• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] 16MP in D800 Gehäuse in 2013

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Laut Nikon bringt der BG (bzw. 'andere Stromversorgung') im DX-Mode 6 FPS statt sonst 5 FPS. Wäre aber sicher etwas übertrieben das jetzt als 'Speedkit' zu titulieren....

Früher oder später wird sicher von Nikon ein neues AF-Modul kommen was bezüglich Verteilung der Kreuzsensoren zumindest mit der 5D MK III gleichzieht. Scheint mir aber für die hier diskutierte Kamera mit Erscheinungsjahr 2013 eher unwahrscheinlich weil so wäre ja wieder die D4 angegriffen.
 
auch mit BG, jedoch mit EN-EL15 statt AA, macht die D800 nur 5B/Sek. (Handbuch S.104)

Der Prozessor der D800 ist mit dem Datenvolumen vermutlich voll ausgelastet. Die CPU der D700 haben die Konstrukteure wohl noch zum Strom sparen heruntergedreht,
und das Marketing hat dann das "Speedkit" erfunden ;) .

Gruß, und ein frohes Fest

Andreas
 
Das Problem mit der D600 ist, das ich merke, das ich sehr, sehr oft die äußeren AF-Punkte meiner Kamera benutze.
Ich hätte auch nichts gegen einen Nachfolger der D700 mit dem Gehäuse und dem AF der D800, dem Sensor der D600 und >=8 fps (von mir aus auch 6 fps und das nur mit BG) und ohne Firmwarebeschränkungen (obwohl ich die äußeren AF-Sensoren der D700/D4 doch nie nutzen, hier fehlen schlicht die Kreuzsensoren). Das wäre für mich viel interessanter wie eine kleine D4. Ich zweifele aber daran, daß Nikon so spendabel ist und sowas auf den Markt bringt.

Der D600-Sensor wird wohl noch länger dem massiv beschnittenen Body vorbehalten bleiben. Seit der D700 hat es Nikon nicht mehr geschafft, alle verfügbaren Techniken in einem Body zusammen zu fassen. Warum sollten sie ihre Strategie nun ändern?

Aber fragt sich hier keiner, an wenn sich diese Kamera richten soll?
An die D700 und D300(s) Besitzer, die endlich eine moderne und performante Kamera als Nachfolger der >4 Jahre alten Kamera suchen und keine 6k-Euro Ausgeben möchten oder schlicht keinen Ziegelstein mit sich herumtragen wollen, dafür aber zu gewissen Einschränkungen bereit sind. Diese gehen ihnen aber bie der D600 (Body, AF, Firewarebeschneidungen) und der D800 (fps bei FX, Datenmenge und damit auch Bearbeitungsaufwand) schlicht zu weit.

Kosten: UVP und irgendwann Straßenpreis so um die D800 oder leicht darüber. Genügend Unterscheidungsmerkmale gäbe es m.M. nach sowohl zur D600 wie auch zur D800.
 
Seit der D700 hat es Nikon nicht mehr geschafft, alle verfügbaren Techniken in einem Body zusammen zu fassen.

was fehlt denn der D800 an Technik? (FPS mal außen vor)

An die D700 und D300(s) Besitzer...oder die schlicht keinen Ziegelstein mit sich herumtragen wollen

+1 :top:

Kosten: UVP und irgendwann Straßenpreis so um die D800 oder leicht darüber.

warum? Sensor mit weniger MPixel und höhere FPS, das sollte sich m.E. zwischen D600 und D800 einsortieren

Gruß, Andreas
 
was fehlt denn der D800 an Technik? (FPS mal außen vor)

naja, Fehlen tut der D800 ausser der FPS an Technik nichts. aber sie ist halt nicht die erschwingliche Allround-Kamera wie es die D700 ist. Und die D700 ist nunmal in die Jahre gekommen. Natürlich ist sie keineswegs schlecht, aber einige Dinge sind nunmal überholt.
Und genau da hat Nikon eben nichts getan in den letzten Jahren. Es hätte schon genügt eine D700s zu bringen ( D3s sensor und video-modus ).

Die D4 ist schlicht zu teuer, die D800 hat zu viele MP, die D600 ist Spielzeug.
Da fehlt einfach dieses eine Modell :)
 
Da Nikon für die D4 anscheinend Käufer findet, kann sie wohl nicht zu teuer sein.

Es nutzt ja auch nix zu jammern. Das es einen Porsche 911er nicht zum Preis eines VW - Passat gibt:D

Der Anteil den der Verkauf von DSLRs jenseits der 1500,00€ am Gesamtumsatz der Fotosparte beiträgt dürfte insgesamt gesehen relativ gering sein.

Diesen Bereich dann noch auf X Modelle aufzusplitten, macht m.E. eher wenig Sinn. Denn selbst wenn man nur in`s Bauteilelager greift, sind Mehrkosten trotzdem nicht zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch mit BG, jedoch mit EN-EL15 statt AA, macht die D800 nur 5B/Sek. (Handbuch S.104)

War doch bei der D700 auch so dass man entweder den Akku aus der D3 (im Speedkit enthalten) oder AA-Akkus brauchte um auf die 8 FPS zu kommen.

Der Prozessor der D800 ist mit dem Datenvolumen vermutlich voll ausgelastet.

Das dürfte als gesichert gelten, warum sonst steigt die Bildrate mit sinkender Bildgröße?
 
War doch bei der D700 auch so dass man entweder den Akku aus der D3 (im Speedkit enthalten) oder AA-Akkus brauchte um auf die 8 FPS zu kommen.

Nicht ganz.
Das Speedkit war nur ein Kit aus D700 und MB-D10. Da hätte man eben AA-Batterien/Akkus gebraucht für die 8FPS oder man hätte sich En-El4(a)-Akkus der D3-Serie dazukaufen müssen plus Ladegerät (MH-21 bzw. MH-22).

Es gab aber auch das PDK-1, dies bestand eben aus MB-D10, Ladegerät, D3-Akku und BL-3 Halter für den Akku.
 
die D700 hatte auch einmal eine UVP von 2600,-€ ;)




bis auf die "vielen" MegaPixel der D800 (kann man ja schon in der Cam reduzieren) stimme ich voll zu

Gruß, Andreas

2600€ sind immer noch Erschwinglicher als 5000€+ sag ich mal :)

mit reduzieren meinst du den Crop mode oder?

Für mich ist es aber nicht sinn und zweck mir eine Kamera zu kaufen um dann die Bildgröße zu reduzieren.
Die 36MP haben für mich einfach den Nachteil der geringeren FPS, Nachteile bei Macroaufnahmen und natürlich sind die ISO werte nicht so hoch wie bei der D4.
Klar ist das die D800 für ihre hohe MP Anzahl eine sehr gute Bildqualität bei hohen ISO Einstellungen hat!
Dennoch kann es der D4 Sensor einfach noch etwas besser :).
Und da ich mehr eine Allround-Kamera brauche ist mir die ISO einfach wichtiger als viele MP :)

Gruß,
Mario :)
 
Ist euch entgagnen, als damals "nur" Canon eine 5d anbot und Nikon mit der D700 kam, Nikon derjeninge Player war, der den wirklichen Top-AF einbrachte UND bei relativ viel FPS?

Nun hat Canon mit der 5d-MKIII halt hier mal wieder was drauf packen müssen.
Zu Gross waren wohl die Verluste die Canon gegenüber der D700 eingefahren hatten.
Dass somit Nikon in diesem Segment ins hintertreffen gelangt ist, weil sie eben anstatt ein Technik-Packet ala Nachfolger D700 lieber eine D600 bauten und dafür deutlich den Preis im KB-Segment senkten, ist halt eine Strategie die eben auch aufgehen kann.

Ich weiss halt nicht, ob Nikon jemals noch eine kompakte,auf GEschwindigkeit ausgerichtete Kamera bringt im D800 Gehäuse.
Ich hätte sie auch gerne.
Aber daran glauben tu ich nicht.
Denn ich wüsste beim besten Willen nicht wo sich diese Kamera "eingliedern" soll.
Ähnlich ist es doch jetzt bei Canon 5d-MKIII zur 5d-MKII.
Aber dort wird Canon die MKII auch auslaufen lassen zu gunsten der MKIII.
Ob aber Nikon etwas auf Basis der D700 bringt?
Wäre schon cool, 16MP (D4-Sensor), 7fps, 3500DX... nur was soll der Spass kosten? Auf D800-Niveau?
Warum nicht... aber sind diejeningen die sich von der Spec so herreissen lassen, auch diejeningen, die dann das bezahlen?
Oder einfach mal zuerst "haben will" schreien? Und wenn sie den Preis sehen, zurück schreine und sagen "zu dem Preis"?
 
Zu Gross waren wohl die Verluste die Canon gegenüber der D700 eingefahren hatten.

Verluste? Ich denke dank Video konnte Canon wesentlich mehr MKII verkaufen als sie es mit mehr FPS und besserem AF getan hätten.
Diese Baustellen haben sie dann ja in der MKIII behoben. Der hohe Preis dieser Kamera lässt auch nicht darauf schliessen, dass sie mit mehr Stückzahlen Verluste wettmachten müssten.

Weihnachtsgrüsse, Stefan
 
Ich weiss halt nicht, ob Nikon jemals noch eine kompakte,auf GEschwindigkeit ausgerichtete Kamera bringt im D800 Gehäuse.
Ich hätte sie auch gerne.

Mit 16 Mpx wäre das möglich, aber da ist dann die Abgrenzung zu D700 und D4 zu schwach. Wer auf Geschwindigkeit angewiesen ist und wem gleichzeitig die Auflösung einigermaßen wumpe ist, der hat seine Kamera ja schon und ein Upgrade müsste da schon mehr bieten.

Wenn Du mit D800-Gehäuse auch den Sensor meinst, dann wird das an der Geschwindigkeit scheitern. Der Prozessor scheint ja mit den Datenmengen von D600 und D800 ausgelastet zu sein. Um da eine schnellere Kamera zu bauen, brauchen sie einen neuen Prozessor oder eine Multi-CPU-Umgebung. Sowas entwickelt man nicht mal eben mit dem Griff in den Baukasten, das dauert und ist teuer.

Wenn so eine Kamera kommt, dann heißt sie D5 und erst danach wird die neuere Technik erst so langsam in niedrigere Kategorien durchsickern.
 
Mit 16 Mpx wäre das möglich, aber da ist dann die Abgrenzung zu D700 und D4 zu schwach. Wer auf Geschwindigkeit angewiesen ist und wem gleichzeitig die Auflösung einigermaßen wumpe ist, der hat seine Kamera ja schon und ein Upgrade müsste da schon mehr bieten.

Wenn Du mit D800-Gehäuse auch den Sensor meinst, dann wird das an der Geschwindigkeit scheitern. Der Prozessor scheint ja mit den Datenmengen von D600 und D800 ausgelastet zu sein. Um da eine schnellere Kamera zu bauen, brauchen sie einen neuen Prozessor oder eine Multi-CPU-Umgebung. Sowas entwickelt man nicht mal eben mit dem Griff in den Baukasten, das dauert und ist teuer.

Wenn so eine Kamera kommt, dann heißt sie D5 und erst danach wird die neuere Technik erst so langsam in niedrigere Kategorien durchsickern.

Also die Abgrenzung zur D700 wäre definitiv gegeben, da sehe ich das geringste problem. In den bald 5 jahren der D700 hat sich so einiges weiterentwickelt finde ich.
 
Ist euch entgagnen, als damals "nur" Canon eine 5d anbot und Nikon mit der D700 kam, Nikon derjeninge Player war, der den wirklichen Top-AF einbrachte UND bei relativ viel FPS?

Damals bin ich auf Canon umgestiegen und bin lange zwischen der 50D und der 5D geschwankt. Die 3fps waren für mich ein nogo, da ist es dann doch die 50D geworden (mit der ich letztendlich dann doch nicht glücklich wurde, aber das liegt vermutlich am Canon-System, nicht speziell an der 50D).

Nun hat Canon mit der 5d-MKIII halt hier mal wieder was drauf packen müssen.

Wenn es die 5d-MKIII damals (2009) schon gegeben hätte, wäre mir die Entscheidung gaaanz leicht gefallen.

Ich weiss halt nicht, ob Nikon jemals noch eine kompakte,auf GEschwindigkeit ausgerichtete Kamera bringt im D800 Gehäuse.
Ich hätte sie auch gerne.
Aber daran glauben tu ich nicht.
Denn ich wüsste beim besten Willen nicht wo sich diese Kamera "eingliedern" soll.
Ähnlich ist es doch jetzt bei Canon 5d-MKIII zur 5d-MKII.
Aber dort wird Canon die MKII auch auslaufen lassen zu gunsten der MKIII.
Ob aber Nikon etwas auf Basis der D700 bringt?
Wäre schon cool, 16MP (D4-Sensor), 7fps, 3500DX... nur was soll der Spass kosten? Auf D800-Niveau?
Warum nicht... aber sind diejeningen die sich von der Spec so herreissen lassen, auch diejeningen, die dann das bezahlen?

Ich glaube schon, dass so eine Kamera kommen wird. Es gibt momentan keine wirkliche Nachfolgerin der D700, außer Nikon will diese Reihe aussterben lassen und statt dessen 2 Seitenzweige (D600 und D800) weiter führen. Nur träume ich eher von 10fps als von 7 (die mit BG derzeit bereits übertroffen werden).

Abwarten, Tee trinken und mit der D700 weiter fotografieren...
 
10FPS müssen es wegen mir nicht sein, und sollte sie kommen würden es auch kaum 10 sein denke ich. 7-8 wären vollkommen ausreichend, also das was die D700 jetzt schon kann.
 
Also die Abgrenzung zur D700 wäre definitiv gegeben, da sehe ich das geringste problem. In den bald 5 jahren der D700 hat sich so einiges weiterentwickelt finde ich.

Schon, aber die Entwicklung hat sich - zumindest was die Wahrnehmung der Masse anbetrifft - hauptsächlich bei der Auflösung abgespielt. Und es ist ja auch tatsächlich eine sensationelle Leistung, die Auflösung der D800 (und in geringerem Maße der D600) bei gleichbleibend guten High-ISO-Eigenschaften zu bringen.

Wenn man einen Nachfolger der D700 machen wollte, dürfte der eigentlich nicht unter den 24 Mpx der D600 liegen, sonst hätte das Nikon Marketing schon einige Schwierigkeiten, dieses Ding zu bewerben.

Für die Leute, die ganz genau wissen, was sie brauchen und wofür, gab es bis vor kurzer Zeit ja noch die D700 fabrikneu. Und wer sein Geld hinter der Torauslinie der Bundesliga verdient, hat dafür eine D4. Nikon würde mit einer 16 Mpx Kamera also die paar gut betuchten Entusiasten anpeilen, deren D700 bereits alt genug für einen Austausch ist und denen gleichzeitig die Fps so wichtig sind, dass die ansonsten besseren Daten einer D800 sie nicht verführen können.

Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich so viele Leute gibt, die in diese Kategorie fallen.
 
was fehlt denn der D800 an Technik? (FPS mal außen vor)
fps (sowas kann ich nicht außen vor lassen, es war neben dem AF der Grund für mich, zur D4 zu greifen), dazu eine sinnvoll nutzbare Auflösung als RAW (von mir aus auch sowas wie sRAW bei Canon, also alternativ zum 36 MPix eine FX-Auflösung mit 16-24 MPix und der Möglichkeit, den Weissabgleich nachher machen zu können), das dann vieleicht sogar in der sRAW-Auflösung bis ISO6400 vom Rauschverhalten her ähnlich gut nutzbar wäre wie die Bilder der D700 (also ohne ein späteres Herunterrechnen am PC).

Es geht ja nicht nur um die Übertragungs- und Nachbearbeitungszeiten am Laptop, sondern auch um so profanes wie Puffergröße (ein paar GB RAM scheinen bei Nikon immer noch mit Gold aufgewogen zu werden, vermutlich hat die CPU immer noch nur einen 16-Bit Adressbus), Schreibgeschwindigkeit (wann kann man sein Review starten oder eine volle Speicherkarte endlich wechseln, wieviel hunderte von Euro muß man in neue und große Karten investieren, um eine annähernd bekannte Anzahl an Bildern pro Tag damit abdecken zu können. Und vor allem geht es mir auch um Reviewzeiten auf der Kamera. Ich schaue mir nahezu allem meine bis zu 1500 Bilder pro Tag auf der Kamera an (und zwar bei 100%, weshalb die D600 für mich niemals in Frage kommt) und sortiere dort die unscharfen Bild aus.

warum? Sensor mit weniger MPixel und höhere FPS, das sollte sich m.E. zwischen D600 und D800 einsortieren
Hohe fps hat sich Nikon schon immer gut bezahlen lassen, warum sollten sie dies nicht wieder tun?

Wäre schon cool, 16MP (D4-Sensor), 7fps, 3500DX... nur was soll der Spass kosten? Auf D800-Niveau?
Warum nicht... aber sind diejeningen die sich von der Spec so herreissen lassen, auch diejeningen, die dann das bezahlen?
Keine Ahnung, ob ich mir dieser Kamera dann bei einem Defekt der D700 als Zweitkamera neben der D4 kaufen würde. Das hängt auch davon ab, wann sie erscheint und was dann in absehbarer Zeit an Events anstehen würde. Es wäre jedefalls für mich neben einer genauso hypotetischen D400 persönlich die einzige Nikon, die ich in absehbarer Zeit neu Kaufen würde (die Nikon also selber Umsatz generieren würde). Sonst würde ich entweder die defekte D700 (wenn sie denn kaputt geht) reparieren lassen oder ich würde, falls ich die Zeit dafür nicht wollte und der Reiz einer D800 zu groß wäre, eine gebrauchte D800+BG gekauft.

Mit 16 Mpx wäre das möglich, aber da ist dann die Abgrenzung zu D700 und D4 zu schwach. Wer auf Geschwindigkeit angewiesen ist und wem gleichzeitig die Auflösung einigermaßen wumpe ist, der hat seine Kamera ja schon und ein Upgrade müsste da schon mehr bieten.
Hast Du schonmal mit der D4 neben der D700 fotografiert? Im Actionbereich so ab ISO3200 aufwärts sind sowohl AF wie auch die nutzbare Auflösung bei der D4 einiges besser. Besonders schön fällt das auf, wenn die Objektive meist zu kurz sind. Genauso waren die Abgrenzungen der D700 zur D3 durchaus stark genug, um immer noch D3 verkaufen zu können.

Nur träume ich eher von 10fps als von 7 (die mit BG derzeit bereits übertroffen werden).
Das dürfte wohl ein Traum bleiben, mit mehr wie 8 fps (mit BG und entsprechendem Akku) würde ich bei einem D700-Nachfolger nicht rechnen, ist aber auch nur bei sehr wenigen Situationen wirklich nötig ist.
 
Hast Du schonmal mit der D4 neben der D700 fotografiert? Im Actionbereich so ab ISO3200 aufwärts sind sowohl AF wie auch die nutzbare Auflösung bei der D4 einiges besser. Besonders schön fällt das auf, wenn die Objektive meist zu kurz sind. Genauso waren die Abgrenzungen der D700 zur D3 durchaus stark genug, um immer noch D3 verkaufen zu können.

Äh, ja, so ziemlich genau das, bzw. die D4, meinte ich mit der Kamera, die derjenige schon hat, der unbedingt FPS braucht ;)

Du beschreibst ja im Rest des Postings sehr schön, warum die hier spekulierte Kamera wahrscheinlich wenig Marktchancen hätte, denn genau wie Du denken vermutlich die meisten potentiellen Kunden, denen High-ISO plus Geschwindigkeit wichtig ist. Die haben halt eine D4 oder - wenn sie Kompromisse machen können - eine D700.

Zum Umdenken brächte da vermutlich nur eine Kamera mit 24 Mpx und aufwärts, die trotzdem hohe FPS-Raten erlaubt. Und das wird sicher keine dreistellige Nikon sein, das dürfte mit einer D5 auf dem Markt erscheinen und da braucht man kein Prophet zu sein.
 
Zum Umdenken brächte da vermutlich nur eine Kamera mit 24 Mpx und aufwärts

Nein, 24MP sind da wo es um fps und oder high Iso geht uninteressant. Die D3s und die neueren FX Nikons sind im Rauschen eine Blende besser als die D700, diese eine Blende muss die 16MP im D800 Gehäuse auch bieten. MP sollte nicht unnötig hoch sein damit die Dateien handlich bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten