• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die D800 hat im DX-Crop nicht 18 MP, das ist alles. Da hat die D7000 mehr (ja, wieder die blöde D7000).
 
Die 16 MP der D800 im DX Modus sind schon OK. Das Problem, eine D800 als hauptsächliche DX Kamera zu verwenden, liegt im Sucher. Die D800 hat einen 0.7x Sucher. Die kleine D3200 hat einen 0.8x Sucher. Der D800 Sucher ist nur dann grösser, wenn man auch das FX nutzt. Bei DX ist er noch kleiner als in der Einsteigerklasse.

Eine D800 (oder in Zukunft D600) verwendet man daher dann im DX Modus, wenn es einen bereich gibt, den man weniger oft braucht und wo nur eine DX Linse vorhanden ist. Das wird in vielen Fällen z.B. Super WW sein, für gelegentlich mal (!) ein vorhandenes 400 Euro 12-24mm durch ein 1000 Euro 16-35mm ersetzen, ist Blödsinn. Und sicher auch ein gelegentlicher Crop, wenn das längste Tele zu kurz ist.

Hauptsächlich im DX Modus verwenden mit langen Tele, wie es Tierfotografen, die eigentlich eine DX wollen, wohl machen würden, ist hingegen sicher nicht geeignet, wegen des Suchers.

Fairerweise muss man aber sagen: Das 55-300 VR ist jetzt nicht unebdingt das Pro Tele, das einen Pro DX Body notwendig macht. Alle anderen längeren Tele von Nikon sind FX tauglich. Die D300s hat AF bis f/5.6, die D800 bis f/8. Die eine ISO Stufe mehr, die ein 1.4er Konverter schluckt, bringt die D800 siche rauch. Also ist die Lösung einfach Konverter dazwischen pappen und mit vollen 36 MP fotografieren, dann runter rechnen auf 16 MP. Denke, bei den meisten Nikon Linsen kommt mit 36 MP FX und 1.4mal (mehr) Konverter nichts Schlechteres raus als bei 16 MP direkt im DX Modus, oder?
Einziger kleines Prolem käönnten die beiden bezahlbaren Sigma Zooms bis 500mm sein. Die haben mti Konverter nur f/8.8. Ob da der AF an der D800 auch noch so zuverlässig geht wie ohne Konverter an der D300? Sprich: hat der neue f/8 AF noch genauso viel Toleranz über die Spezifikation hinaus, oder haben sie einen Teil der Toleranz opfern müssen?
 
Na dann wär doch das Gehäuse der D2 mit modernerem Innenleben und vielleicht 18Mpix die Speerspitze in DX. Und weder in Konkurrenz zur D7000 noch zu D800 usw.

Gruß messi

Die Frage hier: Wo liegt dann der Preis?
Eine D600 könnte kommen, die einen Einstieg in FX mit einem "niedrigen" Preis bietet. Eine gute DX muss nicht in Konkurenz zur "kleineren" D7000 stehen, jedoch halte ich den Kreis der Sport-DX Nutzer für zu gering.

Zumal mir immernoch keiner verraten hat warum die D7000 aufgrund des AF-Moduls für Sport im Gegensatz zur D300s absolut ungeeignet sein soll und damit der Bedarf einer "besseren" DX vorhanden ist.

Ich frage mich ernsthaft warum die Verfechter der D7000 ständig derart aggressiv reagieren. Es will doch keiner die Kamera madig machen, [...]

Nein. Keiner redet hier von "Plastikknipsen".
Woran wird hier die D7000 heruntergespielt? In erster Linie, weil sie kein komplettes Magnesiumgehäuse hat. Das hier 2 fps fehlen kann ich nachvollziehen, dass dies für den Sport nicht ganz ausreicht. Der AF wird immer als "schlecht" bezeichnet, obwohl keiner praktisch dies beweisen kann und die Meinungen dafür auch in anderen Threads ohne Beweise für irgendeine Seite weiter wachsen.

Wenn du eine DX Spitze forderst, dann erkläre mir bitte warum das eine D7100/D8000 mit +1|+2 fps nicht sein kann. Keinem ist die Kamera bisher zerfallen, nur weil kein Metall sonder höherwertiger Kunststoff verbaut wurde.

Und zum Thema "ordentliche Linse für das Geld", ohne Crop verliert man bei einem 300mm einfach mal so 150mm Brennweite... schau mal bitte wie weit dich die angesprochenen 1000€*im 400er Bereich bringen - überhaupt nicht.

Nirgendwo gibt es Brennweite billiger als am Crop, alles andere geht richtig ins Geld.

Das bestreitet auch keiner, aber das beweist nicht, warum du etwas "besseres" als einen D7000 Nachfolger brauchst, denn dieser hat auch DX + 100% Sucher usw. Mehr Buffer solte auch sein Nachfolger liefern und nicht dem Wahn verfallen wie Sony mit der A77 (12 fps und magerer Buffer).

Die D300s kam zum Zeitpunkt auf den Markt, wo unter ihr "nur" eine D90 lag. Die D7000 hat das Konzept verändert, in welchem Nikon wohl kaum eine D400 einbringen wird.
 
Die D800 hat im DX-Crop nicht 18 MP, das ist alles. Da hat die D7000 mehr (ja, wieder die blöde D7000).
Uuuups:o:o:o. Manchmal sollte ich einfach ins Bett:angel:.

Das Problem, eine D800 als hauptsächliche DX Kamera zu verwenden, liegt im Sucher....

Interssanter Einwand, danke. Dies war aber auch aus dem von mir zitiertem Kommentar nicht herauslesbar.

Gruß.
 
Wenn du eine DX Spitze forderst, dann erkläre mir bitte warum das eine D7100/D8000 mit +1|+2 fps nicht sein kann. Keinem ist die Kamera bisher zerfallen, nur weil kein Metall sonder höherwertiger Kunststoff verbaut wurde.
Ich denke, damit hast du auch den Nerv der D300s-Besitzer getroffen, denn wenn die D300s ein Gehäuse aus Gusseisen hätte, dann würden die das auch für die D400 einfordern.
Ich besitze eine D7000 und eine S5 (D200-Body, nahezu identisch mit D300) und wenn mich jemand fragt mit welchem Body ich lieber fotografiere, dann ist es ganz klar die D7000, da diese IMHO ein viel feinfühligeres Handling erfordert und damit meiner Art mit einer Kamera umzugehen sehr entgegenkommt. Beim Fotografieren macht es keinen Unterschied, ob das 70-200er (mein schwerstes Objektiv) an der D7000 oder an der S5 hängt, denn ich balanciere die Kombi eben nur an einer anderen Stelle mit wenigen mm Unterschied aus - wer das nicht kann oder will, der sollte vielleicht dann nur noch Stative benutzen, da besteht das Problem nicht.
 
hier werden ja leidenschaftliche Grabenkämpfe geführt...
von D300 Nachfolger - pah, brauchma net, wolln wa net
bis hin zu
D7000 ist doch nur Müll im Schatten einer Dreistelligen....
Sagen wir, wenn es KEINE D400 gibt, dann wird der Nachfolger der D7000 interessant, wenn der das gleiche in einem etwas kompakteren Gehäuse kann (vllt. kommt ja Nikon mit einem verbesserten AF um die Ecke, wobei der AF der "Großen" auch noch viel Potenzial nach Oben bietet, was für mich auch die Kaufentscheidung beeinflusst).
Ich sehe dann allerdings ein anderes Problem: wenn der DX-Bereich auf D3/5/7k-Serie eingedampft wird, muss der Einsteiger richtig Zaster auf den Tisch legen, wenn er ein AF-Motor im Gehäuse haben will.
Ein D7000 Upgrade würde also (je nach dem, wie es ausfällt, vllt. bleibt die Ausstattung beim potenziellen Nachfolger auch gleich) eher zu Lasten der 5000-Klasse gehen. Grüße
 
[...]
Ich sehe dann allerdings ein anderes Problem: wenn der DX-Bereich auf D3/5/7k-Serie eingedampft wird, muss der Einsteiger richtig Zaster auf den Tisch legen, wenn er ein AF-Motor im Gehäuse haben will.
Ein D7000 Upgrade würde also (je nach dem, wie es ausfällt, vllt. bleibt die Ausstattung beim potenziellen Nachfolger auch gleich) eher zu Lasten der 5000-Klasse gehen. Grüße

Welcher Einsteiger braucht einen AF-Motor im Gehäuse? Die meisten Zooms haben bereits einen eigenen und deren Kosten decken viele Budgetwünsche ab. Die Festbrennweiten, welche einen AF-Motor haben, kosten nicht unmengen mehr als ihre AF-D Pendants und sind aber meistens in der Bildqualität besser.

Wer mehr Qualitäten will (Mehr Direkttasten, großer Sucher, Schulterdisplay, Masterfähiger Blitz, usw.) muss immer mehr Geld hinlegen, dennoch lässt sich mit der 5000er Reihe auch viel auf die Beine stellen.
 
...Die kleine D3200 hat einen 0.8x Sucher. Der D800 Sucher ist nur dann grösser, wenn man auch das FX nutzt. Bei DX ist er noch kleiner als in der Einsteigerklasse....

Wenn ich die D800 im FX-Modus betreibe mit, sagen wi mal, 400mm, dann sieht man, wenn man die Gitterlinien eingeblendet hat, den DX-Bereich sehr gut. Da man sozusagen noch das "drumherum" um den DX-Bereich sieht, finde ich den Nachteil des Suchers nicht so gravierend, manchmal ist das sogar ein Vorteil, man verliert das Motif nicht so schnell aus dem Sucher.

Gruß,

Karl-Heinz
 
die D800 ist zu langsam, die D600 hat wohl zu wenig Auflösung. Da sehe ich keinen Ersatz für Vogelfotografen uä.
mfg FXU
 
die D800 ist zu langsam, die D600 hat wohl zu wenig Auflösung. Da sehe ich keinen Ersatz für Vogelfotografen uä.
mfg FXU

Na ja, wer 24 MP (wie es gerüchteweise für die D600 umgeht) und damit immer noch 2 MP mehr als eine 5D MkIII hat, als zu wenig Auflösung ansieht, dem ist nicht mehr zu helfen... ;)
 
Wenn ich die D800 im FX-Modus betreibe mit, sagen wi mal, 400mm, dann sieht man, wenn man die Gitterlinien eingeblendet hat, den DX-Bereich sehr gut. Da man sozusagen noch das "drumherum" um den DX-Bereich sieht, finde ich den Nachteil des Suchers nicht so gravierend, manchmal ist das sogar ein Vorteil, man verliert das Motif nicht so schnell aus dem Sucher.

Gruß,

Karl-Heinz

Dann würde ich aber auch gleich im FX Modus fotografieren. Wenn das Motiv dann doch ein bisschen aus dem DX Fenster rutscht, dann verschiebt man den 1.5fach Crop aus dem Bild einfach.
DX Modus mit FX Sucher ist ein bisschen was für Leute, die an der Leica M den AF vermissen. Oder den Preis der KB Version in digital zu hoch finden.

Für mich war genau so ein Sucher mit Rahmen der Grund, eben keine Leica zu holen. Die Bildqualität hätte mir gefallen.
 
Na ja, wer 24 MP (wie es gerüchteweise für die D600 umgeht) und damit immer noch 2 MP mehr als eine 5D MkIII hat, als zu wenig Auflösung ansieht, dem ist nicht mehr zu helfen...

Ich meite natürlich zu wenig Auflösung für DX, es geht um die D400 oä., wobei der speed bei 24mpix auch begrenzt ist (Speichergeschwindigkeit).
 
Ja aber nur wenn sie die Speicherleistung der D4 erreicht oder übertrifft.
Bei der Sp.l. der D800 währen es 6. Ich glaube nicht das Nikon einer Kamera der 3. Reihe mehr mpix/s verabreicht als den Topgeräten. Deshalb eher weniger als 6 Bilder/sec.oder weniger Mpix. Aber was weiß der Laie.
mfg FXU
PS: ich würde mich auch bei einem D300 Nachfolger nicht über 24mpix freuen,
16-18 fände ich ideal.
 
PS: ich würde mich auch bei einem D300 Nachfolger nicht über 24mpix freuen,
16-18 fände ich ideal.
Die "Vernunft-Megapixel" werden auch immer zahlreicher :rolleyes: Vor nicht allzu langer Zeit waren 10 noch das Limit.
In drei Jahren werden die 24MP die "ideale" Pixelzahl sein.

Man sollte auch berücksichtigen, dass bisher jede Sensorgeneration Vorteile gebracht hat, die über die reine Auflösung hinaus gingen.
 
Na ja, wer 24 MP (wie es gerüchteweise für die D600 umgeht) und damit immer noch 2 MP mehr als eine 5D MkIII hat, als zu wenig Auflösung ansieht, dem ist nicht mehr zu helfen... ;)

die MKIII ist eine KB.
Und nochmals... die Anwender dieses Segmentes kaufen sich solch eine Kamera weniger wegen der "Auflösung". Sondenr wegen dem Speed und, gerade gegenüber der MKIII ein Vorteil, wegen dem Crop bei den Teles.
24MP am 1.5Crop ist etwas anderes als 24MP am KB.

Ja aber nur wenn sie die Speicherleistung der D4 erreicht oder übertrifft.
Bei der Sp.l. der D800 währen es 6. Ich glaube nicht das Nikon einer Kamera der 3. Reihe mehr mpix/s verabreicht als den Topgeräten. Deshalb eher weniger als 6 Bilder/sec.oder weniger Mpix. Aber was weiß der Laie.
mfg FXU
PS: ich würde mich auch bei einem D300 Nachfolger nicht über 24mpix freuen,
16-18 fände ich ideal.

Das ist eben der Punkt... desshalb denke ich, dass hier Nikon auch etwas einführen könnte wie bei der D800.
Modularer Speed bei jeweiliger Auflösung.
Heisst, bei 24MP hat sie vielleicht 5fps... bei 16MP dann eine mit 7 oder 8fps.

Wobei jetzt haben wir wieder eine Schwierigkeit... lest mal den Nachbarthread der D600... dort spekuliert man über das genau gleiche ausser das es halt 24MP am KB sind.
Preis ist dann etwa identisch... irgendwie passt das einfach nicht zusammen.
 
Ja aber nur wenn sie die Speicherleistung der D4 erreicht oder übertrifft.
Bei der Sp.l. der D800 währen es 6. Ich glaube nicht das Nikon einer Kamera der 3. Reihe mehr mpix/s verabreicht als den Topgeräten. Deshalb eher weniger als 6 Bilder/sec.oder weniger Mpix. Aber was weiß der Laie.
mfg FXU
PS: ich würde mich auch bei einem D300 Nachfolger nicht über 24mpix freuen,
16-18 fände ich ideal.

Dann nahmen wir doch mal nicht die D4 zum Vorbild, sondern eine A65. Im Super High Speed Modus (d.h. ohne AF) sind 10 FPS drinnen, bei 24 MP. Offenbar kann man heute inzwischen so rasch JPEG bauen und speichern. Im normalen High Speed Modus, der auch AF und RAW kann, sind es 8 FPS. Der Puffer reicht für 13 RAW.

Da reden wir von eienr recht neuen DSLR, die jetzt, wo die D7000 recht alt ist, etwa gleich teuer ist. Also eigentlich einer DSLR eine halbe Klasse tiefer, wie die D90 vielleicht.
Eine aufgewertete D7000 (die dann in der UVP auch 20 bis 30% höher liegt als die D7000, also statt 1150 dann 1400 bis 1500) oder aber eine D400 (UVP dann 1500 bis 2000) sollte damit ja wohl mithalten können. Ich würde sogar etwa den doppelten Puffer erwarten, sodass ca. 25 Bilder in RAW gehn.

Die mögliche FPS Zahl wird meines Erachtens gerne hier von den Leutena ls Einschränkung vorgebracht, die aus anderen Gründen (kleinere Dateien z.B.) lieber weniger MP hätten.
 
Selbst wenn es eine D400 geben sollte, woran ich meine Zweifel habe. So wird sie die letzte Nikon Semi-pro DX sein.

Sensoren in KB - Format werden günstiger werden, und um so mehr macht es Sinn Kameras mit diesen Sensoren auf`n Markt zu bringen. Diese Kameras werden eine Wahlmöglichkeit zwischen FX bzw DX Modus haben. Da künftig im verstärkten Maße auch elektronische Sucher Einzug halten werden, gibt`s somit auch keine Nachteile bezüglich der Anzeigen im Selben bzw dem Sucherbild mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es da eines (fernen ?) Tages beim Sucher keine Nachteile mehr gibt werde ich mir sehr gerne eine FX Kamera kaufen und mich an den erweiterten Möglichkeiten freuen. Bis dahin würde ich mich über einen vollwertigen D300 Nachfolger oä. freuen.
mfg FXU
 
Der Sucher ist aber - wie der TO weiter oben schon gesagt hat - nur bei der Verwendung von DX-Objektiven ein Thema.
Ansonsten hat eine D800 genug Reserven, um auf D7000-DX-Niveau zu croppen plus dem Bonus, den DX-Bildausschnitt nachträglich noch feinjustieren zu können.

Die Reserven einer D600 fallen sicher kleiner aus, aber es sind dann immer noch mehr Megapixel als es vor ein paar Jahren überhaupt zu kaufen gab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten