• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] 16MP in D800 Gehäuse in 2013

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Am liebsten wäre mir daher eine Kamera mit 6MP, 15fps und lupenreinem ISO-Verhalten bis 12800. Aber so etwas wird es nie geben.

Deine Anforderungen werden von 4K Videokameras schon erfüllt (ok, bei den ISOs vieleicht noch nicht unbeding). Die Schaffen sogar eine deutlich höhere Bildrate. :)
 
Was soll das denn für ein Vergleich sein? Erstens ist die D70 in einem völlig anderen Segment angesiedelt als die D800 und zweitens hat die D800 mindestens die DREIFACHE Anzahl von Pixel und die muß erst mal verarbeitet und gespeichert werden können, das ist doch wohl ein riesiger Fortschritt!

Für jemanden der immer nur in Einzelbildmodus arbeitet, macht das keinen entscheidenden Unterschied aus, kommt es aber auf die Schnelligkeit an, macht es eben doch einen Unterschied.

Es gibt durchaus auch Leute mit Geld, die sich einfach mal eine gute Kamera kaufen wollen und denen die Preisdifferenz egal ist.

und der kauft eine D800. Weil im die Kadenz nicht so wichtig ist.
Ergo, für derjenige, der im Einzelbildmodus fotografiert, für den hat Nikon was.

Und wer auf Kadenz setzt, ist auch das 3fache an Pixel kein Arrgument, wenn sie "langsam" ist.
Sprich, die Kamera hat dan eine falsche Ausrichtung für die Anwendung.
Ich nehme ja auch keinen Schraubenzieher um einen Nagel einzuschlagen x-D.


Komischerweise haben Bilder in Zeitung und Zeitschriften selten das Kamera Format. Und wenn man mit der Festbrennweite am Rand des Fußballfeldes steht stelle ich mir es auch schwierig vor immer den optimalen Bildauschnitt zu wählen. Solche Aussagen sind eher albern.

Komischerweise wollen gerade Zeitungen eine möglichst gute Auflösung, damit sie eben "viel" Reserven haben, um das Bild noch so auszuschneiden, damit sie eben das Bild "irgendwie" mit doch noch genügender Auflösung auch evt (je nach dem obs Titelbildwürdig ist) auch gross platzieren können.
Wer sagt den, dass man beim Fussballspiel den "optimalen" Bildausschnitt haben wird mit einer Festbrennweite?
Aber ich glaube du standest noch nie an einem entsprechenden Spielfeldrand, richtig?
 
Es gibt aber eine mit 16MP, 11fps bis ISO 12.800 (und sogar bis 204.800 erweiterbar), die D4.

wie gesagt... viel haben wollen, aber nichts dafür zahlen wollen.
Verstehe wer will.

D800h, 10fps bei 16MP und Superduper-ISO (wobei das Arrgument schon lange nicht mehr zieht beim gleichen Sensorformat)...
 
Es gibt aber eine mit 16MP, 11fps bis ISO 12.800 (und sogar bis 204.800 erweiterbar), die D4.

DXO Mark Bewertet ISO-Fähigkeiten der D4 aber nur mit knapp 3000 ISO. Und dieser Wert wird von der D600 sogar übertroffen bzw. von der D800 knapp erreicht. Von "lupenrein" bis ISO 12800 kann also mit Sicherheit keine Rede sein. Bei Farbtiefe und Dynamikumfang fällt die D4 sogar deutlich ab. Eine Kamera mit einem D4-Sensor und dem Gehäuse der D800 wäre sogar ein Rückschritt.

Ich schrieb mit Absicht "6MP", das war kein Schreibfehler, der eigentlich "16MP" heißen sollte.
 
Der Preis einer solchen Kamera würde wohl bei mind. 3000 Euro liegen, keineswegs darunter.

Das würde ich doch auch meinen. Dabei spielt`s absolut keine Rolle, welche Teile schon vorhanden wären, und wieviel diese nach Meinung von Interessenten kosten dürften. Denn mit einem neuen Modell möchte man üblicher Weise den Umsatz steigern, und ihn nicht minimieren. Sollte diese Kamera also kommen, was ich für absolut unwahrscheinlich halte.
Dann wird Nikon rechnen, wie hoch der Preis für diese Kamera sein müßte, um die Umsatzverluste durch geringere Verkaufzahlen an D4 ern, mindestens auszugleichen.
 
Warum nehmen diese ganzen Massen, vor denen Nikon anscheinend Angst haben muß, das sie eine D800h statt einer D4 kaufen würden, wenn sie bei der D800h nahezu dieselbe Bildfrequenz anbieten wie bei der D4, nicht einfach ein Modell von Sony ?
Da brauche ich mir schon nur ein Video des Suchers einer SLT anzusehen um festzustellen, daß die für Sportaufnahmen ungeeignet ist (wenn ich als Alternative irgendeine schnelle normale DSLR habe) . Ich will auch bei Serienbildern das Geschehnis live mitbekommen und nicht mit 1 fps Ruckelbild erraten, wo der Sportler vor einer Sekunde mal gewesen ist. Über HighISO-Fähigkeiten und Objektivpreise und Verfügbarkeit reden wir dann noch garnicht.

Wer die D4 holt, holt sie doch für ihre erhöhte Wertigkeit - und nicht weil sie ein paar Bilder pro Sekunde mehr macht als die D800.
Interessant, dann war ich wohl der einzige, für den die Wertigkeit drittrangig war. AF, Geschwindigkeit und nutzbare ISO ohne große Nachbearbeitung sind die Hauptkriterien. Dann kam die Bedienung und erst danach Wertigkeit/Haltbarkeit.

Robustheit ist ja gut und schön, wenn ich aber sehe, wie robust meine D700 ist, dann war der Wunsch nach einem neuen Body nur meiner Vorsicht geschuldet und nicht dem Zwang, weil sie vieleicht doch "nur" die von Nikon getestete Haltbarkeit erreicht.

Außerdem kommt nach kurzer Zeit ein noch besserer Body auf den Markt, und man steht vor der Tatsache, dass man eine Riesensumme für inzwischen veraltete Technik ausgegeben hat und in absehbarer Zeit nicht upgraden kann.
Und das interessiert einen? So viel besser ist die Tecnik der D4 gegenüber der D3 (oder gar der D700+BG) nicht, daß man als Amateurfotograf deshalb umsteigen müsste.

Ist denn dem Profi die "Wertigkeit" wirklich so wichtig?
Da stellt sich die Frage, was man unter Wertigkeit versteht. Für mich war (1D MKIIN) und ist (D4) das weit mehr wie nur die Haltbarkeit. So stabil der BG an der D700 auch sitzt, ich habe trotzdem mit der D4 (oder früher mit der 1er von Canon) ein viel sichereres Gefühl, wenn ich die Kamera+300/2.8 einfach nur am Hochformatgriff halte (egal, ob mit oder ohne Einbeinstativ). Ich weiß einfach, daß der "BG" niemals abgehen kann.

Trotzdem haben bei mir immer andere Gründe die Argumente zum Kauf der Profigehäuse geliefert wie deren Wertigkeit.

@Manuela Schon mal eine D3/D3s/D4 benutzt?
Vermutlich nicht. Genauso, wie 11 fps weder beim Tennis noch bei vielen anderen Sportarten genügen, um ohne Planung exakt den gewünschten Zeitpunkt aufzunehmen, so wenig reichen heutzutage noch 6 MPix als Kameraauflösung für actionreichen Sport.
 
Wenn einem diese fps, und das Gehäuse aus einem Guß so wichtig sind. So sollte man sich eben eine D4 zulegen.

Ich kann doch z.B. beim Daimler auch nicht eine E - Klasse kaufen wollen, aber bemängeln das es nun mal kein Maybach ist.
 
@Manuela Schon mal eine D3/D3s/D4 benutzt?

Nein. Sonst wäre ich vermutlich ernsthaft in Gefahr, mir eine zu kaufen. So wie 2004, als ich erstmals mit einer geborgten DSLR fotografiert habe. Es war zwar nur eine popelige Canon 10D, aber danach ertrug ich die Kompakten mit ihrer gefühlten ewigen Auslöseverzögerung nicht mehr. Zum Glück brachte Nikon damals die D70 auf den Markt.

Vermutlich nicht. Genauso, wie 11 fps weder beim Tennis noch bei vielen anderen Sportarten genügen, um ohne Planung exakt den gewünschten Zeitpunkt aufzunehmen, so wenig reichen heutzutage noch 6 MPix als Kameraauflösung für actionreichen Sport.

O.K. 6MP ist zugegebnermaßen ein bisschen wenig, mein Bildschirm hat bald so viel Auflösung. Aber die Dateien waren herrlich schlank damals.;)
Was genau verstehst du unter Planung? Ich drücke ab, sobald der Spieler ausholt und sich der Ball im Anflug kurz vor dem Spieler befindet. Ob ich dann ein Bild habe, bei dem der Ball exakt auf dem Schläger ist, ist Glücksache, zumindest bei 5-6 fps (Batteriegriff hatte ich im Sommer noch nicht).
Oder beim Handball, wenn der Spieler zum Torwurf ansetzt, da ist aber dann sicher mindestens ein brauchbares Bild dabei. Wenn es bessere/zuverlässigere Methoden gibt, dann bin ich sehr interessiert daran, sie zu hören.
 
das ist der Punkt.
Der Profi, wie auch der Amateur, der Ansprüche auf die Ausbeute hat, unterscheidet sich das zu verwendete Werkzeug nicht.

Das heisst, wenn ich dafür sorgen möchte, dass ich eben die Wahrscheindlichkeit maximiere, damit ich auch ein Bild von der Szene habe die ich auch wirklich will, bin ich wohl angehalten, möglichst Systeme auszureizen.
Also wenn ich dann die Wahl habe zwischen 5fps oder 11fps... ist es ja wohl klar was ich nehme.
Muss ich dafür "Profi" sein für diesen Anspruch? Wohl nicht.
Dennoch ist es dann von der Szene einen Unterschied, ob ich von einem Augenblick 3-4 Bilder (bei 11fps) oder 1-2 Bilder (5fps) zur Optimierung der Szene habe. Und da liegt eben der Unterschied.

Warum Nikon jetzt für günstiges Geld diesem Anspruch mit einer D800h Rechnung tragen soll, entzieht sich mir vollends.
Auch wenn ich als User sicherlich sowas gerne sehen würde.
Für Nikon wäre dass kaum Lukrativ.
Solange die Leute, die eben solche Ansprüche haben auch zur D4 greifen, wird Nikon sicherlich nicht auf den Gedanken kommen sowas zu bauen.
Wer dann nicht zur D4 greift, der wird sich auch damit zu frieden geben müssen, dass er eben auch eher mehr Ausschuss hat.
Nikon baut ja nich einfach spasseshalber eine D4, wenn sie nicht ihre entsprechenden, signifikaten Stärken hätte.
 
Solange die Leute, die eben solche Ansprüche haben auch zur D4 greifen, wird Nikon sicherlich nicht auf den Gedanken kommen sowas zu bauen.
Wer dann nicht zur D4 greift, der wird sich auch damit zu frieden geben müssen, dass er eben auch eher mehr Ausschuss hat.
Nikon baut ja nich einfach spasseshalber eine D4, wenn sie nicht ihre entsprechenden, signifikaten Stärken hätte.

8 fps ist ja schon sehr sehr gut. Das Problem ist nur, dass nichts Vergleichbares nachkommt. Bei allen neuen Modellen ist bei 6fps Schluss, wenn man nicht zur D4 greifen will/kann. Wahrscheinlich hat jemand bei Nikon gemerkt, dass die 8fps der D700 einfach zu gut waren für den Verkaufspreis, und diesen Fehler machen sie nicht noch einmal.

Für alle, die die 8fps der D700 schätzen und dafür Verwendung haben, wird es ein Problem sein, auf weniger umzusteigen.
 
Nö, die Anzahl der Pixel ist stark gestiegen, die muß man mal erst so schnell speichern können!
 
Warum Nikon jetzt für günstiges Geld diesem Anspruch mit einer D800h Rechnung tragen soll, entzieht sich mir vollends.

Damit die D700 Besitzer was neues kaufen und die D300 Besitzer zu FX aufsteigen können.

Wer dann nicht zur D4 greift, der wird sich auch damit zu frieden geben müssen, dass er eben auch eher mehr Ausschuss hat.

Nein, der kann eine 5D MIII kaufen, ist mit 70-200 immer noch billiger als eine D4.
 
Die größte Konkurrenz zur D4 müsste ja eigentlich die D700 darstellen.
Gibt es am Gebrauchtmarkt um 1100,-- samt BG und schafft 8 Bilder pro Sek.
Die D4 kostet 5 x soviel und hat eine minimal bessere Bildqualität.

Bei der D700 ist das Preis/Leistungsverhältnis ja nochmal um Längen besser als bei einer möglichen D800h und trotzdem wird die D4 verkauft.
 
...
Die D4 kostet 5 x soviel und hat eine minimal bessere Bildqualität.

Bei der D700 ist das Preis/Leistungsverhältnis ja nochmal um Längen besser als bei einer möglichen D800h und trotzdem wird die D4 verkauft.

Na ganz so einfach ist das nicht. Die D700 geht bis ISO 25.600, die D4 bis ISO 204.800, der Unterschied ist wohl doch ein bißchen größer als nur minimal!

Im Preis-/Leistungsverhältnis ist die D3 am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komischerweise wollen gerade Zeitungen eine möglichst gute Auflösung, damit sie eben "viel" Reserven haben, um das Bild noch so auszuschneiden, damit sie eben das Bild "irgendwie" mit doch noch genügender Auflösung auch evt (je nach dem obs Titelbildwürdig ist) auch gross platzieren können.
Wer sagt den, dass man beim Fussballspiel den "optimalen" Bildausschnitt haben wird mit einer Festbrennweite?
Aber ich glaube du standest noch nie an einem entsprechenden Spielfeldrand, richtig?

Man muss ich mich missverständlich ausgedrückt haben... :confused:
 
A pro po 5D MIII, warum hat Canon seiner Nr.2 nicht mindestens 8 fps verpasst. Es wäre sicherlich möglich gewesen, aber man wollte es nicht

Auch Canon achtet also darauf, das zur Nr 1 Top Kamera keine wesentlich günstigere, ähnlich schnelle Alternative gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten