Gast_21967
Guest
Angesichts dessen, wie oft man sieht, dass die Kameras eben nicht von künstlerisch ambitionierten Fotografen sondern von Leute, welche ihre Kinder - oft beim Sport - oder ihre Hunde und Pferde - ebenfalls in Action - benutzt werden, sehe ich da ein erhebliches Loch im Angebot. Von sonstigen Sport und Naturfotografen auf Hobbynivau ganz zu schwiegen. Und die D7000 ist da eben scheinbar nicht einmal auf D300 Niveau.
Da in dem Fall meist auch noch nicht die dicken FX-Objektive im Fuhrpark stehen und diese also für FX auch getauscht werden müßten, triebe Nikon diese Leute massiv zu Canon, vorausgesetzt da käme noch eine neue 7D oder eine 70D würde an alte Zeiten anknüpfen.
Du sprichst mir aus der Seele. Das Haupteinsatzgebiet meiner D200 sind Sportaufnahmen. Mein Sohnemann ist aktiver Eishockeyspieler. FX hätte zwar Vorteile in finsteren Eishallen, aber die heutigen Sensoren können auch schon in DX ausreichend rauscharme und detailreiche Bilder produzieren. Was viel schwerer wiegt ist die Tatsache, dass mein 80-200mm am FX Sensor nicht genug Vergrösserungsfaktor schafft. Auf einem Pixelboliden neue der D800 ist geanntes Objektiv auf Grund des konstruktiven Alters nicht mehr uneingeschränkte offenblendtauglich. Alternativen wären das Sichma 4/100-300, womit ein teil des HochISO Vorteils aufgebraucht wäre, oder das teure und nur mehr eingeschränkt aus der Hand benutzbare, Sichma 2.8/120-300mm.
Das Dilemma wäre ein geringeres würde Nikon endlich einen modernen 80-400 Nachfolger anbieten.
Ausserdem müsste ich mein Tokina WW tauschen. Kostet alles Geld und Nerven. Das einfachste wäre daher ein simpler Tausch auf ein mechanisch gleichwertiges, elekrtronischbdem neuesten Stand entsprechendes Grhäuse.