Hat sich die D5200 schon so schlecht verkauft, dass die D7100 auf den Markt kommen musste?
was hat das eine Segment mit dem anderen zu tun?
Die D5200 ist ein anderes Segment welches sich auch an eine andere Zielgruppe richtet.
Genauso wäre es auch für die D400... doch hier stellt sich die Frage, ob die Segmente der D7100 und der D400 nicht doch etwas "zu nah" beieinander liegen.
Und wenn die D400 doch einiges an Potential zulegen würde, sie sich dann nicht eher entgegen dem allgemeinen Trend von Nikon, die Crop-DSLR's sugsestive reduzieren, bewegen würde.
10fps, 3500DX, 24MP... das wäre ein Traum.
Aber ehrlich gesagt, sehe ich noch immer nicht den Vorteil für Nikon sowas zu bringen.
Dass Arrgument "sie wären die ersten und würden Kunden gewinnen" zählt da leider nicht.
Denn Nikon würde damit zum einen mehrere eigene Segmente gefährden und dazu noch, sehr viel Potentielles Pulver verschiessen, wo Nikon sicherlich lieber damit noch die Marktkonformität des Crops etwas hinaus ziehen möchte damit.
Ob je überhaupt noch eine Art "highspeed" Crop kommt, mag ich eher zu bezweifeln.
Und ob die Konkurrenz, z.B. Canon in ihrem 7D-MKII-Thread, auch wirklich auf diese 10fps setzt, müsste sich auch erst noch zeigen.
Ich selber schätze dort auch eher auf ein sanftes Facelift in Sachen Auflösung... Speed und vielleicht ein etwas verbessertes CAM-Modul.
Und daran wird sich auch Nikon orientieren.
Und ob Nikon nicht mit dem Nachfolger der D7100 wiederum eher der 7D-MKII rechnung tragen könnte, wird sich dann auch damit zeigen.
Für 6-7fps, 3500DX, solides gutes AF-Modul, 100%-Sucher, dafür braucht es keine D400.