• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder D5100???

Die Ressourcen sind mir grundsätzlich bekannt. Ich habe den „real-world shot” bei ISO 6400 von dpreview.com schon da gehabt und den jetzt mal mit meinem typischen Workflow auf Webgröße runterbearbeitet — und würde sagen, dass das Rauschen der D5100 bei ISO 6400 vielleicht nicht unbedingt weniger ist als das der D90 bei ISO 3200, aber augenfreundlicher ist es allemal. :)

Da diese Dateien extra zum Selberverwursten in den Testbericht eingestellt wurden, würde ich auch mal das Ergebnis posten wollen, so kein Moderator etwas dagegen hat.

Nachtrag @ Gµnne: Mir geht es hauptsächlich darum, mittelfristig in der Lage zu sein, vorzeigbare Konzertaufnahmen machen zu können, ohne viel dran herumbasteln zu müssen. In meiner Galerie (s. Signatur) gibt es eine Handvoll Konzertbilder aus der D70s bei ISO 1600, die sind wirklich nicht schön. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag @ Gµnne: Mir geht es hauptsächlich darum, mittelfristig in der Lage zu sein, vorzeigbare Konzertaufnahmen machen zu können, ohne viel dran herumbasteln zu müssen. In meiner Galerie (s. Signatur) gibt es eine Handvoll Konzertbilder aus der D70s bei ISO 1600, die sind wirklich nicht schön.

Ich versuche mal ein Bild bei ISO3200 ooc zu zeigen. Falls ich das nicht tue, bitte PN.

Ansonsten, such mal nach User Dreizack, der hat auf seine Webpage ein paar interessante High ISO Bilder.
 
Bei 3200 oder gar 6400 liefert einzig und allein eine D3s wirklich brauchbare Bilder ... Alles andere mag ohne starke Nachbearbeitung dokumentarische Bedürfnisse bedienen, aber keine ästhetischen.

Auch wenn eine D5100 einer D3s natürlich nicht das Wasser reichen kann, heißt das nicht, das die D5100 bei iso 3200 keine brauchbaren Ergebnisse liefert.

Hier mal zwei 100% crops aus einem "Schnellschuss" mit 3200 iso, entwickelt mit LR. Das erste auf Webgröße verkleinerte Gesamtbild, wurde mit ACDSee lediglich verkleinert und nachgeschärft.
Das Resultat auf dem Monitor ist durchaus mit einem A4 Abzug zu vergleichen. (Nat. dann mit anderer Ausgabeschärfung).
Ich vermute mal das selbst bei A3 Abzügen und natürlichem Betrachtungsabstand, sich die 3200 iso nicht nennenswert negativ bemerkbar machen würden.
Für mich haben Bilder, gemacht mit iso 12.800 und entwickelt auf max. 9x13, einen dokumentarischen Charakter, aber davon sind wir ja noch weit entfernt.

(iso 3200 - f3,2 - 1/80s)
 
Auch wenn eine D5100 einer D3s natürlich nicht das Wasser reichen kann, heißt das nicht, das die D5100 bei iso 3200 keine brauchbaren Ergebnisse liefert.

Hier mal zwei 100% crops aus einem "Schnellschuss" mit 3200 iso, entwickelt mit LR.

Gefragt wurde nach der Qualität der RAWs ohne Entrauschen ... klar bekommt man das durch die EBV je nach Ansprüchen und Situation halbwegs in den Griff.
 
... klar bekommt man das durch die EBV je nach Ansprüchen und Situation halbwegs in den Griff.

Das klang hier aber noch etwas anders.
Bei 3200 oder gar 6400 liefert einzig und allein eine D3s wirklich brauchbare Bilder ... Alles andere mag ohne starke Nachbearbeitung dokumentarische Bedürfnisse bedienen, aber keine ästhetischen.

Daher meine Beispielbilder.

Und hier noch eins mit iso 6400. - Auch weit davon entfernt, nur dokumentarischen Charakter zu besitzen.
Und auch ganz "ohne starke Nachbearbeitung". Einfach nur mit LR mit meinen standard Parametern auf Webgröße exportiert.
 
...ist lustig hier zu lesen..Jeder mit ner D90 sagt kauf eine D90..Gleiche Bildqualität? Natürlich ist die D5100 überlegen, sorry man ist blind wenn man den Unterschied nicht sieht.. Die Videofunktion sollte man auch beachten, ein bisschen üben und man bekommt tolle Ergebnisse. Die D90 ist grossartig, ich hatte auch eine, doch der Automodus ist bei der D5100 schon besser.. Super belichtet, kaum Ausschuss.. Da ich Brillenträger bin spielt mir die Grösse des Suchers keine Rolle, er ist immer zu klein.. Ohne sie abzuziehen sieht man auch bei einer Mark1 nicht das ganze Sucherbild..
 
Da mich diese Frage ebenfalls quält, möchte ich mich frecherweise auch noch einklinken.

Ich fotografiere derzeit noch analog und habe zwei Nikon Objektive:

AF Nikkor 28-80/3,3-5,6 G
AF Nikkor 27-300/4-5,6 G

Die könnte ich ja weiterhin nutzen, wobei ich durch den Formfaktor auf jeden Fall ein Weitwinkelobjektiv benötigen würde.

Nun stellt sich mir die Frage, ob ich überhaupt Rücksicht nehmen soll auf das Vorhandene, wenn ich mir sowieso ein Objektiv dazu kaufen müsste. Was meint Ihr dazu?
 
also ich habe jetzt alle 18 seiten hier gelesen:grumble:
also mal ehrlich leute, dieses hin und her, man könnte glatt 3 seiten füllen wo immer das selbe drin steht, wie toll doch die d90 ist.

aber irgendwie geht das am thema vorbei. die frage ist doch ob ich diesen ganzen schnick schnack benötige wenn die 5100er solche ergebnisse liefert wie in den letzten beispielbildern gezeigt? tut mir leid meine d90 die ich seid über 2 jahren besitze, macht solche fotos bei iso3200 definitiv nicht! und das wäre für mich nen grund um auf 5100 umzusteigen!

kurzum ich gebe peteb hier vollkommen recht!

vg fjordbutt, der sich jetzt mal die preise einer 5100 anschaut:eek::top:
 
Hohe ISO bei Tageslicht und sauber belichtet ist was ganz anderes als hohe ISO am Abend, womöglich noch unterbelichtet.

Und evtl. noch alle Bildverschlimmbesserer an, die Tiefen hochgezogen und die Schärfe bis ins unendlich gedreht...

Solche Beispielbilder sagen nix aber auch rein gar nix aus.
Der Sensor der D5100 ist moderner als der einer D90 aber der Sensor ist bei den meisten sicherlich nicht das Limit...


https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1929006&d=1314168279

Achja ist ohne Dfine und sonst. Entrauschungsgedönse und noch dazu ein Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und evtl. noch alle Bildverschlimmbesserer an, die Tiefen hochgezogen und die Schärfe bis ins unendlich gedreht...

:D

an62educ94i.jpg
 
...ist lustig hier zu lesen..Jeder mit ner D90 sagt kauf eine D90..Gleiche Bildqualität?

Na es kann halt nicht sein, was nicht sein darf.
Ist für manche halt bitter wenn sie sehen, dass ihre Kamera (zum Kaufzeitpunkt "state of the art"), nach einer gewissen Weile "Konkurrenz" aus dem eigenen Hause bekommt, um dann nicht mehr ganz so "state of the art" zu sein.
Das ist der Lauf der Dinge. - Klingt blöd, iss aber so. :D
 
Na es kann halt nicht sein, was nicht sein darf.
Ist für manche halt bitter wenn sie sehen, dass ihre Kamera (zum Kaufzeitpunkt "state of the art"), nach einer gewissen Weile "Konkurrenz" aus dem eigenen Hause bekommt, um dann nicht mehr ganz so "state of the art" zu sein.
Das ist der Lauf der Dinge. - Klingt blöd, iss aber so. :D
Klingt nicht nur blöd ist es auch, weil einfach eine D90 Vorteile gegenüber einer D5100 hat und nicht umsonst von der D7000 abgelöst worden ist.
Somit...die D5100 hat ihre Berechtigung nur man sollte sich halt dann auch klar sein welche Konsequenzen bei den Objektiven folgen werden...
Der Sensor und das Datenblatt ist einfach nicht alles.
Wieso nutzen sehr viele noch eine D2x oder gar eine Fuji S5PRo?
Kann ja gar nicht sein, die sind ja schon ultra alt...:rolleyes:

Formulieren wir es mal so...
Die einen wissen was sie brauchen und wie sie am vernünftigsten ihre Resourcen einsetzen können.
Die anderen kaufen was gut auf den Papier aussieht ohne das sie wissen wofür sie es brauchen.

Der TE schreibt ganz am Anfang Zoo und Lichtstärke...
Da werden den ersten bei der D5100 erstmal die Augen aufgehen, denn die guten 2.8 AF-D Tele Objektive sind dann einfach nicht drin und man muß entweder zu Fremdherstellern wechseln oder auf die teueren AF-S Linsen ausweichen.
Viel Spaßmit den bishen besser high ISO der D5100 und den MPX und dem teuer erkauften angeblichen Vorteilen laut Datenblatt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Formulieren wir es mal so...
Die einen wissen was sie brauchen und wie sie am vernünftigsten ihre Resourcen einsetzen können.
Die anderen kaufen was gut auf den Papier aussieht ohne das sie wissen wofür sie es brauchen.

den spruch finde ich schon sehr überheblich, euch hat doch niemand angegriffen!!!!

der TE schreibt am Anfang unter NICHT auszuschließen:

...
* tier_zoo

Meinst du denn wirklich das jemand, der sich als Ambitionierter Hobbyfotograf bezeichnet, sich für Ausnahmesituationen die er nur selten einsetzt, ein Tele mit weit über nem Kilo und 1000€ holt, wenn er am überlegen ist, für 550 € ne D5100 zu holen?


Hauptbereiche

* landschaft
* pflanzen_blumen
* tiere_wildlife
* makro

Ich sehe da mit den vorgeschlagenen Cams keine Probleme!

Das ist mir wichtig

* Lichtstärke
* geringes Rauschen
* leichte Bedienung

*machbar!
*machbar;)
*machbar!

Für welche Nikon jetzt das machbar war, möge doch jeder für sich selbst beruteilen.

Wenn ich diesen Thread so verfolge, erinner ich mich schon fast wieder daran, warum ich mit Absicht lange Zeit nicht on war:angel:

Was solls, zerreisst euch nicht die Schädel, jede Cam hat ein für und wieder!
 
den spruch finde ich schon sehr überheblich, euch hat doch niemand angegriffen!!!!
Was heißt hier angreifen, was heißt euch.
Es steht einfach mal wieder ziemlich viel Unsinn auf zig Seiten und nur weil eine Kamera einen neueren Sensor hat bedeutet das noch lange nicht, dass sie besser ist.:rolleyes:

Somit Datenblätter sind eine Sache, die Praxis eine andere.

Meinst du denn wirklich das jemand, der sich als Ambitionierter Hobbyfotograf bezeichnet, sich für Ausnahmesituationen die er nur selten einsetzt, ein Tele mit weit über nem Kilo und 1000€ holt, wenn er am überlegen ist, für 550 € ne D5100 zu holen?
Wenn er eine D5100 hat wird kann ihm genau das blühen, denn wie gesagt die günstigen AF-D 80-200mm 2.8 die es schon ab unter 500 Euro gibt bleiben dann verschlossen.
Somit entweder Fremdhersteller oder eben das über 1200 Euro teuere AF-S bezahlen.
Bei den noch größeren Brennweiten wird es dann wirklich spannend und vor allem sehr sehr teuer wenn man ein Motor im Objektiv und Lichtstärke benötigt weil man einen TK nutzen möchte...
D.h. ohne Stangenantrieb zahlt man gerne und oft doppelt und das gerade bei den Tele.

Ob einen das die etwas bessere Sensor ist muß jeder selber wissen.
Ich möchte die AF-D Linsen nicht missen.

Hauptbereiche

* landschaft
* pflanzen_blumen
* tiere_wildlife * makro

Gerade beim Thema Wildlife sehe ich mit der D5100 eben genau wieder die Probleme..kein Stangenantrieb keine lichstarken, günstigen Nikon Tele...


Was solls, zerreisst euch nicht die Schädel, jede Cam hat ein für und wieder!
Das sehe ich auch so und ich sage nur mit der D5100 erkauft man sich einen scheinbaren Vorteil aber vor allem einen gravierenden Nachteil...

P.S: Lese gerade auf Seite 6 hat der TE klar gestellt, dass er eine AF Motor möchte eben wegen der günstigeren Linsen.
Auch interessant:
ganz kurz zum Entscheidungspunkt "Stangenantrieb ja oder nein":

Ich vermisse den an meiner D3100 mittlerweile schon. Klar gibt es bei den gängigen Brennweiten mittlerweile alles mit Motor (50mm, 35mm, 17-50er Zooms).

Aber wenn ich dann mal auf ein Portrait-Tele wie das Nikkor 85mm 1:1,8D oder ein Weitwinkel vom Schlage 20mm AF-D Nikkor schiele oder ein 80-200er 2,8 , ganz zu schweigen von exotischeren Sachen wie einem alten 60er Makro von Nikon etc. pp. ärgert mich das schon, dass ich da nirgends automatisch fokussieren kann.

Natürlich gibt es da überall weit und breit Varianten mit Motor mittlerweile, doch die muss man erst mal bezahlen können! Nur als Beispiel: ein Nikkor 85mm 1:1,8 geht neu für 350,- über den Tisch. Das 1,4er AF-S liegt bei ca. 1500, das 1,4er AF-D bei rund 1200! Mit zunehmender Zeit relativiert sich das natürlich (siehe erst letztens das neue 50mm 1,8), momentan finde ich es aber noch einen nicht zu vernachlässigenden Punkt.

Natürlich kommt es auf den Anspruch an: Videos und den besseren Sensor bietet natürlich die D5100. Das Anfassen sagt mehr als tausend Worte, dennoch hier den recht ausgewogenen Datenvergleich, wie ich finde: http://snapsort.com/compare/Nikon-D5100-vs-Nikon_D90
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten