Meine, an wen würde sich diese Kamera richten?
Diejeningen, die eben flotte Motive fotografieren wollen... FPS, AF sprechen dafür... wäre da nicht die D4 nicht das geeignetere Werkzeug?
Nicht jeder benötig aber ein Werkzeug für 6k Euro. Der Markt darunter wird von Nikon derzeit mehr oder weniger ignoriert.
Und warum ein weiters KB-Segment. Es wäre schlicht ein simpler Nachfolger der D700.
Und bitte jetzt nicht wieder diejeningen, die gerne einen Nachfogler der D700 hätten. Sondern mal berücksichtigt dass, was jetzt schon von Nikon angeboten wird zu dem was hier gefordert würde.
Ich bin jetzt wirklich zu faul, den Krempel wieder abzuschreiben. Es gibt derzeit im Nikon-Angebot nichts sinnvoll passendes. Das hat nichts mit Wünschen zu tun sondern schlicht mit dem intensiven Umgang mit der D700 (und mittlerweile der D4). Wer dort gewisse Funktionen gewohnt ist, will die an der neuen Kamera schlicht nicht mehr vermissen.
Unterm Strich... ich denke nicht, das so was wirklich kommt. Zumindest noch nicht jetzt.
Das sehe ich auch so, Nikon hat sich anscheinend von dem Segment der performanten (Semi-)Pro Kameras mit moderner Technik unterhalb der D4 verabschiedet (Nachfolger der D300s und D700). Da kann man wohl nur hoffen, daß Canon doch bald mit einer 7D MKII kommt und Nikon dann seine Einstellung nochmals überdenkt.
Was zu der Frage führt - wer wollte eigentlich eine D800 mit 16 Mpx ?
Tja wer wollte 2008 eine D700? Für FX, Geschwindigkeit und HighISO gab es schließlich schon die D3, und für die Leute, denen diese zu teuer war und die trotzdem hohe FPS wollten, blieben immer noch 12 MPix mit DX und der D300. Heute mit moderner Technik sieht es da schon viel schlecher aus, da gibt es nur die D4 als Neugerät zu kaufen, oder eine D300s mit nicht mehr zeitgemäßer HighISO-Leistung (im Vergleich zu anderen aktuellen Nikon DX-Kameras).
Ich z.B. nicht wirklich. Das D800 Gehäuse schreckt mich ab, weil:
Und mich würde jedes andere (kleine) Gehäuse abschrecken, da:
- keine EN-EL18 nutzbar
- kein CF
- vermutlicn die altbekannten (für mich) unzumtbaren Firmwarebeschränkungen. Das wäre nicht nur abschreckend, sondern schlicht ein KO-Kriterium für den Kauf einer Kamera für >500 Euro.
So unterschiedlich sind halt die Anforderungen an einen D700-Nachfolger. Egal, ob als Erst- oder Zweitgehäuse.
- Kein grüner Automodus, also erschwerte Bedingungen, wenn man mal die Kamera weggibt
Wie hat man das bloß früher gemacht, als (D)SLRs auch nur einen Programmmodus und vieleicht (ohne "D") noch einen fest vorgegebenen ISO-Wert hatten? Nein, ich lebe nicht im "Gestern", aber damals habe selbst 9-jährige Kinder mit meiner SLR im Programmmodus ohne jeglichen Programmshift schöne Schnappschüsse aufnehmen können.