren und muss ein Produkt nicht kaufen, das seinen Anforderungen nicht entspricht.
 
Boah näh ist das ein "Armutszeugnis" - keinerlei Specs verändern und einen neuen "Bapper" auf die Kiste mit D610 und fertig! :ugly:

Hoffe nur das ich denn auch die D610 zum gleichen Preis bekomme wie die D600 - oder soll ich etwa für einen "D610-ich-habe-nicht-das-Flecken-Problem" Qualitätsaufkleber dann wieder 400 Euro für das Kit mehr auf den Tisch legen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah näh ist das ein "Armutszeugnis" - keinerlei Specs verändern und einen neuen "Bapper" auf die Kiste mit D610 und fertig! :ugly:

Also erstmal ist das gar nicht gesichert und wenn es so wäre, dann wäre es fairer gegenüber den Besitzern der D600, dass sie neben dem Wertverlust keine weiteren "Nachteile" hinnehmen müssen, indem die 610er aufgewertet wird. Dann kämen sich viele erst recht veräppelt vor...
 
Also erstmal ist das gar nicht gesichert und wenn es so wäre, dann wäre es fairer gegenüber den Besitzern der D600, dass sie neben dem Wertverlust keine weiteren "Nachteile" hinnehmen müssen

:lol:

Du wirst sehen, wie dramatisch die Gebrauchtpreise der D600 in den Keller rauschen, wenn Nikon durch die D610 das Fleckenproblem der D600 offiziell einräumt. :evil:

Wer wird denn da noch russisch D600-Roulette spielen wollen?

Wer dann seine D600 verkauft, ist zu 95% Fleckfieber-Verdächtig. :D
 
:lol:

Du wirst sehen, wie dramatisch die Gebrauchtpreise der D600 in den Keller rauschen, wenn Nikon durch die D610 das Fleckenproblem der D600 offiziell einräumt. :evil:

Achso, und deshalb soll Nikon der dazu D610 schnell noch ein paar Features der D800 spendieren, damit die D600-Besitzer erst recht die Gelackmeierten sind?

Ich hab keinen Plan, wie verplant man sein muss zu denken, dass die ohnehin minimale Distanz zur D800 noch aufgefüllt werden soll?
 
Ja - so ist das - die menschliche Psyche arbeitet nun mal so - na ja ich wollte ja auch gar keine Ängste schüren - denn ich werde mir dann wohl - so die Preise eklatant unterschiedlich sein sollten - respektive die Preise der D600 jetzt purzeln sollten - eine ebensolche kaufen - wäre ja eh die gleiche Hardware - WENN sich diese SPEKULATION denn bewahrheiten sollte!
 
Der AF bei der D600 ist also ein Problem? Ich würde sagen, dass es ein Ausstattungsmerkmal ist. Jeder kann sich vor dem Kauf über die Ausstattungsmerkmale informieren und muss ein Produkt nicht kaufen, das seinen Anforderungen nicht entspricht.
:ugly:

Dieser Beitrag ergibt keinerlei Sinn.

Ein Problem der D600 ist, das die Abdeckung des AF so klein ist. Man hat 39 AF-Punkte - alle in der Mitte.

Wieso ist man deppert, wenn man hofft, das der Nachfolger das NICHT mehr hat ??? :ugly:
 
Als relativ früher (Oktober 2012) Käufer der D600 fühle ich mich nicht unbedingt "geohrfeigt".
Ich habe das Staubproblem nicht (bzw. merke ich nix davon, insofern ist es mir egal bzw. wenn ich es hätte, hätte ich es bemerkt) und dass ca. 1 Jahr später ein Nachfolgemodell rauskommt ist jetzt nicht soo ungewöhnlich.
Dass ich vielleicht mehr bezahlt habe als nötig gewesen wäre war mir durchaus bewußt, als ich relativ schnell nach Erscheinen gesagt habe "ich will jetzt eine". Aber auch das ist so und weiß man vorher.
So what?
 
:ugly:

Dieser Beitrag ergibt keinerlei Sinn.

Ein Problem der D600 ist, das die Abdeckung des AF so klein ist. Man hat 39 AF-Punkte - alle in der Mitte.

Wieso ist man deppert, wenn man hofft, das der Nachfolger das NICHT mehr hat ??? :ugly:

1. Ein Problem ist das mit Sicherheit nachvollziehbar für einige, aber nicht für das Gros der Anwender. Da Nikon nunmal keine Sozialeinrichtung ist, werden sie sich nach dem Großteil der Anwender richten, mit denen sie Geld verdienen. Ebenso wie Canon das mit der 6D oder 5D II gemacht hat. Zwei dennoch erfolgreiche Kameras, trotz eingeschränkter Abdeckung des AF.

2. Wieso deppert? Weil a) der Grund für die 610 bekannter Maßen das Konstruktionsproblem der D600 ist und nicht das Vermarkten eines langerwarteten Nachfolgers. Dazu ist die D600 ja wohl noch zu Up-to-date oder ist es etwa typisch für Nikon in diesem Segment jährlich Nachfolger-DSLRs zu präsentieren? Ich sag nur D700, D300s etc.

b) Macht es für Nikon keinen Sinn, die Distanz zur D800 so zu verkürzen und sie somit ad absurdum zu führen, sofern kein Nachfolger dieser auf der Matte steht. Der Abstand ist nüchtern betrachtet ohnehin fast zu gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten