• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder D5100???

Anonsen einfach mal danach suchen.

:lol: :lol: :lol:

Der war jetzt aber eindeutig zweideutig! :lol: :lol:
 
Nein, das meinte ich gar nicht. Ich musste nur lachen (ohne Ironie; fands einfach lustig):

Suchen nach dem Thema oder nach den Dead Pixeln?

:lol:
 
:):lol::)
 
Ich habe die D90 seit April und muss sagen, dass es eine tolle Kamera ist. Die D90 ist sehr logisch aufgebaut, bietet für viele Dinge direkt Zugriff über Tasten (muss man nicht so oft vom Auge nehmen), macht einen sehr wertigen Eindruck, liegt gut in der Hand (habe eher kleine Hände), wiegt nicht zu viel für die Größe und du kannst eine Menge damit anstellen (entfesseltes Blitzen zB als Master), falls du dich auch mal auf anderes Terrain begeben willst. Ich hatte allerdings vorher die Canon 550D noch im Visier, da mir die D5000/5100 irgendwie von der Haptik und dem Sucher nicht zusagte. Für die Fotografie mit langen Brennweiten habe ich mir noch günstig auf einer Fotobörse den Batteriegriff dazu gekauft, weil sie dann deutlich besser in der Hand liegt und auch im Hochformat leichter zu handeln ist und du auf die Räder und die AE-L/AF-L Taste direkt zugriff hast (sind da noch mal zusätzlich dran). Auch wenn die D90 die ältere Kamera ist, kann ich sie dennoch uneingeschränkt empfehlen, da man super mit ihr arbeiten kann und sie sehr gute Ergebnisse liefert. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.
Bin gespannt, für welche du dich entscheidest.
Just my 2 cents.
 
Ich stehe vor der selben Frage. Die D5100 schien schon gesetzt. Aber wegen der Haptik wollte ich mir die D90 nochmal anschauen.

However, ich war heute im MM und hatte beide Modelle in der Hand und muss sagen: Es ist ein himmelweiter Unterschied ! Jetzt scheint die Sache klar (zumindest für mich).

Die Anmutung der Qualität, die Haptik, die Qualität und Größe des Suchers sowie das Schulterdisplay und evtl. auch die Abblend-Taste haben den Ausschlag gegeben. Ich denke es wird eine D90.

Eine D5100 kann ich einfach nicht sicher mit 3 Fingern +Daumen halten und die Einbuchtung für die Finger vorne ist zu klein. Auch interessant: An einer D3100 (ähnliche Dimensionen der D5100) war ein Suppenzoom dran was etwas Gewicht hatte. Die Kamera wäre mir beinahe aus der Hand gerutscht wegen dem Gewicht. Die D90 ist (hab nicht gemessen, müßt Ihr aus dem Datenblatt entnehmen) in der Breite kaum größer, die Höhe macht nur wenig aus. Also meine Gedanken bezüglich kompakter Kamera sind da jetzt passé. Es sind wirklich nur ein paar Milimeter, macht den Bock nicht fett.

Ich denke da kann man viel schwätzen, vor allem über Mess- und Laborwerte. Aber mal in die Hand nehmen und testen ändert vieles.

Eine Frage habe ich aber an Euch: Ich dachte die D90 wäre vom Material nicht besser als eine D5100. Der Verkäufer meinte aber eine D5100 wäre aus Kunststoff, die D90 aber resistenter weil der Kunsstoff noch kevlarverstärkt wäre. Das habe ich bis jetzt nirgendwo gelesen, stimmt das ?
 
... Der Verkäufer meinte aber eine D5100 wäre aus Kunststoff, die D90 aber resistenter weil der Kunsstoff noch kevlarverstärkt wäre. ...

Muss dann ne ganz spezielle Spezialanfertigung oder eine MM-Edition sein ;)
Kurz: Wenn einem die Verkaufsargumente ausgehen fängt man eben an, sich etwas aus den Fingern zu ziehen... Mich wundert nur grade, dass er dich nicht zu einer Canon gedrängt hat...
 
Nach dem jetzt scheinbar der Entschluss gefallen ist das es die D90 werden muss möchte ich mal als Erfahrener D90 Nutzer meinen Senf zur D90 zum Besten geben.

Die Vorteile der D90 waren für mich die vielen Einstellmöglichkeiten und die äußerst gute Bedienbarkeit. Die Haptik nicht zu vergessen. Es gab eigentlich nur ein Kritikpunkt der mich jetzt zu einem Wechsel zur D7000 bewegt hat.

Mir ging es tierisch auf den Sa.. das die D90 praktisch jedes Bild überbelichtet.
Dunstschleier über den Bildern inkl einer Unschärfe die Ihres Gleichen sucht.
Die D90 war praktisch nur im RAW nutzbar. Das ist aber wie mir der NikonService berichtete seitens Nikon Absicht. Man wollte bei der Entwicklung der D90 ganz klar die absaufenden Dunklen Bereichen vorbeugen. Man habe erst viel zu spät bei Nikon realisiert das dies bei dem Rauschverhalten der D90 gar nichht mehr nötig war. Man habe es aber aufgrund der schon langen Marktlaufzeit nicht für nötig gehalten die Kameraprofile seitens Nikon darauf anzupassen. Eigentlich gehört die D90 auch wenn Sie im Consumerbreich von Nikon angesiedelt ist ganz klar in die Profiklasse.
Die D40 kann man in keinster Weise mit einer D90 Bildtechnisch vergleichen.
Wenn die D40 noch sehr viel Kameraintern bearbeitet liegen Dir bei der D90 die reinen blassen unscharfen Rohdaten vor und die auch unwesentlich besser im JPG. Von daher wenn Du nicht professionel mit der Kamera arbeiten willst rate ich von der D90 ab. Auch wenn Du den Stangenfokus bevorzugst nimm lieber die D5100 oder die D7000.

Und bevor mich hier jemand in der Luft zerreist ja man kann mit der D90 gute sogar sehr gute Bilder machen. Dazu muss man aber fotografieren können. Also die Fotografie verinnerlicht haben. Man muss eben wissen was man wie wann einstellen muss und was welche Einstellung bewirken.

Da ich während der Fotosessions keinerlei Zeit habe immer vorher Testshoots zu machen also an die Situation herantasten bis die Belichtung und Bildwirkung sitzt habe ich auf auch wegen einigen Verbesserungen schlussendlich zur D7000 gewechselt.

Und nein meine D90 war weder defekt noch verstellt oder ähnliches.
Ich hätte vermutlich damals (vor 2 jahren) schon stutzig werden müssen weil soviele D90 mit minimalst Auslösungen 2 - 4 Monate alt auf dem Gebrauchtmarkt schon wieder angeboten wurden. Heute weis ich warum.

Ich kann schlussendlich nur empfehlen die infrage kommenden Modelle in die Hand zu nehmen und draußen bei schönem Wetter einige Bilder zu schiesen. Eigene Speicherkarte verwenden und zu Hause auf dem PC die Bildqualität sichten und dann sich für ein Modell zu entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es tierisch auf den Sa.. das die D90 praktisch jedes Bild überbelichtet.
Dunstschleier über den Bildern inkl einer Unschärfe die Ihres Gleichen sucht.

Um die Belichtungskorrektur auf z.B. -0,7 zu stellen, braucht es keinen Profi.

Der Rest deiner Ausführungen ist arg überzeichnet, wenn die Aussagen im Kern auch bei der D90 vorhanden sind, so ist die Ausprägung nicht so extrem wie dargestellt.
 
Wenn man hier liest, dass die D90 jedes Bild überbelichtet, dann geht einem doch der Hut hoch! Wozu gibt es denn die Belichtungskorrektur? Und wem das zu viel ist, die zu betätigen, der kann auch im Menü einstellen, dass jedes Bild um einen bestimmten Wert unterbelichtet wird. Dunstschleier und unscharfe Bilder produziert meine Kamera auch nicht.

Als die D90 neu auf dem Markt war, wurde hier im Forum immer geschrieben, dass sie viel besser belichtet als die D80 und Welten zwischen den beiden Kameras liegen. Ich habe, ehrlich gesagt, keinen Unterschied gemerkt, aber bei der D80 auch fast immer eine Belichtungskorrektur eingestellt gehabt und bin auch heute noch mit meinen damaligen Bildern zufrieden. Jetzt ist die D90 die "Alte" und plötzlich kann man mit ihr nicht mehr fotografieren. Es kann sich ja jeder kaufen, was er möchte und wer einen Grund braucht, seinem privaten Finanzminister Argumente für den Neukauf einer Kamera zu bringen, kann ja so argumentieren. Aber man sollte nicht den Ahnungslosen hier im Forum so einen Mist erzählen. Wer an seiner Kamera nichts einstellen möchte, kann sich ja eine Kompakte kaufen.

Gruß Anke
 
Mir ging es tierisch auf den Sa.. das die D90 praktisch jedes Bild überbelichtet.
Dunstschleier über den Bildern inkl einer Unschärfe die Ihres Gleichen sucht.
Die D90 war praktisch nur im RAW nutzbar.

Eigentlich gehört die D90 auch wenn Sie im Consumerbreich von Nikon angesiedelt ist ganz klar in die Profiklasse.

Von daher wenn Du nicht professionel mit der Kamera arbeiten willst rate ich von der D90 ab. Auch wenn Du den Stangenfokus bevorzugst nimm lieber die D5100 oder die D7000.

1) Dunstschleier habe ich am meinen D90 mit AF-S-Nikkore nie! Aber ich hatte mal für kurze Zeit Sigma 17-70 / 2.8 HSM benutzt, dieses Objektiv hat da ein Problem mit D90 richtig zu belichten, das führt zu starken Überbelichtung. Ausser diesem Sigma Objektiv belichtet mein D90 korrekt, manchmal muss man halt die Belichtungskorrektur -1/3 oder -2/3 einstellen.

2) Nein, D90 ist Consumerbereich (eher die "oberen" Consumerbereich).

3) Hä, du rät wegen zu professionellen Einstellung der D90 ab und empfiehlt D7000, wie kann das passen. D7000 hat da noch ein paar mehr professionelle Einstellung als D90!!!

Also, wenn das Geld knapp ist und einen schönen großen Sucher nicht verzichten will, ganz klar D90! Überbelichtung hin und her ist übertrieben, dafür hat das DSLR eine Belichtungskorrektur und ist einfach und direkt einzustellen (ein Knopf drücken und ein oder zwei Raster am Drehrad drehen, fertig...einfacher geht kaum!)
 
Im Automatikmodus belichtet meine auch leicht über!
Er hat recht. ABER: wie geschrieben belichtungskorrektur und alles wird schön. Habe ich nicht ein warum? Bin zu 90% im manuellen Modus unterwegs.
Der To in S und A.

Ironie an:
hast du einen Graufilter drangehabt?
Ironie aus.

Im ernst Bilder mit Grauschleier kannte ich von meiner D70s in Werksseinstellung. Dann habe ich mir sie so eingestellt wie es mir gefällt und auch bei der D90 habe ich mein eigenes Profil in der Bildkonfiguration erstellt. Das hat aber bedeutet man sollte sich die Bedienungsanleitung auch von innen anschauen.

Ich weiß nicht in welcher Post das stand, aber für den TO vielleicht wichtig.
Die D90 ist Masterfähig für externe Blitze. Auch kann sie dadurch extreme Kurzzzeitsynchronisation mit Blitz machen ( externer + entsprechender Blitz vorrausgesetzt). Das mag für Ihn nach Spielerei klingen, im ersten Moment.
(früher auch für mich) Aber wenn man sich reinliest, damit beschäftigt und die richtigen Ideen hat ist es einfach nur geil.
Ob die D5100 es kann müßen andere sagen. Ich weiß es nicht.

Dieser Punkt sollte nicht verachtet werden für die weitere Entwicklung.

MFG aus LE
 
....Es gab eigentlich nur ein Kritikpunkt der mich jetzt zu einem Wechsel zur D7000 bewegt hat.

Mir ging es tierisch auf den Sa.. das die D90 praktisch jedes Bild überbelichtet.

Hallo foto-stephan,

willkommen im Forum,

persönlich kenne ich die D90 noch nicht.
meine D7000 belichtet praktisch jedes Bild leicht unter.
wenn man das aber weiß, kann man ja gegensteuern oder nachbearbeiten.
ich kann mir nicht vorstellen, das die D90 derart überbelichtet, das da nichts zu retten ist. ;)
 
Hallo foto-stephan,

willkommen im Forum,

persönlich kenne ich die D90 noch nicht.
meine D7000 belichtet praktisch jedes Bild leicht unter.
wenn man das aber weiß, kann man ja gegensteuern oder nachbearbeiten.
ich kann mir nicht vorstellen, das die D90 derart überbelichtet, das da nichts zu retten ist. ;)

Seltsam ich habe schon mehrfach in foren und Tests gelesen das die D7000/5100 dazu neigt überzubelichten. Weil der sensor empfindlicher ist als angegeben.Iso 100 entspricht in Wirklichkeit iso 160 u.s.w.
Macht meine d5100 übrigends auch.
 
Seltsam ich habe schon mehrfach in foren und Tests gelesen das die D7000/5100 dazu neigt überzubelichten. Weil der sensor empfindlicher ist als angegeben.Iso 100 entspricht in Wirklichkeit iso 160 u.s.w.
Macht meine d5100 übrigends auch.

Hallo voy2k,

möglicherweise Qualitätsschwankungen in der Fertigung ?
für mich ist das unterbelichtet.

5tpsfwnfa3yi.jpg


Testberichte lese ich nur zur persönlichen Belustigung.
die sind ja nichtmal in der Lage, die technischen Fakten oder Ausstattungsmerkmale korrekt abzulesen.
 
Die D90 wird von mir seid einigen Jahren ausschliesslich professionell genutzt. Die jpg Engine ist sogar so gut das ich fast keine Rohdaten mehr bearbeiten muß. Ich kann sie ohne weiteres meinen Kunden zur Sichtung in die Hand drücken. Wenn also hier ein Fehler vorliegt ist es entweder ein Defekt oder derjenige hinter der Kamera.
 
ganz kurz zum Entscheidungspunkt "Stangenantrieb ja oder nein":

Ich vermisse den an meiner D3100 mittlerweile schon. Klar gibt es bei den gängigen Brennweiten mittlerweile alles mit Motor (50mm, 35mm, 17-50er Zooms).

Aber wenn ich dann mal auf ein Portrait-Tele wie das Nikkor 85mm 1:1,8D oder ein Weitwinkel vom Schlage 20mm AF-D Nikkor schiele oder ein 80-200er 2,8 , ganz zu schweigen von exotischeren Sachen wie einem alten 60er Makro von Nikon etc. pp. ärgert mich das schon, dass ich da nirgends automatisch fokussieren kann.

Natürlich gibt es da überall weit und breit Varianten mit Motor mittlerweile, doch die muss man erst mal bezahlen können! Nur als Beispiel: ein Nikkor 85mm 1:1,8 geht neu für 350,- über den Tisch. Das 1,4er AF-S liegt bei ca. 1500, das 1,4er AF-D bei rund 1200! Mit zunehmender Zeit relativiert sich das natürlich (siehe erst letztens das neue 50mm 1,8), momentan finde ich es aber noch einen nicht zu vernachlässigenden Punkt.

Natürlich kommt es auf den Anspruch an: Videos und den besseren Sensor bietet natürlich die D5100. Das Anfassen sagt mehr als tausend Worte, dennoch hier den recht ausgewogenen Datenvergleich, wie ich finde: http://snapsort.com/compare/Nikon-D5100-vs-Nikon_D90
 
Nur so als kleine Anekdote am Rande:

Eine Freundin von mir hatte die Nikon D 40 und hat sie inkl. Objektiv im Atlantik versenkt (und wieder herausgeholt). Da sie damit rechnete, dass die D 40 nun bei den Fischen sei, hat sie als Ersatz-Upgrade eine D 90 genommen. Das ist nun ein Jahr her. Als ich sie neulich fragte, ob sie denn mit der D 90 auch zufrieden ist, sagte sie:" Wenn ein Bild auf Anhieb klappen soll, nehm´ ich immer noch die D 40 (die tatsächlich wieder funktioniert-samt Objektiv! :top:).

Tja, so kann´s auch gehen....

Liebe Grüße,

Dagmar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja ich habe mich nicht erst jetzt registireirt sondern lese das Forum schon einge Zeit.
Da ich aber hier gesehen habe das von der D40 auf die D90 gewechselt werden sollte wollte ich auf die Probleme aufmerksam machen die sich zwangsläufig für den User ergeben.
Ich war der Überzeugung und bin es auch weiterhin das die Erwartungen die gleichen Bilder wie mit einer D40 zu bekommen schlichtweg nicht eintreten werden. Auch wenn ich es etwas überzogen dargestellt habe. So spiegeln eure Antworten ja auch meine Erfahrung im selben Maße wieder.
Er muss sich im klaren sein das wenn er auf die D90 wechselt sich sehr stark mit dieser und Ihren Eigenarten auseinander setzen muss. Dabei meine ich nicht die neuen Funktionen oder die bessere Zeichnungsqualität, sondern das Endergebenis des aus der Kamera kommenden fertigen Bildes. Diese wird er sicherlich hinsichtlich Belichtung Kontrast Schärfe ect.. mit dem der D40 vergleichen und dann entäuscht sein. Die Bilder werden nicht knackig scharf und kontrastreich aus der D90 kommen wie er das von der D40 gewohnt ist. Bestes Beispiel dafür sind alle die von einer Kompakten auf eine DSLR wechseln. Alle sind erstmal entäuscht und fragen sich weshalb eine DSLR die Bilder sind ja viel schlechter als die meiner Kompakten. Das höre ich ständig. Genau den Effekt wird sich auch beim Wechsel von D40 auf D90 einstellen zwar nicht so krass aber er wird da sein.

Ein generelles 1/3 oder 2/3 unterbelichten ist m.E. keine Lösung. Gleicher Ausschuss wie bei normaler Belichtung. Vorteil wenig bis gar kein Clipping mehr.
Aber wie gesagt auch dies stellt keine Endgültige Lösung dar. Auch mit diesen Einstellungen werden viele Bilder in der BDV nachbearbeitet werden müssen.

Das ich die D7000 vorgeschlagen habe liegt einzig daran das es bei dieser Kamera keineswegs in der Häufigkeit auftritt wie bei der D90. Sondern die Belichtung einfach sitzt. Von einer leichten Unterbelichtung habe ich nichts feststellen können weder subjektiv noch im Histogramm. Der Vorschlag D7000 war aber nicht als solches gedacht das er jetzt zur D7000 wechseln sollte. Budget passt ja nicht. Sondern sollte nur als weiteres Argument dienen das Nikons D90 wenn auch hochgelobt mit der D90 Belichtungsmäßig eben um die oben genannten Werte daneben liegt. Sicherlich könnte man die Belichtung standartmäßig anpassen, leider passen diese Einstellung aber nciht auf jedes Motiv. Von daher auch mein bemerktes herantasten der Belichtungseinstellung. Mir wars zuviel des Guten deswegen D7000 in meinem Falle. ich erwarte einfach von einer DSLR das zumindest der Grundstock passt und nicht 5 Bilder gemacht werden müssen um annähernd das zu bekommen was man erwartet. Manuel Blende 8 und 1/125sec sollte bei jeder Kamera zum gleichen Belichtungsergebnis / Bilderegebnis Helligkeit führen und nicht mal 1/3 oder 2/3 überbelichtet. Das ist zumindest für mich völlig unakzeptabel.

Kry27 fühlt sich scheinbar pers angegriffen anders werte ich seine Aussage nicht das man sich hier nur äußern oder anmelden darf wenn man seiner Meinung ist. Ich finde wenn man nichts konstruktives beitragen kann sollte man zumindest tuentlichst davon Abstand halten andere zu diskritetieren oder zu beleidigen.

Ich hatte extra darauf hingewiesen das die D90 eine gute Kamera ist mit der man klasse Bilder machen kann. Der Aufwand war mir aber zu groß.
Die Belichtungsfehler die die Kamera mit sich bringt wurden mir ja auch von Nikon so bestätigt.

Um einem Umsteiger klar zu machen was in dem Fall der Entscheidung auf ihn zukommt darf bzw. muss meiner Meinung nach erlaubt sein.

Nicht umsonst habe ich geraten ins Geschäft zu gehen die Dinger in die Hand zu nehmen zu testen auszuwerten und sich erst dann zu entscheiden.
 
Nun ja ich habe mich nicht erst jetzt registriert sondern lese das Forum schon einge Zeit.
Da ich aber hier gesehen habe das von der D40 auf die D90 gewechselt werden sollte wollte ich auf die Probleme aufmerksam machen die sich zwangsläufig für den User ergeben.
...
Kry27 fühlt sich scheinbar pers angegriffen anders werte ich seine Aussage nicht das man sich hier nur äußern oder anmelden darf wenn man seiner Meinung ist. Ich finde wenn man nichts konstruktives beitragen kann sollte man zumindest tuentlichst davon Abstand halten andere zu diskritetieren oder zu beleidigen.
...
Ich hatte extra darauf hingewiesen das die D90 eine gute Kamera ist mit der man klasse Bilder machen kann. Der Aufwand war mir aber zu groß.
Die Belichtungsfehler die die Kamera mit sich bringt wurden mir ja auch von Nikon so bestätigt.

Da solltest du Dich überhaupt nicht verunsichern lassen. Auch Deine eigene Erfahrung hilft evtl. dem TO weiter. Dass dann der Beissreflex der D90 Besitzer zupackt ist ganz normal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten