dann ist es keine Billigalternative für Pros mehr.
Gut geschrieben.
Nun kann sie kommen die D800h eine 16MP im D800 Gehäuse.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
dann ist es keine Billigalternative für Pros mehr.
So recht verstehe ich das nicht, die meisten hier sind pro nikon und hier gehts doch um nikonrumors und die angebliche Entwicklung eines d700 Nachfolgers. Nun manche glauben dem Gerücht nicht und bringen wirtschaftliche Argumentationen ins Spiel, andere menschliches Habenwollen. Andere wiederum schenken dem Rumors Glauben und das sind dann die, welche eigentlich eine D4 möchten aber nicht bezahlen können oder wollen, oder wie?
Ich wollte mit meiner Post sagen, das ich dem Gerücht glauben schenke, weil m.M. die Kamera durchaus Sinn macht, wenn Nikon gleichzeitig oder kurze Zeit später ein Upgrade für den einstelligen Body bringt, damit sind doch alle Interessen wieder befriedigt.
Also kann ich wohl so falsch nicht liegen, wenn ich denke, dass das für Nikon effektivste und für den Amateur am wenigsten schmerzvolle wäre, wenn Nikon für eine solche Kamera einfach keinen NPS Service anbietet, selbst wenn der Kunde wegen anderer Kameras NPS Status hat. Also keine Ersatzgeräte, etc wenn nur die D800h und nicht die D4 des Kunden ein Problem hat. Die Kamera gilt dann selbst bei einem Pro aus Sicht Nikon als privates Hobby, mit dem ganz normalen Service für Privatkunden. Wer das nicht will, muss die D4 zahlen. Die bietet dann das Mehr an Service für den Pro was man mit dem Kaufpreis auch bezahlt.
Wenn die Kamera alleine 50% der D4 kostet, und der griff noch ein paar Hunderter dazu, war's das dann mit der billigen Alternative für die Pros mit NPS Status. Weil man 3 statt 2 Bodies braucht (damit man 1 bis 4 Wochen auf eine Reparatur warten kann), plus noch mindestens 2 Batteriegriffe, dann ist man ziemlich genau bei zwei D4. So stimmt es dann auch für Nikon, dann ist es keine Billigalternative für Pros mehr.
Und da soll noch eine D800h mit 16MP, 8fps und 3500DX kommen?
Das sehe ich einfach nicht.
So ein Vollformatsensor kostet mittlerweile vermutlich 3,50 mehr als ein APS-Sensor. Und große Spiegelkästen hat Nikon schon zu Analogzeiten in Billigkameras gebaut.
Wenn die 200,-- Euro für den Vollformatsensor
?
Na ja - irgendwas "preisgünstiges schnelles" (wobei preisgünstig sich hier auf den Bereich bis ca. 2.500 Euro bezieht - also deutlich unter D4 Preisen und auch unterhalb der D800 UVP) muss Nikon eigentlich noch bringen.
Ob das nun als "verkappter D700 Nachfolger" mit KB kommt oder als D300s Nachfolger mit APS-C oder gar BEIDES ist die Frage. Bei Canon verdichten sich die Hinweise das eine EOS 7D Mark 2 mit 24,2 MP APS-C kommt und dabei 10 B/S schaffen soll.
Ich denke dieses Marktsegment kann Nikon nicht kommentarlos Canon überlassen!
Und wenn Canon ebenfalls ein MP Monster bringt - dann fehlen auf Nikon Seite Pendants zu EOS 5D M3 und der zu erwartenden 7D M2, während Canon auf ganzer Linie AUCH alles abdeckt was Nikon anbietet.
Der Markt ist nun mal auf Gedeih und Verderb an die Produktstrategien dieser beiden großen Hersteller gebunden - insbesondere was die "klassische DSLR" betrifft, da kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, das Nikon da nichts mehr bringt. Und WENN dann würde ich das als nicht gerade gutes Zeichen werten!
Gruß G.
Ähnlich solides Af Modul? Hast du die beiden mal verglichen? Das von Canon ist wohl dem von Nikon überlegen. Leider hat Nikon da für mich geschlafen. Und sieht man sich die Neuerungen seitens der Vorgänger von Nikon und Canon an hat sich bei Canon wesentlich mehr getan was den Preis wieder rechtfertigt.
Wenn die 200,-- Euro für den Vollformatsensor und dem Faktor 6fach wg. Flächengesetz stimmen kann würde die Rechnung von oben nach unten ungefähr so aussehen: