• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] 16MP in D800 Gehäuse in 2013

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Die Frage ist doch welches Interesse Nikon an einer solchen Kamera haben könnte. Das Profi-Performance zum Hobby-Preis für uns wünschenswert ist will ich natürlich nicht in Frage stellen, aber wenn hier zum halben Preis einer D4 eine Kamera mit praktisch den selben Merkmalen erträumt wird finde ich das doch arg unrealistisch ;)

Die Jungs von Nikon müßten doch vollständig bluna sein. Wenn sie ihrem Spitzenmodell derart dicht auf`n Pelz rücken würden, und das noch mit einer Kamera die gerade mal die Hälfte, oder weniger kostet.
 
aber wenn hier zum halben Preis einer D4 eine Kamera mit praktisch den selben Merkmalen erträumt wird finde ich das doch arg unrealistisch ;)

Ich finde das nicht unrealistisch, Die D700 gab es schließlich auch neben der D3. Sie kam halt erst ca. 1 Jahr nach der D3 raus, was wohl auch seinen grund hatte....aber sie kam. Von daher kann ich mir eine D900/D710 ( oder was auch immer ) nächstes jahr gut vorstellen.
 
D710 erscheint mir logischer. ;)
So unrealistisch wie eine, ich nenne sie mal, "D700" neben der D3 war. Damals haben auch viele gemeint, es würde sich lohnen, ein in vielen Dingen sehr ähnliches Modell herauszubringen, während die Mehrheit sofort erkannt hat, dass die wenigen verbleibenden Unterschiede sich für Nikon kaum lohnen würden. Wie man gesehen hat behielten die Kritiker recht und es gab nie eine Consumervariante der D3... :ugly:



Ich finde das nicht unrealistisch, Die D700 gab es schließlich auch neben der D3. Sie kam halt erst ca. 1 Jahr nach der D3 raus, was wohl auch seinen grund hatte....aber sie kam. Von daher kann ich mir eine D900/D710 ( oder was auch immer ) nächstes jahr gut vorstellen.

Ich habe keinen Einblick in die Verkaufszahlen bei Nikon, aber zumindest hier im Forum liest man ja doch regelmäßig wie sehr sich Nikon da die Absatzzahlen der D3 zerstört hat. Da Nikon nicht die Wohlfahrt ist, dürfte, wenn denn da etwas dran ist, das wohl eher nicht wieder passieren...
 
Nunja, ich glaube nicht, dass bei den Profis viele eine D700 einer D3 vorgezogen haben, da eine D3 eben doch einiges mehr bietet.

Die D3 ist halt doch eine Ecke robuster als die D700 mit BG, wenn man teilweise sieht, dass die Fotografen (vor allem beim Sport) sich ganz schön berangeln oder die Fotografen auch selbst mal einem Sieger/Spieler/etc. hinterherlaufen müssen.
Außerdem hatte die D3 eben noch den 2. CF-Slot, entweder als Backup oder damit der Speicher nicht ausgeht und man entscheidende Bilder verpasst.

Es werden wohl eher die Hobbyfotografen, die ihren Lebensunterhalt nicht mit der Fotografie verdienen, zur D700 statt zur D3 gegriffen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welchen Sinn soll dann der D600-Sensor im D800-Gehäuse haben? So mies ist der AF der D600 doch angeblich auch nicht.
Das Problem mit der D600 ist, das ich merke, das ich sehr, sehr oft die äußeren AF-Punkte meiner Kamera benutze.

Z.B. wenn ich eine Person im Hochformat aufnehmen will. Dann bekommt das nähere Auge meinen am weitesten am Rand befindlichen AF-Punkt.

Die D600 aber hat gar keine solche äußeren AF-Punkte. Damit ist sie für mich ziemlich unbrauchbar.
 
Nunja, ich glaube nicht, dass bei den Profis viele eine D700 einer D3 vorgezogen haben, da eine D3 eben doch einiges mehr bietet.

Die D3 ist halt doch eine Ecke robuster als die D700 mit BG, wenn man teilweise sieht, dass die Fotografen (vor allem beim Sport) sich ganz schön berangeln oder die Fotografen auch selbst mal einem Sieger/Spieler/etc. hinterherlaufen müssen.
Außerdem hatte die D3 eben noch den 2. CF-Slot, entweder als Backup.

Es werden wohl eher die Hobbyfotografen die ihren Lebensunterhalt nicht mit der Fotografie verdienen zur D700 statt der D3 gegriffen haben.

eben, das sehe ich auch so. Wenn ich beruflich Fotograf wäre hätte ich mir wohl auch die D3 anstatt der D700 gekauft.
Als Hobbyfotograf Ist das Topmodell dann in der regel schlicht zu teuer.
 
... die Absatzzahlen der D3 zerstört ... wenn denn da etwas dran ist, das wohl eher nicht wieder passieren...

Wenn, ja wenn.

Wer das Geld für eine D4 nicht ausgeben will oder wem eine D4 zu groß ist der wird wohl eine D800 kaufen oder seine D700 behalten. Eine 16MP im D800 Gehäuse würden wohl einige D700 Besitzer kaufen. Wer eine D300 hat fällt ein Wechsel auf eine 16MP wohl einfacher als auf eine D800, eine D4 wird da wohl für die wenigsten in Frage kommen.
 
Ja, und das Ganze dann für um die 4000,00 Flocken, äähmm Euros natürlich:D

warum?

- bei den geringeren Datenmengen hat der Prozessor viel weniger zu tun und hohe FPS sind möglich
- Technik und Body von der D800, und man hat eine schnelle Reportage-KB Kamera ohne den dicken BG und "Profi-Preisaufschlag" der D4

Den Rest hat Hartmut gerade zusammengefaßt. Für mich wäre das als Zweit-Kamera auf jeden Fall interessant, und könnte zwischen D600 und D800 liegen.

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit der D600 ist, das ich merke, das ich sehr, sehr oft die äußeren AF-Punkte meiner Kamera benutze.

Z.B. wenn ich eine Person im Hochformat aufnehmen will. Dann bekommt das nähere Auge meinen am weitesten am Rand befindlichen AF-Punkt.

Die D600 aber hat gar keine solche äußeren AF-Punkte. Damit ist sie für mich ziemlich unbrauchbar.

Würde das mit dem 3500FX besser werden?


Ich habe hier nicht alles durch gelesen.
Aber fragt sich hier keiner, an wenn sich diese Kamera richten soll?
Wer soll das Klientel sein? War würde solch eine Kamera kosten?
So überlegt, würde sie etwa so viel kosten wie eine D800 selber.
Und wo soll der Benefit sein, als dass man bestehende Segmente im eigenen Haus nochmals zusätzlich aufteilt.
Aber eben, ich kann mich da auch irren.
Aber ob diese Kamera überhaupt CHancen hätte?
Ich selber mag es zu bezweifeln. Ich selber aber, würde sie mir aber noch vor einer D600 holen, ganz klar.

Dennoch, man hat schon gesehen, dass ein 24 oder gar 36MP einem 16MP-Sensor in Sachen Dynamik kaum nachsteht.
Somit ist dieses Arrgument der höheren Dynamik bei weniger Auflösung hinfällig.
Einziges Arrgument welches ist, ist dass die Auslesedauer vekrürzt werden kann.
Aber dass ist doch eher relevant auf dem Niveau einer D4. Mit der FPS.
Eine solche Kamera erhält doch nicht 10fps. Sondern weniger. Und da spielt diese Reduktion wohl kaum noch eine Rolle (Siehe D600, die hat auch mehr Auflösung als eine D4).
Damit möchte ich sagen, dass es doch kaum eine Relevanz spielt.
Und von daher, eben irgendwie erschliesst sich mir nicht, warum Nikon sowas bringen sollte.

Auch wenn sich einige hier sicherlich dafür begeistern könnten. Versucht mal aus Sicht von Nikon zu beurteilen und schätzt selber mal die Chancen für solch ein System ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum?

- bei den geringeren Datenmengen hat der Prozessor viel weniger zu tun und hohe FPS sind möglich
- Technik und Body von der D800, und man hat eine schnelle Reportage-KB Kamera ohne den dicken BG und "Profi-Preisaufschlag" der D4

Den Rest hat Hartmut gerade zusammengefaßt. Für mich wäre das als Zweit-Kamera auf jeden Fall interessant, und könnte zwischen D600 und D800 liegen.

Gruß, Andreas

So gesehen, wird das schon zwei mal nix. Denn diese Kamera ginge zu Lasten der Verkaufszahlen von D4, D800, und D600. Sorry, aber so bekloppt kann bei Nikon wirklich Niemand sein wollen, um zwei höherpreisigen Kameras das Wasser abzugraben. Zumal man ja vom großen Mitbewerber nicht durch dementsprechende Konkurrenzmodelle dazu genötigt wird.
 
Hallo,

ich finde das bei Nikon momentan einfach ein Konkurrent für die 5D Mk3 fehlt:

D4: zu groß, viel zu teuer
D800: Riesige Auflösung die viele nicht unbedingt haben wollen, relativ langsam
D600: Consumer-Body mit einigen Einschränkungen

Von den drei genannten Modellen würde ich momentan keine kaufen. Gäbe es was vergleichbares zur 5D Mk3 könnte ich schwach werden. "Normale" Auflösung, super Autofokus mit 41 gut verteilten Kreuzsensoren, einigermaßen bezahlbar, das würde mir gefallen. Und die Alternative ist nicht etwa eine der aktuellen Kameras sondern vorerst keine neue.

Somit geht Nikon momentan einfach Umsatz verloren. Zumindest wenn noch mehr Leute so denken wie ich. Wenn ich der einzige bin macht Nikon mit der aktuellen Produktpalette alles richtig. Wobei vermutlich auch 36MP in naher Zukunft nichts aussergewöhnliches mehr sind.

Gruß, Manfred
 
Hohe FPS mit super AF und Sensor mit super ISO Leistung, das ist die Kombination, an der Nikon noch richtig verdient.
Die D700 war damals so nah an der D3, weil man damals erstens auch für Auflösung noch preislich zulangen konnte (D3x) und zweitens erstmal im FX Bereich Fuss fassen musste.

Das wird es nicht wieder geben. Wenn Nikon eine FX Kamera mit 16 MP sensor bringt, wird die bei FPS und/oder AF so stark beschnitten, dass es richtig weh tut und jeder, der eine Kamera für Sport und Action sucht, die D4 vorziehen sollte. Oder aber, die Kamera hat in Yen ausgedrückte die gleiche Marge für Nikon, sodass es ihnen egal sein kann, ob nun einer die D4 oder die neue kauft. Das heisst dann ab er D600 Gehäuse zum D800E Preis, denn Nikon dürfte an der D4 ein Vielfaches der D600 verdienen (und zwar mehr als das Verhältnis der UVP).
 
Ich finde die D800 super bis auf zwei Dinge: die Kreuzsensoren sind alle in der Mitte und die Sensoren im allgemeinen gehen leider zu wenig weit in den Rand. Die Aufteilung mit den Kreuzsensoren kann Canon besser bzw. setzt da andere Prioritäten. Eine neue Nikon wird da auch nichts dran ändern, denn die wird die selbe Aufteilung haben, da doch alle Nikon Bodys außer die D300 die Aufteilung hat.

Die D800 ist sicher nicht die Schnellste, aber mit BG und eventuell noch im crop Modus doch noch vom Speed erträglich. Da ist mir ein treffsicherer AF um einiges lieber --> weniger Bilder aber die sollen sitzen.

Ich würde eher einen Markt für eine Crop Camera im D800 Body mit 16mpx + und einem Speed von 8 fps + sehen. Natürlich mit 100% Sucher und der AF Abdeckung der D300.

Aber Alles in Allem die D800 ist für den aktuellen Preis von teilweise unter 2200 sicher kein Fehlkauf und ich glaube auch nicht, dass Nikon das Spekulierte Modell in der nächsten Zeit bringt.
 
Auf den ein oder anderen Frame pro sekunde könnte ich im Notfall verzichten sollte Nikon eine Stark beschnitte Klein-D4 bringen. Beim AF bin ich aber dann doch anspruchsvoll, denn der muss einfach sitzen!
 
Somit geht Nikon momentan einfach Umsatz verloren.

So ist es.

Nikon dürfte an der D4 ein Vielfaches der D600 verdienen

Ist das so? Die Stückzahlen dürften wesentlich niedriger sein als die der D600 und das treibt die Stückkosten in die Höhe.

Eine schnelle 16MP im D800 Gehäuse wäre nicht teuer für Nikon, vorhandene Entwicklung und Produktionskapazitäten könnten genutzt werden.

Die Frage ist, wieviele D700 und D300 Besitzer warten auf einen Nachfolger bzw. möchten auf FX wechseln und nicht auf fps verzichten.
 
Für Nikon stellt sich eben die Frage, geht wirklich nennenswert Umsatz verloren ?
 
warum sollte Umsatz verloren gehen? Er wird, wenn überhaupt, dann nur anders verteilt.

Die D800 deckt viele Bereiche wie Architektur, Landschaft und Portrait voll ab, der Reportageprofi setzt dann doch auf die D4.
Diese Kamera wäre m.E. eher eine Nischenlösung, um den Markt der Systemkameras und Spiegellosen abzugrasen und dem
ambitionierten Hobbyisten eine "kleine" D4 zu gönnen.

Das o.g. Argument der Nutzung vorhandener Fertigungslinien der D800 gefällt mir gut, das müßte jetzt nur ein Japaner lesen.
Aber was das Marketing von Nikon plant, weiß nicht mal der Tenno. Und mit guten Patenten allein, verdient Nikon kein Geld.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aufteilung mit den Kreuzsensoren kann Canon besser bzw. setzt da andere Prioritäten. Eine neue Nikon wird da auch nichts dran ändern, denn die wird die selbe Aufteilung haben, da doch alle Nikon Bodys außer die D300 die Aufteilung hat.

Nur weil etwas schon immer so war, heisst das nicht, dass es für immer so bleiben muss. Momentan scheint Canon mit dem AF in den beiden Top-Modellen gegenüber Nikon einen Vorsürung zu haben. Früher oder später wird Nikon sicherlich nachziehen müssen. Genauso wie Canon mit einer hochauflösenden Kamera nachziehen wird.

Die D800 ist sicher nicht die Schnellste, aber mit BG und eventuell noch im crop Modus doch noch vom Speed erträglich.

Die D800 wird mir Batteriegriff nicht schneller, nur wenn man einen der Crop-Mpdi verwendet.

Aber Alles in Allem die D800 ist für den aktuellen Preis von teilweise unter 2200 sicher kein Fehlkauf und ich glaube auch nicht, dass Nikon das Spekulierte Modell in der nächsten Zeit bringt.

Das stimme ich in beiden Punkten zu auch wenn die D800 für mich momentan nichts wäre.

Gruß, Manfred
 
Ich dachte das auf der HP gelesen zu haben mit dem BG aufgrund mehr power und Crop augrund der kleineren Datenmenge. Werde morgen nochmals nachlesen.

Wegen dem AF: kann schon sein, dass das mal verändert wird. Aber Nikon wird sich schon was dabei gedachthaben sonst hätten die es ja bei den letzten Modellen geändert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten