• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und was würdest du sagen, wenn eine FX "unterhalb" der D800 (quasi eine D700s) sich neu preislich dort einsetzt wo heute die D300s war und ist?

Denke da gibt es viele Möglichkeiten.

Die D700 steht der D300 eigentlich in nichts nach, ausser dass sie bis dato ca. 500CHF "teurer" ist und gegenüber der D300s kein Video anbietet.
Aber wenn Nikon eine Kamera baut, wird diese sicherlich Video mit drin haben.
Und dafür kaum "Mehr Geld" dafür verlangen können.


Tja, wir werden sehen.
Kommt der Sony-Sensor für ein D400, sehe ich wohl eher schwarz, dass die die Dynamik einer 3-jahren-alten Kamera erreichen wird.
Gegenüber der D300s wäre die Zunahme der Auflösung Faktor 2.
Und daraus sollte noch eine Dynamikzunahme von 2EV resultieren?.... naja...
 
Kommt der Sony-Sensor für ein D400, sehe ich wohl eher schwarz, dass die die Dynamik einer 3-jahren-alten Kamera erreichen wird.
Gegenüber der D300s wäre die Zunahme der Auflösung Faktor 2.
Und daraus sollte noch eine Dynamikzunahme von 2EV resultieren?.... naja...

Wenn der 24MP-Sony-Sensor unverändert verwendet würde, dann wären die Ergebnisse wohl in etwa so wie bei der NEX 7.
Klare Verbesserung gegenüber der D300s, aber nicht in allen Bereichen besser als der D7000-Sensor (wobei die Sony-Sensoren in Nikons in der Vergangenheit leicht besser abgeschnitten haben als in Sony-Gehäusen):

http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Nikon/(appareil3)/614|0/(brand3)/Nikon
 
Zur Verwendung des 24 MP Sensors von Sony, die ja überalle diskutiert wird: ich bin da nicht so im Thema. Aber soweit ich weiß, wird doch aktuell in keiner DSLR von Nikon ein Sensor von Sony verwendet, sondern es handelt sich um Eigenentwicklungen von Nikon, oder? Gibt es irgendeine erkennbare Tendenz, dass Nikon von dieser Praxis abrücken könnte? Irgendwo schrieb jemand, dass Nikon selbst entwickelte Sensoren bei Sony produzieren lassen könnte, was mir viel mehr einleuchten mag, als dass man nur noch auf das zurückgreift, was einem ein anderer Hersteller vorsetzt.

Wenn ich die Benchmarks des Sony-Sensors und des Sensors der D7000 vergleiche, so würde Nikon hier kaum Gewinn in der Bildqualität erhalten. Wirklich lohnen würde sich das wohl nur, wenn man den Sensor von Sony günstiger einkaufen könnte, als den eigenen zu produzieren.

In jedem Falle finde ich in der Preislücke von ~ € 1000 für eine D7000 und ~ € 2800 für eine D800 eigentlich ausreichend Platz für zwei Modelle. Hier tummeln sich m.E. die meisten Semipros und ambitionierten Amateure, die bereit sind, für ihr Hobby Geld auszugeben und immer versucht sind, zum nächst höheren Modell zu wechseln.
 
Zur Verwendung des 24 MP Sensors von Sony, die ja überalle diskutiert wird: ich bin da nicht so im Thema. Aber soweit ich weiß, wird doch aktuell in keiner DSLR von Nikon ein Sensor von Sony verwendet, sondern es handelt sich um Eigenentwicklungen von Nikon, oder?

Nö.
Mindestens einige Sensoren kommen von Sony, z.B. der 16MP-Sensor aus der 7000/5100 oder auch der 12MP-Sensor aus D90/D300s, oder auch der 24MP-KB-Sensor.
Möglich das Nikon an der Entwicklung beteiligt ist oder die Nikon-Variante in Details etwas anders ist, im Grunde sind die gleich.
 
lt. Sonyrumors kommt noch ein 18MP Dx-Sensor und ein 24MP Fx-Sensor, da würde es mich nicht wundern, wenn diese MP-Zahlen dann in neuen Nikonkameras auftauchen - D9000 mit 18MP-Dx und D400 mit 24 MP-Fx.

mal schauen was die zeit bringt. :confused:

Ich verabschiede mich auf jeden Fall von der 300'er zur 700'er-Nachfolgerin!
Für mich bringt der Cropfaktor nicht viel , da ich kaum im Telebereich arbeite, und wer schon mal das 70-200 im Nahbereich ( 2- 7m) in Fx und Dx verwendet hat, weiß das die Unterschiede (Vergrößerung) sehr gering sind.

Die besten Grüße aus Tirol Gert
 
Ich hoffe nur das die D400 keine FX-Kamera wird. Dieser Trend zu FX ist ja gut und schön, für Leute die oft im Telebereich unterwegs sind allerdings echt schlecht.

Ich mache mir da bei Nikon mittlerweile wirklich Sorgen, im von Nikon selbstdefinierten "Professional" Bereich ist die D300s die letzte Nicht-FX Kamera. Wenn man nun die D400 auch noch zur FX machen würde bliebe gar nichts mehr über..

Kann doch nicht sein das die D7000 die letzte Option für DX User wird...
 
Kann doch nicht sein das die D7000 die letzte Option für DX User wird...
Sie wird es aber vielleicht für längere Zeit sein, denn wann und ob eine D400 (oder wie die auch immer heißt) überhaupt kommen wird, dass kann bisher niemand beantworten. Die D7000 birgt alle aktuellen Neuerungen in sich und eine wirkliche Revolution, die eine D300(s) nun zu einem "neuen Stück Technik" macht ist von einer D400 auch nicht zu erwarten. Es spricht also nichts dagegen, dass die "qualitätsbewussten Profis" sich weiter an die vorhandene D300 halten, zumal die entscheidende Neuerung (der Sensor) hier ja immer wieder von den D300-Besitzern kritisiert und schlecht geredet wird/wurde.
 
lt. Sonyrumors kommt noch ein 18MP Dx-Sensor und ein 24MP Fx-Sensor, da würde es mich nicht wundern, wenn diese MP-Zahlen dann in neuen Nikonkameras auftauchen - D9000 mit 18MP-Dx und D400 mit 24 MP-Fx.
...

wenn es einen 18MP-Crop-Sensor geben wird, so glaube ich , dass Nikon keinen 24MP-SEnseor verbaut, sondern lediglich den 18MP.
Warum? Denke gegenüber dem D300s-Sensor wird Nikon gegnügend Zeit gehabt haben, wieder deutliche Verbesserungen zu bringen auf 18MP.
Die Ergebnisse der NEX7 überzeugen nun wirklich nicht um daraus dann die "SPitzen"-Crop von Nikon zu bauen.

Selbst wenn es Nikon noch hin bringen würde, wieder bessere Ergebnisse aus der Kamera zu holen als Sony.

Dass Sony sich soch auf den 24MP-Crop-Sensor einschiesst ist ja klar.
Sie haben auch kein KB-SEgment, dass sich auch als solches betiteln könnte.
Gibt es nun einen Nachfolger für die A900?
Was "Sportliches" wie Nikon/Canon hat Canon auch nicht (D4/1Dx).

Schon daraus könnte man ableiten, dass Nikon sowieso eine andere SChiene fahren wird, als dies Sony tut.
Nur weil Sony versucht vorallem den Crop-Bereich zupushen mit Megapixel, heisst da nicht, dass Nikon/Canon hier nachziehen müssten.
Hier hat Nikon halt noch weitere Produkte die sie an den Mann bringen möchten (oder Frau).

Ich hoffe nur das die D400 keine FX-Kamera wird. Dieser Trend zu FX ist ja gut und schön, für Leute die oft im Telebereich unterwegs sind allerdings echt schlecht.

Ich mache mir da bei Nikon mittlerweile wirklich Sorgen, im von Nikon selbstdefinierten "Professional" Bereich ist die D300s die letzte Nicht-FX Kamera. Wenn man nun die D400 auch noch zur FX machen würde bliebe gar nichts mehr über..

Kann doch nicht sein das die D7000 die letzte Option für DX User wird...

Ich denke nicht, dass Nikon auf solche Dinge rücksicht nehmen wird.
Wenn für sie die Zukunft das KB ist, und der Crop langsam sich nach "unten verschieben" wird und somit die D7000 die neue Spitze wäre, dann wird das so sein.
Dann heisst es, wie schon vorher... take it or leave it.
Preislich gesehen hätte es von 1000CHF (D7000) zu 2700CHF (D800) schon noch Platz für 2 Kameras.
Nur da streitet man sich schon, wie die aussehen sollten.
Dass 2 Crop-Kameras glaube ich nicht.
Eine Crop wird sich preislich ca. bei 1800CHF eingliedern und müsste etwa der Spec der heutigen D300s entsprechen.
Aber was müsste oben hin kommen? Eine "abgespeckte" KB?
Warum soll dann eine solche KB mehr kosten als die Spitzen-Crop wenn diese sogar noch abgespeckt ist?
 
Ja - könnte mir auch vorstellen das neben den Produktionsausfällen in Fernost tatsächlich noch dazu kommt das Sony seinen 24 Mpix Sensor zuerst in der eigenen Alpha 77 bringen wollte und Nikon erst mal hat warten lassen. Zum Zweiten scheint die Option einer 18 Mpix Crop D400 auch mir die allerbeste zu sein. Einerseits ordentlich Auflösung - andererseits "wenig" genug um richtig Speed einzubauen.

Also 18 Mpix DX dazu ein Gehäuse in der Qualität der D300s mit einem AF der D800 und 7-8 B/s - UND Klappmonitor - ja da könnte ich richtig schwach werden! :D

Gruß G.
 
Klappmonitor ist ein gutes Stichwort, da hab ich mich mit der D5100 mittlerweile echt dran gewöhnt, ist wirklich sinnvoll und sollte nicht fehlen.
 
Für den ambitionierten Sportfotografen, an der sich solch eine Kamera wohl am ehesten richten wird (AF-Modul, und Framerate) ist das wohl kaum ein Kriterium.
Von daher wäre ein Klappmonitor lediglich etwas, was sich als Gegensatz zum robusten Gehäuse verhält.
Denke, darauf können sehr viele Fotografen in diesem Segment darauf verzichten.

18MP... bei 7fps ... möglich. Da würde ich auch schwach werden ;-).
 
Ein Profi mit Akkreditierung hat dann wohl eher eine D3/4.

Aver je nach Sport udn Positionierung hilft der Klappbildschirm merklich, erst recht bei Siegerehrungen.

Bei denen, welche die Cam als Telekonverter für Tierfotos benutzen kann das ebenfalls sehr nützlich sein. Es ist bei Kleinvieh doch ein merklicher Unterschied in der Fluchtdistanz ob man direkt anlegt oder mit dem Blick nach unten, meine ich.
 
Für den ambitionierten Sportfotografen, an der sich solch eine Kamera wohl am ehesten richten wird (AF-Modul, und Framerate) ist das wohl kaum ein Kriterium.

AF und Geschwindigkeit wären für mich auch das wichtigste Kriterium um auf die D400 aufzurüsten, trotzdem ist der Bildschirm sehr oft einfach hilfreich.

Und ich denke grad im Semi-Pro Bereich gibt es doch einige Leute die die Kamera nicht nur für einen bestimmten Zweck (in diesem Falle Sport) nutzen sondern auch mal für andere Dinge.
 
v.a. zeigt eine Olympus E5 das ein Klappbildschirm richtig robust und wasserdicht sein kann! Außerdem habe ich da sogar die Möglichkeit den andersrum zu schließen und somit in anderen kritischen Situationen das Display sogar besser zu schützen als mit einem "normal" verbauten Monitor.

Gruß G.
 
Ich versteh' das auch nicht: Jede einzelne dämliche, billige Video-Cam hat einen schwenkaberen Screen, warum nicht auch jede DSLR:confused:
 
Die schwenkbaren Displays sind heutzutage schon verdammt gut, zugegeben. Trotzdem graut es mir persönlich noch immer bei dem Gedanken, elektrische Informationen über beweglich gelagerte Kontakte/Zuleitungen zu führen.:(
 
Ich versteh' das auch nicht: Jede einzelne dämliche, billige Video-Cam hat einen schwenkaberen Screen, warum nicht auch jede DSLR:confused:

eine kamera zeichnet sich durch die jeweils richtigen features aus - nicht dadurch, dass alles integriert wird, was es gibt.

klappdisplay und ein wahlrad für motivprogramme findet man hauptsächlich im consumer bereich - bei dem nachfolger für die d300 (und darum gehts in diesem thread), die von nikon in der profiriege geführt wird, würde ich mir das zum beispiel nicht wünschen.
eine solche kamera wäre eher ein nachfolger für die d7000.

bei der d400 hoffe ich man verzichtet auf diese beiden extras und konzentriert sich auf ein update der inneren werte. bedienkonzept und gehäuse gefällt mir so wie es ist ganz gut.

das ist der grund, warum es so viele modelle gibt - und die hersteller wissen schon, warum welche features wo eingebaut werden und wo nicht.
profis werden ein klappdisplay nicht soo vermissen wie aufsteiger, die von den einsteigermodellen und von kompaktkameras das fotografieren mit monitor statt mit sucher gewohnt sind.
 
"profis werden ein klappdisplay nicht soo vermissen wie aufsteiger"
Eine typische Fehleinschätzung von Leuten, die glauben, dass das was Aufsteigern gefällt, keinen Nutzen für Profis hat...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten