Wenn meine D700 kaputt geht würde ich so eine mit 6fps kaufen. 24MP und 6fps wären schade aber würden schon gehen. D600 Gehäuse sehe ich als Vorteil. Puffer der D600 ist doch gut, zu klein ist nur der der D7100. Mit dem 3500FX AF würde ich die einer gebrauchten D700 vorziehen. Meine D700 müsste allerdings erst kaputt gehen bevor ich die beschriebene Kamera kaufe.
Dann wart doch einfach ab.
Schlussendlich muss man ja auch nicht ständig dem neusten Schrei hinter her laufen. Sondern kann ja gut und gerne auch die D700 weiter nutzen.
Da wird bestimmt was kommen.
Nu ja - auch wenn die D600 noch relativ neu am Markt ist so ist es wohl wahrscheinlich das der Nachfolger (D600s oder D610) mit dem Modul (für KB angepasst) der D7100 kommt. Das AF Modul der D600 ist ja wohl auch identisch mit dem der D7000.
Gruß G.
Sehe ich eben auch so.
Zwar sind die FX-Module sicherlich nicht "identisch" mit den DX-Modulen.
Aber man weiss ja jetzt schon, was das 3500DX gegenüber dem 4800DX zu leisten vermag.
Und gleiches wird dann sicherlich auch für die D600 sprechen.
Jetzt ist diese Kamera wie die D7000... mit dem 4800 ausgerüstet.
Und der Nachfolger kommt wieder mit dem 3500.
Warum? Ganz einfach, der Nachfolger der D600 wird dadurch aufgeweret.
Sicherlich auch preislich. Da müssen wir uns keine Illusionen machen.
Dafür ermöglicht dieser Schritt dass Nikon den rest mehr oder weniger dabei belässt. Sonst hätten Sie an anderen Schrauben wie der Auflösung rum schrauben müssen.
So kann Nikon vielleicht 1fps mehr spendieren und das AF-Modul.
24MP belassten und schon hat Nikon den Nachfolger der D600 UND erst noch etwas aufgeweret.
Dafür muss Nikon kaum was tun. Denn alles ist ja schon bestehen.
Zusätzlich gibt es Nikon die Möglichkeit, weiter unten eine Einsteiger-KB mit dem 4800FX und vielleicht 3fps, weniger Puffer und 24MP zu generieren (analog D5200).
So ergibt sich für Nikon eine sugsesive Verschiebung der Segmente.
Und zwar nicht "nach unten" wo es immer günstiger werden müsste, sondern durch leichte "upgrades" kann Nikon den Preis sogar anheben.
Nein, ist es natürlich nicht, was man schon ganz schlicht an der Bezeichnung erkennen kann. Außerdem verhalten sich unterschiedliche Kamera mit identischen Modulen trotzdem unterschiedlich.
Das ist etwas, was Nikon selber in der Hand hat.
Dass 3500DX gegenüber dem 3500FX ist zwar etwas leichstungsschwächer, aber das ist schon fast Akademischer Natur und macht sich auch nur bei total Extrem-Situationen bemerkbar.
Wie ich oben schon erwähnt habe, hat Nikon damit viel mehr möglichkeiten als es einige hier wirklich in betracht ziehen.
Schon desshalb glaube ich nicht an eine D800s, weil Nikon ja auch nicht die WOhlfahrt ist.
Die bauen nicht einfach zum Spass mal wieder eine weitere Niesche im KB-Bereich.
Viel eher wird Nikon darauf achten, langsam aber stetig alle Segmente mit KB zu erschliessen.
Und... je langsamer das vorstatten geht, desto mehr profitiert Nikon davon.
Denn dann sind sie nicht gezwungen schon Technologien anzubieten, die sie eigentlich auch erst morgen hätten bringen können.