erstaunlicherweise warst auch du, bananajoe, derjenige der auf diese "Unterteilung" hingewiesen hat.
Ob du selber an diese Einteilung standhaft festhälst, mag ich jetzt hier nicht nachzuvollziehen, dazu Aufwändig alle Berichte hier zu recherchieren.
Das ist keineswegs erstaunlich, denn daran zweifle ich ja nicht.
Aber auch unabhängig von ihrer Einstufung handelt es sich bei einer D7100 und einer D300s, bzw. deren potentiellen Nachfolger) nicht um das gleiche Kamerasegment, und somit. nicht um die gleiche Käufergruppe (so wie das mit D600 / 700 nicht anders ist).
Wo Nikon die Unterschiede sieht (egal ob sie das Kind nun beim Namen nennen) zeigen z.T. nur Details (Gehäuse, Bedienkonzept, "grüner Mode", Speicherkartentyp u.s.w.)
Klar, ob diese Zielgruppe 2013 noch gross genug wäre um die Neuentwicklung einer Kamera vom Schlage einer D400 zu entwickeln sei dahingestellt.
Aber anhand unterschiedlicher Einstufungen in Europa, Asien und den USA darauf schliessen zu wollen ob ein Nachfolger wahrscheinlich ist oder nicht scheint MIR etwas zu sehr konstruiert und damit zu gewagt.
P.S.: Generell tue ich mir immer etwas schwer damit, Kameras die vom stand ihrer Entwicklung 5 Jahre auseinander liegen in ein aktuell bestehendes Konzept einordnen zu wollen.
Motto: Wozu eine d300, wenn schon D7000/7100 das gleiche können. Die Zeit zwischen diesen Cams wird dabei ignoriert, bzw. dadurch verwässert, dass es sich Nikon warum auch immer leistet einen 5 Jährigen Methusalem im aktuellen Portfolio zu führen.
Fair wäre also ein Vergleich mit einer D90, und dann sieht die Welt schon ganz anders aus.
Was eine D2X leistete kann auf dem Papier heute auch eine D5200, bzw. liegen z.T. eben nur Details dazwischen. Aber gehören die beiden Kameras deswegen 2013 ins gleiche Segment?