• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder D5100???

...
Ich hatte extra darauf hingewiesen das die D90 eine gute Kamera ist mit der man klasse Bilder machen kann. Der Aufwand war mir aber zu groß.
Die Belichtungsfehler die die Kamera mit sich bringt wurden mir ja auch von Nikon so bestätigt.....

Was ist denn daran an Aufwand zu groß :confused:
Ist halt eine DSLR und keine Knipse. Mir der machst Du ooc vermeindlich bessere Bilder.
DSLR heißt IMMER EBV, wenn man das optimale rausholen will

Das mit dem Belichtungsfehler ist natürlich Schwachsinn und verunsichert Interesenten nur.
Hast Du dann auch darauf hingewiesen, daß die D7000 an Pocken leidet :confused:

Chris

PS: Ich habe keine D90 !
 
Ich habe mich für die D5100 entschieden, aufgrund dem besseren Sensor (D7000) und der besseren Videofunktion.

Ansonsten finde ich die D90 von der Bedienung, dem Sucher und dem integrierten Motor her vorteilhafter.

Nun habe ich vor ein 50mm 1.8er Objektiv zu kaufen nur benötige ich jetzt die G-Version und die ist fast doppelt so teuer als die D-Version.
Die G-Version soll dafür aber auch marginal "besser" sein. :rolleyes: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein generelles 1/3 oder 2/3 unterbelichten ist m.E. keine Lösung.
Natürlich nicht.

Wenn man an die Belichtungsgenauigkeit hohe Ansprüche stellt, dann muss man selbst aktiv werden, messen, die Meßwerte beurteilen (siehe Zone System) und daraus die optimale Belichtung ermitteln. Das gilt für jede Kamera, die D7000 verhält sich dabei nicht anders als eine D80.

Eine mittenbetonte Integralmessung kann das nicht im Entferntesten, bei keiner Kamera. Die Matrixmessung versucht anhand einer Datenbasis von Beispielbelichtungen auf eine bekannte Belichtungssituation zu schließen. Das klappt erstaunlich häufig, aber manchmal liegt die Matrixmessung auch völlig daneben.

Solche Diskussionen über chronische Über- und Unterbelichtungen kranken - wie auch hier - meistens an einer völlig überzogenen Erwartungshaltung gegenüber einer Belichtungsautomatik.
 
Ich werde mir bei Amazon nun einfach mal beide Kameras bestellen und testen, was mir besser liegt. Die Unterschiede der beiden Kameras habt ihr mir ja genügend aufgelistet.

Jetzt stellt sich mir jedoch die Frage, vor allem bei der D90 mit welchem Kit ich sie mir kaufe. Bisher hatte ich das Standard 18mm Objektiv und mir noch ein Sigma 18-200mm gekauft, was ich jedoch zusammen mit der D40 weitergegeben habe. Vor allem das 200mm hat es mir angetan, da man die Dinge sehr nah ranholen kann und auch bis zu 50cm heran gehen konnte.

Wenn ich mich jetzt für die D90 entscheide könnte ich mir ja ein billigeres (ohne Motor) kaufen, was eine ähnliche Brennweite abdeckt. Jedoch könnte ich mir dann auch gleich ein KIT bestellen, beispielsweise DAS ...aber irgendwie scheint das doch deutlich teurer zu sein, aber wieso?

Was könnt ihr mir sonst empfehlen (wir gehen davon aus ich nehme die D90 ;) )

Danke und Gruß,
Allone
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Allone,

teste zuerst die beiden Kamera aus, dann wirst du garantiert entschlossen entscheiden, welche von beiden!

Viel Spaß damit!
 
teste zuerst die beiden Kamera aus, dann wirst du garantiert entschlossen entscheiden, welche von beiden!
Ja, das werde ich! Jedoch bin ich eben noch auf der Suche, ob ich die D90 nicht gleich mit einem Kit bestellen soll, die mir aber extrem teuer erscheinen. Wieso?

Was könnt ihr mir für ein 18-200 oder 18-300mm Objektiv empfehlen? Was vielleicht etwas preiswerter ist?

Gruß ALlone
 
Du schreibst doch, dass Dir Lichtstärke wichtig sei. Warum kauft Du Dir nicht 2 vernünftige Objektive?

Z.B. eins bis 50mm oder 70mm (Sigma, Tamron).

Und eins von 70-300.

Da hast Du doch viel bessere Qualität als bei den Universalzooms.
 
Na so auf Anhieb vielleicht:

Sigma 17-70 oder Tamron 17-50 2,8 mit oder ohne Bildstabilisator

und als 70-300 bzw. 55-300:

- Tamron 70-300 VC
- Nikkor 70-300 VR
- Nikkor 55-300

Was Du da genau nimmst, ist im Grunde nicht so wichtig. In jedem Fall ist die Qualität besser als mit einem 18-200.

Wenns ganz günstig sein soll, dann tut es auch ein 18-55 VR und ein 55-200 VR (da dürftest Du bei Foreneinkauf unter 250 Euro komplett wegkommen).

Bei 2 Objektiven hält sich der Wechselaufwand und der Transport doch sehr in Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okey,

ich würde dann mein Standard 18-55mm noch von der D40 nehmen und dann irgend ein 55-200/300'er kaufen...

Mal schauen was sich da so als empfehlenswert heraus stellt...

Danke und Gruß Julian
 
Hallo Allone,

vernünftige Entscheidung, einer nach dem anderen!
Gute Objektive kann man immernoch später nachkaufen!

Wenn 55-200, dann besser VR -> optische Qualität besser als 55-200 ohne VR.

Wenn 55-300 VR, dann solltest du ohne Polfilter benutzen, weil dieses Modell Filterfassung rotiert.

Wenn 70-300 VR, dann fehlt die Brennweitenlücke von 15mm....

...aber das hast du bestimmt noch Zeit, gründlich zu überlegen.
 
Zwischen "55" und "70" fehlt nichts, was den Kauf eines weiteren Objektivs begründen würde ;)
Zu den Teles:
Klein und leicht, immer dabei: 55 - 200
Viel Brennweite und schnell, meist zu Hause: 70 - 300
 
Hallo,

du siehst doch, dass die Mehrheit der Nutzer mit der D5100 zufrieden ist. Die wollten wohl alle eine etwas kleinere Kamera. Wenn du beim gleichen Anbieter unter D90 nachguckst, wirst du ebenso viele zufriedene Nutzer finden. Die wollten alle gerne eine etwas größere Kamera mit 2 Einstellrädern, 2. Display und größerem Sucher (zu denen gehöre ich auch). Ich persönlich würde mir nie das 18-55-Objektiv kaufen, mir wäre der Brennweitenbereich zu klein. Aber jeder hat andere Gewohnheiten und viele stört es nicht.

Entscheide dich irgendwie, du kannst doch nicht darauf hoffen, dass du hier im Forum die passende Antwort bekommst. Wenn dir die D90 zu groß ist, ist doch im Prinzip schon die Entscheidung für die D5100 gefallen.

Gruß Anke
 
Ich würde eher 18-105 VR vorziehen, und nicht 18-55!

Deine Entscheidung für sich hast du bereits, dann nimm D5100!
 
Ja, die D5100 werde ich jetzt auf jeden Fall zuerst mal ausproberien.

In dem Kit sind ja 2 Objetive drin: 18-55 mm VR (bildstab.) + 55-200 mm VR (bildstb.)

Trotzdem noch teuer?

Gruß Allone
 
Wenn dir die D90 zu groß ist, ist doch im Prinzip schon die Entscheidung für die D5100 gefallen.

Hm ja, genau. Eine Freundin verwendet die D5000 und hat sich für diese entschieden, weil sie etwas größer war als eine Pentax die am Ende in engerer Auswahl war und weil sie Fan vom Schwenkdisplay ist - was sie auch sehr viel einsetzt. Ich habe neulich eine gebrauchte D80 erstanden und bin von der weniger Menülastigen Bedienung begeistert, würde also zur D90 tendieren, meine Freundin findet sie aber zu gross und schätzt die Funktionen der D5000 sehr.

Zum Objektiv: Meine Freundin hat ein 18-105 VR auf der D5000 und braucht keine längeren Brennweiten. Ich habe ein 70-300 VR was bisher aber im wesentlichen als Spielzeug eingesetzt wurde oder zuhause lag: ich habe bisher kein Motiv damit fotografiert dass ich tatsächlich irgendwann mal auf Papier bringen wollte - vielleicht sollte ich mal Tiere fotografieren gehen. Ich bin also echt der Meinung, dass 105mm ausreicht.
Ich selbst habe ein 18-135 ohne Stabilisator und würde es jederzeit als immerdrauf gegen das 18-105 VR tauschen - und das lange bliebe trotzdem daheim/im Rucksack...
Derzeit wäre meine (Objektiv)einkaufreihenfolge:
  1. 18-105 VR (200 Euro)
  2. 35mm 1.8G Festbrennweite (200 Euro) (es soll Leute geben die gar nichts anderes mehr benutzen)
  3. eigentlich brauche ich derzeit nicht mehr. Mit Makro habe ich mich nicht beschäftigt. Lichtstarke Objektive sind meistens zu teuer.
  4. Blitzgerät SB400 oder SB700
  5. als nächstes Objektiv stünde dann entweder eine lange Brennweite an, 55-200 VR oder 70-300 VR oder ein weiterer Winkel: Tokina 11-16mm (~600 Euro)
Wenn Du Dir schon sicher bist, dass Dir 105mm nicht ausreicht, dann würde ich zu einer der folgenden Optionen raten (alles Nikkor, alles VR):
  • 18-55 + 55-200 (240 Euro, 515g)
  • 18-105 + 55-200 (340 Euro, 675g)
  • 18-105 + 70-300 (600 Euro, 765g)
  • 18-200 (600 Euro, 565g)
18-200 gibt es auch von anderen Herstellern, da solltest Du individuelle Tests, Berichte und Meinungen z.B. hier im Forum lesen. Achtung: einige schaffen bei 200mm nur noch eine Blende von 6.3 und nicht mehr 5.6 was mich persönlich stört.

PS: Die nächsthöhere Preisklasse mit beserer Lichtstärke enthielte dann unter 400 Euro ein Tamron 17-50 (2.8) und ein Sigma 17-70 (2.8-4.0) und für etwa 850 Euro ein Nikkor 24-120mm (4.0)... out of my range - for now.
 
Ich hab mir auch die D5100 mit dem 18-105mm Objektiv (kit) geholt und bin sehr zufrieden.
Wovon ich bei der D5100 sehr begeistert bin, ist das ausklappbare Display. Zuerst hab ich es mehr oder weniger für Spielerei gehalten, aber es hilft doch enorm wenn man mal aus anderen Winkeln fotografieren will.

Zum Objektiv muss ich sagen ich habe mir das 18-105 geholt, weil das für den Anfang einen relativ guten Bereich abdeckt. Früher oder später werden noch andere folgen, so hab ich z.b. ein Auge auf das 70-300mm geworfen, was auch der Grund ist, warum ich mir nicht das kit mit dem 18-55 und 55-200 geholt habe, da ich mir gedacht habe, wenn dann kann man auch gleich ein bisschen mehr investieren und kommt direkt bis 300mm. Kommt halt drauf an, was du damit machen willst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten