Ist das ein Wunder? Geschätzt >80% der User hier im Forum wissen schlicht nicht, was sie wirklich benötigen. Da soll die neue Kamera dann halt alles können, was man kennt und vieleicht schon in irgendeiener anderen Kamera realisiert ist. Das dann aber gepaart mit einem unschlagbar günstigen Preis.
Ich ignoriere mal die unterschwellige Mutmaßung.
Wobei ich bei sehr vielen Gebrauchsgegebnständen die freie Wahl habe und sie mir, wenn sie etwas komplexer sind (Auto, Computer), auch so zusammenstellen kann, wie ich es möchte. Bei der Kamera muß ich das Gesamtpaket kaufen, welches die wenigen Hauptanforderungen erfüllt, die ich unbedingt benötige. Mit dem Rest der Ausstattung muß ich dann so leben, wie mich der Hertseller damit beglückt.
Bedenke aber auch, dass das Ganze oftmals eine Frage des Budgets ist.
Hast aber immer noch nicht verstanden das man mit der D600 dann immer noch mehr Möglichkeiten hat als mit der D7000.
Ich verbitte mir ein Urteil über meine Fähigkeit zur intellektuellen Erfassung von Sachverhalten. Das ist im vorliegenden Kontext vermessen.
Du kannst entweder ISO50 nutzen oder 1 Blende abblenden um auf das gleiche Ergebniss wie mit einer D7000/D7100 in Verbindung mit 1/8000s zu kommen. Nutzt du beides zusammen, bräuchte es an der D7000/D7100 schon 1/16.000s oder eben ISO50 und wärst dann immer noch nicht zu 100% an den Möglichkeiten einer D600.
Du hast also schon deutlich mehr Möglichkeiten. Die 1/8000s hat nun wirklich nichts mehr mit wirklichem nutzen zu tun. Zumindest nicht wenn es um Offenblende im Sonnenschein geht.
Was ich tatsächlich nicht verstehe, ist, dass du noch immer wirtschaftlich bedingte Entscheidungen eines gewinnorientierten Großkonzerns zu verteidigen scheinst.
Ich weise wiederholt darauf hin, dass ich die D600 sehr bewusst gekauft habe und sie meine Anforderungen, gemessen an anderen Modellen, bestmöglich erfüllt.
Aber bestmöglich heißt in den wenigsten Fällen, dass es nicht Bereiche gäbe, gegen deren Verbesserung man als Konsument nichts einzuwenden hätte.
Was ist überhaupt gegen zusätzliche Flexibilität einzuwenden?
Will man auch noch 1/8000s bei ISO50 am KB-Sensor muss man halt deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Momentan aufgrund mangelnder Alternativen, ja.
Allerdings ist es nicht lediglich dieser hochwertigere Mechanismus, der zu einem Mehrpreis von etwa 600€ im Vergleich etwa zur D800 führt.
Da gibt es noch jede Menge anderer Aspekte, die bei einer D610 weiterhin vernachlässigt werden könnten.
Ach noch etwas. Kein AA-Filter an eine FX mit bescheidenen 24MP wären wahrscheinlich eine kleine Katastrophe in Bezug auf Moire.
Das bleibt abzuwarten. Diesbezüglich wurden von der fleißigen Digitalkamerabranche schon zu viele "Unmöglichkeiten" ausgeräumt.