Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die schnelle Mechanik, sodass 8 Bilder pro Sek. möglich werden hat Nikon schon ja von der D700. Das haben die im Griff und die wurde ja auch um 2.000,-- verkauft. Sernsor der D4 hat vermutlich einen Mehrpreis von 50,-- bzw. sollten die eigentlich insgesamt in den letzten 4 Jahren gefallen sein.
Wurde die D700 überhaupt in Japan produziert?
Die meisten Nicht-High-End Nikons kommen ja, so viel ich weiß aus China.
Mag sein, wer aber (insb. im Hobbybereich) mit einer solchen Kamera liebäugelt, der wird sich wohl in den allermeisten Fällen entweder eine D800h oder eine gebrauchte D700/D3(s) kaufen, aber keine D4. Diese Käufer bringen Nikon allenfalls dann zusätzlichen Umsatz, wenn sie durch den Gebrauchtkauf von DX auf FX umsteigen. Diesen Umsatz hätten sie aber auch zusätzlich generiert, wenn die eine neue D800h kaufen würden.Ein D4 Käufer, der statt dessen zur D800h greift, muss mit sicher 3 bis 4 D800h Käufern kompensiert werden, die sonst gar nichts gekauft hätten. Sonst passt der Deal zwar für die Käufer, aber nicht für Nikon, ich bring doch als Firma kein neues Modell raus, wenn mir das den Gewinn verkleinert.
Wenn ich sehe, wie viele Leute hier im Forum unbedingt einen kleine FX-Kamera woll(t)en, dann ist das nicht die Käuferschicht, die eine D800h kaufen würde. Bzw. die, welche die Ausstattung einer D800h haben möchten, sind auch bereit dafür einiges mehr wie für eine D600 auszugeben.Wenn sie das gewollt hätten, hätten sie es mit der D 600 verwirklicht. Glaubt denn wirklich Jemand daran, das die Nikon Verantwortlichen so meschugge sind. Der D 600 mit einer leistungsfähigeren FX Kamera zum gleichen bzw annähernd gleichen Preis das Wasser abzugraben ?
Zumindest auf meiner D700 (von 2008) steht "made in japan", auf der D7000 dagegen "made in thailand". Damit gehe ich davon aus, daß die D700 zumindest in Japan zusammen gesetzt wurde.Die meisten Nicht-High-End Nikons kommen ja, so viel ich weiß aus China.
Für Nikon würden sich folgende Fragen stellen, in welchen Stückzahlen läßt sich diese Kamera vorraussichtlich verkaufen, zu welchem Preis, und wieviel ist unterm Strich letztendlich daran verdient ?
Ich vermute mal, das Kameras der Preisklasse 1800,00 +X € nicht der massenhaft unters Volk zu bringende Verkaufsschlager sind. Sollte Nikon im Bereich der FX weitere Kameras bringen, so müßen sich diese sowohl technisch, als auch im Preis deutlich von z.B. der D 600 unterscheiden.
Wie es zum Beispiel bei den Canon Modellen EOS 6 D vs EOS 5 D MK III der Fall ist
Die schnelle Mechanik, sodass 8 Bilder pro Sek. möglich werden hat Nikon schon ja von der D700. Das haben die im Griff und die wurde ja auch um 2.000,-- verkauft. Sernsor der D4 hat vermutlich einen Mehrpreis von 50,-- bzw. sollten die eigentlich insgesamt in den letzten 4 Jahren gefallen sein.
Wenn sie das gewollt hätten, hätten sie es mit der D 600 verwirklicht. Glaubt denn wirklich Jemand daran, das die Nikon Verantwortlichen so meschugge sind. Der D 600 mit einer leistungsfähigeren FX Kamera zum gleichen bzw annähernd gleichen Preis das Wasser abzugraben ?
Zur Zeit nicht. Aber die D600 gehört eh in absehbarer Zeit in die 1.100,-- Euro Preisklasse und dann hätte eine 1800,-- Euro Kamera Platz. Natürlich zum Leidwesen der D4. Das war aber vor 4 Jahren bei der D300 auch nicht anders, wie die D700 nachgeschoben wurde.
Genau das leuchtet mir nicht ein. Es würden vieleicht die Verkäufe der D600/D800 zurück gehen, aber nicht die des "Porfi-Ziegelsteins" D4, der schon preislich für viele Amateurfotografen jenseits von gut und böse liegt. Die fehlende Aussattung (z.B. interner Blitz, und wenn man ihn nur zur Fernsteuerung eines anderen Blitzes nutzt), die dann nochmal einiges an Zusatzequipment kostet, macht die Sache für den Amateuerfotografen mit "nur" einer Kamera genauso unattraktiver wie die fehlende Möglichkeit, durch die Demontage des BG die Kamera zwar langsamer, aber auch kleiner und leichter zu machen.Eine 5D MkIII würden den meisten hier ja auch nicht reichen, das ist das Problem, 3500er AF, 8 FPS, D800 Gehäuse und das für 2500 Euro, das wollen hier viele. Dass das zu nah an der D4 ist, und deren Verkäufe zurückgehen lässt, sollte doch aber jedem einleuchten.
Welcher Nicht-Profi benötigt denn jetzt wirklich 10 fps oder dergleichen ?![]()
Genau das leuchtet mir nicht ein. Es würden vieleicht die Verkäufe der D600/D800 zurück gehen, aber nicht die des "Porfi-Ziegelsteins" D4, der schon preislich für viele Amateurfotografen jenseits von gut und böse liegt. Die fehlende Aussattung (z.B. interner Blitz, und wenn man ihn nur zur Fernsteuerung eines anderen Blitzes nutzt), die dann nochmal einiges an Zusatzequipment kostet, macht die Sache für den Amateuerfotografen mit "nur" einer Kamera genauso unattraktiver wie die fehlende Möglichkeit, durch die Demontage des BG die Kamera zwar langsamer, aber auch kleiner und leichter zu machen.
Und die wenigstens wären dann die, die das hin blättern würden.
Dafür die meisten die aufschreien "was? Zu dem Preis?".
ich denke noch immer, dass eine D800h NICHT kommen wird.
Aus den von Donesteban genannten Gründen.
Selbst wenn sie kommen würde. Wer wäre bereit dafür 2500Euro zu bezahlen?
Warum sollte der Preis so einer D800H so groß anders sein als der von der D800(e)?
Die Sensorkosten dürften sich doch nicht groß unterscheiden ... oder ?
Und das Gehäuse ist ja gleich.
Die Frage muß andersherum lauten: welcher Nicht-Profi benötigt/möchte mehr wie 4 fps (bei FX) und trotzdem einen sehr guten AF und eine vernünftige Bedienung. Und wer ist dann bereit, dafür zwar ein paar hundert aber nicht ein paar tausend Euro mehr auszugeben.Welcher Nicht-Profi benötigt denn jetzt wirklich 10 fps oder dergleichen ?![]()
Wenn Du solche Anforderung nicht hast, dann ist es schön für Dich. Meine D4 (und auch die D700) steht zu > 80% auf 5 fps, wenn ich aber will (oder schlicht nach 8 Stunden Wettkampf zu faul bin, mich noch zu 100% auf den richtigen Auslösemoment konzentrieren zu wollen), dann werden halt ein paar Bilder mehr aufgenommen und kurze Serien (2-4 Bilder) mit 10 fps aufgenommen.Mit meinen 4 fps bin ich eigentlich völlig zufrieden.
Nein, man (bzw. ich) brauche weniger davon wie sie die D800 bietet (und eine D600 ist für mich keine Alternative). Da für mich die Bilder der D800 ab >ISO3200 nicht mehr sinnvoll nutzbar sind (ich habe aber leider letzten 4 Tage lang mit ISO4000-5000 fotografiert), ist das für mich schlicht nutzlose Platzverschwendung. Ich muß die Bilder alle herunter rechnen aber trotzdem oft genug (schlechter (A)WB vor Ort) als RAW aufnehmen.Geht es hier wieder nur um dasselbe Problem with bei den Megapixels - man braucht mehr davon fürs Ego ?![]()
Hatten wir doch schon dutzende Male. Alle, die eine schnelle Kamera mit sehr gutem AF und modernem Sensor wünschen (und vieleicht auch noch Wert auf eine dazu passende Bedienung legen). Egal, ob sie für ihre D700 einen Nachfolger wollen/haben müssen oder ob sie von der D300(s) umsteigen wollen.Und wer sollte so was kaufen?
Das ist eben die große Frage, ob für Nikon dadurch der Gewinn steigen würde. Da nur Nikon dies abschätzen kann hatte sich eigentlich der Thread schon vor der Eröffnung erledigt.und der Umsatz wird sich dadurch kaum steigern lassen.