• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Nikon-F] 16MP in D800 Gehäuse in 2013

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Nuuuur... KEIN Problem bei den D3/D4-Nutzern.
Die interessiert das nicht, da sie nicht in diesen Sphären der Blende operieren, wo das ein Problem sein wird.
Na dann weiß ich jetzt ja, wo die Unschärfe einiger meiner Bilder definitiv nicht herkommen kann, wenn das mit einem 200/2 für Halbportraits und Offenblende an der D4 kein Problem sein kann (und bei weitem nicht nur dort ist es eins).

Sowas wird von den Usern der D3/D4 halt billigend in Kauf genommen, da die Alternative nur der Wechsel auf den 1DX wäre (die dann wenigsten im für Sport relevanten Hochformat auch wieder auch Gesichtshöhe Kreuzsensoren hätte).

Wobei das hier OT ist, eine D800s würde mit Sicherheit keinen anderen AF bekommen wie die D800. Aber irgnedwo kam ja mal die Frage auf, was man von einer D5 erwarten würde.

Allgemeine Leistungsfähigkeit AF: Auch wieder so eine hohle Phrase. Was heißt das in der Praxis? Was heißt abgeapeckt? Wann bemerke ich das? (Der AF der 5D Ii war dann auch nur angespeckt?)
Wann Du dies bemerkst weißt natürlich nur Du. Ich bemerke den Unterschied zwischen dem AF der D700 und D4 bei jedem Einsatz (insb., wenn ich mal wieder länger zur D700 greife und mich dann wundere, daß sie bei wenig Motivkontrast keine Schärfe findet). Vom (aus meiner Sicht) miserabelen AF der D7000 spreche ich dabei garnicht erst, die ist für mich unter gleichen Bedingungen nicht nur mit dem 200/2 nicht wirklich für Actionbilder nutzbar. Wer andere Motive unter anderen Lichtbedingungen aufnimmt sieht das naturgemäß anders.

Und ja, auch Hallensport bei wenig Licht kann man natürlich mit jeder jemals gebauten DSLR fotografieren. Ich möchte aber lieber nicht wissen, welche Motive die Kollegen in der vergangenen Woche nur auf Grund der Kameratechnik mit ihrer D600/D800/6D an Bildern nicht im Kasten hatten, die wir mit den eher dafür aus ausgelegten Kameras (D700/D3/D4/7D/1D MK...) druckreif abgelichtet haben. Oder wieviel Zusatzaufwand sie für diese Bilder treiben mussten, den mir meine D4 abgenommen hat. Auch für letzteres zahle ich mittlerweile gerne einiges mehr.

Was fehlt dir an der D800? An der D600? Bitte, sag jetzt nicht Haptik... :)
An beiden fps, gerne auch nur in Kombination mit kleineren Bildern in FX (von der Kamera herunterskalierte JPGs oder sRAW mit 16-24 MPix und dem Rauschverhalten der D4). Dazu scheidet die D600 schon auf Grund des AF und einiger SW-Limitierungen für mich aus (1-Klick 100%-Ansicht, AF mit AF-On und Auslöser).
 
Wann Du dies bemerkst weißt natürlich nur Du. Ich bemerke den Unterschied zwischen dem AF der D700 und D4 bei jedem Einsatz (insb., wenn ich mal wieder länger zur D700 greife und mich dann wundere, daß sie bei wenig Motivkontrast keine Schärfe findet). Vom (aus meiner Sicht) miserabelen AF der D7000 spreche ich dabei garnicht erst, die ist für mich unter gleichen Bedingungen nicht nur mit dem 200/2 nicht wirklich für Actionbilder nutzbar. Wer andere Motive unter anderen Lichtbedingungen aufnimmt sieht das naturgemäß anders.

Und ja, auch Hallensport bei wenig Licht kann man natürlich mit jeder jemals gebauten DSLR fotografieren. Ich möchte aber lieber nicht wissen, welche Motive die Kollegen in der vergangenen Woche nur auf Grund der Kameratechnik mit ihrer D600/D800/6D an Bildern nicht im Kasten hatten, die wir mit den eher dafür aus ausgelegten Kameras (D700/D3/D4/7D/1D MK...) druckreif abgelichtet haben. Oder wieviel Zusatzaufwand sie für diese Bilder treiben mussten, den mir meine D4 abgenommen hat. Auch für letzteres zahle ich mittlerweile gerne einiges mehr.

An beiden fps, gerne auch nur in Kombination mit kleineren Bildern in FX (von der Kamera herunterskalierte JPGs oder sRAW mit 16-24 MPix und dem Rauschverhalten der D4). Dazu scheidet die D600 schon auf Grund des AF und einiger SW-Limitierungen für mich aus (1-Klick 100%-Ansicht, AF mit AF-On und Auslöser).

AF: Ganz einfach, die Debatte um den AF hat es vor der Einführung der 6D auch gegeben. Wie kann man nur, nur eine Kreuzsensor etc etc. Hast Du Dir mal den AF der 5D MK II angeschaut? Man müssen die Bilder mit der Kamera schlecht gewesen sein.

Zum Rest ist eigentlich alles gesagt.

Nur so viel: Bei FPS gebe ich Dir recht, dafür sind aber die D600 und D800 auch nicht gebaut worden. Über die Knöpfe-Debatte kann ich nur innerlich Schmunzeln. Wer es braucht, bitte.
 
Das der AF der 5D MK II nicht besonders gut ist, geben selbst ihre Besitzer zu.
Das kommt darauf an wofür man den AF braucht. Für Sport-, Wildlife und Actionfotografie ist der AF der 50D/60D, 7D oder 5DIII sicherlich besser geeignet. Für Street, Fashion, Portrait, Architektur, Landschaft, Konzerte etc. reicht der AF der 5DII oder 6D völlig aus und ich kenne genügend Fotografen die mit dem AF der 5DII sehr zufrieden sind.
 
Ich kenne aber durchaus Leute, die mit dem AF nicht zufrieden sind.
 
Ich kenne aber durchaus Leute, die mit dem AF nicht zufrieden sind.
Es gibt immer und überall Menschen die mit irgendetwas nicht zufrieden sind, insbesondere in Foren wie diesem. Schaut man sich jedoch die nicht repräsentativen Statistiken auf flickr an, dann ist die 5DII, trotz ihres ach so miesen AF und der vielen unzufriedenen Nutzer, die beliebteste DSLR. Wäre die 5DII so schlecht wie immer wieder behauptet wird (insbesondere in diesem Forum), dann müsste sich dies auch in den Zahlen widerspiegeln, oder?
 
Kommt halt auch darauf an für welche Bereiche man eine Kamera einsetzt, es gibt natürlich auch Bereiche für die ist ein guter AF weniger wichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige hier zwar die Performance einer D4 wollen, aber sich keine solche Leisten möchten/können.

Da wollen Sie 10fps in einem D800-Gehäuse mit Spitzen AF.

"Weil ihre Sportbilder mit einer D600 eben nicht immer scharf werden".
Dann nehmt doch eine D4. Dafür ist die auch gebaut worden.

Besser als D600 geht immer... logisch, aber auch teurer. Aber die Leute die das fordern maulen dann wiederum, dass sie eben wiederum mehr Cash in die Hand nehmen müssen.
Was dieses Verhalten "alles wollen und nichts dafür bezahlen" soll entziehts ich mir.
 
Kommt halt auch darauf an für welche Bereiche man eine Kamera einsetzt, es gibt natürlich auch Bereiche für die ist ein guter AF weniger wichtig ist.

FPS und AF lassen sich mitlerweile die Hersteller bezahlen.
Das sollte mitlerweile auch angekommen sein.

Und diese Kamera die du mit AF und FPS ansprichst nennt sich bei Nikon D4 und bei Canon 1Dx.
Wer hätte das gedacht.

Wer weniger ausgeben will, der wird sich auch mit weniger zufrieden geben müssen.
You get what you pay for. Ganz einfach. Und nennt sich auch Marktwirtschaft.
 
FPS und AF lassen sich mitlerweile die Hersteller bezahlen.
Das sollte mitlerweile auch angekommen sein.

Und diese Kamera die du mit AF und FPS ansprichst nennt sich bei Nikon D4 und bei Canon 1Dx.
Wer hätte das gedacht.

Wer weniger ausgeben will, der wird sich auch mit weniger zufrieden geben müssen.
You get what you pay for. Ganz einfach. Und nennt sich auch Marktwirtschaft.
Es war schon immer so, daß die besseren Kameras teuerer waren als die einfacheren Kameras, das ist keine Erfindung der Neuzeit und hat auch nicht nur mit dem Prestige zu tun, sondern auch mit dem technischen Aufwand der dafür betrieben werden muß. Außerdem sind die Ansprüche unterschiedlicher Leute doch sehr unterschiedlich, auch deren Bereitschaft Geld auszugeben. Ich bin z.B. sehr erstaunt, wieviele Leute ohne mit der Wimper zu zucken über 5.000€ für das Gehäuse einer D4 (oder andere Kameras) ausgeben und ausgeben können, die verkauft sich ja wohl ziemlich gut.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige hier zwar die Performance einer D4 wollen, aber sich keine solche Leisten möchten/können.



Da wollen Sie 10fps in einem D800-Gehäuse mit Spitzen AF.



"Weil ihre Sportbilder mit einer D600 eben nicht immer scharf werden".

Dann nehmt doch eine D4. Dafür ist die auch gebaut worden.



Besser als D600 geht immer... logisch, aber auch teurer. Aber die Leute die das fordern maulen dann wiederum, dass sie eben wiederum mehr Cash in die Hand nehmen müssen.

Was dieses Verhalten "alles wollen und nichts dafür bezahlen" soll entziehts ich mir.
Das ist wohl leider der momentane Zeitgeist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und das wird genau so lange funktionieren bis elektronische Sucher / AF Kombis / Sensoren an den Punkt kommen wo sie die klassischen DSLRs einholen werden. Es ist eben nur die Frage WANN das sein wird, nicht OB!

In 10 Jahren wird Rechenpower so billig sein das superschnelle Kameras mit hoher Abbildungsqualität keine 6.000 Euro mehr kosten müssen - selbst bei Einsatz eines hochwertigen Gehäuses.

Und da es eben noch andere Hersteller außer Canon und Nikon gibt, die derzeit allesamt keine Kameras in den Bereichen der 1Dx oder D4 anbieten KÖNNEN, weil der technologische Aufwand zu hoch um da noch "hinterher" zu kommen, werden diese Hersteller alles daran setzen "hintenrum" wieder da mitmischen zu können.

Derzeit ist das kein Thema weil diese Spitzenkameras alternativlos sind für bestimmte Einsatzgebiete. Aber das wird sich ändern so sicher wie das Amen in der Kirche. Und wenn was weiß ich 2020 plötzlich noch Olympus und Pentax und Sony robuste Kameras im Angebot haben die ohne DSLR Technik die notwendigen Leistungen bringen, dann kann man diese Preise auch nicht mehr halten.

Aber zugegeben: Bis dahin fließt noch eine Menge Wasser den Rhein runter.....

;)

Gruß G.
 
Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige hier zwar die Performance einer D4 wollen, aber sich keine solche Leisten möchten/können.

Da wollen Sie 10fps in einem D800-Gehäuse mit Spitzen AF.

"Weil ihre Sportbilder mit einer D600 eben nicht immer scharf werden".
Dann nehmt doch eine D4. Dafür ist die auch gebaut worden.

Besser als D600 geht immer... logisch, aber auch teurer. Aber die Leute die das fordern maulen dann wiederum, dass sie eben wiederum mehr Cash in die Hand nehmen müssen.
Was dieses Verhalten "alles wollen und nichts dafür bezahlen" soll entziehts ich mir.

Manche wollen eben auf möglichst vielen Hochzeiten Tanzen, und damit man sich die Vielzahl an Hobbies leisten kann. Darf / soll halt alles nix kosten, aber bitte stets immer nur vom " Feinsten " sein. Ob man`s braucht, oder nicht ist dabei völlig egal.

Ein Top Manager eines nicht ganz kleinen Unternehmens hat auf einer Personalversammlung mal gesagt; Wenn einem die Richtung in welche das Schiff fährt nicht zusagt, dann muß man eben umsteigen. Denn durch`s an Bord bleiben, und die ganze Zeit nur zu jammern ändert sich nichts.
 
@RINO:

DAS kann man aber auch relativieren!

Man will z.B. Mercedes S Klasse oder Porsche 911 Carrera fahren - aber nicht zum Bugatti Veyron Preis! ;)

Ich hatte vor Jahren mal ein Gespräch mit einem Insider von Mercedes - der sagte klipp und klar das die S-Klasse die "Cash Cow" des Unternehmens ist. Der Fahrzeugpreis wirft von allen Klassen das meiste an Gewinn ab.

Danach kommt die E-Klasse - in der damaligen C-Klasse war das schon eine andere Hausnummer - weil da eine andere Konkurrenzsituation herrscht.

Und er meinte dann noch das dies für die meisten Konsumgüter höherer Ordnung gelte!

Man kann schon sagen das man z.B. mit einer Nikon D7100 mit Abstand das "Meiste" an Kamera für`s Geld bekommt. Bei den derzeitigen Strassenpreisen wohl bei KB auch mit der D600 - eine D4 ist produktionstechnisch niemals das Geld wert was dafür aufgerufen wird.

Das heißt nicht das die Kamera das Geld nicht wert ist! Da legt ja jeder andere Maßstäbe an. Ein Profifotograf z.B. der das als tägliches Arbeitswerkzeug einsetzt und steuerlich absetzt, dem ist diese Kamera das Geld was er dafür ausgibt auch "wert" - wenn auch der materielle Wert dieses nicht wiederspiegelt!

Jemand der über genügend Geld verfügt eine solche Kamera für ein ambitioniertes Hobby ein zu setzen - auch dem ist diese Kamera das Geld "wert"!

Und soweit finde ich das eben auch alles erklärbar und begreifbar - und das ist auch vollkommen in Ordnung! KÄSE finde ich nur wenn Leutz daherkommen und meinen nachweisen zu können das der Preis einer Nikon D4 oder auch der einer Canon 1Dx die Produktions- und Entwicklungskosten wiederspiegelt.

Das ist mit Nichten der Fall - ist aber doch auch nicht schlimm!

Und Topic: Ich denke eine D800 mit dem 16MP Sensor wäre für Nikon ein Klacks - das ist Baukasten! Den Sensor da rein - die Software der D4 etwas beschnitten und auf die anderen von der D4 abweichenden Hardwarekomponenten angepasst - fertig ist der Kuchen.

Da das Gehäuse eh ein KB Gehäuse ist und viele der elektronischen Bauteile hunderprozentig in fast allen Nikon DSLRs verbaut werden, sollte dies kein Problem sein - abgesehen davon das eben da an der D4 gefressen werden könnte!

Allerdings betrachte ich das etwas differenzierter. Ein echter Profifotograf setzt dieses Teil wie jeder andere sein Arbeitsgerät steuerlich ab. Er benötigt im Zweifel die Robustheit und Langlebigkeit eines einstelligen Bodies - also im Endeffekt denke ich würde da der D4 nicht viel an Käufern flöten gehen. Evt. würde sogar mehr der potentiellen D600 Käufer dann zu diesem Produkt greifen welches ja preislich höher liegen würde!

Na ja - Spekulationen halt! ;)
 
Wer weniger ausgeben will, der wird sich auch mit weniger zufrieden geben müssen.

Naja ich kann auch meine D700 weiter benutzen. Mehr als genug Pixel, Rauschen, Dynamik, AF, fps alles vom Feinsten. Wenn Nikon will das ich eine neue Kamera kaufe, dann müssen sie da noch was bringen und das werden sie auch. Wahrscheinlich nicht in diesem Jahr aber dann bald. Im Moment waren Pixel, viele Pixel für Nikon wichtig, als nächtes werden AF und fps kommen.
 
einfach mal auf die Nachfolger von D 600, und D 800 warten
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich kann auch meine D700 weiter benutzen. Mehr als genug Pixel, Rauschen, Dynamik, AF, fps alles vom Feinsten. Wenn Nikon will das ich eine neue Kamera kaufe, dann müssen sie da noch was bringen und das werden sie auch. Wahrscheinlich nicht in diesem Jahr aber dann bald. Im Moment waren Pixel, viele Pixel für Nikon wichtig, als nächtes werden AF und fps kommen.

Ist doch toll, dass Nikon so gute Bodys auf den Markt bringt, dass manche eine Generation überspringen. Nachdem ich die D600 nun lange benutze, will ich auf 24 MP, die bessere Dynamik und weniger Rauschen nicht mehr verzichten.
 
@Widukind
kann ich alles so unterschreiben.

Und du schreibst es selber in deinen Post.
Die Cash-Cow ist wohl die D7100 oder auch D600.

Wo also würde sich eine D800 mit 16MP einordnen?
Wenn ich da die Preisvorstellungen von einigen hier anschaue, dass sie etwa auf D800E-Niveau sein könnte, ist das nach meiner Einschätzung NICHT Cash-Cow.
Somit, was soll das? Neben den Nieschen wie D4, D800E nochmals eine weitere "Niesche" platzieren, weil sie gerne statt viel Auflösung halt den Speed hätten?
Neben dem Technisch Machbaren (das wäre sie definitiv) sehe ich für Nikon schlicht keinen Vorteil.
Ich selber würde ja so eine Kamera gleich jeder anderen Vorziehen.
Aber daran glauben, eben aus nüchterner Einschätzung, sehe ich eben einfach nicht.

@hart-os
das gilt halt für dich.
Was machst du, wenn der Nachfolger der D600 mit folgender Spec daher kommt?
24MP, 4-6fps, 3500FX, D600-Gehäuse, verbesserter Puffer
Und schon mal überlegt, dass es auch viele gibt, die nicht schon eine D700 ersetzen müssen, weil sie die erste KB sich zulegen wollen?
Wäre das nicht das, was hier eigentlich viele möchten?
Ausser halt den Grösseren Body... aber über den können wir gerne streiten. Da die einen die Kompaktheit gut finden, während andere das einfach nicht so toll finden.
Dennoch... ich bin überzeugt, dass Nikon den Nachfolger der D600 analog der D7000 damals so upgraden wird, dass sie lediglich das 3500FX erhalten wird.
Das wird schon einigen hier vollends ausreichen.

Für ganz neue Kunden ist die D600 wohl auch eine sehr gute Wahl. Und genau an die richtet sich die D600 wohl auch.
Und künftige Modelle ganz bestimmt auch.
Ob Nikon überhaupt ein "Upgrade"-Produkt überhaupt für eine D700 plant sei mal dahin gestellt.
Wenn sie die Segmente aus Gründen verschoben haben, wird auch kein D700-Nachfolger 1:1 kommen. Damit sollte man sich halt mal mit dem ein oder anderen Gedanken vielleicht auch mal auseinander setzen.
Nikon ist nicht verpflichtet einen Weg, den sie mal eingeschlaten hat, "ständig" weiter zu führen.
Siehe D300s... dort wiessen die Leute auch nicht, ob da jemals noch was kommt.
Es gibt zwar Hoffnung... aber wenn man sieht, wie lange das bisher schon angedauert hat, und NIkon auf sich warten lässt, gibt es halt schon Grund zu Zweifel, dass da in diesem Segment wirklich noch was D300s-Nachfolgermässiges kommt.
Die D7100 und dem 3500DX, 6fps (7fps bei 1.3-Crop-Crop) baut schon immer näher an die D300s an, auch was den Speed anbelangt. Von der Auflösung und Dynamik hat die D7100 die D300s schon längst überflügelt.


Dabei muss Nikon dann nicht mal ein zusäztliches Produkt bringen.
Sondern hat somit den "Nachfolger" eines bestehendes Segmentes bereits im Sack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was machst du, wenn der Nachfolger der D600 mit folgender Spec daher kommt?
24MP, 4-6fps, 3500FX, D600-Gehäuse, verbesserter Puffer.

Wenn meine D700 kaputt geht würde ich so eine mit 6fps kaufen. 24MP und 6fps wären schade aber würden schon gehen. D600 Gehäuse sehe ich als Vorteil. Puffer der D600 ist doch gut, zu klein ist nur der der D7100. Mit dem 3500FX AF würde ich die einer gebrauchten D700 vorziehen. Meine D700 müsste allerdings erst kaputt gehen bevor ich die beschriebene Kamera kaufe.
 
Nu ja - auch wenn die D600 noch relativ neu am Markt ist so ist es wohl wahrscheinlich das der Nachfolger (D600s oder D610) mit dem Modul (für KB angepasst) der D7100 kommt. Das AF Modul der D600 ist ja wohl auch identisch mit dem der D7000.

Gruß G.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten