• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Nikon-F] 16MP in D800 Gehäuse in 2013

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Nein, ist es natürlich nicht, was man schon ganz schlicht an der Bezeichnung erkennen kann. Außerdem verhalten sich unterschiedliche Kamera mit identischen Modulen trotzdem unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn meine D700 kaputt geht würde ich so eine mit 6fps kaufen. 24MP und 6fps wären schade aber würden schon gehen. D600 Gehäuse sehe ich als Vorteil. Puffer der D600 ist doch gut, zu klein ist nur der der D7100. Mit dem 3500FX AF würde ich die einer gebrauchten D700 vorziehen. Meine D700 müsste allerdings erst kaputt gehen bevor ich die beschriebene Kamera kaufe.

Dann wart doch einfach ab.
Schlussendlich muss man ja auch nicht ständig dem neusten Schrei hinter her laufen. Sondern kann ja gut und gerne auch die D700 weiter nutzen.
Da wird bestimmt was kommen.

Nu ja - auch wenn die D600 noch relativ neu am Markt ist so ist es wohl wahrscheinlich das der Nachfolger (D600s oder D610) mit dem Modul (für KB angepasst) der D7100 kommt. Das AF Modul der D600 ist ja wohl auch identisch mit dem der D7000.

Gruß G.

Sehe ich eben auch so.
Zwar sind die FX-Module sicherlich nicht "identisch" mit den DX-Modulen.
Aber man weiss ja jetzt schon, was das 3500DX gegenüber dem 4800DX zu leisten vermag.
Und gleiches wird dann sicherlich auch für die D600 sprechen.
Jetzt ist diese Kamera wie die D7000... mit dem 4800 ausgerüstet.
Und der Nachfolger kommt wieder mit dem 3500.

Warum? Ganz einfach, der Nachfolger der D600 wird dadurch aufgeweret.
Sicherlich auch preislich. Da müssen wir uns keine Illusionen machen.
Dafür ermöglicht dieser Schritt dass Nikon den rest mehr oder weniger dabei belässt. Sonst hätten Sie an anderen Schrauben wie der Auflösung rum schrauben müssen.
So kann Nikon vielleicht 1fps mehr spendieren und das AF-Modul.
24MP belassten und schon hat Nikon den Nachfolger der D600 UND erst noch etwas aufgeweret.
Dafür muss Nikon kaum was tun. Denn alles ist ja schon bestehen.
Zusätzlich gibt es Nikon die Möglichkeit, weiter unten eine Einsteiger-KB mit dem 4800FX und vielleicht 3fps, weniger Puffer und 24MP zu generieren (analog D5200).

So ergibt sich für Nikon eine sugsesive Verschiebung der Segmente.
Und zwar nicht "nach unten" wo es immer günstiger werden müsste, sondern durch leichte "upgrades" kann Nikon den Preis sogar anheben.

Nein, ist es natürlich nicht, was man schon ganz schlicht an der Bezeichnung erkennen kann. Außerdem verhalten sich unterschiedliche Kamera mit identischen Modulen trotzdem unterschiedlich.

Das ist etwas, was Nikon selber in der Hand hat.
Dass 3500DX gegenüber dem 3500FX ist zwar etwas leichstungsschwächer, aber das ist schon fast Akademischer Natur und macht sich auch nur bei total Extrem-Situationen bemerkbar.
Wie ich oben schon erwähnt habe, hat Nikon damit viel mehr möglichkeiten als es einige hier wirklich in betracht ziehen.

Schon desshalb glaube ich nicht an eine D800s, weil Nikon ja auch nicht die WOhlfahrt ist.
Die bauen nicht einfach zum Spass mal wieder eine weitere Niesche im KB-Bereich.
Viel eher wird Nikon darauf achten, langsam aber stetig alle Segmente mit KB zu erschliessen.
Und... je langsamer das vorstatten geht, desto mehr profitiert Nikon davon.
Denn dann sind sie nicht gezwungen schon Technologien anzubieten, die sie eigentlich auch erst morgen hätten bringen können.
 
Das kommt darauf an wofür man den AF braucht. Für Sport-, Wildlife und Actionfotografie ist der AF der 50D/60D, 7D oder 5DIII sicherlich besser geeignet.
Und für alles andere brauche ich nicht >= 8 fps.

Ist doch toll, dass Nikon so gute Bodys auf den Markt bringt, dass manche eine Generation überspringen.
Stimmt, ich bin bei jedem Bild mit meiner D700 überrascht, daß sie die 256k Auslösungen bisher überstanden hat. Falls sich das so fortsetzt gibt es aus technischer Sicht keinen Grund, eine zweite D4 zu kaufen (die es aber sowiso nicht würde).

Die D7100 und dem 3500DX, 6fps (7fps bei 1.3-Crop-Crop) baut schon immer näher an die D300s an, auch was den Speed anbelangt. Von der Auflösung und Dynamik hat die D7100 die D300s schon längst überflügelt.
Und wenn sie jetzt noch einen Puffer hätte, der die fps auch bei RAW nutzbar macht, wäre sie u.U. als Ersatz für die D300s noch besser geeignet. Nikon läßt sich halt immer wieder irgendwelche angeblichen Kleinigkeiten einfallen, die sich dann im näheren Hinsehen als Killerkriterium eignen und Upgradewillige dazu verleiten, ihr Geld lieber doch nicht auszugeben oder ein Gebrauchtgerät zu kaufen.

Sowas wird ihnen bei dem von Dir beschriebenen D600-Nachfolger mit Sicherheit auch wieder gelingen. Speicher und ein paar Bedienoptinen sind ja so unverschämt teuer, daß sie den Gewinn signifikant schmälern würden.

Und... je langsamer das vorstatten geht, desto mehr profitiert Nikon davon.
Denn dann sind sie nicht gezwungen schon Technologien anzubieten, die sie eigentlich auch erst morgen hätten bringen können.
Nikon wird sich wohl ausgerechnet haben, ob es günstiger ist, dem Kunden alle drei Jahre ein neues Kameramodell anbieten zu können, das dem Kunden auch das Geld aus der Tasche zieht. Oder ob es besser ist, wenn der Kunde 1-2 Kameragenerationen überspringt und seine alte Kamera erst nach 6 Jahren durch eine neue Kamera ersetzt.
 
Du sagst es selber, Nikon wird diese Rechnung sicherlich gemacht haben.
Und anscheinend kommt Nikon zum schluss, dass sie mehr solche "Zwischen-Lösungen" absetzt, als die andere Variante.

Sind wir ehrlich, es gibt ganz bestimmt genügend Kunden, die auf die D600 und auf den D7100-Zug aufgesprungen sind.
Nikon wird ganz sicher damit rechnen, dass der ein oder andere D300s-Nutzer nicht dazu gehört.
Genauso, wie Nikon damit rechnet, dass nicht gleich jeder D700-Nutzer auf eine D600 gewechselt hat.
Dennoch hat es sicherlich einige gegeben, die auf den D700-AF verzichten konnten und dafür die 24MP dankend annehmen.
Dazu kommen die Kunden, die noch garkeine D300s oder eine D700 haben.
Somit gibt es immer wieder neue, potentielle Neu-Kunden die dann doch eher mit den neuen statt mit den älteren Geräten gewonnen werden.
Davon profitiert Nikon auch.
Und, anscheinend, ist dieser Neu-Kunden-Markt wohl grösser, dass NIkon auf diese Schiene besser fährt, als wenn Nikon auf dem D700-KOnzept weiterhin gesetzt hätte.

Nikon macht es doch eigentlich ziemlich klever.
Mit der D600 bietet Nikon eine sehr günstige KB-Möglichkeit an. Ein doch sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der ein oder andere nimmt gewisse Einschränkungen sicherlich mit "murren" an.
Vorallem auch bei der D7100.
Aber wenn man die Trends dieser Kamera D7100 anschaut, lässt doch sehr die HOffnung leben, dass der Nachfolger sich "nochmals" mehr an eine D300s anlehnen wird, was z.B. der Puffer anbelangt.
So wird das "murren" immer kleiner, und doch setzt Nikon immer wieder neue Kameras ab.
Was also macht Nikon "falsch"? Nichts... denn obwohl die Leute vielfach sich über die Restriktionen aufregen, legen sie sich trotzdem das neue Gerät zu.
Viele regen sich über den Puffer auf, wechselten aber die D300 trotzdem mit der D7100 aus, weil die D7100 mit 24MP Auflösungstechnisch trotzdem mehr bietet.
Und wenn NIkon eine D7200 bringt, mit verbessertem Puffer und 1-2fps mehr... sind es die gleichen leute, die dann wieder sich aws neues zulegen.
Und wieder etwas weniger "murren" :-D.
Gleich wird es mit der D600 laufen.
Die Leute regen sich jetzt über den AF auf (Warum auch immer für den Preis).
Aber kaufen tun sie sich die Kamera ja trotzdem. Und Fotos machen sie damit genau gleich.
Und wenn Nikon im Nachfolger zur D600 den 3500FX einbaut... aber kaum was sonst ändert, sind es die gleichen Leute, die sich dies "upgraden" werden.
Also verkauft Nikon gleich 2 Kameras.
Wenn jemand mit einer D700 die D600 "auslassen" kann ist das ja schön.
Aber wohl kaum die Zielgruppe von Nikon, jetzt jedem heutigen D700-Nutzer eine "neue" Kamera präsentieren zu können.
Es reicht anscheinend auch aus, wenn Nikon erst nach 5 Jahren nach der D700 (nämlich mit dem Nachfolger der D600) einen möglichen Nachfolger für die D700 präsentieren kann.
So greift Nikon einen teil der Neukäufer der bisherigen D600 UND die bisherigen D700-Nutzer ab.
Verkaufte aber zwischen durch gleich auch noch einpaar Zwischenlösungen D600.
Da geht ja wohl alles auf für Nikon. Und ob bei solch einer Strategie eine D800s einen Sinn macht, mag ich selber stark zu bezweifeln.
Da würde Nikon eher gefahr laufen, dass sie die Käuferzahlen eher wiederum aufspliten würden.
Und der Nachfolger der D600 eigentlich zu nahe an der D800s wäre.
Was somit auch kaum einen Sinn macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten