• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Nikon-F] 16MP in D800 Gehäuse in 2013

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
schon witzig was hier als "ausgelutscht" bezeichnen.

Was bringt der Nachfolger der D4?
Wahrscheindlich wieder einpaar FPS mehr und etwas mehr Auflösung.
Wahrscheindlich wird das AF-Modul weiter gepimpt. Aber dort kann Nikon im Moment auch nicht mehr viel heraus holen.

Auch WENN von den FPS her vielleicht mehr möglich wäre, werden die Hersteller auch nur die Upgrades bringen die auch nur "nötig" sind sind. Und nicht welche, die möglich sind.

Schon desshalb prognostiziere ich, dass der Nachfolger der D4, wie schon die D4 zur D3s, nicht die Revolution bringen wird.
Sondern halt, wie gewohnt, auf Evolutionsstufe immer schön weiter entwickelt.

Somit sind es auch keine Riesen-Brocken, die Nikon durchreichen könnte.
Zumal der Produktlebenszyklus der Einstelligen deutlich länger ist, als von den unteren Segmenten.
Schon da, würde Nikon einfach immer alles mehr oder weniger an die unteren Segmente durchreichen, hätten die unteren Segmente schon längst aufgeschlossen.
Tut aber Nikon nicht.
Dass Nikon die FPS-Schleuder ala D4 ff, weiterhin bauen wird, wird klar sein.
Ob da neben diesem Produkt nochmals ein solches Produkt einfach mit etwas weniger FPS noch Platz hat, nebst der Tatsache, dass der D800-Nachfolger wohl evt auch 1fps zulegen wird (dann auch schon bei 5fps) und die D600 evt auch 1fps (7fps) UND evt sogar ein Upgrade beim AF erhält, noch Sinn macht sei dahin gestellt.
Zumal evt der Nachfolger der D600 eventuell schon all das bringt, was sich hier viele eigentlich wünschen.
Ausser der Gehäusegrösse.
Wenn der Nachfolger weiterhin auf 24MP aufbaut, dafür aber das 3500FX erhält... 7fps, wäre dies für viele der Burner schlecht hin.
Obs dazu das Grössere Gehäuse benötigt? ... ich glaube nicht.

Dazu hätte Nikon die Méglichkeit und vorallem die nötige Zeit, für den Nachfolger der D4 weiterhin stark am AF herum zu schrauben, und gegenüber der Nachfolger D600 mit Features wie "Robustheit" wegen dem Grösseren Gehäuse, und Geschwindigkeit zu trumpfen.

Somit... 16MP im Grossen Gehäuse... daran denk ich wohl kaum mehr.
Viel eher sind es dann die 24MP bei kleinem Gehäuse dafür 7fps und dem entsprechendem AF... analog dem Sprung was die D7100 zur D7000 gemacht hatte.
 
Somit sind es auch keine Riesen-Brocken, die Nikon durchreichen könnte.
Zumal der Produktlebenszyklus der Einstelligen deutlich länger ist, als von den unteren Segmenten.
Schon da, würde Nikon einfach immer alles mehr oder weniger an die unteren Segmente durchreichen, hätten die unteren Segmente schon längst aufgeschlossen.
Tut aber Nikon nicht.

Nein es sind keine riesen Brocken.
Es ist soviel dass es dafür sorgt, dass sich die kleinen gut an den Mann (die Frau) bringen lassen (siehe den "Profi-AF", den die Brot und Butter - D7100 von der Krone der Schöpfung namens D4 geerbt hat), aber gerade so wenig, dass es dem Gros der potentiellen D4 Käufer noch weh genug tut, um nicht zur "billigen" zu greifen.
Siehe D3(s). So viele wie derzeit hier gebraucht verschleudert werden scheint sie sich ja trotz der D700 nicht schlecht verkauft zu haben. Und seinen Schnitt dürfte Nikon auch mit der D700 gemacht haben.
Aber das haben wir zigmal durchgekaut, ohne dass neues dabei heraus gekommen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein es sind keine riesen Brocken.
Es ist soviel dass es dafür sorgt, dass sich die kleinen gut an den Mann (die Frau) bringen lassen (siehe den "Profi-AF", den die Brot und Butter - D7100 von der Krone der Schöpfung namens D4 geerbt hat), aber gerade so wenig, dass es dem Gros der potentiellen D4 Käufer noch weh genug tut, um nicht zur "billigen" zu greifen. ...

Die Gefahr, daß ein potentieller D4-Käufer eine D7100 kauft, dürfte gegen Null tendieren, allenfalls kauft er sich die D7100 zusätzlich.
 
Ich glaube schon, dass es einen Markt für eine D800s gibt.

Kenne einige Hobbyfotografen, die bei der aktuellen Produktpalette weiterhin der D700 treu bleiben und die D600, D800 und D4 kein Thema sind. Würde es aber eine D800 mit 16-24 Mio Pixel und so um die 7 Bilder pro Sek. und dem neuen AF geben, schaut das anders aus. Preis könnte durchaus sogar knapp über der D800.

Das glaube ich auch. Ich kenne ebenfalls mehrere Hobbyfotografen denen es genauso geht, einschließlich mir selbst.
Bei jedem ist die Meinung eindeutig: D600 und D800 sind kein Thema bzw. Keine nachfolger für eine D700 oder D300.
Und die D4 ist als Hobbyfotograf schlicht zu teuer.
Für D700 nutzer bleibt da eig. Nur eine gebrauchte D3s übrig.
Für mich als D300 Nutzer liegt die wahl zwischen D700, D3 und D3s wobei ich eigentlich gerne eine Kamera mit aktuellerer prozessortechnik als von 2007 hätte, denn das habe ich jetzt auch mit der D300.
Falls nichts in der Richtung von Nikon kommt werd ich fürs erste auf eine D700 oder D3 aufrüsten. Die gibt es gebraucht mittlerweile recht günstig.
Zumindest habe ich den Vorteil das der Sprung von D300 auf D700/D3 noch recht groß ist. wohingegen meine Bekannten mit der D700 kaum große sprünge nach oben machen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du den Crop von 1.5 sowie die 2fps gegenüber der D700 einfach so aufgeben?

Gut, dann bist du beim D300-Segment definitiv falsch.

Aber ob das Grund genug ist, dass Nikon NEBEN DER D600 noch eine D800 mit 16MP bringen müsste, daran habe ich definitiv meine Zweifel.
 
Kannst du den Crop von 1.5 sowie die 2fps gegenüber der D700 einfach so aufgeben?
Wo kommen denn die 2fps beim Umstieg von der D300 auf die D700 her? Mit BG gibt es nur bei 14 Bit RAWs einen Unterschied, der ist aber weit oberhalb von 2fps anzusiedeln. Und ohne BG und mit 12 Bit liegt der Unterschied bei 1fps.

Und die D4 ist als Hobbyfotograf schlicht zu teuer.
Nur weil Du sie Dir nicht leisten willst/kannst soll Nikon also eine abgespeckte Version auf den Markt bringen?

Offensichtlich hat Nikon eine andere Einschätzung. Die Anzahl der Hobbyfotografen, die die Leistung einer D700 mit aktualisierter Technik benötigen, am Ende aber doch nicht zur D4 greifen, scheint nicht groß genug zu sein, um so eine Kamera wirtschaftlich auf den aktuellen Markt bringen zu können.

wohingegen meine Bekannten mit der D700 kaum große sprünge nach oben machen können.
Da fragt man sich doch zwangsweise, warum sie so einen Sprung machen wollen/müssen und welchen monsterhaften Sprung sie sich von einer D800s versprechen.

Wären sie wirklich bereit, für eine nur marginal gestiegene Auflösung und einen ebenso recht geringe Vorteile des Sensors (wenn denn der aus der D4 verbaut würde), mind. 1000 Euro Aufpreis zu zahlen? Die derzet noch ca. 1000 Euro Gebrauchtpreis für die D700 schon eingerechnet, der würde aber mit Sicherheit massiv in den Keller gehen, womit der Aufpreis wohl eher bei realen 1500 Euro liegen würde, einen neuen BG und neue Akkus brauchen sie dann ja auch.

Ein Bekannter von mir ist vor kurzen von seiner D300 auf die D700 umgestiegen. Dies eher zwangsweise, weil es keine D400 gibt (DX wäre ihm viel lieber gewesen, die HighISO-Fähigkeiten der D300 haben ihm schlicht nicht mehr genügt). Von der D7000 habe ich ihm abgeraten, die hätte aber auch noch mehr Einschränkungen gehabt wie die D7100. Ob er zum mind. zweifachen Preis zu einer D800s gegriffen hätte, wage ich zu bezweifeln, obwohl er das Geld dafür hätte.
 
Ihr könnt ja mal bei Nikon anfragen. Was denn solch ein Kleinserienprodukt letztlich kosten würde

Ein Kleinserienprodukt wie die D300(s) oder D700? Denn ernsthafte Nachfolger dieser beiden Modelle werden offenbar nachgefragt.

Weder die D7000, D7100 noch D800(E) erfüllen diesen Zweck. Die D4 mag man vielleicht technisch aber nicht preislich als Nachfolgemodell der D700 sehen. Insofern seh' ich da zwei riesige Lücken in Nikons Produktpalette.
 
Im Prinzip, müßte man erst mal eine Umfrage starten, um zu sehen, wie Viele denn wirklich daran interessiert sind. Mit der Preisvorgabe 2500,00 - 3000,00€ für`s Gehäuse, dürfte das Interesse ziemlich abflachen.

Von Canon gibt`s ja etwas Vergleichbares die 5 MK III. Was die kostet, werden die Meisten wissen, und warum sollte Nikon für eine Kamera dieser Liga weniger fordern. Zumal ja auch erwartet wird, das diese 800x mehr fps bietet, als die 5 MK III.
 
Was viele gerne vergessen: Die D700 kam kurz nachdem Nikon ins FX eingestiegen war. Damals war man gegenüber Canon bei KB DSLR klar im Hintertreffen und musste sich den Markt erobern. U.a. das hat zur attraktiven Ausstattung der D700 im Vergleich zur D3 geführt.

Heute ust Nikon sehr gut etabliert im FX Bereich. So eine Verkaufsförderung müssen sie nicht mehr machen. Eine 16 MP D800 wäre also entweder weiter von der D4 entfernt als es die D700 von der D3 war, und könnte dann den D800 Preis halten (evtl kleiner Aufpreis wegen kleinerer Serie). Oder aber sie wäre wieder so nah dran, dann aber auch preislich und käme damit auch deutlich oberhalb der D800E zu liegen. Selbst eine 5D III, die ja auch "nur" 6 FPS bringt und damit gehörig Abstand zum Topmodell lässt, kostet ja immer noch gegen 3000 Euro.

An eine Fast D4 zu 60% des D4 Preises oder so glaube ich fast nicht. Einfach weil es wenig Sinn macht, zwei recht ähnliche Modelle mit vergleichsweise wenig Preisabstand zu haben.
ALso wenn noch was kommt, dann eher auch auf 6 FPS beschränkt, dafür mit gutem Preis. Denke, dass 6 FPS in etwa die Grenze ist, wo der Aufpreis zur D4 dann noch gerechtfertigt ist.
 
Ein Kleinserienprodukt wie die D300(s) oder D700? Denn ernsthafte Nachfolger dieser beiden Modelle werden offenbar nachgefragt.

Weder die D7000, D7100 noch D800(E) erfüllen diesen Zweck. Die D4 mag man vielleicht technisch aber nicht preislich als Nachfolgemodell der D700 sehen. Insofern seh' ich da zwei riesige Lücken in Nikons Produktpalette.

Ich wage mal die These, dass der Großteil der D700-Besitzer, die einen neuen Body kaufen woll(t)en, fündig geworden sind: Meistens die D800, viele aber auch die D600. Beides richtig gute Kameras. An alle D300er, die ohne die Vorsilbe "Pro" nicht leben können: Sorry, rien ne va plus.

Es gilt: Die Kamera und die Objektive sind ein Werkzeug, nicht mehr und nicht weniger. Und wenn meine Bohrmaschine mir nicht mehr reicht oder nicht mehr funktioniert, kaufe ich mir eine neue. Und ich bin mir sicher, die Löcher sind mindestens genauso gut. Die paar Menschen, die partout nicht zufrieden zu stellen sind, kann Nikon vergessen. Am Ende kaufen sie still und heimlich sowieso einen von ihnen öffentlich geschmähten Bodys.
 
Hab grad nachgesehen:
Metabo führt unter der Rubrik Bohrmaschinen 20 unterschiedliche Modelle und das obwohl die Löcher gleich aussehen....
 
Ich wage mal die These, dass der Großteil der D700-Besitzer, die einen neuen Body kaufen woll(t)en, fündig geworden sind: Meistens die D800, viele aber auch die D600. Beides richtig gute Kameras.
Oder sie wartet einfach ab, bis seine D700 einen wirtschaftlichen Totalschaden ereilt. Das ist für einige Nutzer der D700 immer noch die beste Lösung, die Nikon "anbietet". Was bringt mir eine (für andere Fotografen) richtig gute Kamera, wenn ich mich damit eindeutig verschlechtere?

Und wenn meine Bohrmaschine mir nicht mehr reicht oder nicht mehr funktioniert, kaufe ich mir eine neue.
Und dabei suche ich dann eine, die all meine Anforderungen, die ich an sie habe, mind. genauso gut erfüllt wie die alte. Im Zweifel lande ich dann halt im Profilager, da der Hersteller der Meinung war, daß die von mir seit vielen Jahren genutzten Features im neuen, preislich vergleichbaren Segment, nicht mehr angeboten werden.

Und falls mir die Profimaschine zu teuer ist, sehe ich mich auf dem Gebrauchtmarkt oder bei der Konkurenz um. Mit dem Ergebnis, daß der Hersteller einen ehemal zufriedenen Kunden (und dessen Geld) veloren hat. Bei einem Kunden ist das dem Hersteller egal, handeln aber viele Kunden so, dann sieht es anders aus.

Und ich bin mir sicher, die Löcher sind mindestens genauso gut.
Die Löscher bekomme ich auch mit der Handbohrmaschine in die Wand, und wenn es nicht klappt, bohre ich halt anderswo. Den nicht wieder zugegipsten Löschern sieht man nachher ja nicht an, wieviel Aufwand dahiner steckt. Und daß der Wandschrank nicht da hängt, wo ich es eigentlich haben wollte, fällt meinen Besuchern auch nicht auf.
 
Mal gewinnt man, und ein anderes Mal gewinnt man Kunden hinzu. so ist eben der Lauf der Dinge. Ganz davon abgesehen, das man es nie Allen recht machen wird können.
Mit dem Fehlen von Nachfolgern für die D 300s bzw D 700 wird man Kunden verlieren, andererseits mit der D 800, der D 600, und der D 7100 neue Kunden hinzu gewinnen.
 
Oder sie wartet einfach ab, bis seine D700 einen wirtschaftlichen Totalschaden ereilt. Das ist für einige Nutzer der D700 immer noch die beste Lösung, die Nikon "anbietet". Was bringt mir eine (für andere Fotografen) richtig gute Kamera, wenn ich mich damit eindeutig verschlechtere?

Die Frage dabei ist, liegt das wirklich an der neuen Kamera? :)
 
Mal gewinnt man, und ein anderes Mal gewinnt man Kunden hinzu. so ist eben der Lauf der Dinge. Ganz davon abgesehen, das man es nie Allen recht machen wird können.
Mit dem Fehlen von Nachfolgern für die D 300s bzw D 700 wird man Kunden verlieren, andererseits mit der D 800, der D 600, und der D 7100 neue Kunden hinzu gewinnen.
Angesichts der Tatsache, das die D700 ganz genau die Universalkamera ist, die D800 und D600 leider nicht sind, machen deine Ausführungen nicht wirklich Sinn.
 
...An eine Fast D4 zu 60% des D4 Preises oder so glaube ich fast nicht. Einfach weil es wenig Sinn macht, zwei recht ähnliche Modelle mit vergleichsweise wenig Preisabstand zu haben.
ALso wenn noch was kommt, dann eher auch auf 6 FPS beschränkt, dafür mit gutem Preis. Denke, dass 6 FPS in etwa die Grenze ist, wo der Aufpreis zur D4 dann noch gerechtfertigt ist.

Hört sich nach dem Nachfolger der D600 an.
Sagen wirs mal so... Nachfolger der D600 kommt mit 6fps (wie schon gehapt) dem 3500FX und den 24MP.
Das gibt dan das Pendant zur D7100.
Ihr Vorgänger hatte auch noch das 4800DX. Und auf einmal kommt deren Nachfolger mit 3500DX.
Gut möglich, dass es mit der D600 auch so läuft.

Aber... ist das der Fall, wird das ganz sicher nicht demänchst sein.
Die D600 wird noch etwas laufen.

Eine 16MP mit 6fps und 3500FX und grossem BOdy macht neben der D600 m.E. kaufmännisch einfach keinen Sinn.
 
Angesichts der Tatsache, das die D700 ganz genau die Universalkamera ist, die D800 und D600 leider nicht sind, machen deine Ausführungen nicht wirklich Sinn.

Für Nikon spielt`s absolut keine Musik mit welchen Kameras das Geld verdient wird. Hauptsache der Rubel rollt:D

D 600, und D 800 sind auch universell einsetzbare Kameras. Die Diskussion hat doch mehr vom " es darf halt nicht sein, was nicht sein darf ", als sonst etwas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten