• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Angesichts dessen, wie oft man sieht, dass die Kameras eben nicht von künstlerisch ambitionierten Fotografen sondern von Leute, welche ihre Kinder - oft beim Sport - oder ihre Hunde und Pferde - ebenfalls in Action - benutzt werden, sehe ich da ein erhebliches Loch im Angebot. Von sonstigen Sport und Naturfotografen auf Hobbynivau ganz zu schwiegen. Und die D7000 ist da eben scheinbar nicht einmal auf D300 Niveau.

Da in dem Fall meist auch noch nicht die dicken FX-Objektive im Fuhrpark stehen und diese also für FX auch getauscht werden müßten, triebe Nikon diese Leute massiv zu Canon, vorausgesetzt da käme noch eine neue 7D oder eine 70D würde an alte Zeiten anknüpfen.

Du sprichst mir aus der Seele. Das Haupteinsatzgebiet meiner D200 sind Sportaufnahmen. Mein Sohnemann ist aktiver Eishockeyspieler. FX hätte zwar Vorteile in finsteren Eishallen, aber die heutigen Sensoren können auch schon in DX ausreichend rauscharme und detailreiche Bilder produzieren. Was viel schwerer wiegt ist die Tatsache, dass mein 80-200mm am FX Sensor nicht genug Vergrösserungsfaktor schafft. Auf einem Pixelboliden neue der D800 ist geanntes Objektiv auf Grund des konstruktiven Alters nicht mehr uneingeschränkte offenblendtauglich. Alternativen wären das Sichma 4/100-300, womit ein teil des HochISO Vorteils aufgebraucht wäre, oder das teure und nur mehr eingeschränkt aus der Hand benutzbare, Sichma 2.8/120-300mm.
Das Dilemma wäre ein geringeres würde Nikon endlich einen modernen 80-400 Nachfolger anbieten.
Ausserdem müsste ich mein Tokina WW tauschen. Kostet alles Geld und Nerven. Das einfachste wäre daher ein simpler Tausch auf ein mechanisch gleichwertiges, elekrtronischbdem neuesten Stand entsprechendes Grhäuse.
 
Aus meiner Sicht ist der Preis eben nicht das Hauptkriterium im Spitzen (DX-) Bereich.

Na denn, is ja mal gut. Dann würde ich anstelle von Nikon, Canon & Co weiterhin spitzen, highend DX Kameras anbieten. Das natürlich dann zum highend, Spitzenpreis von jenseits der 2500,00€. Man gönnt sich ja sonst nix, und wenn einem die potentiellen Käufer das Geld nachschmeissen, sollte man die Kohle auch aufheben.

Das Modell reine DX highend Kamera wird, sofern es sie weiterhin geben sollte, zum Nischenprodukt mit sinkenden Verkaufszahlen mutieren. Was in immer geringere werdenden Auflagen Abnehmer findet, wird bekanntlich nicht billiger, sondern kostet dann eben etwas mehr. Was ja auch keinerlei Rolle spielt, wie man hier lesen kann.

Die Diskussion um einen möglichen Nachfolger der D300s erinnert mich teilweise an trotzköpfige kinder.
 
Nur wäre es auch egal wie Sie heißt... Wichtig abgedichtet und so gebaut wie die 300er ! So wünsche ich mir das. Ich würde dann auch eine D9000 oder D11000 oder so kaufen.
Nur Schade wärs wenn man es bei der D7000 im DX Bereich beläßt.

Gruß Thomas

Sehe ich auch so :top:
 
Das Modell reine DX highend Kamera wird, sofern es sie weiterhin geben sollte, zum Nischenprodukt mit sinkenden Verkaufszahlen mutieren. [...]
Die Diskussion um einen möglichen Nachfolger der D300s erinnert mich teilweise an trotzköpfige kinder.
Ich sehe es auch so, dass hier einfach der Überblick verloren gegangen ist. Seit Erscheinen der D7000, die der D300 ja angeblich nicht das Wasser reichen kann, wird seitens der D300-Besitzer ein Nachfolger für die 300er-Serie gefordert. Die Frage bleibt doch warum, denn offensichtlich bietet die D300(s) als DX-Kamera doch alles, was eine DX-Spitzenkamera benötigt und kann ohne Einschränkungen so wie sie ist weiter genutzt werden. Ich sehe die D300 und D700 auch in einer Achse, auf der sich jeder Besitzer auch noch heute von einer "Spitzen D300" sogar zur FX hin bewegen kann.

Vielleicht sollten die D400-Forderer einfach mal erkennen, dass sich bei Nikon nicht mehr alles auf einer einzigen Entwicklungsrichtung abspielt sondern in mehrere Produktlinien mit ganz unterschiedlichen Anwendungsbereichen aufgeteilt hat. Heute kann ich nicht mehr einfach sagen: "Ich habe eine D300, ich steige auf eine D700 um und bin damit im FX-Bereich" sondern muss mir als Anwender (egal ob Profi oder Amateur) schon sehr genau überlegen welche Kamera denn eigentlich meinen Anforderungen entspricht und habe inzwischen eine sehr große Auswahl-Möglichkeit zwischen Kameras mit sehr unterschiedlichen Fähigkeiten und Funktionen.
 
Dieses viel gehörte "So eine DX Kamera kann es nicht geben, weil es zu diesem Preis schon FX gibt" kann ich sxchon nicht mehr hören (lesen).
Da hier im Forum selbst Einsteiger-DX-Besitzern teurere FX-Linsen mit dem Schmankerl "späterer möglicher Wechsel" schmackhaft gemacht werden, wirst Du das wohl noch sehr oft lesen müssen.

Ich entscheide mich ja auch bewußt für ein hochwertiges Familienauto ("Spitzen-DX"), obwohl es zum gleichen Preis auch schon schicke Sportwagen ("Einsteiger-FX") gibt.
Und wieviele Hersteller gibt es, die sowohl Familienvans als auch Sportwagen im Angebot haben?
Dass Nikon kein Problem mit Lücken in ihrem Portfolio hat, zeigt aktuell ja der Fall D700 vs. D800, bei dem die Sportfotografen auch leer ausgehen. Ist doch nix anderes.
 
ich selbst finde es nicht schlimm das D300 Besitzer eine D400 fordern, ich würde es wünschen nennen!Frage: Wo ist Dein Problem? Ich bin selbst froh über die D300 und würde sie zur zeit nur gegen einen Nachfolger eintauschen. Warum brauchen wir nicht schreiben denn steht ja zu hauf hier. Was ich mich frage ist warum einige sich hier zu Spekulationen zu einer Kamera hinreißen lassen, wo es doch feststeht das es keine Notwendigkeit gibt?
 
Nur blöd, dass es den D300s Nachfolger bei der Konkurrenz längst gibt. Ich sage nur Sony SLT77. Und die Canon 7D ist nicht mehr ganz taufrisch, aber steht dort wo man sich als Nikonianer den D300s Nachfolger wünschen würde.
Bitte schön, was gibt es für eine längerbrennweitige Alternative zum 70-200mm Zoom, wenn man am FX Sensor nicht mit 200mm auskommt. Soll ich dann noch extra ein 300mm mitschleppen? Oder croppen, oder einen schnöden Konverter verwenden. Bei Canon hat man das 100-400mm, bei Sony das 70-400mm. Nikon hat nur das grottenschlechte 80-400mm im Programm....
 
Bitte schön, was gibt es für eine längerbrennweitige Alternative zum 70-200mm Zoom, wenn man am FX Sensor nicht mit 200mm auskommt.
Willkommen in der neuen Welt der FX. Dafür gibt es inzwischen die D800 die diese Brennweite mit einem Crop aus 36MPix locker übertrifft und viel teures Glas sparen kann. Auch die kommende D600 wird da einiges an Reserven zu bieten haben.
Vielleicht solltest du dich doch mal mit den neuen Kameras ein wenig mehr auseinandersetzen, denn da könnte noch die ein oder andere Überraschung auf dich warten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dumm nur das die D800 nur 4fps macht und der Blick durch den Sucher im DX-Modus ist auch nicht so überragend! Eine D600 gibt es ja noch gar nicht und ob bzw. wie so eine Kamera kommt, wissen wir alle nicht.

Bei all diesem FX-Hype sollte man auch nicht vergessen, dass Nikon immer noch schwerpunktmäßig auf DX setzt.

Ich kann mir gut einen würdigen Nachfolger der D300(s) vorstellen, aber wenn so ein Teil nicht kommt, wird die Welt auch nicht untergehen ;-)
 
Dumm nur das die D800 nur 4fps macht und der Blick durch den Sucher im DX-Modus ist auch nicht so überragend!
Wenn ich das richtige sehe, dann ging es um die Brennweite - von fps war nicht die Rede und bei 36Mpix brauche ich keinen DX-Modus mehr zum croppen um größere Ausschnitte als bei einer DX zu erhalten.
 
Hallo
Wenn ich das richtige sehe, dann ging es um die Brennweite - von fps war nicht die Rede und bei 36Mpix brauche ich keinen DX-Modus mehr zum croppen um größere Ausschnitte als bei einer DX zu erhalten.

Bei Sport und Wildlive braucht es natürlich Brennweite und Fps das ist doch klar.
mfg FXU
 
An welchen Gegebenheiten machst Du das fest?

An der Anzahl der Modelle. Bei FX sehe ich aktuell nur die D4 und die D800/E im Sortiment. Alles andere dürfte wohl abverkauft werden.
Insgesamt dürften wohl auch deutlich mehr DX-Kameras verkauft werden und nebenbei gesagt, dürfte dies für die weitaus größte Käuferschicht die sinvoller Wahl sein.
 
Wenn ich das richtige sehe, dann ging es um die Brennweite - von fps war nicht die Rede und bei 36Mpix brauche ich keinen DX-Modus mehr zum croppen um größere Ausschnitte als bei einer DX zu erhalten.

Sorry, ich habe hier nicht alles gelesen, aber im Grundsatz geht es doch darum. ob eine D300(s) noch einen würdigen Nachfolger bekommt.
Ich glaube schon, dass es hierfür eine entsprechende Käuferschicht gibt, aber warten wir es ab.
 
Wenn ich das richtige sehe, dann ging es um die Brennweite - von fps war nicht die Rede und bei 36Mpix brauche ich keinen DX-Modus mehr zum croppen um größere Ausschnitte als bei einer DX zu erhalten.

Natürlich muss ich bei Sportaufnahmen wegen der fps in den DX Modus gehen, und habe nur mehr ein Guckloch als Sucherbild. Vor allem ist doch das Unsinn um 2800€ eine 36MP FX Kamera zu kaufen, um dann im DX Modus herumzueiern.
Eben weil ich mit der D800 auseinander gesetzt habe, begeistert mich du neue Nikon Generation gar nicht.
 
Insgesamt dürften wohl auch deutlich mehr DX-Kameras verkauft werden und nebenbei gesagt, dürfte dies für die weitaus größte Käuferschicht die sinvoller Wahl sein.

Nur dürfte die weitaus größere Käuferschicht eher eine 3***, 5***, oder eventuell noch eine 7*** kaufen
 
An der Anzahl der Modelle. Bei FX sehe ich aktuell nur die D4 und die D800/E im Sortiment. Alles andere dürfte wohl abverkauft werden.
Insgesamt dürften wohl auch deutlich mehr DX-Kameras verkauft werden und nebenbei gesagt, dürfte dies für die weitaus größte Käuferschicht die sinvoller Wahl sein.
*hüstel* Ja, so sieht sie aus, die DX-Zukunft bei Nikon: viele vierstellige Bodys. :evil:

Mit Sicherheit bleibt FX von den Umsatzzahlen her auch in Zukunft ein Nischenmarkt - mit oder ohne D600.
Aber hier geht es um eine - meiner Meinung nach - noch viel kleiner Nische: High-End DX.

Auch bei Canon könnte die 7D sie letzte ihrer Art sein.

Allein Sony und Pentax gehen hier bislang einen anderen Weg, aber eher auch gezwungen mangels eigener Alternativen. Und wenn Sony jetzt doch noch eine Kleinbild SLT bringt und die gut im Makt angenommen wird, ist APS-C da auch keine sichere Zukunft beschieden. Schließlich gibt es noch die hauseigene NEX-Konkurrenz.
 
Aber hier geht es um eine - meiner Meinung nach - noch viel kleiner Nische: High-End DX.

Wie groß die Nische ist, kann man schlecht quantifizieren. Eine D4 kann man dann vielleicht auch als Nische bezeichnen.

Ich bin eben der Meinung, dass es einen entsprechenden Markt für einen D300-Nachfolger gibt. Wo bekommt man sonst 8fps als DX mit gleichwertigen Gehäuse?
 
*hüstel* Ja, so sieht sie aus, die DX-Zukunft bei Nikon: viele vierstellige Bodys. :evil:

Mit Sicherheit bleibt FX von den Umsatzzahlen her auch in Zukunft ein Nischenmarkt - mit oder ohne D600.
Aber hier geht es um eine - meiner Meinung nach - noch viel kleiner Nische: High-End DX.

Auch bei Canon könnte die 7D sie letzte ihrer Art sein.

Allein Sony und Pentax gehen hier bislang einen anderen Weg, aber eher auch gezwungen mangels eigener Alternativen. Und wenn Sony jetzt doch noch eine Kleinbild SLT bringt und die gut im Makt angenommen wird, ist APS-C da auch keine sichere Zukunft beschieden. Schließlich gibt es noch die hauseigene NEX-Konkurrenz.

woher nimmst Du diese Erkenntnis? Sony hat eine ganz andere Modellpolitik und fürchten sich nicht so panisch vor Überschneidungen. Sonst hätten sie nicht parallel zur SLT77 eine NEX 7 mit dem gleichen Sensor und diesem Adapter, der die NEX zu einer SLT macht, herausgebracht. Nicht mein Geschmackaber genial. Ebenso wie die RX100, die preislich auch schon bei den NEXen wildern könnte.
Nikon hat vor Kannibalisierung so viel Angst, dass sie ein völlig wirres Modellprogramm fahren.
Beispiele? Die billidte Plastik-DSLR hat die höchste Auflösung aller DX Kameras, dafürhat die hochwertigst DX die halbe Auflösung. Die D7000 ist Nachfolger von was jetzt eigentlich. Die D800 ist Nachfolger von allen Dreistelligen. Die D3x hat keinen Nachfolger, nur die D3s hat einen Nachfolger der absolut Sinn macht.
Es gibt Riesenlücken im Objektivprogramm: kein gescheites 70(80)-400, kein Nachfolger der 105 und 135mm Portraitlinsen, kein Äquivalent zu Sigmas 100-300 und 120-300mm, kein modernes 4/300mm, kein 5.6/400mm, kein modernes Makro mit mehr als 105mm, usw.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten