• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder D5100???

Ich geb' s auf :mad:
Du hast es nicht verstanden...

Mag sein, dennoch: D5100.
 
Es geht doch gar hier gar nicht darum, welcher Sucher größer ist oder ob der Sucher der D90 überhaupt groß ist. Das ist doch eigentlich klar!

Hier geht es doch um Fragen der TO und darauf sollte sich die Beratung beziehen.
Nur um zu erfahren, dass der Sucher der D90 größer ist, brauche ich hier keine Fragen zu stellen, das kann ich mir anlesen oder ins Geschäft gehen und mir das Ding ansehen.

Ich habe versucht an die Frage der TO wie folgt heranzugehen:
1. Was hatte sie bis jetzt? Die D40
2. Warum möchte sie wechseln? Weil die D40 alt wird und sie eine neue Kamera möchte.
3. War sie mit der D40 zufrieden? Ja, war sie (trotz aller Mängel, die auch die D5100 gegenüber hat)

Meine Schlussfolgerung daraus ist, dass es keinen ZWINGENDEN Grund gibt, zu D90 zu raten, sondern sie mit der D5100 genau so leben kann. Alles was, die D90 mehr bietet, kennt sie bis jetzt ja gar nicht und hat es bislang auch noch nicht vermisst (geht jedenfalls nicht aus dem Fred hervor)

In einigen Bereichen schlägt die D5100 die D90, so. z.B. auch im Bereich der Makrofotografie, trotz größerem Sucher der D90. Ich kenne zwar den Sucher der D90 nicht, aber den der D300 und der Fuji S5 und die sind soo klein auch nicht und trotzdem würge ich mir bei Makroaufnahmen jedesmal einen ab. Da empfinde ich das Display der D5100 samt der hervorragenden Möglichkeit in Lifeview zu fokussieren, als echten großen Vorteil. Die Makrofotografie ist übrigens einer der Hauptbereiche, die die TO genannt hat.

Insofern finde ich, dass die D5100 durchaus guten GEwissens empfohlen werden kann.

Sich jetzt rein auf die Suchergröße zu fixieren und dabei aber so etwas die URsprungsfrage des TO aus den Augen zu verlieren, finde ich nicht als zielführend
 
Ich finde zumindest, dass komfortables scharfstellen auch mit der D90 manuell nicht möglich ist. Klar - im Notfall gehts, aber klein ist es trotzdem.

Mag bei Dir so sein, aber scharfstellen geht manuell mit der D90 sehr gut. Mache ich häufig und bisher keine Probleme damit.

Ansonsten bescheinige ich dem Sensor der 5100 mehr Pixel, aber unbedingt besser? Anders aufgrund der Pixelzahl und dem galopierendem high ISO Wahn abgestimmt sicher-mehr aber auch nicht. Daher D90
Grüße
Andreas
 
Mag bei Dir so sein, aber scharfstellen geht manuell mit der D90 sehr gut. Mache ich häufig und bisher keine Probleme damit.

Ansonsten bescheinige ich dem Sensor der 5100 mehr Pixel, aber unbedingt besser?

Ja, deutlich besser. Die ganzen Farben, die Dynamik... Ist doch viel besser abgestimmt alles. Ist vielleicht teilweise subjektiv, aber insbesondere bei den D7000 Beispielbildern (die ja den gleichen Sensor hat) sieht man starke Verbesserungen.
 
Ja, deutlich besser. Die ganzen Farben, die Dynamik... Ist doch viel besser abgestimmt alles. Ist vielleicht teilweise subjektiv, aber insbesondere bei den D7000 Beispielbildern (die ja den gleichen Sensor hat) sieht man starke Verbesserungen.

Gut, aber das liegt wirklich im Auge des Betrachters-mich haben die Ergebnisse nicht überzeugt-daher warte ich lieber noch ein Weilchen mit einer Nachfolgerin für meine D90.

Grüße und viel Spaß beim Fotografieren
Andreas
 
Der Sucher der D90 und der D5100 unterscheiden sich in der Größe schon um einiges. Klar ist der Sucher der D90 noch kein Vergleich zu FX aber mit der D5100 ist manuelles fokusieren schon Glücksspiel bei der D90 ist es aber OK. Hab mehrere alte manuelle Objektive (von einer Bekannten) an der D90 gehabt und auf der Fototour mit ihr sind ca. 80 % der Bilder scharf geworden. Auch bei Blende 1.4.

OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bleibt bitte dabei für die Beratung hilfreich zu posten und bleibt von persönlichen Schienen weg, danke.

OT habe ich entsprechend entfernt und mahne zur Gelassenheit.
 
Da liegst Du aber deutlich daneben.
Zur Bildkompsoition und Bestimmung der Schärfeebene (z.B. Rosenblüte) hilft nur ein gescheiter Sucher.
Der Klo-Rollen-Sucher der D5100 ist definitiv nicht mehr zeitgemäß und disqualifiziert diese hervorragende Kamera für viele, die es ernst meinen.

Das widerspricht doch nicht überhaupt nicht meiner (und yetis) Aussage, dass die D5100 eher für Automatikfotografen und die D90 eher für die ist, die viel selbst machen wollen. Erstere wählen sowieso fast immer Autofokus, was hilft da der größere Sucher?

Ich sage auch nicht, dass die D5100 für den Fragesteller die bessere Wahl ist, der ja von sich sagt, er sei "ambitioniert" - aber schon, dass eine D90 die schlechtere Wahl ist, wenn man einfach nur ohne großen Aufwand und ohne tief in die Fotografie einzusteigen schöne Fotos vom Urlaub, von der Familie usw. machen will.

Ein "bißchen extra Budget" ist nämlich i.d.R. etwas anderes als ein (fast) "doppelter Body-Preis"...

...die Differenz kann - sofern vorhanden - ggf. auch sehr viel besser in Glas und anderes Equipment investiert werden. ;)
Na ja, fast doppelt ... Preisunterschied ist derzeit ca. 300 Euro. Die sind für Objektive verdammt schnell verpulvert.
 
D90 oder D5100 ?
die Frage habe ich mir heute auch gestellt.
und ist gar nicht so leicht zu beantworten.

Argumente bezüglich der Bildqualität kann ja wohl niemand ernsthaft heranziehen, das wäre kindisch.
Die D90 ist ganz klar die Ältere und konservativere Kamera.
Die D5100 ist moderner in allen Punkten.
mich stört das Klappdisplay und das Fehlen des Schulterdisplays und des AF-Stangenantriebs.
ich persönlich würde die D90 nehmen oder auf eine D6000 warten. ;)
die es dann aber bestimmt zuerst nicht für unter 600,- € geben wird.
die D90 ist halt übriggeblieben von der Dxx-Reihe
 
Wie kann das "stören"? Wenn du es nicht brauchst, lass es doch einfach eingeklappt mit dem Display nach außen.

hallo Dadof3,

ach, das kann man machen ?
das wusste ich gar nicht !
e030.gif
 
Vielen Dank euch allen :)
Hier ist ja eine riesige Diskussion ausgebrochen, super :top:

Ich werde die nächsten Tage mal einen MM in meiner Nähe aufsuchen und die beiden Geräte in die Hand nehmen.

Ich habe eigentlich die meiste Zeit bei meiner D40 im "A" oder "S" Modus fotografiert. Entweder wollte ich die Blende oder die Auslösegeschwindigkeit vorgeben.

Mein Umstieg auf eine neue Kamera hat zusätzlich die Gründe, dass ich mich die 3 Messfeldern etwas genervt haben (sind nämlich nicht gerade viel), dass ich nur bis ISO400 wirklich fotografieren konnte und das recht schnell Staub in die Kamera kommt wenn man die Objektive wechselt...und ich habe ein Geburtstagsgeschenk für meine Freundin gebraucht :lol:

So viel vielleicht nochmal von meiner Seite...

Nochmal zu dem AF-Motor: Die Objektive OHNE eingebautem AF-Motor sind doch sehr viel billiger, deshalb wollte ich in die Kamera eigentlich einen integrierten, damit ich in Zukunft auf diese im Objektiv verzichten kann.

2 Rendelräder sind auch nicht UNBEDINGT notwedig

Schulterdisplay ist sehr cool aber nicht zwingend...

Man man man, dass ist gar nicht sooo einfach :)

Die D7000 ist mir dann doch zu teuer, irgendwo muss ja mal schluss sein!!!

Danke nochmals für eure Anregungen!

Gruß Allone
 
Ich habe die D90 und D5000. Ich denke von der Bedienung sind D5000 und D5100 vergleichbar.
Von der Technik her ist die D5100 zwei bis drei Jahre neuer als die D90 das ist unbestritten. In dieser Zeit gab es IMHO noch keine Revolution. Der Sensor ist bringt eine bessere Auflösung bei einem besserem Rauschverhalten. Ernsthafte Fortschritte wurden meines Erachtens aber in der JPG Engine gemacht. Da meine ich einen deutlicheren Unterschied zwischen D5100 und D90 zu sehen. Wie schon vorher geschrieben schrumpft der bei der richtigen RAW-Bearbeitung zusammen.

Ich benutze meine D5000 eher selten, ich war aber die letzten 14 Tage dazu "gezwungen" da meine D90 zum Stuck-Pixel ausmappen war (kommt bei der auch mal vor :eek:). Die Bedienung der D5000 ist sehr viel umständlicher. Einstellungen die bei der D90 in "sekundenbruchteilen" einzustellen sind z.B.: ISO Einstellung oder der AF-Methode dafür muß man bei der D5000 mindestens das Kurzmenü aufmachen.
Die Bilder werden bei beiden gleich gut oder schlecht die D90 macht einfach mehr Spaß.
Wenn Du dich ernster mit den Einstellungen und den "Folgen" auseinandersetzen möchtest und sogar nur RAW benutzt, rate ich Dir zur D90 sonst macht die D5100 sicherlich ansprechendere Fotos in den Grundeinstellungen. Es kommt wirklich darauf an wie Tief man sich mit der Materie beschäftigen möchte. Mir ist der unterschied zwischen D90 und D7000 vom Sensor her nicht groß genug um zu wechseln, obwohl mich das AF-Modul schon kribbelig macht ;).

My2Ct
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank euch allen :)
Hier ist ja eine riesige Diskussion ausgebrochen, super :top:

So viel vielleicht nochmal von meiner Seite...

Nochmal zu dem AF-Motor: Die Objektive OHNE eingebautem AF-Motor sind doch sehr viel billiger, deshalb wollte ich in die Kamera eigentlich einen integrierten, damit ich in Zukunft auf diese im Objektiv verzichten kann.

Die D7000 ist mir dann doch zu teuer, irgendwo muss ja mal schluss sein!!!

Danke nochmals für eure Anregungen!

Gruß Allone

Meine Meinung nach deiner Aussage: Nikon D90

genau dieses Kamera wäre das richtige, da kannst du die Objektive ohne AF-Motor benutzen und die Investition von D90 ist drin (bis zu 400 Euro günstiger als D7000!).

Aber da muss du leider selber entscheiden! Viel Glück!
 
Ich hatte auch jahrelang eine D40 und habe verschiedene Modelle getestet (D50, Fuji S5, D200, D300). Bin jetzt bei der D90 gelandet und extrem zufrieden.

Meiner Meinung nach ist der allergrößte Vorteil das zweite Display in Verbindung mit dem zweiten Stellrad. Die Navigation über das Menu ist einfach zu umständlich. Die Bildqualität ist super. Wenn du von der D40 kommst, wirst du dich sowieso erstmal an die JPG gewöhnen müssen. Die D40 hat OOC nämlich tolle JPG produziert. Die D90 kann das auch, hat aber noch mehr Einstellungsmöglichkeiten. Bei der D5100 wird es aber ähnlich sein.Im Low Light Bereich ist die D90 eine deutliche Verbesserung zur D40.

Meine Kaufempfehlung: D90. Wenn es mehr sein darf: D300 (s). War mir etwas zu schwer, ist aber eine traumhafte Kamera.
 
Hallo zusammen,

ich habe diesen und andere Threads zur D5100 vs. D90 fleißig mitgelesen und schimpfe mich seit heute stolzer Besitzer einer D90.
Neben den genannten Argumenten war auch die Haptik ein entscheidender Faktor. Während mir die Finger bei der D5100 nach einer Zeit lang weh taten (habe größere Hände) war die D90 eine richtige Wohltat. Von daher.. vergesst diesen Punkt auch nicht.
Auf ein frohes Belichten!

Grüße!
em
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten