• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Aber vieleicht ist das Dokument auch nur maßlos veraltet (wogegen aber für mich der Stand 28.03.2013 spricht) und die D7100 wird, wie auch die D600, als Zweitbody für den NPS zugelassen.

reicht das nicht aus, dass die heutigen DX's als Zweit-Body zugelassen werden?
Wer sagt, dass es auch in Zukunft eine NPS für den DX-Bereich geben muss?

... die D400 ist wohl für den Herbst vorgesehen ( die Leute, die nicht drüber reden dürfen, wissen schon mehr ).

Da bin ich mal gespannt drauf.
 
erstaunlicherweise warst auch du, bananajoe, derjenige der auf diese "Unterteilung" hingewiesen hat.
Ob du selber an diese Einteilung standhaft festhälst, mag ich jetzt hier nicht nachzuvollziehen, dazu Aufwändig alle Berichte hier zu recherchieren.

Das ist keineswegs erstaunlich, denn daran zweifle ich ja nicht.
Aber auch unabhängig von ihrer Einstufung handelt es sich bei einer D7100 und einer D300s, bzw. deren potentiellen Nachfolger) nicht um das gleiche Kamerasegment, und somit. nicht um die gleiche Käufergruppe (so wie das mit D600 / 700 nicht anders ist).

Wo Nikon die Unterschiede sieht (egal ob sie das Kind nun beim Namen nennen) zeigen z.T. nur Details (Gehäuse, Bedienkonzept, "grüner Mode", Speicherkartentyp u.s.w.)

Klar, ob diese Zielgruppe 2013 noch gross genug wäre um die Neuentwicklung einer Kamera vom Schlage einer D400 zu entwickeln sei dahingestellt.

Aber anhand unterschiedlicher Einstufungen in Europa, Asien und den USA darauf schliessen zu wollen ob ein Nachfolger wahrscheinlich ist oder nicht scheint MIR etwas zu sehr konstruiert und damit zu gewagt.


P.S.: Generell tue ich mir immer etwas schwer damit, Kameras die vom stand ihrer Entwicklung 5 Jahre auseinander liegen in ein aktuell bestehendes Konzept einordnen zu wollen.
Motto: Wozu eine d300, wenn schon D7000/7100 das gleiche können. Die Zeit zwischen diesen Cams wird dabei ignoriert, bzw. dadurch verwässert, dass es sich Nikon warum auch immer leistet einen 5 Jährigen Methusalem im aktuellen Portfolio zu führen.
Fair wäre also ein Vergleich mit einer D90, und dann sieht die Welt schon ganz anders aus.
Was eine D2X leistete kann auf dem Papier heute auch eine D5200, bzw. liegen z.T. eben nur Details dazwischen. Aber gehören die beiden Kameras deswegen 2013 ins gleiche Segment?
 
Zuletzt bearbeitet:
... die D400 ist wohl für den Herbst vorgesehen ( die Leute, die nicht drüber reden dürfen, wissen schon mehr ).

na dann ist ja gut :)

und wenn dem nicht so ist baust du mir eine D400 ... D7100 im größeren gehäuse - inkl. integriertem GPS.
danke!
 
reicht das nicht aus, dass die heutigen DX's als Zweit-Body zugelassen werden?
Da für Dich "heutige DX" wohl kameras mit mind. 4 Jahre alter Technik ist (von denen es heute auch nur noch exakt eine neu zu kaufen gibt) reicht es wohl. Sonst hätten sich schon genügend Profis bei Niikon beschwert.

Wer sagt, dass es auch in Zukunft eine NPS für den DX-Bereich geben muss?
Wie schon erwähnt weiß das nur Nikon.

Motto: Wozu eine d300, wenn schon D7000/7100 das gleiche können.
Wenn sie das denn wenigstens könnten...
 
... die D400 ist wohl für den Herbst vorgesehen ( die Leute, die nicht drüber reden dürfen, wissen schon mehr ).

sagt Dein Kaffeesatz, oder watt ? Ich denke, man sollte diesen thread einfach mal sacken, und ruhen lassen. Um die Zeit für sinnvollere Dinge zu nutzen wie z.B. fotografieren.

Wenn dann doch eine Nachfolgerin für die D 300s angekündigt werden sollte. Ist die Freude um so größer:D

Wobei dann wahrscheinlich gejammert wird, weil das Teilchen doch unverschämter Weise glatt 50 Cent mehr kostet, als man zu zahlen gewillt ist. :o)))
 
Zuletzt bearbeitet:
... logisch heißt der Kollege mit Nachnamen " Kaffesatz " :ugly: - wir werden sehen, sprach der Blinde.
Es soll auch Leute geben, die nicht nur hier umhergeistern und Kontakte pflegen ...
 
Eine D400... Viel Spielraum lässt die D7100 mMn nicht mehr. Da wären höchsten etwas mehr Puffer, Body, Bedienkonzept ala D800 und vllt. "profigerecht" etwas weniger Pixel auf dem Sensor. Allerdings wird der Preis über oder gleich dem einer D600 liegen, ansonsten macht so ein Gerät wenig Sinn.

Würde es nicht mehr Sinn machen, eine D800 mit D4-Sensor rauszubringen und einige Kinderkrankheiten gleich wegzuoptimieren? Ich nenne sie jetzt mal spaßeshalber D799 :D
Ich würde mir eher eine D799 als eine D400 kaufen, wenn bis auf den Sensor (und den Sucher natürlich) alles gleich wäre. Beide Kameras würden der D600 die Interessenten entlocken. Heutzutage reichen 16MP für alle Druckgrößen bis 50cm (kürzeste Seite) völlig aus. Wer größer druckt, kauft bei Nikon D3X oder D800. Die D600 sei mal außen vor, welche oftmals als nicht professionell genug gilt, wobei auch schon einige wenige Profis darauf schwören.

Es gibt auch nur wenige vernünftige DX-Linsen, die einen Pro-Body adäquat ausreizen oder mit ihm zusammenspielen könnten (Abdichtung, Güte, ...). Auf Anhieb fiele mir jetzt nur das 17-55 ein. Die meisten guten Festbrenner sind FX-Linsen und taugen an DX auch. Gute Teles sind auch alles FX-Linsen. Wozu dann noch eine D400? Das ergibt keinen Sinn. Das "Aber-ich-habe-mehr-Brennweite-an-DX"-Argument ist im Grunde keines. Zum einen ist die Brennweite immer die gleiche, nur der Bildwinkel verändert sich und zum anderen:
Ich persönlich gehe lieber mit meiner D3 oder D800 raus, als mit der D7100. AF, Rauschverhalten und Bedienung sind einfach schon an der D800 besser. Die größere Auflösung pro Fläche erkauft man sich durch mehr Rauschen und schlechteren Mikro-Kontrast. Das mag hart klingen, aber ich habe lieber saubere 12MP oder 36MP als matschige 24MP. So modern die 24MP-APS-C-Sensoren auch sind, sie kommen einfach nicht an FX ran, da kann auch der tolle Cropfaktor nichts dran ändern. Ich schweife ab...

Wie gesagt, eine D400 wird rein technisch und preislich schwer zu vermarkten sein. Vernünftig ist so ein Gerät auch nicht. Dann lieber eine D800 mit D4-Sensor für mehr B/s und schnellere Nachbearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spasseshalber könntest du solche Dinge auch in den entsprechenden Thread platzieren.
Und zwar heisst der D800s.... und nicht D799.
Schon dort ist die Idee wie du sie schilderst.
Hat aber genau so sein "Pro wie Kontra".
(BTW hätte eine solche D799 genauso wenig SPIELRAUM... aber lies mal den sentsprechende Thread)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1193437&page=32

Bleiben wir hier bei den DX-Geräten. Und vermischen das ganze nicht wieder mit der Diskussion von "FX wäre da gescheiter".
Denn genauso werden DX-User eben die Vorteile anbringen, die das System gegenüber dem FX hat.
Und könnten so auch Gegenarrgumentieren.

Unterm Strich... eine D400 wie sie hier diskutiert wird, ist eine DX-Kamera und würde der Nachfolger des D300s-Segmentes sein.
Und so auch die Spitze des DX's bilden.
Also bleiben wir dabei. Sonst wird es wieder ziemlich wirr hier.
 
Würde es nicht mehr Sinn machen, eine D800 mit D4-Sensor rauszubringen und einige Kinderkrankheiten gleich wegzuoptimieren? Ich nenne sie jetzt mal spaßeshalber D799 :D

Und was wäre dann der Unterschied zwischen einer D4 und dieser "D799"?
Entweder sie ist langsam mit kleinem Sensor, das braucht kein Mensch, oder eine D4 in weniger robust.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass noch weiteres Modell zwischen D600/D800 und D4 passt.

Ich würde mir eher eine D799 als eine D400 kaufen, wenn bis auf den Sensor (und den Sucher natürlich) alles gleich wäre.

Wer FX will ist ziemlich gut bedient, da ist vielleicht noch Platz nach unten.
Wer DX will, wird keine FX kaufen, das haut mit den Objektiven nicht sonderlich gut hin.

Der Markt für eine D400 wären Interessenten einer schnellen und robusten DX-Kamera. Im Grunde ist das, was die Leute wollen, einfach nur eine modernisierte D300s.

Wozu dann noch eine D400? Das ergibt keinen Sinn. Das "Aber-ich-habe-mehr-Brennweite-an-DX"-Argument ist im Grunde keines. Zum einen ist die Brennweite immer die gleiche, nur der Bildwinkel verändert sich und zum anderen:

Wozu eine D300s?
Der Abstand zu einer D90 ist ähnlich dem Abstand den eine D400 zu einer D7100 hätte. Die Linsensituation hat sich für DX seitdem auch nicht verschlechtert.


AF, Rauschverhalten und Bedienung sind einfach schon an der D800 besser. Die größere Auflösung pro Fläche erkauft man sich durch mehr Rauschen und schlechteren Mikro-Kontrast. Das mag hart klingen, aber ich habe lieber saubere 12MP oder 36MP als matschige 24MP. So modern die 24MP-APS-C-Sensoren auch sind, sie kommen einfach nicht an FX ran, da kann auch der tolle Cropfaktor nichts dran ändern. Ich schweife ab...

Ja, andere lachen über Kleinbildformat, das eigentlich auch nur immer ein Kompromiss war und schwören auf MF und größer, andere wiederum kommen prächtig mit mFT zurecht.
Nicht jedes Gerät und Format ist für alle gleich tauglich.

Wie gesagt, eine D400 wird rein technisch und preislich schwer zu vermarkten sein. Vernünftig ist so ein Gerät auch nicht. Dann lieber eine D800 mit D4-Sensor für mehr B/s und schnellere Nachbearbeitung.

Ich glaube nicht das eine zweite D4 für Nikon vernünftig ist, ich habe auch meine Zweifel das KB für die meisten Hobbyfotografen vernünftig ist.
 
Und was wäre dann der Unterschied zwischen einer D4 und dieser "D799"?
Der gleiche wie zwischen D700 und D3 ;)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass noch weiteres Modell zwischen D600/D800 und D4 passt.
Mir geht es so mit der D400. DX und HighEnd passt nicht so gut zusammen. Die D7100 ist schon zu viel HighEnd als dass dort noch eine D400 platz hätte.


Wer FX will ist ziemlich gut bedient
Eben nicht. Man hat die Wahl zwischen sau teuer und sau gut (D4), super Ausstattung aber zu viele Pixel für Nachbearbeitung (D800/D800e) oder aber abgespeckt mit gutem Sensor (D600). Vielleicht sehe ich das aus einer Nische, aber ich hätte lieber weniger Auflösung und dafür das gleiche Gesamtpaket der D800, eben wie damals als es D3s und D700 gab.

Der Markt für eine D400 wären Interessenten einer schnellen und robusten DX-Kamera. Im Grunde ist das, was die Leute wollen, einfach nur eine modernisierte D300s.
Ich weiß nicht welche Einsatzbereiche eine Profi-DX-Knipse abdeckt? Für Portraits braucht es keine 8-10B/s, für Makros auch nicht, für Panoramen auch nicht, für Street ist sie zu groß. Bleibt nur noch ein Einsatzgebiet, nämlich Sport/Action und da nutzt man FX-Material an DX-Bodies, da fallen die Ausgaben für die Knipse kaum ins Gewicht bei den Preise für die Objektive. Aber es geht wahrscheinlich um die B/s, oder?

Ja, andere lachen über Kleinbildformat, das eigentlich auch nur immer ein Kompromiss war und schwören auf MF und größer, andere wiederum kommen prächtig mit mFT zurecht.
Nicht jedes Gerät und Format ist für alle gleich tauglich.
Aber, würdest du dir eine D800/D700 in der Größe einer MF-Kamera kaufen? Ist halt die Frage, was die mehr kann?

Ich glaube nicht das eine zweite D4 für Nikon vernünftig ist, ich habe auch meine Zweifel das KB für die meisten Hobbyfotografen vernünftig ist.

Ich bezweifle aber auch, dass eine D400 sich an Hobbyfotografen richtet. Als reiner Spaßknipser ist eine D7100 bei normalem Budget mehr als ausreichend und dem Zweck gemäß. Da die D400 ein Profiwerkzeug sein soll ,wenn man das so "schubladisieren" kann, konkurriert sie irgendwo dann doch mit FX, ob nun gewollt oder ungewollt! Eine D800 mit D4-Sensor - wie im Nachbarthread gelernt habe, wird sie D800s genannt - wäre insofern für Nikon interessant, als dass dann Profis einen kleinen Body (wer eine D3s hat, für den ist die D800 klein :D) haben, der für alle Einsatzbereich mehr als ausreichend ist. Die D600 erfüllt diesen Anspruch nicht mangels diverser externer Kontrollen oder aufgrund des inferioren AF-Systems (eigene Erfahrung beim Sport). Wer bitte braucht 36MP wirklich? Alles was aus meiner D800 kommt wird im Nachgang meistens auf 6 bis 20MP verkleinert. Und damit kann ich immernoch großartig drucken.
 
Eben nicht. Man hat die Wahl zwischen sau teuer und sau gut (D4), super Ausstattung aber zu viele Pixel für Nachbearbeitung (D800/D800e) oder aber abgespeckt mit gutem Sensor (D600).

Seit ich im DSLR-Bereich unterwegs bin wird über "Megapixel" gejammert, aber nur immer über den aktuellen Top-Bereich.
Die völlig unakzeptablen vielen 12MP im DX Bereich damals werden heute tendenziell als zu wenig betrachtet ...
Ich gehe davon aus, mit den aktuellen 36MP bei FX wird es sich auch nicht anders verhalten.

Die D600 ist abgespeckt, klar, eine Kamera die dem Topmodell D4 Konkurrenz macht kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Vielleicht sehe ich das aus einer Nische, aber ich hätte lieber weniger Auflösung und dafür das gleiche Gesamtpaket der D800, eben wie damals als es D3s und D700 gab.

Generell verständlich, aber ich halte das D700-Segment bis auf weiteres für erledigt.

Ich weiß nicht welche Einsatzbereiche eine Profi-DX-Knipse abdeckt? Für Portraits braucht es keine 8-10B/s, für Makros auch nicht, für Panoramen auch nicht, für Street ist sie zu groß. Bleibt nur noch ein Einsatzgebiet, nämlich Sport/Action und da nutzt man FX-Material an DX-Bodies, da fallen die Ausgaben für die Knipse kaum ins Gewicht bei den Preise für die Objektive. Aber es geht wahrscheinlich um die B/s, oder?

Es geht nach meiner Ansicht um das sporttaugliche robuste Gehäuse mit direkt zu bedienenden Elementen. Die D7x00 ist teilweise schon etwas fummlig.

Aber, würdest du dir eine D800/D700 in der Größe einer MF-Kamera kaufen? Ist halt die Frage, was die mehr kann?

Ich würde mir eine MF-Kamera kaufen wenn die nicht so *******teuer wären ;)
Vernünftigerweise habe ich aber "nur" ein gut ausgestattes DX-System.

Ich bezweifle aber auch, dass eine D400 sich an Hobbyfotografen richtet. Als reiner Spaßknipser ist eine D7100 bei normalem Budget mehr als ausreichend und dem Zweck gemäß.

Ich würde behaupten 90% der dreistelligen werden/wurden an Amateure verkauft.

Da die D400 ein Profiwerkzeug sein soll ,wenn man das so "schubladisieren" kann, konkurriert sie irgendwo dann doch mit FX, ob nun gewollt oder ungewollt!

Ich weiss nicht, der Bagger konkurriert aus meiner Sicht nicht mit dem Laster ;)
 
Seit ich im DSLR-Bereich unterwegs bin wird über "Megapixel" gejammert, aber nur immer über den aktuellen Top-Bereich.
Die völlig unakzeptablen vielen 12MP im DX Bereich damals werden heute tendenziell als zu wenig betrachtet ...
Ich gehe davon aus, mit den aktuellen 36MP bei FX wird es sich auch nicht anders verhalten.
Ich finde 12MP an FX super und 12MP an DX nachwievor grenzwertig.

Die D600 ist abgespeckt, klar, eine Kamera die dem Topmodell D4 Konkurrenz macht kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Generell verständlich, aber ich halte das D700-Segment bis auf weiteres für erledigt.
Da hast du wohl recht - leider.

Es geht nach meiner Ansicht um das sporttaugliche robuste Gehäuse mit direkt zu bedienenden Elementen. Die D7x00 ist teilweise schon etwas fummlig.
Bzgl. der D7100 gebe ich dir recht.

Ich würde mir eine MF-Kamera kaufen wenn die nicht so *******teuer wären ;)
Vernünftigerweise habe ich aber "nur" ein gut ausgestattes DX-System.
Also, wenn es alle Kameras für 1000€ gäbe, würde ich wohl zur D4 oder D800 (D800s sogar noch eher) greifen. FX ist der für mich beste Kompromiss aus Größe, gestalterischem Freistellpotential und Rauschverhalten/Bildqualität.

Ich würde behaupten 90% der dreistelligen werden/wurden an Amateure verkauft.
Du meinst D600/700/800? Schwer zu beurteilen, aber durchaus möglich. Für mich sind die Dreisteller bei Nikon eigentlich die Knipsen schlechthin.

Ich weiss nicht, der Bagger konkurriert aus meiner Sicht nicht mit dem Laster ;)
Allerdings wirst du es schwer haben mit Bagger und Laster Bilder zu machen :D
 
D

Ich bezweifle aber auch, dass eine D400 sich an Hobbyfotografen richtet. Als reiner Spaßknipser ist eine D7100 bei normalem Budget mehr als ausreichend und dem Zweck gemäß. drucken.

Wenn nur Profis das Ding kaufen sollen, dann können sie es gleich sein lassen.:D Dann rentiert es sich erst recht nicht, es sei den das Ding liegt jenseits der 3000,00 € Grenze:lol:


Nikon könnte den Sensor der D 5100, zusammen mit dem AF der 7100er in den body einer D 800 packen, 500,00€ Aufschlag, und fertich :o)))
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit ich im DSLR-Bereich unterwegs bin wird über "Megapixel" gejammert, aber nur immer über den aktuellen Top-Bereich.
Die völlig unakzeptablen vielen 12MP im DX Bereich damals werden heute tendenziell als zu wenig betrachtet ...
Ich gehe davon aus, mit den aktuellen 36MP bei FX wird es sich auch nicht anders verhalten.
Vor 6 Jahren war halt die Computerausstattung noch etwas anders wie heute. Außerdem ist die heutige Software selbst auf damaliger Hardware mit idendtischen Bildern/Bildauflösung bedeutend schneller geworden, was die Grenze des Erwünschten für viele zusätzlich nach oben verschiebt. Von den Speicherpreisen reden wir dann lieber garnicht erst, falls man die gewünschten Kartengrößen überhaupt kaufen kann.

Wobei ich auch heute nichts gegen eine D800x mit 36 Mpix UND 8 fps hätte, wenn der Preis inkl. BG irgendwo zwischen D800E und D4 liegen würde. Dann müsste ich halt nochmal einige hundert Euro in Speicherkarten und weitere 500 Euro in eine neue SSD für den Laptop investieren. Das alles zusammen mit den nur 4fps macht die D800 für mich halt recht uninteressant, solange meine D700 noch durchhält.

Gegen eine D300s mit aktualisierter Sensortechnik (auch mit 12 Mpix, dann halt um 2-3 ISO-Stufen Rauschärmer) und vernünftiger Puffergröße wäre aber auch nicht schlecht. Da die aber nicht kommen wird muß ich mich wohl mit FX abfinden.
 
Wozu eine D300s?
Der Abstand zu einer D90 ist ähnlich dem Abstand den eine D400 zu einer D7100 hätte.


Naja. Wie soll denn so eine D400 aussehen.
Die D300 hatte gegenüber der D90 den erheblich besseren AF, die Abdichtung,
Magnesium und mit BG fast 4 fps mehr.

Wo soll die D400 diesen Abstand her bekommen?
Der erheblich bessere AF ist noch nicht auf dem Markt und müsste für
einen ähnlichen Abstand wie damals sogar die D4 toppen.

Die Abdichtung der D 7100 soll wie bei der D800 sein.
Eine Steigerung wäre eigentlich nur mit einer Dichtigkeitsgarantie
seitens Nikon möglich. Die wird es nicht geben.

Magnesium fehlt eh nur wenig.

Einzig die Fps und natürlich der Puffer wären sicher leicht machbar.

Also für mich ist der Abstand einer D400 zur D7100 weit geringer als
es der Abstand einer D300 s zur D90 war.
 
So, jetzt ist es gesagt und wir können den Thread schließen. :rolleyes:


Weil für dich alles gesagt ist, heißt noch lange nicht das hier geschlossen werden muss. (Das ist egoistisch!)

Gegen eine D300s mit aktualisierter Sensortechnik (auch mit 12 Mpix, dann halt um 2-3 ISO-Stufen Rauschärmer) und vernünftiger Puffergröße wäre aber auch nicht schlecht.

Hätte ich auch nichts dagegen.
Abwarten und Tee trinken.:)



Das Abwarten und Tee trinken hat sich für mich erledigt.
Ich habe mir die D800 gekauft.:)
Lg. Roli
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten