Das Problem mit der D600 ist, das ich merke, das ich sehr, sehr oft die äußeren AF-Punkte meiner Kamera benutze.
Z.B. wenn ich eine Person im Hochformat aufnehmen will. Dann bekommt das nähere Auge meinen am weitesten am Rand befindlichen AF-Punkt.
Die D600 aber hat gar keine solche äußeren AF-Punkte. Damit ist sie für mich ziemlich unbrauchbar.
Würde das mit dem 3500FX besser werden?
Ich habe hier nicht alles durch gelesen.
Aber fragt sich hier keiner, an wenn sich diese Kamera richten soll?
Wer soll das Klientel sein? War würde solch eine Kamera kosten?
So überlegt, würde sie etwa so viel kosten wie eine D800 selber.
Und wo soll der Benefit sein, als dass man bestehende Segmente im eigenen Haus nochmals zusätzlich aufteilt.
Aber eben, ich kann mich da auch irren.
Aber ob diese Kamera überhaupt CHancen hätte?
Ich selber mag es zu bezweifeln. Ich selber aber, würde sie mir aber noch vor einer D600 holen, ganz klar.
Dennoch, man hat schon gesehen, dass ein 24 oder gar 36MP einem 16MP-Sensor in Sachen Dynamik kaum nachsteht.
Somit ist dieses Arrgument der höheren Dynamik bei weniger Auflösung hinfällig.
Einziges Arrgument welches ist, ist dass die Auslesedauer vekrürzt werden kann.
Aber dass ist doch eher relevant auf dem Niveau einer D4. Mit der FPS.
Eine solche Kamera erhält doch nicht 10fps. Sondern weniger. Und da spielt diese Reduktion wohl kaum noch eine Rolle (Siehe D600, die hat auch mehr Auflösung als eine D4).
Damit möchte ich sagen, dass es doch kaum eine Relevanz spielt.
Und von daher, eben irgendwie erschliesst sich mir nicht, warum Nikon sowas bringen sollte.
Auch wenn sich einige hier sicherlich dafür begeistern könnten. Versucht mal aus Sicht von Nikon zu beurteilen und schätzt selber mal die Chancen für solch ein System ein.