• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder D5100???

Hi,
an deiner Stelle würde ich die D40 nicht deiner Freundin überlassen, sondern als zweitgehäuse nutzen. Ich hatte früher selber eine D40 und habe nun eine D90 und D300s. Gerade wenn du vor hast mehr als nur ein Objektiv zu nutzen, ist das 2te Gehäuse grade unterwegs Gold wert, weil du nicht Gefahr läufst, dass Staub oder anderer Dreck ins Gehäuse kommt.

Solltest du aber ein 18-135er haben wollen, reicht das in der regel für die meisten Sachen aus. Der zweite Vorteil eines weiteren Gehäuses ist ganz klar der Ersatz des 1ten Gehäuses. Fals das erste Gehäuse mal zur Reperatur muss, bist du echt froh das andere zu haben!!!

Nun kenne ich mich mit der D5100 nicht so aus, aber mir persönlich ist sie zu klein und auch der Sucher ist mir zu sehr auf Miniaturbasis... Da lobe ich die Sucher der D90 und der D300s.

Wenn du viel Makro fotografierst, dann würde ich dir eher zu einem 105er vr von Nikon raten... das ist zwar nen bissl viel teurer als das sigma, aber dafür auch um einiges besser... außerdem lehrt es dich auch bewusstes fotografieren ;)

http://www.amazon.de/Nikon-AF-S-Mic...SHGQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1312907492&sr=8-1

Die D90 hat den Vorteil, dass du entspannter fotografieren kannst... mich nervt es ständig in den Menüs herumzuwurschteln um was zu ändern und auch wenn du bei Makros wohl ein Stativ nutzen wirst, wär mir das mit den Menüs zu doof... Egal für welche Kamera du dich entscheidest, rate ich dir auch zu einem Batteriegriff mir Hochkantauslöser, der dir das Leben extrem erleichtert, zumal du mehrere Akkus reinmachen kannst :D.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
(Amazon Partnerlink des Forums)

Nein, nein, nein, wieder falsch! Dieses auch nicht!!!! :grumble:

Wenn Sigma, dann nur "HSM" (-> Ultraschall-AF).....

denke an die Spruch: "Wer zu billig kauft, kauft zweimal!"
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,
ich stehe zur Zeit vor der Gleichen Frage, nur dass bei mir auch noch die EOS 600D in Frage kommt. ich werde mir die Kameras wohl auch angucken müssen.
Zu den Objektiven: Ich würde immer lichtstarke Festbrennweiten bevorzugen. Also z.B. 35mm/2.8 50mm/1.8 135mm/2.8 usw. die gibts z.Z. billig in der Bucht ;)
für mich kommen Zooms einfach nicht in Frage. Wenn sie für Dich in Frage kommen, dann solltest du natürlich Zoomobjektive nehmen ;)
mfG
 
Im Grunde muss man sich bei der Wahl zwischen D90 und D5100 nur zwei Fragen stellen:
  1. Will ich ausschließlich oder überwiegend manuelle Einstellungen vornehmen, nicht nur gelegentlich?
  2. Will ich auf jeden Fall Objektive ohne AF-Motor nutzen und dabei nicht auf den AF verzichten?

Wenn die Antwort auf eine dieser beiden Fragen "definitiv ja" oder wenigstens "höchstwahrscheinlich ja" lautet, dann sollte man zur D90 greifen. Ansonsten dürfte die D5100 fast immer die bessere Wahl sein.
 
Hallo,
bei mir ist das so, dass ich, wenn ich genug Zeit dazu habe, immer manuell anfokussiere. Die Automatiken benutze ich ebenso nicht.
mfG
 
Für mich ganz klar die D5100. Es sei denn, man hat viele Objektive ohne Motor.

Die Farben bei der 5100 sind viel harmonischer, diese abgehackten Übergänge bei der D90, zudem unschöne oft auftretende ausgefressene Lichter.

Bedienung spricht für die D90, die Qualität der Bilder für die D5100.

Sehe ich genauso, zumal die D5100 den selben Sensor wie die D7000 besitzt und in einigen Tests in der Bildqualität der Canon EOS 5D Mark II ebenbürtig ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle immer, mal beide in die Hand zu nehmen und vor allem durch die Sucher zu schauen.
Da verschwinden alle vermeindlichen Vorteile der D5100 in der Bedeutungslosigkeit :cool:

Chris
 
Ich empfehle immer, mal beide in die Hand zu nehmen und vor allem durch die Sucher zu schauen.
Da verschwinden alle vermeindlichen Vorteile der D5100 in der Bedeutungslosigkeit

Nein. Als ich das mal gemacht habe (D5000 vs. D90), verschwanden für mich nur diese beiden Argumente in der Bedeutungslosigkeit.

Den größeren Sucher finde ich schon nett. Aber mehr nicht. Und beim Handling kam mir das kleine und leichte Gehäuse der D5000 einfach eher entgegen als die klobige und schwere D90. Und ich habe sicher keine kleinen Hände.

Aber das ist wohl Geschmackssache.

Mittlerweile bin ich von der D5000 auf die D7000 umgestiegen. Ich bin begeistert von den erweiterten Bedienmöglichkeiten. Aber ansonsten hätte, was das reine Gehäuse betrifft, ich lieber die D5000 wieder, schön leicht und mit Schwenkmonitor. (Den vermisse ich noch mehr als ich gedacht hätte, weil mir jetzt erst auffällt, in wie vielen Situationen mich der feste Bildschirm einschränkt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eben alles relativ, als klobig und schwer würde ich eine D90 noch lange nicht bezeichnen.

Ansonten stimme ich cp95 voll zu, der Unterschied der Sucher zwischen D5100 und D90 ist wirklich deutlich, auch die Möglichkeiten der Direktzugriffe (mehr Tasten) sind für mich ein plus für die D90.
 
Das ist eben alles relativ, als klobig und schwer würde ich eine D90 noch lange nicht bezeichnen.
Ich meinte das auch nur relativ. Ggü. einer D3 ist sie immer noch winzig. :-)

der Unterschied der Sucher zwischen D5100 und D90 ist wirklich deutlich,
Daran zweifle ich nicht. Ich gewichte diesen Vorteil nur anders.

auch die Möglichkeiten der Direktzugriffe (mehr Tasten) sind für mich ein plus für die D90.
Keine Frage, das ist für mich das fast einzige echte Manko der D5x00 und der Hauptgrund für meinen Wechsel zur D7000.
 
Ohne jetzt näher auf Vor und Nachteile der D5100/D90 eingehen zu wollen.
Es kommt immer wieder der Hinweis zu den Direkttasten.
Scheinbar ist es nötig alle paar Sekunden die Einstellungen zu ändern.
Normalerweise ist es so das man eine "Grundeinstellung" hat und je nach Location den ein oder anderen Wert anpasst.
Wenn dann noch was geändert werden soll,geht das flott über das Schnellmenü.
Absolut kein Problem und ich habe die zusätzlichen Direkttasten bei der D5100 noch nie vermisst.
 
Ohne jetzt näher auf Vor und Nachteile der D5100/D90 eingehen zu wollen.
Es kommt immer wieder der Hinweis zu den Direkttasten.
Scheinbar ist es nötig alle paar Sekunden die Einstellungen zu ändern.
Normalerweise ist es so das man eine "Grundeinstellung" hat und je nach Location den ein oder anderen Wert anpasst.
Wenn dann noch was geändert werden soll,geht das flott über das Schnellmenü.
Absolut kein Problem und ich habe die zusätzlichen Direkttasten bei der D5100 noch nie vermisst.

Ja, anfangs hat mir das auch nichts ausgeamcht. Aber mit den Jahren & ca. 20.000 Fotos später wird man immer vertrauter mit den Einstellungen und will immer häufiger Einfluss nehmen. Wenn man dann mit einer Familie unterwegs ist, die wenig Verständnis dafür hat, dass man drei Minuten braucht, um ein Motiv mit verschiedenen Einstellungen und Perspektiven abzulichten, nervt es schon irgendwann.

Für die meisten Hobbyfotografen, denen es vor allem um Fotos geht und nicht ums Fotografieren, ist das aber in der Tat ziemlich zweitrangig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten