• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] 16MP in D800 Gehäuse in 2013

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Von mir aus schon, ich habe ja meine :D

Ein kleiner und schneller 2.Body ohne BG hat aber schon etwas.

Andreas

Hätte immer was.
Nur zu welchem Preis?
Und zwar nicht nur den Finanziellen Preis, sondern was würde Nikon dafür risikieren oder gar opfern müssen?
Eine solche "kleine" wie sie hier angepriesen würde, entweder eine D600 UND eine D800 völlig unnütz machen.
Oder wäre dann so teuer, dass sie von den besagten Leuten, die "dringend" so was gerne hätten, garnicht mehr rentabel wäre und die dann trotzdem wieder eher zu einer D600 greifen.

Eine 16MP würde sicherlich was weniger kosten, aber mehr FPS würde sich Nikon wieder bezahlen lassen. Ganz zu schweigen vom Top-AF-Modul.
Diese Kamera mit 16MP und 7-8fps und 3500FX ist
1. viel zu nah an der D4 mit der Geschwindigkeit und Ausstattung. Oder würde der Integrierte Batteriegriff und der Akku einen Aufpreis von Faktor 2 rechtfertigen? Wohl eher nicht!
2. die Kamera MINDESTENS das kosten was die 5d-MKIII bisher kostet. Und da reden wir von über 2500Euro. Auch wenns nur 16MP wären.
Der ganze andere Rest würde sich Nikon ganz sicher bezahlen lassen.

Es gibt nichts zum Null-Tarif.
Wir sehen wo eine solche Kamera mit Top-AF und gerade mal 6fps und um die 24MP liegt. Siehe 5d-MKIII. Die liegt jetzt bei einem Strassenpreis von 2500Euro.
 
Unterm Strich ist die Behauptung des Links wahrscheinlich genauso glaubwürdig wie die anderen Behauptungen.

Z.B. Sigmas mirrorless, obwohl Sigma explizit angekündigt hat, das sie das nicht machen wollen. Oder erst recht eine KB Kamera mit dem Fuji X Objektivanschluß.
 
Naja, auch Nikon sagte mal, dass sie NIE auf KB umschwenken werden, und beschwörten den Crop im Spitzensegment bis ins unerlässliche.
1 Jahr später brachten Sie die D3.
Von daher tragen Aussagen von gestern nicht immer noch die gleiche Gültigkeit für heute. Und schon garnicht von morgen.

Dennoch erachte ich diese Kamera kaum noch passend in das Nikon-Segment.
Zu gross wäre wohl der Impact in die erst kürzlich erstellten Segmente D600 und D800.
Und das verbaut sich Nikon sicherlich nicht so schnell wieder mit einer solchen Kamera.
Ob sie die heutige Strategie in 2 Jahren jedoch hinterfragen und doch wieder die zwei Segmente zu einem kompakten "Technikträger" wie damals D700 führt, steht auf einem anderen Blatt.

Aber wer wartet schon 2 Jahre um festzustellen, welche Strategien dann Nikon fahren wird?
 
Aber wer wartet schon 2 Jahre um festzustellen, welche Strategien dann Nikon fahren wird?

ich...

Ein Jahr davon habe ich rum.
Und nun schaue ich, welche neue Kamera im Jan./Febr. angekündigt wird.
Und da tippe ich auf eine DX-Kamera die ansonsten der D300s ähnelt.
 
Aha... wäre sie das wirklich?
Ist die D600 denn überhaupt wirklich "so schlecht"?
Sie als "Spielzeug" zu titulieren ist dann eher absurd und zeigt mehr wie wenig die Leute davon eine Ahnung haben.

Und weil die Leute eben nicht bereits sind für Leistung auch zu bezahlen soll Nikon die Wohlfahrt werden und für Lau eine Kamera für diejeningen erstellen die KB wollen, äusserst Robusten AF, möglichst viel Speed und NICHTS dafür zahlen? Ähä... Träume darf man ja haben. Das stimmt.


Nur es Klar zu stellen... wären hier somit einige bereit für eine 16MP-Kamera, 8fps, 3500FX 2500Euro zu bezahlen?

Tut mir leid, aber es ist nunmal Tatsache das der D600 body kleiner ist als der D300/D700 Body. Auch bei der Bedienung gibt es Einschränkungen. "Spielzeug" mag zwar übertrieben sein aber trotzdem will ich keinen kleineren Body mehr.

Ich weis nicht was du mit damit meinst das Leute nicht dafür bezahlen wollen. Ich wäre ohne weiteres bereit 2500€ dafür zu zahlen.
Ich könnte mir aber nicht vorstellen das sie mehr als die D800 kosten würde.
Wegen der FPS wohl kaum und der Sensor dürfte ja eher bei der D800 teurer sein.
 
Es geht um die, die heute eine D4 kaufen. Die sollen nicht auf eine Kamera für den halben preis mit 80% der FPS ausweichen können

Naja da könnte in der Tat der eine oder andere auf eine 16MP D800 ausweichen. Wären das viele? Wäre das schlimm? Ich glaube gar nicht das eine D4 soviel mehr Gewinn abwirft, die ist in Produktion und Vertrieb schon deutlich teurer als eine 16MP D800 es wäre.

Es geht nicht um die D700 Besitzer, die eh nie eine D3 oder D4 gekauft hätten.

Warum eigentlich nicht, eine 16MP D800 würde die als neue Käuferschicht erschließen. Ich habe meine D700 bald 3 Jahre und hatte beim Kauf gedacht in 3 Jahren gibt es eine neue. Nun werde ich aber abwarten.
 
Ich habe meine D700 bald 3 Jahre und hatte beim Kauf gedacht in 3 Jahren gibt es eine neue. Nun werde ich aber abwarten.

Ja, ich werde genauso warten was z.b. 2013 bringen wird und ich hoffe sehr auf eine 16MP D800.
Ansonsten halte ich mir die Option auf eine gebrauchte D3s frei.
eine D600 oder D800 mit 36MP kommt mir nicht ins haus, da ich jetzt schon weis das ich nicht vollends glücklich damit werden würde.
 
Für mich hat es den Anschein, ausgehend von den hier immer wieder geäußerten Wünschen-Anregungen- Kritikpunkten, dass Nikon zwei von drei Body’s gut platzieren konnte.
Mit der D4 und der D800/E scheint dies geglückt zu sein.
Die D700 hat bei erscheinen viele ins Nikon-Lager wechseln lassen, nicht zuletzt, weil sie viele Ansprüche sehr gut bedienen konnte.
Ob die D700 der D3 Verkaufszahlen gekostet hat, ist möglich, aber in Summe hat die D700 durch die hohen Verkaufszahlen diese Lücke wieder hereingespielt.
Abgesehen von den sämtlichen Folgeeinnahmen an Objektiven und Zubehör.
Möglicherweise hätte ein D700 Nachfolger (16MP in 800er Gehäuse) oder (kleine D4) doch sehr große Chancen wieder ein Erfolg zu werden.
Möglicherweise justiert Nikon auch deshalb wieder in dieser Richtung nach.
Abwarten und Tee trinken;)
 
Warum muß das alles sein ? :confused: Die D4/D800/D600 machen zusammen wieviel vom Gesamtumsatz bei Nikon ? Vielleicht 5% ? Wieso muß man dann seine Kunden nach Strich und Faden trietzen ? :confused:

Die D4 Kunden, um die geht es. Die zahlen nicht nur das doppelte oder dreifache von einer D600/D800, sondern auf diese höhere Zahl auch noch höhere Marge. Für gleich viel Marge in Yen (also absolut, nicht prozentual) wie bei einer D4 braucht es 5 bis 10 D600/D800 Kunden. Das ist das Problem.

Jedes unternehmen, das etwas rechnen kann, wird daher kein Produkt bringen, das die D4 Verkäufe schmälert, es sei denn es ist ziemlich sicher, dass das 5 bis 10 fache dieser "Wenigerverkäufe" bei der D4 an zusätzlichen Verkäufen dank dem neuen Produkt im Segment D600/D800 generiert werden kann. Nikon ist ein gewinnorientiertes Unternehmen und wird daher nichts tun bei dem absehbar ist, dass es den Gewinn schmälert.
 
Tut mir leid, aber es ist nunmal Tatsache das der D600 body kleiner ist als der D300/D700 Body. Auch bei der Bedienung gibt es Einschränkungen. "Spielzeug" mag zwar übertrieben sein aber trotzdem will ich keinen kleineren Body mehr.

Ich weis nicht was du mit damit meinst das Leute nicht dafür bezahlen wollen. Ich wäre ohne weiteres bereit 2500€ dafür zu zahlen.
Ich könnte mir aber nicht vorstellen das sie mehr als die D800 kosten würde.
Wegen der FPS wohl kaum und der Sensor dürfte ja eher bei der D800 teurer sein.

Leute, laßt doch endlich mal die Preisspekulation. Warum sollte so`ne Kamera nicht mehr als eine D 800 kosten ? Der Sensor + fps wären sicherlich nicht die Einzige Merkmale. Außerdem, wie schon gesagt wurde, Nikon ist nicht die Wohlfahrt, und lieber verdiene ich an einem Kameragehäuse mehr, anstatt weniger
 
Hi Donesteban,

Die D800/E hat die d3x endgültig gekillt, soviel mal zu deiner These.

Die D700 hat der D3 sicher einige Kunde gekostet, allerdings auch viele neue User gebracht-ich bin zum Beispiel komplett umgezogen. Lange hat Nikon nicht gefackelt und die D3S hinterhergeschoben.
Was spricht bitte dagegen jetzt noch einen Nachfolger der D700 zu bringen, wo die D4 lange das Topmodell bei Nikon im Sport ist? Es wäre sogar ein geschickter Schachzug von denen, denn so ließe sich "die alte Technik" weiter verkaufen, während die D4 in nicht ferner Zeit ein S angehängt (upgrade) bekommt, selbstverständlich nach Erscheinen der neuen "D700"

Grüße
 
@donesteban: naja, das ist eine Sichtweise ...

Ich persönlich denke nicht, daß eine Kamera in dieser "Lücke", das Wasser im D600 oder D800 Segment abgraben wird. (sonst gäbe es auch keine D5200 zwischen der D3200 und der D7000)

Wichtig ist hier auch der Preis: Die D800 hat viele Canon-Besitzer abgeworben, die auf eine angemessene Preispolitik bei der 5DM3 gehofft hatten.
(siehe auch Nachfolger des Canon L 24-70 - 1000,-€ teurer als sein Vorgänger ...)
Demnach hat Nikon hier alles richtig gemacht, und sicher keine Sorgen um Marktverluste.

Gruß, Andreas
 
Hi Donesteban,

Die D800/E hat die d3x endgültig gekillt, soviel mal zu deiner These.

Die D700 hat der D3 sicher einige Kunde gekostet, allerdings auch viele neue User gebracht-ich bin zum Beispiel komplett umgezogen. Lange hat Nikon nicht gefackelt und die D3S hinterhergeschoben.
Was spricht bitte dagegen jetzt noch einen Nachfolger der D700 zu bringen, wo die D4 lange das Topmodell bei Nikon im Sport ist? Es wäre sogar ein geschickter Schachzug von denen, denn so ließe sich "die alte Technik" weiter verkaufen, während die D4 in nicht ferner Zeit ein S angehängt (upgrade) bekommt, selbstverständlich nach Erscheinen der neuen "D700"

Grüße

Es spricht nichts gegen eine D700 nachfolger, ausser wenn er in Sachen ActioN Tauglichkeit zu nah an die D4 kommt. Und die D700 war zu nah an der D3. Damals war das nötig, um überhaupt Fuss zu fassen im FX Bereich. Damals war Nikon da ja weit hinter Canon, heute haben sie canon vermutlich sogar was vorraus. Da muss man nicht mehr über der Preis in den Markt drücken.

Die D800 Reihe (und davor die 5DII und A850/A900) hat eine D3x tatsächlich überflüssig gemacht. Und jetzt soll das gleiche auch noch mit der D4 passieren, indem man fast die gleiche Leistung in Sachen Actiontauglichkeit zum halben Preis bekommt?

Eine gewisse Chance sehe ich da allenfalls noch, wenn die Neue weder für Profis interessant ist, noch für die, die angeben wollen, d.h. diese beiden Kundenkreise nach wie vor die D4 holen müssen. Die Angeber sind einfach, man teue eine neue, schnelle 16 MP einfach auf der Webseite zu den Consumer Kameras (damit meine ich nicht Plasitkgehäuse machen, sondern wo sie auf der Webseite aufgeführt ist, die Kamera wird damit kein bisschen schlechter, nur das "Image"). Und die Profis kriegt man weg von so einer D800h, indem man keinen NPS Service bietet, für einen pro ist es ein Unterschied, ob er am gleichen Tag ein Ersatzgerät vom NPS Händler bekommt, oder ob er 2 Wochen warten muss und nur die Ersatzkamera hat.

Beides sind die Dinge, die einem sehr ambitionierten Fotoamateur im Actionbereich nicht weh tun. Wo die Kamera auf der Webseite steht, ist ohm wohl egel draussen beim Fotografieren. Und NPS Mitgleid wird er ohne Berufsnachweis auch nicht. Selbst wenn er drei D4 kaufen würde. D.h. den fehldneen NPS Service würde er auch nicht vermissen, er mus sseine Sahcen ehganz normal in Reparatur schicken.

Alle anderen Sachen wie weniger guter AF, weniger FPS (bzw. volle FPS nur gegen hohe Zuzahlung) oder ein sehr hoher Grundpreis tun allen weh. Dabei will man als hersteller ja genau das nicht, weh tun soll die beschränkung beim günstigeren Modell ja möglichst nur denen, die sonst tatsächlich 'ne D4 geholt hätten, die anderen, die eh nie 'ne D4 gezahlt hätten, sollen möglichst wenig davon merken.

@donesteban: naja, das ist eine Sichtweise ...

Ich persönlich denke nicht, daß eine Kamera in dieser "Lücke", das Wasser im D600 oder D800 Segment abgraben wird. (sonst gäbe es auch keine D5200 zwischen der D3200 und der D7000)

Wichtig ist hier auch der Preis: Die D800 hat viele Canon-Besitzer abgeworben, die auf eine angemessene Preispolitik bei der 5DM3 gehofft hatten.
(siehe auch Nachfolger des Canon L 24-70 - 1000,-€ teurer als sein Vorgänger ...)
Demnach hat Nikon hier alles richtig gemacht, und sicher keine Sorgen um Marktverluste.

Gruß, Andreas

Oh, dann hab ich das nicht klar genug ausgedrückt. Eine D800h, preislich irgendwo bei D800 oder D800E, aber mit 16 MP und 8FPS mit Griff drunter, die darf ruhig in den D600 und D800 Feldern wildern. Da muss Nikon gar nichts unternehmen, ist doch egal welches Modell davon verkauft wird.
Der springende Punkt ist, dass niemand, der sich eine D4 (evtl ob des preises zähneknirschend) gekauft hätte, statt dessen zur günstigeren Action Kamera greift. Deshalb muss eine Beschränkung gegenüber der D4 rein, die Grund genug ist, das Doppelte für die D4 hinzulegen. Ohne dass die D800h damit für die, die eh nie eine neue D4 gekauft hätten, uninteressant wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich werde genauso warten was z.b. 2013 bringen wird und ich hoffe sehr auf eine 16MP D800.
Ansonsten halte ich mir die Option auf eine gebrauchte D3s frei.
eine D600 oder D800 mit 36MP kommt mir nicht ins haus, da ich jetzt schon weis das ich nicht vollends glücklich damit werden würde.

Wegen der Auflösung?
Es wäre völlig sinnfrei von Nikon eine Kamera zu bringen, die sich nur in der Auflösung abgrenzt, noch dazu bei diesem geringen Unterschied.
Was sollte das denn bringen?

Wem der Speicherverbrauch zu hoch ist, kann bei allen Kameras Jpeg einstellen und die Qualität/Auflösung reduzieren, wenn er denn unbeingt möchte.
 
Hi donesteban,

vieles in deiner Auflistung halte ich für richtig.

Ein Pro verwendet beinahe ausschließlich 1er Body’s egal ob Nikon oder Canon.
(Pro nicht mit Semi-Pro verwechseln!) Neben NPS-Vorteil, bessere Funktionalität, Robustheit,……..und vieles mehr, kommen auch noch von den Agenturen geforderte Mindestausstattungen hinzu. In den meisten Fällen muss der Fotograf seine Ausrüstung selbst stellen. Die Agenturen fordern meist von WW bis 400er 2,8 und mindestens zwei 1er Body’s.

Deine „Angeber“ würden wahrscheinlich auch weiterhin zur 1er greifen, ansonsten würden sie aus dieser Klassifizierung rutschen.;)




Der springende Punkt ist, dass niemand, der sich eine D4 (evtl ob des preises zähneknirschend) gekauft hätte, statt dessen zur günstigeren Action Kamera greift. Deshalb muss eine Beschränkung gegenüber der D4 rein, die Grund genug ist, das Doppelte für die D4 hinzulegen. Ohne dass die D800h damit für die, die eh nie eine neue D4 gekauft hätten, uninteressant wird.

Das kann man voll inhaltlich so stehen lassen!:top:
 
Wegen der Auflösung?
Es wäre völlig sinnfrei von Nikon eine Kamera zu bringen, die sich nur in der Auflösung abgrenzt, noch dazu bei diesem geringen Unterschied.
Was sollte das denn bringen?

Wem der Speicherverbrauch zu hoch ist, kann bei allen Kameras Jpeg einstellen und die Qualität/Auflösung reduzieren, wenn er denn unbeingt möchte.

Ich denke, es geht auch um die FPS. Wenn es nur darum ginge, mit den Möglichkeiten, die RAW gegenüber JPEG bietet und doch kleineren Dateien zu fotografieren, würde eine 16 MP D800 mit 5 FPS ja reichen und auch die D4 nicht gefährden. Nur werden die 5 FPS den meisten, die der D700 nachtrauern, nicht reichen.
 
und was soll diese Kamera dann wirklich für "Vorteile" bringen?

16MP, 5fps, 3500FX im D800-Gewand gegenüber der heutigen D600, zwar etwas kleiner, 24MP, 6FPS, 4800FX...

also einen wirklichen Sinn sehe ich da irgendwie dann nicht wirklich.
Wie gesagt sehe ich im Moment allgemein keinen Sinn in solch einer Kamera für Nikon.
Natürlich, wenn Nikon in 2 Jahren evt wieder umschwenkt, dann sieht es wieder anders aus. Dann müssten sie aber ihre Segmente wieder neu organisieren.
Aber in der heutigen Konstelation wäre Nikon ja selber behämmert so was zu bringen.

Wir sind uns ja einig. Die Kamera darf nicht "zu schnell" sein, dass sie immernoch unterhalb der D4 liegt.
Dann darf sie nicht "zu teuer" sein, weil sie ja den Preis nicht rechtfertigen könnte.
Gleichzeitig darf sie aber nicht "zu langsam" sein, denn eine D600 bringt schon heute bei 24MP ihre 6fps. Also zwischen 6fps was heute eine D600 bringt und den 11fps die heute eine D4 bringt ist eben auch nicht mehr sonderlich viel dazwischen.
Gleiches spiel mit der Auflösung, dem Puffer ect.
Dafür hat NIkon eben genau den "beschnitt" gemacht mit dem AF-Modul, dem kleinen Gehäuse und dem weniger robusten AF-Modul.
Das Resultat: D600.

Eine D800h mit dem 16MP, 7-8fps, 3500FX-Modul und dem grösseren Gehäuse sehe ich im Moment einfach keine Chance.
Und zwar nicht von den möglichen Käufern, sondern von der Konstelation wie sich Nikon entschieden hat sich zu positionieren.
 
Wegen der Auflösung?
Es wäre völlig sinnfrei von Nikon eine Kamera zu bringen, die sich nur in der Auflösung abgrenzt, noch dazu bei diesem geringen Unterschied.
Was sollte das denn bringen?

Wem der Speicherverbrauch zu hoch ist, kann bei allen Kameras Jpeg einstellen und die Qualität/Auflösung reduzieren, wenn er denn unbeingt möchte.

Die hohe Auflösung hat nunmal Nachteile: FPS, Datenmengen, höhere Gefahr von verwacklungsunschärfe ( ganz besonders bei Macros ), Iso einbußen gegenüber halb so viel MP ( 1 blendenstufe ist nicht wenig! ).
Und von Raw auf Jpeg umstellen ist lächerlich....
Ich bin bei weitem kein Pro, aber genausowenig ein urlaubsknipser mit Sandalen dem die Kamera mit originalgurt um den Hals hängt und an der brust rumbaumelt....
 
Wenn das Bedürfnis nach einem D800 Gehäuse mit Top AF aber kleineren RAW Files wirklich so verbreitet wäre, hätte Nikon schon ein Modell mit 16 MP und 5 FPA gebracht. Leider wollen aber die meisten, die sowas suchen 8 oder 9 FPS, weil sie eine D4 wollen, aber deren preis nicht so mögen und etwas möglichst nah dran zum halben Preis suchen. Und so eine Kamera will Nikon nun verständlicherweise eher nicht bringen.

Früher war das auch bei Auflösung so. Wobei da noch weniger Kosten dahinter stehn als bei Schnelligkeit. Mehr Pixel in die gleiche Fläche ätzen kostet kaum mehr, einen schnellen AF konstruieren und bauen, schnelles Speicherinterfaces, grosse Puffer, schnelle Mechanik, das kostet eher Geld. Grade wenn es dann auch noch lange halten soll.

Der Markt hat die Unsitte, für mehr MP mehr zu verlagen korrgiert. Weil nicht deutliche Mehrkosten dahinter standen, hat irgend jemand (C und S nämlich) mal Kameras mit über 20 MP gebaut, die einen Bruchteil einer D3x kosteten. Den Rest der Geschichte kennen wir.
Mit Action wird das nicht ganz so einfach. Ja, die Sonies sind schnell (A65 etc), aber haben keinen Klappspiegel (damit keine Mechanik) und verlieren bei den Hohen ISO etwas dadurch. Von einem Multicam 3500 sind sie eh weit weg. Noch zeichnet sich nicht ab, das irgend jemand eine 10 FPS Kleinbild DSLR mit der ISO Leistung der D4 und ähnlich gutem AF für 3000 Euro baut. Sollte es jemand gelingen, dann wird Nikon sicher nachziehn, vorher nicht, denn heute haben sie keinen Grund mehr, eine D700, die sehr nah an der D3 war, zu bauen, um Kunden zu werben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt sehe ich im Moment allgemein keinen Sinn in solch einer Kamera für Nikon.
Es ist ganz einfach:

Der Sinn von JEDER Nikon Kamera ist für den Hersteller selbst einzig und allein die Frage, ob es sich für ihn lohnt, diese Kamera herzustellen.

Die Frage ist also, gewinnt Nikon mit einer D800redux so viele zusätzliche Kunden, das der Gesammtgewinn derart steigt, das damit die zusätzlich notwendige Investition sammt Zinskosten erreicht oder überschritten wird.

Dabei ist zu beachten, das jeder Neukunde natürlich auch noch Nikonglas kauft und das derzeit noch das KB Geschäft nur einen kleinen Bruchteil des APS-C Geschäfts ausmacht, das heißt also, das KB Kunden sehr oft auch KB Neukunden sind, wenn es mit einer D800redux gelingt, den Anteil des KB Sektors zu erhöhen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten