• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Sucher ist immer ein Thema weil der bildrelevante Teil im Sucher entsprechend klein und dadurch schwer zu beurteilen ist.
Bei uns in Mitteleuropa ist die Fluchtdistanz der Tiere ohne Tarnzelt oä. leider so groß daß die Brennweite fast immer zu wenig ist, deshalb ist diese Art Feinjustieren nicht soo wichtig.
Wenn es kein D400 oä. geben sollte muß man sich halt anderweitig behelfen aber wünschen würde ich mir eine, egal wie sie dann heist.
mfg FXU
 
wünschen tut man sich ja noch viel.
Früher wo es NUR die Analag basierenden Systeme gab, gab es auch keine Diskussionen obman nun KB nehmen soll oder "etwas kleineres" um Mehr Tele zu erhalten.

Der Crop kam aus einer Kompromiss-Entscheidung der Entwicklung der Anfänge von Digital.
Und die Effekte des Teles haben sich nun als positive Werte eingebürgert.
Dennoch ist es ein "NEben-Effekt" welcher entstanden ist, und ist kaum ein Kern-Arrgument für ein System.

Jeder KENNER, welcher ERNSTHAFT auf ein Motiv-Typ fotografiert, wird sagen, dass man sich dafür ein entsprechendes Glas zulegen soll. Und sicherlich nicht irgendwelche Pseudo-System-Technische Zaubertricks, die dann alles versuchen zu kompensieren.

Nochmals... der Crop bringt neben dem Vorteil "Tele" auch Nachteile.
Welche mit grösserem Format etwas entschärft werden (Bsp. Beugung).
Dafür kommen dort wiederum Nachteile der Randunschärfe.
Wobei auch das wiederum eine Frage der Konstruktiven Ausführung des Glases ist.

Wo Vorteile sind sind auch Nachteile.
Ich selber denke auch, dass, wenn überhaupt noch einen Nachfolger der D300s kommt in dieser "Grösse", es der letzte sein wird.
Ich jedoch schätze auf eine D8000 (wie hier schon von einem User schön beschrieben), die Gehäuse von der D7000 mit bringt, verbessert, mehr Auflösung, upgrade in FPS, Verbessertes CAM-Moduls... und schon hat man eine Kamera die eine D300s "leistungsmässig" ohne weites ablösen kann.
Von der Grösse würde man dann halt sagen ist das der Kompromiss, was Crop in Zukunft machen wird.
das macht aber die Kamera Leistungsmässig kaum schlechter.
Dies ist dann eher eine rein Ideologische Frage.
Zudem ist es auch marketintechnisch ein garnicht so schlechter Zug, wenn man Nikon z.B. anfängt gewisse Möglichkeiten in den KB zu integrieren, die es dann im Crop nicht mehr gibt.

Nicht vergessen, eine D8000 wird kein D300s-Preisniveau mehr haben.
Die wird deutlich günstiger sein. Also kann es auch gut sein, dass man dort gewisse Abstriche macht, um das Spitzen-Crop dem KB abzugrenzen.
Das könnte z.B. auch sein, dass die Künftige Crop-Kameras KEINEN BG mehr erhalten.
Das könnte in Zukunft auch der KB vorbehalten sein.
Warum? Weil eine Crop in diesm Preisniveau von 900euro noch nie einen BG unterstützt hatten.
Zudem es mitlerweile ja KB-Systeme geben, die auch DX-Format-Arbeiten unterstützen was die Intergration des BG's nur im KB den Mehrpreis weiter rechtfertigen würde.
 
wünschen tut man sich ja noch viel.
Früher wo es NUR die Analag basierenden Systeme gab, gab es auch keine Diskussionen obman nun KB nehmen soll oder "etwas kleineres" um Mehr Tele zu erhalten.

......

"Früher" war es zunächst mal die erreichbare Bildqualität, die kleineren Formaten KB als den Durchbruch verwehrten.

Das Argument sticht heute nicht mehr, selbst MFT bietet für die allermeisten Anwendungen völlig ausreichende Bildqualität. Und die Miniaturisierung des Formats zugunsten von Kompaktheit gab es in der Fotogeschichte ja nun eindeutig mit der Verbesserung des Filmmaterials.

Ich sehe keinen Grund, warum sich APS-C nicht auch im gehobenen und professionellen Bereich behaupten können sollte. Es ist das eigentliche KB von heute....

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
APSc wird natürlich eine Stelle im gehobenen Bereich haben. Nur wird das evtl nicht mehr mit einem 1kg schweren, grossen Body sein. Sondern vielleicht eher mit einem 750g Body. Wenn der zu klein ist, kommt ein Batteriegriff ran (und wir wissen ja: Bietet Nikon keinen an, tun das findige Chinesen sehr schnell, "es gibt keinen" kann also so eigentlich gar nicht vorkommen).

Ich verstehe den Bedarf an einer schnellen DX DSLR mit sehr gutem AF und regendichtem Gehäuse sehr wohl. Jedoch sehe ich nicht unbedingt ein so weit verbreitetes Bedürfnis für eine DX DSLR mit Metall Gehäuse und 1kg Gewicht.

Natürlich ist die D2x schön. Man merkt schon, dass es eine 1stellige ist. Aber mit der K-5 ist für mich haptisch genauso gut, obwohl deutlich kleiner.

Genügend Direktzugriffe hat die K-5 auch noch. Das einzige, wo man eine K-5 noch was aufrüsten müsste, wäre der Sucher. Wenn der auch mal wie bei der D2x mit einem 1.2mal Vergrösserungsokular immer noch für Brillenträger überblickbar wäre...

Anderseits: Wir reden hier ja von der D300 und ihrem Nachfolger. So einen Sucher hatte schon die D300 nicht mehr.
 
Ich sehe keinen Grund, warum sich APS-C nicht auch im gehobenen und professionellen Bereich behaupten können sollte. Es ist das eigentliche KB von heute....

Gruß messi


Wenn ich für den Preis einer D400 eine Kamera mit Sensor in KB Größe, inklusive der Wahlmöglichkeit auf DX umzustellen, bekomme. Beides bezüglich Verarbeitung usw in der gleichen Wertigkeit. Dann wäre ich doch behämmert, wenn ich mir die D400 kaufen würde.
 
Ja, und Nikon vermutlich ebenfalls sollten sie wirklich 2 gleichpreisige Kameras auf den Markt bringen wovon die eine alles hat und kann was die andere bietet + zusätzlich KB.

Um das zu vermeiden, wird wohl die Nur-DX eben durch andere Features attraktiver gemacht: besserer AF, schneller, oder irgendein anderes neues "must have". ;)
 
Hallo
Wenn ich für den Preis einer D400 eine Kamera mit Sensor in KB Größe, inklusive der Wahlmöglichkeit auf DX umzustellen, bekomme. Beides bezüglich Verarbeitung usw in der gleichen Wertigkeit. Dann wäre ich doch behämmert, wenn ich mir die D400 kaufen würde.

Man kann eben nicht alles haben (entweder viel Auflösung oder hohe Fps usw.) plus Sucherproblem.

Jeder KENNER, welcher ERNSTHAFT auf ein Motiv-Typ fotografiert, wird sagen, dass man sich dafür ein entsprechendes Glas zulegen soll. Und sicherlich nicht irgendwelche Pseudo-System-Technische Zaubertricks, die dann alles versuchen zu kompensieren.

Ja welche denn? das 50-500 ist das stärkste Tele das man noch vernünftig freihand tragen und benutzen kann.
Unsere Semipro benutzen 4,0/600 und Konverter am Crob. da sehe ich wenig Spielraum nach oben.
mfg FXU
Ps:
Obwohl ich von einer sehr kompakten Oly komme empfinde ich die D300 weder als groß noch schwer. Sie ist wie in meine Hand gegossen.
 
Man sollte nicht den Fehler machen zu verallgemeinern. Selbst wenn alle hier anwesenden Befürworter einer D400 auch tatsächlich eine kaufen sollten, sofern es sie geben wird. So rentiert sie sich noch lange nicht. Wenn`s dann im selben Preisbereich eine Kamera mit KB Format Sensor gibt, bei welcher der Nutzer nach Wunsch auch im DX Modus fotografieren kann, ich we s nich.:D

Die Anzahl der Käufer die bereit sind eine DSLR Kamera in der Preiskategorie zu kaufen, die dürfte im Verhältnis zum Gesamtmarkt doch relativ überschaubar sein.
 
Ja welche denn? das 50-500 ist das stärkste Tele das man noch vernünftig freihand tragen und benutzen kann.
Unsere Semipro benutzen 4,0/600 und Konverter am Crob. da sehe ich wenig Spielraum nach oben.
mfg FXU
Ps:
Obwohl ich von einer sehr kompakten Oly komme empfinde ich die D300 weder als groß noch schwer. Sie ist wie in meine Hand gegossen.

Der einzige vernünftige Spielraum nach oben ist mehr Konverter. Und dann halt das etwas weiche 36 MP BIld auf 16 bis 24 MP runter rechnen. Denke ein 600/4 mit 2-fach Konverter ist im FX Modus an der D800, runtergerechnet auf 16 MP nicht wirklich schlechter als das 600/4 mit 1.4fach Konverter an der D300.
Ob die Sigmas mit ihren f/8.8 Offenblende (mit 1.4fach Konverter) noch so gut tun an der D800 wie an der D300s ohne Konverter, wäre zu probieren. Ist beides leicht jenseits der Spezifikation.
 
Wenn ich für den Preis einer D400 eine Kamera mit Sensor in KB Größe, inklusive der Wahlmöglichkeit auf DX umzustellen, bekomme. Beides bezüglich Verarbeitung usw in der gleichen Wertigkeit. Dann wäre ich doch behämmert, wenn ich mir die D400 kaufen würde.

aha... warum?
Weil 24MP am Crop dann aus einem 600mm KB-tele ein 900mm äquivalentes Tele macht wäre das dann Behämmert?
Und das erst noch bei weniger Randunschärfen-Probleme...

Nur kommt halt die Beugung früher ins Spiel beim Crop.
Aber eben... keine Vor -ohne Nachteile.

Aber mit Behämmert hat das überhaupt nichts zu tun, wenn es gar leute gäbe, die dann eine solche Crop-Kamera einer KB vorziehen würden.

Ich sags immer wieder... wer nicht an die Limiten eines System geht, wird nie merken, was das wirkliche Potential der Kamera ist.
Dann kommen eben Aussagen wie "wozu schon so viel FPS"... klar, würde ich auch sagen, wenn ich diese nicht für einem Fotografischen Einsätze für "sinnvoll" erachten und auch meist nutzen würde.

Gleiches bei der Auflösung... wem die 12MP oder so ausreicht der wird sich ständig fragen, wozu es dann 24MP sein sollen.
Wer aber auch mal etwas aus dem Bildausschnitt machen will, oder eine Kombination von Vergrössern und Croppen, der wird schnell sehen, dass er etwas mehr Reservern gut gebrauchen kann.

Aber eben, wer es nicht benötigt, der wird es nicht vermissen.

ich selber schätze die FPS aus einer kleinen Bildserie die beste Motiv-Lage noch aussuchen zu könne.
Da können leute noch lange behaupten "man muss halt im richtigen Zeitpunkt abdrücken"... auf solche Tests lasse ich mich mitlerweile auch nicht mehr aus und somit auch die FPS.

Dennoch, wenn eine KB mit 24MP kommt, bezweifle ich dass Nikon noch eine D400 bringt.
Sondern eher die Schiene mit D8000 mit den 24MP läuft.
Und so die Anzahl Crop-Kameras langsam etwas reduziert und somit anfängt den KB-Bereich mehr zu pushen.
Wir werden sehen, was Nikon wirklich vor hat mit dem Crop-Sektor.
ich selber jedoch habe so meine Zweifel, dass Nikon noch lange diesen Sektor "stark" pushen wird. Sondern diesen eher dazu nutzt, Einsteiger anzuziehen (D3200... viel Auflösung, und sehr kompakt), über eine soliden Mittel-Teil die Leute weiter an der Stange hält (D5200/D8000) und diese dann über kurz oder lang is KB-Segment zu ziehen (D600).
Je nach dem werden auch Leute gleich von der D3200 (viel Auflösung) ins KB Gross-Segment (D800) hüpfen, wenn sie den Sinn von viel Auflösung für sich sehen.
Von daher sehe ich diesen Mittelbereich zwar für wichtig... aber dieser, so sehe ich das, wird in Zukunft auch die KB abdecken und nicht die Spitzen-Crop.
Die Spitzen_Crop wird, kommt eine D8000 wie man es hier statt der D400 spekuliert, ist dies quasi das Zusammenfassen von D90/D300 zu dieser.
Und somit zur Reduktion des Crop-Segmentes.
Ausserdem hätte dann das Crop-Segment dann die konsequente Namensgebung der Vier-Stelligen (Detailaspekt... aber könnte somit auch für eine D8000) sprechen.

Wir werden sehen.
 
@RINO81

Ich habe geschrieben, das " ich" in dem Fall behämmert wäre. Nicht das " es " behämmert ist.

Denn für`s gleiche Geld kaufe ich doch nicht die Kamera, welche mich mehr einschränkt. Die Option diese Kameras auf Wunsch im DX Format zu nutzen wird ja erhalten bleiben.

Ansonsten sehen Wir`s ziemlich gleich. Der Zug im Segment der Kameras im gehobeneremn Preissegment fährt einfach in Richtung KB - Format.
 
Hoffentlich liest hier kein Entscheidungsträger von Nikon mit , der dann mit der Botschaft nach Hause geht, dass die Kunden im Grunde doch gar keine "Spitzen Crop" Kamera wollen. Ich warte auf, besser erwarte, eine solche Kamera von Nikon. Meine D300 hat genau die Spezifikationen die ich für meine Fotos brauche, ein gutes AF Modul, dass immer sitzt. Und bei einer Bildserie mit RAW 14 bit unkomprimiert, geht sie mir nicht in die Knie, weil der Pufferspeicher zu klein ist. Da kann ein zusammenlegen der D7000 und der D300s zu einem gemeinsamen Nachfolger irgendwie nicht die Lösung sein, da bleiben dann Erwartungen auf der Strecke. Sollte die D400 wirklich nicht rauskommen, sondern nur der Zwitter, was bleibt einem da noch, D800(E)? Oder, das hab ich hier noch nicht gelesen, Canon 7D? Die Kosten halten sich in etwa die Waage, und die Gläser sind bei Canon eher besser als bei uns.

Aber ich habe noch Hoffnung, da ich kaum glaube, dass der Konzern Nikon dem Konzern Canon gönnt, die gesamte Kundschaft, die eine semi professionelle Crop Kamera kaufen möchte, alleine zu "betreuen".

Achso, hab ich vergessen zu sagen, ich spotte Flugzeuge mit meiner Nikon D300 und die D90 hab ich vor einigen Monaten schon verkauft, genauso wie das doppelte, ungenutzte Glas um Platz zu machen für meine D400.

Nachdenkliche Grüße Michael
 
Also noch einmal - wenn man bei Nikon eine D8000 baut - die eine "Gehäuseform" (wohlgemerkt) wie eine D7000 hat - dieses Gehäuse aber vollkommen wetterfest macht - einen richtig schnellen und guten AF da reinhämmert - 7-8 FPS bietet - das Gehäuse eben wie bei einer D300(s) mit einem Metallchassis ausstattet etc. pp. - einen optionalen BG dazu anbietet usw. WAS wäre denn an einer solchen D8000 irgendwie "schlecht"????

Gerade der Vorteil das man bzgl. Brennweite mit kleineren Objektiven arbeiten kann summiert sich mit einem solchen hochwertigen kompakten Gehäuse zu einer wirklich praktischen Kombi! Und wie ich das ja schon des häufigeren hier postuliert habe kann man ja eben noch die "alte" D7000 quasi (leicht aufgefrischt) als eine D6000 weiter führen. Dafür lässt man die D5x00 Serie sterben und hat sie gleichzeitig aufgewertet.

Darunter baut man dann in einem dem jetzigen D5x00 Gehäuse ähnlichen zwei Modelle - einmal "einfach" als D3x00 Nachfolger (dann D2x00) und einmal "komfortabler" mit Klappdisplay etc. als D4x00. Zwei (Grund)Gehäuseformen also in APS-C - mit 4 Ausstattungslinien - wobei als Formenbasis der D8000 eben ein Metallchassis verbaut wird - bei der D6000 eben das der jetzigen D7000.

Nur weil diese D8000 dann größentechnisch der D7000 (respektive D6000) entspricht muss die doch dann nicht schlecht sein.

Ein Gehäuse in der Größe einer KB DSLR mit APS-C Sensor sehe ich heute als obsolet an. Außerdem könnte ich mir vorstellen das nachdem die Gerüchte über ein Firmwareupgrade mit deutlicher Funktionserweiterung für die Canon EOS 7D aufgekommen sind auch Canon plant den Nachfolger der EOS 7D zwar ebenso hochwertig - aber eben auch kompakter und "outdoormässig" wetterfest zu bauen. Wer weiß vielleicht gibt es da dann eine "8D" oder die 70D wird wieder ein würdiger Nachfolger der zweistelligen Serie und erhält eben eine solche Ausstattung.

Namen sind doch Schall und Rauch - würde auf einer schnellen wetterfesten - mit Magnesiumbody ausgestatteten hochwertigen Kamera von Nikon die aber eben ein Gehäuse in der Größe der D7000 hat das Logo "D400" prangen - dann wären alle D300 Freunde bestimmt begeistert - steht da D8000 drauf (bei absolut gleichen Innereien) ist das nur eine "Einfache Vierstellige" - das verstehe wer will - ich jedenfalls nicht! :D

Gruß G.
 
@Widukind: Es geht nicht um Namen. Es geht darum was mit einem Namen verbunden wird.
Eine D8000 beruht im Namen nun mal auf einer D7000, eine D400 auf die D300:

D8000 = kompakter Gehäuse, geringes Gewicht, wenig Schnellzugriffstasten, mehr Plastik,...
D400 = größer, schwerer, mehr Schnellzugriffstasten, stabiler,...

(die Aufzählung könnte man natürlich noch weiter ausbauen)


Wie früher (D80 vs. D200, D90 vs. D300) geht es nicht um die technischen Innerein (MP, AF FPS,...) sondern um das Gehäuse.

Ich fotografiere momentan noch mit einer D200. Alle die wie ich von einer D200/D300(s) auf ein Update warten und nicht 2000€+ ausgeben wollen/können, tun sich nun mal schwer hinsichtlich des Gehäuses einen Schritt nach unten zu gehen. Das "Handgefühl" ist nun mal für Menschen mit großen Händen bei einem größeren Gehäuse deutlich angenehmer. Ich bin nur aus dem Grund damals von einer D80 zu einer D200 gewechselt, ohne funktional oder technisch auch nur irgendeinen Mehrwert dadurch zu erlangen.
 
"weniger Schnellzugriffstasten" -- hmmm, das kann ich als Kritik an der D5100 absolut nachvollziehen, da geht vieles nur über Menü-Klickerei, aber was bitte fehlt einem an Schnellzugriffstasten an der D7000?
 
was bitte fehlt einem an Schnellzugriffstasten an der D7000?
Das frage ich mich allerdings auch. Nur weil die Funktionen teilweise auf anderen Tasten liegen, fehlen sie mir nicht - im Gegenteil, ich finde einige sogar besser und sinnvoller erreichbar. Aber wahrscheinlich liegt es daran, dass ich nicht die letzte Funktion im Direktzugriff haben will und mir für viele Dinge mein Benutzermenü reicht.
 
Denn für`s gleiche Geld kaufe ich doch nicht die Kamera, welche mich mehr einschränkt. Die Option diese Kameras auf Wunsch im DX Format zu nutzen wird ja erhalten bleiben.

Eine FX für den gleichen Preis wie eine D400 bietet eine größere Sensorfläche aber dafür weniger FPS, AF, etc.
Sprich da wird am Gehäuse gehörig an Features gespart.
Eine FX im DX-Modus hat einen winzigen Sucher. Generell ist KB *wesentlich* teurer wenn man nicht nur mit dem Kit-Objektiv "knipst".

Deswegen mag eine "Billig-FX" für manchen trotzdem tauglicher als eine D400 sein, für Action- und Telefotografen aber schon mal sicherlich nicht.

Ansonsten sehen Wir`s ziemlich gleich. Der Zug im Segment der Kameras im gehobeneremn Preissegment fährt einfach in Richtung KB - Format.

An was machst Du das fest?
 
Ich würde es an den ganzen günstigen FX Einsteigerlinsen festmachen, die Nikon in letzter Zeit heraus gebracht oder zum Patent beantragt hat, während es andererseits an der DX-Front nur Flaute zu vermelden gibt.
 
@Theodorius123:

Kreuzhimmelsackra.....wie kann man denn so eingefahren sein. Wenn der einzige Unterschied einer mutmaßlichen D8000 lediglich (ja nur als EINZIGER Punkt) die GRÖSSE des Gehäuses ist - dieses Gehäuse in der Größenordnung einer D7000 aber aus dem absolut gleichen - selben verdammt noch mal Material hergestellt ist wie eine D300s oder vielleicht sogar noch moderneren Metallverbundstoffen gegen die das Material einer D300s sogar deutlich schlechter abschneidet - diese Kamera auch sonst in ALLEN technischen Belangen einer D300s ÜBERLEGEN ist (OBJEKTIV BETRACHTET) - dann ist es doch absolut sch**ssegal das die Kamera D8000 heißt anstatt D400 - außer eben das Grobmotoriker mit ihren Riesengriffeln die nicht so gut gepackt bekommen - aber die können sich ja dann einen BG dran machen.

Wie gesagt ich glaube das wenn eine Kamera von Nikon kommt die GENAU so aussieht wie ich die postuliere und daran pappt ein "D400" - dann wird gejubelt wie die Perser - pappt aber an EXAKT dem gleichen Ding ein "D8000" dann wird am Ende der Tod der Semipro DX bejammert. Und in diesem von mir postulierten Fall besteht der Unterschied wie gesagt NUR und ALLEINE im Aufdruck der Modellbezeichnung!



Kopfschüttelnderweise Gruß G.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten