• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] 16MP in D800 Gehäuse in 2013

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Es ist ganz einfach:

Der Sinn von JEDER Nikon Kamera ist für den Hersteller selbst einzig und allein die Frage, ob es sich für ihn lohnt, diese Kamera herzustellen.

Die Frage ist also, gewinnt Nikon mit einer D800redux so viele zusätzliche Kunden, das der Gesammtgewinn derart steigt, das damit die zusätzlich notwendige Investition sammt Zinskosten erreicht oder überschritten wird.

Dabei ist zu beachten, das jeder Neukunde natürlich auch noch Nikonglas kauft und das derzeit noch das KB Geschäft nur einen kleinen Bruchteil des APS-C Geschäfts ausmacht, das heißt also, das KB Kunden sehr oft auch KB Neukunden sind, wenn es mit einer D800redux gelingt, den Anteil des KB Sektors zu erhöhen.


Hmm, wenn der Kunde aber sonst mit einer D4 vor Hof gegangen wäre, dann ist das ein schlechtes Geschäft, wenn das gesparte Geld beim Body nicht gleich auch für Objektive doch ausgegeben wird. Wenn natürlich einer so eine D800h dann samt 14-24/2.8, 24-70/2.8 und 70-200/2.8 mitnimmt, statt eine D4 mit 16-35/4, 24-120/4 und 70-200/4, dann stimmt der Deal auch für Nikon. Das Dumme ist nur, dass es auch die Sparfüchse gibt, die das beim Body gesparte Geld nicht gleich in neuen 2.8er Zooms versenken und sich ein 50/1.8 oder ein Tamron 28-75/2.8 kaufen.
 
Es könnte auch sein das Nikon so einen Body bringt bevor es ein anderer tut, es klafft ne kleine Lücke, ich denke nicht das es große Kapazitäten und Resourcen fressen würde. Eine Neue "D700" findet sicher Abnehmer, ob als Zweitbody, Umsteiger oder Abwartende D700 User. Diese Profi/Semiprofi gesabbel geht mir auf den Sack, gerade Berufsfotografen rechnen und außer ein paar Protzer welche aus jedem Lager kommen, hängt sich doch kein Normaldenker so einen Stein um den Hals zum Preis eines osteuropäischen Kleinwagens. Die Kamera macht Sinn, genauso wie die D700 Sinn gemacht hat. Nikon wird politisch seine D4 durch ein upgrade schützen und fertig, wenn es denn einen Nachfolger gibt.

In diesem Sinne juten Rutsch:)
 
So a la Canon 5D MK III, nuu schneller ? Was eine 5D MKIII selbst momentan noch kostet kann jeder selbst ergoogeln.:D Wenn`s dazu noch bisschen fixer, mehr fps haben soll, kommen dann eben noch`n Paar hundert Eurönchen obendrauf.
 
Vielleicht hätte die D600 nur besser "verpackt" werden müssen?
Dazu noch ein, zwei Features in Richtung Semi/Pro und schon stimmt die Wertigkeit, Richtung D700/800/300 wieder.
Nicht unbedingt mehr "Profi" - Features, sondern einfach nur praxisgerechter.

Ich weiß einfach, das ich die äußeren AF-Punkte meiner D5100 ziemlich häufig benutze. Wenn ich z.B. eine Gruppe aufnehme und den Fokus möglichst in die Mitte legen will. Die D600 bietet nichtmal genug Abdeckung für diese Dreierregel.

Oder der Klappbildschirm. Den benutze ich auch dauernd. Für ungewöhnliche Perspektiven einfach ein Muss.
 
Es könnte auch sein das Nikon so einen Body bringt bevor es ein anderer tut, es klafft ne kleine Lücke, ich denke nicht das es große Kapazitäten und Resourcen fressen würde. Eine Neue "D700" findet sicher Abnehmer, ob als Zweitbody, Umsteiger oder Abwartende D700 User. Diese Profi/Semiprofi gesabbel geht mir auf den Sack, gerade Berufsfotografen rechnen und außer ein paar Protzer welche aus jedem Lager kommen, hängt sich doch kein Normaldenker so einen Stein um den Hals zum Preis eines osteuropäischen Kleinwagens. Die Kamera macht Sinn, genauso wie die D700 Sinn gemacht hat. Nikon wird politisch seine D4 durch ein upgrade schützen und fertig, wenn es denn einen Nachfolger gibt.

In diesem Sinne juten Rutsch:)

komisch ist nur, das sich genügend melden, welche sich so`n Ziegelstein gerne um den Hals hängen würden. Wenn sie diesen denn nur zu einem Preis bekommen könnten der ihnen schmeckt.
 
So recht verstehe ich das nicht, die meisten hier sind pro nikon und hier gehts doch um nikonrumors und die angebliche Entwicklung eines d700 Nachfolgers. Nun manche glauben dem Gerücht nicht und bringen wirtschaftliche Argumentationen ins Spiel, andere menschliches Habenwollen. Andere wiederum schenken dem Rumors Glauben und das sind dann die, welche eigentlich eine D4 möchten aber nicht bezahlen können oder wollen, oder wie?

Ich wollte mit meiner Post sagen, das ich dem Gerücht glauben schenke, weil m.M. die Kamera durchaus Sinn macht, wenn Nikon gleichzeitig oder kurze Zeit später ein Upgrade für den einstelligen Body bringt, damit sind doch alle Interessen wieder befriedigt.
 
Dabei ist zu beachten, das jeder Neukunde natürlich auch noch Nikonglas kauft und das derzeit noch das KB Geschäft nur einen kleinen Bruchteil des APS-C Geschäfts ausmacht, das heißt also, das KB Kunden sehr oft auch KB Neukunden sind, wenn es mit einer D800redux gelingt, den Anteil des KB Sektors zu erhöhen.

Das hat Nikon mit der doch mit der D600 machen wollen.

Es hätte schon genügt der D600 einen Pro-Body zu spendieren

Dann wäre sie wieder teurer geworden und auch wieder näher an der D800.

Die Kamera macht Sinn, genauso wie die D700 Sinn gemacht hat...

In diesem Sinne juten Rutsch:)

Für den Kunden sicherlich, für Nikon eher nicht. Für mich ist das alles hier reines Wunschdenken.

Dir auch einen guten Rutsch ;)

Oder der Klappbildschirm. Den benutze ich auch dauernd. Für ungewöhnliche Perspektiven einfach ein Muss.

Hier wird ständig bemängelt, dass die D600 kein robustes Profigehäuse bekommen hat und dann soll aber ein Klapperbildschirm hintendran. Versteh ich nicht so ganz.

Vlt sollte Nikon auch einfach ein Baukastensystem anbieten.
 
Es hätte schon genügt der D600 einen Pro-Body zu spendieren

Ich versteh das gemecker an dem Body nicht. 2 Räder, Schulterdisplay und Direktzugriffstasten für alle wichtigen Parameter. Und im Vergleich zu den 3xxx, 5xxx und vergleichbaren Kameras anderer Hersteller ist sie ein riesiger Ziegelstein und auch von der gefühlten Wertigkeit denen deutlich überlegen. Das man für 1500 € nicht die Haptik einer D4 erwarten sollte scheint mir irgendwie schlüssig.
Ich frag mich auch was ihr alle für Hände habt, dass euch eine d600 "zu klein" ist, ich kann problemlos einen Basketball mit einer Hand halten und bin trotzdem echt froh, dass die d600 nicht noch größer ist, etwas kleiner wäre mir sogar angenehmer...
 
Ich finde auch das es keinen Klappbildschirm braucht. Da ist ein Smartfon wohl die bessere Lösung, dann kann ich die Kamera auch bequemer bedienen wenn sie extrem hoch oder tief steht. Nur leider gibt es nicht oder noch nicht so gute
app´s wie für Canon.
 
Die hohe Auflösung hat nunmal Nachteile: FPS, Datenmengen, höhere Gefahr von verwacklungsunschärfe ( ganz besonders bei Macros ), Iso einbußen gegenüber halb so viel MP ( 1 blendenstufe ist nicht wenig! ).

Die hohe Auflösung hat natürlich, bis auf FPS/Datenmenge, alle diese Nachteile nicht.
Und ich schrieb von einer D800/D600 die sich nur durch die Auflösung abgrenzt.
Nikon wird keine Kamera auf den Markt bringen, die mit der D4 vergleichtbar ist, aber nur 2k-Euro kostet.

Und von Raw auf Jpeg umstellen ist lächerlich....
Ich bin bei weitem kein Pro, aber genausowenig ein urlaubsknipser mit Sandalen dem die Kamera mit originalgurt um den Hals hängt und an der brust rumbaumelt....

Wer auf auf technische Qualität wert legt, will stets möglichst *viele* Daten um entsprechende Reserven zu haben, dazu gehört v.a. die Auflösung und Farbtiefe/Dynamik (verlustlos komprimiert oder nicht komprimiert).

Es ist mehr als verständlich, wenn man da keinen so großen Wert darauf legt, dann dreht man die Parameter eben runter.
Aus qualitativen Gründen RAW zu benutzen, und dann wegen den Daten der zusätzlichen 8 oder 16MP rumzumeckeren ist ein wenig schizophren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh das gemecker an dem Body nicht. 2 Räder, Schulterdisplay und Direktzugriffstasten für alle wichtigen Parameter. Und im Vergleich zu den 3xxx, 5xxx und vergleichbaren Kameras anderer Hersteller ist sie ein riesiger Ziegelstein und auch von der gefühlten Wertigkeit denen deutlich überlegen. Das man für 1500 € nicht die Haptik einer D4 erwarten sollte scheint mir irgendwie schlüssig.
Ich frag mich auch was ihr alle für Hände habt, dass euch eine d600 "zu klein" ist, ich kann problemlos einen Basketball mit einer Hand halten und bin trotzdem echt froh, dass die d600 nicht noch größer ist, etwas kleiner wäre mir sogar angenehmer...

Ich verstehe es auch nicht, und für mich käme eine Kamera in der Größe einer D800, oder noch mehr nicht in Frage
 
Ich frag mich auch was ihr alle für Hände habt, dass euch eine d600 "zu klein" ist, ...

Ich kann nur für mich sprechen und würde meine Hand nur vier Finger zählen hätte ich mit der Größe kein Problem.
Da ich glücklicherweise fünf Finger zähle, findet leider der kleine Finger nicht genügend halt.

....und wenn ich so in meinem Rucksack schaue, was ich ständig mitschleppen muss,............spielt dabei ein etwas größeres Gehäuse keine Rolle.

Wenn ich's aber kleiner möchte würde ich mir sicherlich keine DSLR kaufen, dafür gibt's sehr gute Alternativen.
 
Ob das jetzt ein D600 oder D800 Gehäuse wird ist mir völlig egal, hauptsache 3500FX, 8fps und 16MP. Wenn es die D4 weniger gefährdet darf Nikon das meinetwegen gerne in ein D600 Gehäuse packen. Eine vernünftige Lebensdauer und ordentlichen Raw Buffer setze ich jetzt mal als selbstverständlich voraus.
 
Ob das jetzt ein D600 oder D800 Gehäuse wird ist mir völlig egal, hauptsache 3500FX, 8fps und 16MP. Wenn es die D4 weniger gefährdet darf Nikon das meinetwegen gerne in ein D600 Gehäuse packen. Eine vernünftige Lebensdauer und ordentlichen Raw Buffer setze ich jetzt mal als selbstverständlich voraus.

Das Gehäuse macht da zu wenig aus. Viel wirkungsvoller ist, so einer Kamera keinen NPS Service zu gewähren. Damit eben die Pros, die rechnen müssen, doch die D4 kaufen, oder zumindest dann drei solche D800h, damit sie, wenn ein Gehäuse ein paar Wochen in Reparatur ist, immer noch mit 2 Kameras vor Ort sind. Denn keinen NPS zu bekommen, das tut am ehesten weh, wenn man beruflich auf die Kamera angewiesen ist. Dem Amateur, der vermutlich die D4 wegen des Preises wirklich nicht kauft, auch wenn es keine Alternative gibt, dem tut fehlender NPS nicht weh, denn er bekommt ihn eh nicht, auch mit der D4 nicht.

Im übrigen kann man davon ausgehn, dass sie wegen der etwas robusteren, schnelleren Spiegelmechanik wohl ein paar Hindeter mehr kostet als die D800. Also ähnlich D800e.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kann ich wohl so falsch nicht liegen, wenn ich denke, dass das für Nikon effektivste und für den Amateur am wenigsten schmerzvolle wäre, wenn Nikon für eine solche Kamera einfach keinen NPS Service anbietet, selbst wenn der Kunde wegen anderer Kameras NPS Status hat. Also keine Ersatzgeräte, etc wenn nur die D800h und nicht die D4 des Kunden ein Problem hat. Die Kamera gilt dann selbst bei einem Pro aus Sicht Nikon als privates Hobby, mit dem ganz normalen Service für Privatkunden. Wer das nicht will, muss die D4 zahlen. Die bietet dann das Mehr an Service für den Pro was man mit dem Kaufpreis auch bezahlt.
Wenn die Kamera alleine 50% der D4 kostet, und der griff noch ein paar Hunderter dazu, war's das dann mit der billigen Alternative für die Pros mit NPS Status. Weil man 3 statt 2 Bodies braucht (damit man 1 bis 4 Wochen auf eine Reparatur warten kann), plus noch mindestens 2 Batteriegriffe, dann ist man ziemlich genau bei zwei D4. So stimmt es dann auch für Nikon, dann ist es keine Billigalternative für Pros mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten