Wenn dir die D90 zu groß ist, ist doch im Prinzip schon die Entscheidung für die D5100 gefallen.
Hm ja, genau. Eine Freundin verwendet die D5000 und hat sich für diese entschieden, weil sie etwas größer war als eine Pentax die am Ende in engerer Auswahl war und weil sie Fan vom Schwenkdisplay ist - was sie auch sehr viel einsetzt. Ich habe neulich eine gebrauchte D80 erstanden und bin von der weniger Menülastigen Bedienung begeistert, würde also zur D90 tendieren, meine Freundin findet sie aber zu gross und schätzt die Funktionen der D5000 sehr.
Zum Objektiv: Meine Freundin hat ein 18-105 VR auf der D5000 und braucht keine längeren Brennweiten. Ich habe ein 70-300 VR was bisher aber im wesentlichen als Spielzeug eingesetzt wurde oder zuhause lag: ich habe bisher kein Motiv damit fotografiert dass ich tatsächlich irgendwann mal auf Papier bringen wollte - vielleicht sollte ich mal Tiere fotografieren gehen. Ich bin also echt der Meinung, dass 105mm ausreicht.
Ich selbst habe ein 18-135 ohne Stabilisator und würde es jederzeit als immerdrauf gegen das 18-105 VR tauschen - und das lange bliebe trotzdem daheim/im Rucksack...
Derzeit wäre meine (Objektiv)einkaufreihenfolge:
- 18-105 VR (200 Euro)
- 35mm 1.8G Festbrennweite (200 Euro) (es soll Leute geben die gar nichts anderes mehr benutzen)
- eigentlich brauche ich derzeit nicht mehr. Mit Makro habe ich mich nicht beschäftigt. Lichtstarke Objektive sind meistens zu teuer.
- Blitzgerät SB400 oder SB700
- als nächstes Objektiv stünde dann entweder eine lange Brennweite an, 55-200 VR oder 70-300 VR oder ein weiterer Winkel: Tokina 11-16mm (~600 Euro)
Wenn Du Dir schon sicher bist, dass Dir 105mm nicht ausreicht, dann würde ich zu einer der folgenden Optionen raten (alles Nikkor, alles VR):
- 18-55 + 55-200 (240 Euro, 515g)
- 18-105 + 55-200 (340 Euro, 675g)
- 18-105 + 70-300 (600 Euro, 765g)
- 18-200 (600 Euro, 565g)
18-200 gibt es auch von anderen Herstellern, da solltest Du individuelle Tests, Berichte und Meinungen z.B. hier im Forum lesen. Achtung: einige schaffen bei 200mm nur noch eine Blende von 6.3 und nicht mehr 5.6 was mich persönlich stört.
PS: Die nächsthöhere Preisklasse mit beserer Lichtstärke enthielte dann unter 400 Euro ein Tamron 17-50 (2.8) und ein Sigma 17-70 (2.8-4.0) und für etwa 850 Euro ein Nikkor 24-120mm (4.0)... out of my range - for now.