• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Maarzan

Leute rechnet doch nicht immer schön, was Euch besser gefällt.

7D MK II 1700,00 + 2,8 / 70 - 200 für 2300 macht 4000,00, und keine 3350,00

Die Objektive sind beide nach aktuellem Internet, die 7D II per 1800$/1,29 + ~100€ Aufschlag D war geraten.
 
Ich finde die ganze Angelegenheit sehr kritisch.

Nikon hat jetzt die D750 kurz vor der Photokina auf den Markt gehypt. Guter taktischer Zug von Nikon weil viele Leute sich sicherlich ein Release der D700/600 whatever gewünscht haben.

Die Nutzer der D300 warten sicherlich auch seit Jahren auf eine 310,400,9300... wie auch immer man das Kind nennen mag.

Ich denke dass die Absatzchancen im Markt der FX einfach größer sind, deshalb der Zug der D750.

Die Canon EOS 7D Mark II ist eigentlich das in etwa was ich mir von Nikon auch persönlich vorgestellt habe - (310,400,9300)

Ich könnte mir vorstellen, dass Nikon noch eine 310,400,9300 auf den Markt schmeißt um das "Profi DX" Segment nicht an Canon zu verlieren (reine Spekulation).

Konzeptionstechnisch müsste mMn. zumindest nicht viel gemacht werden.

Man nehme den Sensor der D7100 knallt nen besseres AF Modul + Puffer rein, knibbelt D300s ab und klebt 310,400,9300 davor ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir nicht vorstellen, dass Nikon Canon diesen Markt komplett überlässt. Irgendwas werden die wohl schon nachschieben.
Diese Segment überlässt Nikon jetzt doch schon seit Jahren Canon.

Ich gehe davon aus das jetzt, wo die Canon 7D2 draußen ist, auch Nikon bald eine D300sx, D310, D350, D400, D9000 oder D9300 rausbringen wird - welcher Name dem Marketing auch immer am besten gefallen wird.
Warum soll sich Nikon an Canon orientieren? Und warum schnell? Es hat auch zwei Jahre gedauert, bis Canon auf die D300 "reagiert" hat. ;)

Und was ist der erste Grund, warum man etwas will ? Weil man es braucht.
Wer braucht schon eine Kamera? oder gar ein spezielles Modell?
 
Wer mit einer D 750 keine besseren Resultate als 08/ 15 Bilder erzielt. Der würde auch in der Mehrzahl auch mit einem so genannten würdigen D 700 Nachfolger im Profibody, und NPS keine besseren Ergebnisse vorweisen können.
Warum sollte ich mich bei dem Preis freiwillig (naja, eher gezwungen) von der aktuellen Technik mehr einschränken lassen wie von der >6 Jahre alten? Aber Nikon scheint mit seiner Ansicht, daß einzig das Ergebnis und nicht auch der Weg dorthin zählt, hier im Foum sehr viele Anhänger zu haben.

@Maarzan

Leute rechnet doch nicht immer schön, was Euch besser gefällt.

7D MK II 1700,00 + 2,8 / 70 - 200 für 2300 macht 4000,00, und keine 3350,00
Ich weiss natürlich nciht, bei welcher Apotheke Du kaufst. Wenn ich (z.B. wegen Umstieg) kaufe, dann zu aktuellen Preisen, was bei der 7D MKII wohl der UVP wäre, beim 70-200/2.8 IS II aber mal so eben mind. 400 Euro weniger wie von Dir angegeben.

Bei den von Maarzan genannten Kombis würde ich sofort und blind zu Canon greifen, und das nicht nur auf Grund von Gewicht und Größe des Objektivs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konzeptionstechnisch müsste mMn. zumindest nicht viel gemacht werden.

Man nehme den Sensor der D7100 knallt nen besseres AF Modul + Puffer rein, knibbelt D300s ab und klebt 310,400,9300 davor ;)
...und hätte damit den nächsten Kompromiss auf den Markt geworfen.
Gäbe es jetzt keine 7DMII, dann könnten Nikon Nutzer mit so einer Kamera bestimmt glücklich werden, aber die gibts ja nun halt mal.

Wer sich mal die Specs der Canon ansieht erkennt wie fein und konsequent sie auf Geschwindigkeit getrimmt ist:

AF mir 65 Kreuzsensoren
DualPixel AF
10 fps (bei jpg) dauerhaft ohne Pufferlimit


Das ist nicht einfach eine D7100 im D800 Gehäuse (bzw. 70D im 7D Gehäuse).
Das sind Dinge, die ans Eingemachte gehen. Dinge die Nikon zumindest derzeit nicht hat, nichtmal in seiner 6000€ D4s.
Und ob es ausserhalb von Canon einen weiteren DX Sensor gibt der diese Bildwiederholrate überhaupt schafft steht ebenfalls in den Sternen.

Ich bezweifle nicht, das ein Hersteller wie Nikon eine Kamera dieser Art zu Stande bringen könnte.
Aber mit ein bisschen D300s, ein bisschen D7100, ein bisschen AF und einem neuen Aufkleber wirds nicht getan sein fürchte ich.
Als Blender sicher (auch der würde wohl seine Käufer finden) aber nicht als Alternative.
Das klappt sicher bei Allerweltsmassenkameras wie D610 oder D750, obs jedoch bei solchen Spezialisten funktioniert weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mit ein bisschen D300s, ein bisschen D7100, ein bisschen AF und einem neuen Aufkleber wirds nicht getan sein fürchte ich.

Ich fürchte aber, dass genau das passieren wird, falls Nikon doch noch eine D400 auf den Markt werfen sollte.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine D400 eine Technik bekommen wird, die keine andere Nikon Kamera hat, so wie z.B. der AF der 7DII.
 
Nikon und Canon gehen sich wie seit Jahren schon schön aus dem Weg. Wars 2007 beim erscheinen der D300 so das Canon nichts äquivalentes zur D300 hatte und Nikon nichts zur 5D so ists jetzt umgekehrt das Nikon nichts äquivalentes zur 7DII hat und Canon nichts zur D810. Immer lamentieren beide Seiten das das Gras auf der anderen Seite grüner ist bla bla bla ... das Spielchen kennt man ja bereits.

Allerdings seh ich für eine D300 Nachfolge die Bedingungen eher als schlecht. Wie die D300 rauskam gab es die D3, die D300 und die D90 (plus die kleinen) heute tummlen sich im Segment zwischen der D4 und der D7100 wo einst mal nur die D300 war die D810, Df, D750, D610 und im Vergleich zur D90 ist die D7100 auch eher aufgerückt. Ich seh da also irgendwie nur noch schwerlich Platz für eine D400 vor allem da der Markt ja insgesamt schrumpft.

Sam
 
Ich finde es wirklich toll das Canon die 7D II auf den Markt bringt! :top:

Damit wächst wieder etwas Hoffnung in mir das Nikon evtl. doch noch einen D300s Nachfolger auf den Markt bringt. An meiner D7100 stört mich beim Fußball eigentlich nur eines: der viel zu kleine Puffer!!!

Und wenn dann vielleicht noch ein bisschen „Speed“ dazu käme wäre ich wirklich begeistert und bereit jetzt schon eine Anzahlung dafür zu leisten…..

Kommt Zeit, kommt NIKON D400 :D
 
Die 7DII ist eine tolle Nachricht für alle, die auf eine Verbesserung in Sachen Action mit DX bei Nikon warten.

Die 7D war ein uraltes Gerät, Sensor Stand vor 5 Jahren, da konte Nikon auch auf seine D300s verweisen.

Das ist jetzt vorbei. In Sachen Action Fotografie mit Crop Sensor hat Canon jetzt klar die Nase vorne.
Die D7100 UVP liegt etwas unter 1200, die 7DII liegt 500 oder 600 darüber. Die 5300 hat gegenüber der 5200 einen gewaltigen Sprung gemacht, dank des deutlich besseren AF Moduls ist sie auch ziemlich action tauglich geworden. Preislich ist die 5300 auch ganz schön weit oben in der Zwischenzeit.
Die 24 MP DX Sensoren von Sony schaffen in den SLT bis 12 FPS, können also sehr shcnell ausgelesen werden. Die Nikon Bildprozessoren selber schaffen eh mehr, siehe 60 FPS in der Nikon 1, auch in RAW!

Kombiniert man das, und erinnert sich dass die D7100 jetzt ca. 1.5 Jahre alt ist, lässt das den Schluss zu, dass nächstes Jahr eine D7200 kommen wird, oder wie sie auch immer heisst, die nochmal Aufwertungen erfährt.

  • Gehäuse ala D7100, an altes Semi Pro Format oder Pro Format glaube ich nicht mehr
  • 24 MP wie gehabt.
  • Kleiner Zuwachs bei den FPS. Denke 8 sind sicher als realistisch anzusehen, evtl auch noch bis 9. Evtl wieder so eine griff Geschichte, z.B. 6 FPS ohne Griff drunter, mit Griff dann mehr. Weil's so ein nettes Zusatzgeschäft ist und nicht alle diese FPS brauchen.
  • Massiver Zuwachs beim Puffer. Anzupeilen sind sicher nicht unter 30 RAW in 12Bit verlustlos komprimiert (aber auch nicht mehr als um die 40).
  • 200 bis 300 mehr UVP
  • Modellpflege AF. Auch wenn das Modul immer noch 3500 heisst und gleich viele AF Punkte bietet wie damals noch bei der D300, hat es ja immer kleine verbesserungen unter der Haube gegeben.

Eine Kamera, die in allem mit der 7D II gleich zieht, sehe ich weniger kommen. Nikon war meist einen Tick teurer als Canon. Für einen DX Body mit 2000 Euro UVP wird die Luft aber evtl was dünn. Da sehen viele dann die Actiontauglichkeit der D750 als gleich gut an. Zwar etwas weniger FPS, dafür aber die gute eine Blende mehr bei tiefen ISO, auch den Top AF, das ist ein Argument was bei zu vielen ziehen dürfte, als dass genug Masse übrig bleibt.
Ist bei Canon anders, die 6D hat auf Action Seite ja eher gar nichts zu bieten (AF!), erst die nochmal deutlich teurere 5D III bietet auch da Schönes.
 
Diese Segment überlässt Nikon jetzt doch schon seit Jahren Canon.
:eek: Äh nein ? Die 7D war ganz genauso uralt wie die D300(s). Beide Firmen haben die Kunden im Regen stehen lassen.

Warum soll sich Nikon an Canon orientieren?
Weil die beiden das immer tun ? Das sind die Marktführer. Was der jeweils andere macht, wird mit Argusaugen verfolgt.





Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine D400 eine Technik bekommen wird, die keine andere Nikon Kamera hat, so wie z.B. der AF der 7DII.
Der AF der D750 würde doch reichen ?





[...] Wars 2007 beim erscheinen der D300 so das Canon nichts äquivalentes zur D300 hatte und Nikon nichts zur 5D so ists jetzt umgekehrt das Nikon nichts äquivalentes zur 7DII hat und Canon nichts zur D810. [...]
Die 5D3 ist eine sehr gute Kamera, der D800 in vielen Punkten überlegen, und 22 Megapixel vs 36 Megapixel ist viel weniger Auflösungsunterschied, als viele Leute sich das so einbilden.

Außerdem hat Canon das Problem, das sie weiterhin Uralt-Sensorfabriken mit recht groben Strukturen verwenden. Bis Canon also dieses 54 Megapixel Monster herausbringt, das in Gerüchten herumgeistert, wird es deshalb IMHO noch mindestens dauern, bis die neuen Canon-Fabriken fertig sind.
 
Der AF der D750 würde doch reichen ?

"Reichen" würde vieles.
"Reichen" würde vielen auch 1/4000 s Verschlusszeit, ISO 3200 oder 5 fps.
Nur zugeben wil das niemand.:D

Nein, aber im Ernst:

Im Vergleich zum Canon AF mit seinen 65 echten Kreuzsensoren sind Nikons 51 AF Pkte eher ein Fall für den Prospekt und für Datenblattvergleiche.
Natürlich klingen 51 AF-Punkte erstmal sehr gut (und 65 hört sich nicht nach sehr viel mehr an), aber davon sind halt 36 lediglich einfache Liniensensoren bei denen man zwangsläufig darauf hoffen muss, dass sich die Kontrastkante gerade in der richtigen Lage befindet damit sie treffen (leider sind Kontrastkanten relativ dumm, so dass die das nicht wissen und ab und an falsch herum liegen).
Nikons Kreuzsensoren liegen zudem alle zentriert in der Suchermitte.
Zugegeben, Nikons bester AF hat abgesehen von etwas Kosmetik mittlerweile schon mehr als 7 Jahre auf dem Buckel. 2007 war das sicher State of the Art, stellte vielleicht gar die Referenz.
Obs 2014 noch so ist?

Jammern hilft aber nicht, was besseres gibts halt nichtmal für viel Geld von Nikon und somit muss man mit dem Vorlieb nehmen was man serviert bekommt.
Und solange eine D4s mit diesem AF auskommen muss wird Nikon keinen besseren in einem DX-Modell bringen.

Canon hat dies jetzt für diesen Augenblick konsequenter, augenscheinlich mit etwas weniger Blick auf Produktpolitik gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wer sich mal die Specs der Canon ansieht ...

Das ist nicht einfach eine D7100 im D800 Gehäuse (bzw. 70D im 7D Gehäuse).
Das sind Dinge, die ans Eingemachte gehen. Dinge die Nikon zumindest derzeit nicht hat, nichtmal in seiner 6000€ D4s.

Sehr treffend analysiert, bananajoe.
Selbst wenn Nikon wollte, zur Zeit fehlt ihnen schlicht und einfach die Technik für ein adäquates Konkurrenzmodell zur 7DII.
Es fehlt insbesondere ein gleichwertiges AF-System. 65 KREUZsensoren und Dual-Pixel sind schon eine Ansage.
Zugute halten muß man die Überlegenheit in der Sensortechnologie. Da muß Canon erst mal nachziehen.
Nichtsdestoweniger: Sportfotografen, die mit DX fotografieren, kommen an der 7DII wohl nicht vorbei.
 
@Jürgen Kupprat:

Jepp - das sehe ich genauso! Ich schiele zwar auch zu Sonys 77 II - bin mir dabei aber durchaus bewusst das dieser AF dem der 7D Mark II wohl (deutlich) unterlegen sein dürfte - aber der packt schon auch sehr gut zu....aber wenn ich dann wieder an mein Thema Leichtathletik und Pferderennen denke...

....dann bekomme ich Bauchweh wenn ich die 40D mit der 77 II ersetze und WEISS das ich mit der 7D Mark II da ein deutlich besseres Ass im Ärmel hätte...allerdings auch 500 Euronen teurer....jedenfalls ist es schon erstaunlich wie dieser D400 Thread doch plötzlich wieder aus seinem Dornröschenschlaf erwacht ist und das wohl einige Nikonianer so sehen, das es da doch Nachholbedarf seitens Nikon gibt jetzt wo eine EOS 7D Mark II sich materialisiert hat - aber eine Nikon D400 eben nicht.

Eine D7100 ist von einem Gerät wie der 7D Mark II (offenkundig) doch schon sehr weit entfernt...um für Sport ein ähnliches Gerät von Nikon zu bekommen muss man schon 6.000 Schleifen auf den Tisch legen - da beißt die Maus den Faden nicht ab! :D

Gruß G.
 
Muss gestehen die 7D Mark II ist schon mega interessant.
Sie hat wenig Schnickschnack den ich eh nicht brauche bei der D7000 oder D7100 ist es mir einfach zuviel auch wenn Argumente kommen man muss sie nicht nutzen,
ja ist ja klar aber mein Motto weniger ist mehr und ich will einfach nur eine Kamera für Action/Sport/ Wildlife wo ich nun mal eine gute und schnelle Serienfunktion habe
so wie bisher an meiner D300s.
Ich habe die Befürchtung es gibt keinen wirklichen DX Nachfolger für die D300s und kommt mir bitte nicht mit der D7xxx Reihe hatte die schon in den Händen und gefällt mir gar nicht
und auch der AF ist nicht so treffsicher wie der von meiner D300s. Der einzigste Vorteil in meinen Augen liegt in den etwas höheren ISO Bereich der mir einfach fehlt.
FX kommt für mich nicht in Frage also werde ich erst mal keine neuen Objektive kaufen, was ich eigentlich vor hatte
und schauen wie sich die neue Canon 7D Mark II im Alltag macht und dann evtl. wechseln.
 
Ich persönlich finde, so eine d400 würde sich wahnsinnig gut machen im Nikon Portfolio. Was immer noch fehlt, ist eine bezahlbare Sportkamera, Canon hat hier die5d3 UND die 7d2. Nikon gar nichts.
Die d400 würde die d810 doch super ergänzen. D810 - Studio, Landschaft, Architektur d400 - Sport, Action...gleich mit dem Vorteil des Cropfaktors...
Das Forum lechzt doch geradezu nach so einer Cam...viele hofften auf die d750 (denen ist es mittlerweile egal ob dx oder fx - Hauptsache schnell), deren Erwartungen wurden nicht erfüllt - siehe d750-Thread...
Mit der d400 wäre Nikon wieder besser dran als Canon, weil man eine Sportkamera und eine Studiocam hätte...Canon nur eine Sportcam.
Und ja, es ist Zeit für nen neuen AF bei Nikon, vielleicht kommt er mit der d5 ;)
Ich sehe die d750 als Anzeichen für die d400...die d6x0-Reihe wurde durch die d750 schlicht und ergreifend preislich und funktionsmäßig nach oben korrigiert...um Platz für die d400 zu schaffen:cool:
 
Genau das wollte ich mit meinem vorigen Post sagen. :)
Aber die D750 hat doch jetzt einen (leicht) besseren AF als die D810/D4s ?


Selbst wenn Nikon wollte, zur Zeit fehlt ihnen schlicht und einfach die Technik für ein adäquates Konkurrenzmodell zur 7DII.
Wegen noch mehr AF-Punkten und Dualpixel ?!?!?!?

Dualpixel sind überhaupt nur im Lifeview interessant, insbesondere für Video, und auch nur für Leute, die zu sagen wir mal "faul" für Manuellen Fokus sind. Die Profis machen das wahrscheinlich trotz allem immer noch per Hand - einfach weil das 100% zuverlässig ist, im Gegensatz zu jedem Autofokus-System. WIRKLICH interessant ist die Technologie für Spiegellose, aber da macht Canon ja im Moment noch rein gar nichts.

Und mehr AF-Punkte und mehr Kreuzpunkte hatte Canon doch immer, wen hat das je gestört ?

"Unbegrenzte" Bilder in JPEG, das hängt doch nur davon ab, wie schnell man diese JPEG auf die Karte schreiben kann, oder ? Sollte für Nikon auch kein Problem sein.

Ich sehe den Riesenvorsprung, den du für Canon konstruierst, jetzt wirklich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe den Riesenvorsprung, den du für Canon konstruierst, jetzt wirklich nicht.

Gibt auch wohl keinen, aber eine Sache sehe ich schon als Nikon Mangel an:

Ich kenne KEINE Nikon Crop Camera, die mit 14 Bit unkomprimierte NEF/RAW Daten mit schneller Geschwindigkeit und vor allem in guter Anzahl schreiben kann. Korrigiert mich, wenn ich was übersehe ?? Dazu dann noch einen AF der auf D810 oder D4s/D750 Niveau ist ??

Die D300 zB war bei 14bit eine lahme Schnecke, die D7100 ist es leider auch mit kleinem Puffer. Wie gesagt, ich rede von Cropcams mit mind. 7 bis 8b/s und mind. 30 Raw in Reihe bei 14 bit verlustfrei !!! Das sind "nur" 4 bis 5 Sekunden, die aber im Sportbereich oder im Widllifebereich durchaus mal als Dauerfeuer durchgehen können. Davon sind wahrscheinlich nur 10% wirklich brauchbar.
Brauchbar nicht wegen Unschärfe (D4s und 1Dx können das ohne Aussetzer), sondern weil es schlicht um das Bild mit den richtigem Moment geht; Haltung, Augen etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten