• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] 16MP in D800 Gehäuse in 2013

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
dann ist es keine Billigalternative für Pros mehr.

Gut geschrieben.

Nun kann sie kommen die D800h eine 16MP im D800 Gehäuse.
 
Ich bin jetzt auf diesen Thread gestoßen und hab nur grob drübergelesen.

Wie wahrscheinlich ist, dass sie kommt?

Alles nur sehr wage Spekulationen oder ist es ernstzunehmen?
 
So recht verstehe ich das nicht, die meisten hier sind pro nikon und hier gehts doch um nikonrumors und die angebliche Entwicklung eines d700 Nachfolgers. Nun manche glauben dem Gerücht nicht und bringen wirtschaftliche Argumentationen ins Spiel, andere menschliches Habenwollen. Andere wiederum schenken dem Rumors Glauben und das sind dann die, welche eigentlich eine D4 möchten aber nicht bezahlen können oder wollen, oder wie?

Ich wollte mit meiner Post sagen, das ich dem Gerücht glauben schenke, weil m.M. die Kamera durchaus Sinn macht, wenn Nikon gleichzeitig oder kurze Zeit später ein Upgrade für den einstelligen Body bringt, damit sind doch alle Interessen wieder befriedigt.

Und genauso kann man dein Post mit dem Gegenteil widerlegen.
Schlussendlich bleibt es wildes spekulieren.
Auch von dir, wie von allen anderen.
Und ich z.B. sehe ich genau anders als du...ich sehe es macht für Nikon überhaupt keinen Sinn so was zu bringen.

Zwischen D600 und D800 liegen gerade mal 600Euro.
Dazwischen liegen technisch 12MP für die D800, dafür ist sie wiederum langsamer (da müsste man im Preis sogar wieder was abziehen gegenüber der D600) und das 3500FX.

Und da soll noch eine D800h mit 16MP, 8fps und 3500DX kommen?
Das sehe ich einfach nicht.


Also kann ich wohl so falsch nicht liegen, wenn ich denke, dass das für Nikon effektivste und für den Amateur am wenigsten schmerzvolle wäre, wenn Nikon für eine solche Kamera einfach keinen NPS Service anbietet, selbst wenn der Kunde wegen anderer Kameras NPS Status hat. Also keine Ersatzgeräte, etc wenn nur die D800h und nicht die D4 des Kunden ein Problem hat. Die Kamera gilt dann selbst bei einem Pro aus Sicht Nikon als privates Hobby, mit dem ganz normalen Service für Privatkunden. Wer das nicht will, muss die D4 zahlen. Die bietet dann das Mehr an Service für den Pro was man mit dem Kaufpreis auch bezahlt.
Wenn die Kamera alleine 50% der D4 kostet, und der griff noch ein paar Hunderter dazu, war's das dann mit der billigen Alternative für die Pros mit NPS Status. Weil man 3 statt 2 Bodies braucht (damit man 1 bis 4 Wochen auf eine Reparatur warten kann), plus noch mindestens 2 Batteriegriffe, dann ist man ziemlich genau bei zwei D4. So stimmt es dann auch für Nikon, dann ist es keine Billigalternative für Pros mehr.

Ich glaube nicht dran, dass Nikon diese "Rechnerei" wirklich macht wegen NPS oder nicht.
Das einfachste ist, nach wie vor die Kameras als "NPS"-Tauglich einzustufen oder eben nicht.
Fakt aber ist, dass eine Kamera die etwa genau so teuer sein wird wie eine D800 auch den NPS-Status erhalten wird.
Gleich teuer aber keinen NPS? Das entzieht sich jeglicher Logik (wenn durchaus machbar es wäre).
Aber ich denke, bei gleichem Preis wird Nikon auch den NPS gewähren "müssen".
Sonst wird Nikon dafür nicht einen ähnlichen Preis wie die D800e fordern dafür.

Aber, wie ich schon mal gesagt habe, sehe ich die balance noch immernicht.
16MP (weniger als halb so viel Pixel), etwas mehr FPS, das gleiche AF-Modul... und dafür soll Nikon 2500CHF fordern können?
ich weiss ehrlich gesagt nicht, wenn ich dazu noch die D600 nehme.

UND, wenn man mal bedenkt, dass man in anderen Threads darüber spekuliert dass noch ein D300s-Nachfolger kommen soll, passt es m.E. schon garnicht mehr hinein.
Da der D300s-Nachfolger wiederum in dieser Preisregion sein wird, wenn man den Spekulationen dort glauben schenken möchte.
Da hätte Nikon nen Haufen Hochpreisige Produkte, in einem ähnlichen Segment.
Den Kunden freuts... ob das aber für Nikon wirklich Sinn macht, mag ich hier stark zu bezweifeln.
 
Und da soll noch eine D800h mit 16MP, 8fps und 3500DX kommen?
Das sehe ich einfach nicht.

Warum nicht, und wer sagt denn, das diese Kamera günstiger sein muß, als eine D 800 ?. Vielleicht kommt sie ja mit einem neuen, verbesserten AF-Modul, und sonst noch`n Paar Unterschieden.

Was den Preis anlangt, ist doch Vieles nur Wunschdenken, nuu sind Wir hier nicht beim Wunschkonzert, und Nikon immer noch nicht die Wohlfahrt.:D

Sollte diese Kamera kommen, was ich nicht glaube, so wird sie ihre Käufer finden. Nur wird sie preislich sicherlich nicht zwischen der 600er, und der 800er liegen, sondern deutlich über der 800er.

Nikon müßte wirklich von allen guten Geistern verlassen ( bekloppt ) sein. Wenn sie zwischen der 600, und 800er noch ein weiteres FX Modell platzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Preislich hätte eine Kamera zwischen D800 und D600 schon Platz. Nur müsste die D600 in die Preisregion wo eine D7000 vor kurzer Zeit war.
Also runde 1000,-- Euro. So ein Vollformatsensor kostet mittlerweile vermutlich 3,50 mehr als ein APS-Sensor. Und große Spiegelkästen hat Nikon schon zu Analogzeiten in Billigkameras gebaut.
 
Mag ja sein,

das eine D 600 in zwei, drei Jahren mal nur noch 1000,00€ kostet. Nur eine D 800 sinkt ja ebenfalls im Preis, und nuu um die Geiz ist geil Mentalität zu befriedigen. Da bringt Nikon sicherlich keine top Kamera zum Discountpreis.
 
D4 für Reportage mit 16 MP
D4X für Portraits Architektur mit 36MP wie D800

Dann eine D 650 mit 16 MP für rauscharme Bilder dann dazu ein BG und eine D700 mit 24 MP für die selben Anforderungen wie die D4x Bezeichnungen frei erfunden

Wäre mein Wunschgedanke für die Zukunft um eine klare Gliederung wieder zu erreichen.
 
Wenn die 200,-- Euro für den Vollformatsensor und dem Faktor 6fach wg. Flächengesetz stimmen kann würde die Rechnung von oben nach unten ungefähr so aussehen:

Vollformat 200,--
APS: geteilt durch 6 = 33,--
MFT: geteilt durch 6 = 5,50
1 Zoll: geteilt durch 6 = 1,--
1/1,7 Zoll: müßte man dann nochmal den 1,-- Euro vermutlich durch ca. 20 dividieren

?
 
Die ganze Rechnerei, Preisvermutungen bringen doch nix. Oder glaubt wirklich Jemand im Ernst, das ein Kamerahersteller seine Produkte zum Selbstkostenpreis + MWST auf Markt bringt ?
 
Na ja - irgendwas "preisgünstiges schnelles" (wobei preisgünstig sich hier auf den Bereich bis ca. 2.500 Euro bezieht - also deutlich unter D4 Preisen und auch unterhalb der D800 UVP) muss Nikon eigentlich noch bringen.

Ob das nun als "verkappter D700 Nachfolger" mit KB kommt oder als D300s Nachfolger mit APS-C oder gar BEIDES ist die Frage. Bei Canon verdichten sich die Hinweise das eine EOS 7D Mark 2 mit 24,2 MP APS-C kommt und dabei 10 B/S schaffen soll.

Ich denke dieses Marktsegment kann Nikon nicht kommentarlos Canon überlassen!

Und wenn Canon ebenfalls ein MP Monster bringt - dann fehlen auf Nikon Seite Pendants zu EOS 5D M3 und der zu erwartenden 7D M2, während Canon auf ganzer Linie AUCH alles abdeckt was Nikon anbietet.

Der Markt ist nun mal auf Gedeih und Verderb an die Produktstrategien dieser beiden großen Hersteller gebunden - insbesondere was die "klassische DSLR" betrifft, da kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, das Nikon da nichts mehr bringt. Und WENN dann würde ich das als nicht gerade gutes Zeichen werten!

Gruß G.
 
Wieso " müßen " ?, müßen müßen`se garnix, sondern sie können. Wenn sie es denn wollen. Der Bereich unterhalb der 2500,00 Mäuse ist doch schon durch die D600 bzw D 800 abgedeckt. Doch oberhalb von 2500,00 bis zu den 6000,00 der D 4 ist noch jede Menge Luft, Platz.:D
 
Na ja - irgendwas "preisgünstiges schnelles" (wobei preisgünstig sich hier auf den Bereich bis ca. 2.500 Euro bezieht - also deutlich unter D4 Preisen und auch unterhalb der D800 UVP) muss Nikon eigentlich noch bringen.

Ob das nun als "verkappter D700 Nachfolger" mit KB kommt oder als D300s Nachfolger mit APS-C oder gar BEIDES ist die Frage. Bei Canon verdichten sich die Hinweise das eine EOS 7D Mark 2 mit 24,2 MP APS-C kommt und dabei 10 B/S schaffen soll.

Ich denke dieses Marktsegment kann Nikon nicht kommentarlos Canon überlassen!

Und wenn Canon ebenfalls ein MP Monster bringt - dann fehlen auf Nikon Seite Pendants zu EOS 5D M3 und der zu erwartenden 7D M2, während Canon auf ganzer Linie AUCH alles abdeckt was Nikon anbietet.

Der Markt ist nun mal auf Gedeih und Verderb an die Produktstrategien dieser beiden großen Hersteller gebunden - insbesondere was die "klassische DSLR" betrifft, da kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, das Nikon da nichts mehr bringt. Und WENN dann würde ich das als nicht gerade gutes Zeichen werten!

Gruß G.

Auf der ganzen Linie?
Die 5d-MKIII ist nun wirklich kein "Schnäppchen", klar, ist eine Art Technologieträger, aber ganz sicher kein Schnäppchen.
Der Preis der Canon dafür verlangt hatte schon dem ein oder anderen die Sprache verschlagen.

Wenn Canon die 7d im Crop bringt, wird Nikon m:E. dieses Segment definitiv auch "ungefährt" besetzen mit einem System.

Aaaaaber, das heisst noch lange nicht, dass Canon mit ihrer 5d-MKIII "besser" aufgestellt ist als Nikon mit ihren KB's.
Sie ist anders aufgestellt.

Wo hat z.B Canon das Pendant zur D600? Nicht vergessen, die kostet gerade mal die hälfte einer 5d-MKIII.
Wird die 5d-MKII ewig neben der MKIII weiter laufen?
Kann ich mir so auch nicht vorstellen.
Wenn aber doch, dann fehlt Cano z.B. dann wiederum zwar keine Schnelle, aber dafür eine "Hochauflösende" wie die D800.

Damit kann ich mich gispel nur anschliessen.
Nikon MUSS überhaupt nichts.
Ist mit der D600 und der D800 im KB noch zimlich gut aufgestellt.
Klar, wird Nikon irgendwann wieder was bringen.
Aber ob das "demänchst" ist und das im Stiele einer 5d-MKIII, das wird sich definitiv wirklich noch zeigen müssen.
Ich sehe da aber seitens Nikon kaum einen Bedarf, dass sie das bringen müssten.
Die D600 ist der 5d-MKII überlegen.
Speed, AF, und Auflösung. Und das bei etwa gleichen Kosten.
Die 5d-MKIII ist gegen die D800 halt anders Positioniert.
Mehr Speed, ähnlich solides AF-Modul, dafür weniger Auflösung.
Und nun? MUSS Nikon zwingend eine Schnelle bringen?
Oder "müsste" Canon nicht eher eine Hochauflösende bringen ala D800?
Da kann man gut sehen, dass man die Spiese immer wieder drehen kann wie man sie will.
Die HErsteller werden schon selber wissen, was für sie sinn macht. Und das werden sie auch bringen.
Und das muss sich nicht zwingend mit dem Habenwollen einiger hier decken.
 
Ähnlich solides Af Modul? Hast du die beiden mal verglichen? Das von Canon ist wohl dem von Nikon überlegen. Leider hat Nikon da für mich geschlafen. Und sieht man sich die Neuerungen seitens der Vorgänger von Nikon und Canon an hat sich bei Canon wesentlich mehr getan was den Preis wieder rechtfertigt.
 
Wenn Nikon ein Konkurrenz Modell zu 5 MK III bringen sollte, wird man sich auch an deren Preis orientieren.
 
Ähnlich solides Af Modul? Hast du die beiden mal verglichen? Das von Canon ist wohl dem von Nikon überlegen. Leider hat Nikon da für mich geschlafen. Und sieht man sich die Neuerungen seitens der Vorgänger von Nikon und Canon an hat sich bei Canon wesentlich mehr getan was den Preis wieder rechtfertigt.

Du glaubst das der 5d-MKIII ist dem 3500FX in der D800 überlegen?
Das was Nikon jetzt sogar auch in die D4 eingebaut hat, und das sogar der 1D ebenbürtig ist?
Und das stellst du hier so noch in Frage?

Ich sag ja nicht, dass die 5d-MKIII ihren Preis nicht rechtfertigen würde.
Nur wieviele davon sind auch wirklich bereit diesen Preis für die Kamera zu bezahlen?
Und sind wir ehrlich, bringt Nikon eine "ähnliche" Kamera, hat man ja bereits ne Bench wo sich der Preis dann für dieses System einpendeln wird.
Und von denen, die hier das ganze so Hochjubeln, sind es wohl nur einpaar wenige dann, die diesen Preis auch bezaheln würden.
Und die anderen sind dann die, die dann sagen "was? warum so teuer???".
Es gibt dann immer was zu Meckern.

Bei der 5d-MKIII war es ja nicht anders.
Hochgepriesen sei die Spec der 5d-MKIII. Hochgejupelt aller.
Und kaum war der Preis bekannt, schluckte der Grosse Teil leer.
"Viel zu teuer, das kauft doch keiner".
Tja, für Lau gibts halt kaum was.
Und bei Nikon schon garnicht.
 
Wenn die 200,-- Euro für den Vollformatsensor und dem Faktor 6fach wg. Flächengesetz stimmen kann würde die Rechnung von oben nach unten ungefähr so aussehen:

Ich schrieb 3,50 200 Euro Scheine, das sind 700 Euro.
Irgendwann, wenn man auf immer kleinere geht, kommen natürlich irgendwann die Fixkosten und limitieren den preis nach unten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten