• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D90 oder D5100???

Was solls, zerreisst euch nicht die Schädel, jede Cam hat ein für und wieder!

Absolute Zustimmung. :top:

Das Problem ist wie so häufig hinter der Kamera, man will einfach nicht akzeptieren, daß andere User andere Vorlieben und Meinungen haben. :rolleyes:
 
Der Motor ist für mich kein Grund.
Bis aufs Fish habe ich schon vor dem Kauf der D300 zufälligerweise auf AF-S umgestellt.
Nicht weil die D5100 geplant war sondern weil die Objektive besser sind.
Ich hab das doch schon durch, 1,8/50D, 1,8/85D, 2/35D.. alles Krücken, gibts abgesehen vom 85er in besserer Version für wenig mehr Geld in neu mit Motor

Ein 2,8/180 mit 1,5m Naheinstellgrenze gebraucht für 400€ (mit Glück) oder darfs ein Sigma 2,8/150 HSM Makro sein, gebraucht für vielleicht 50€ mehr?
Sicher das 180er ist ein tolles kleines Objektiv, aber der AF ist nicht schneller als der des 150er Sigma und auch das 180er wiegt 750Gramm. Im Zoo bin ich mit nem 70-300VR besser bedient.

Ein 2,8/80-200 AF-D für eher 600€ gebraucht oder ein Sigma 2,8/70-200 HSM fürs gleiche Geld neu bzw. als ältere Version gebraucht für dann 350-400€ mit Motor?

Ganz davon abgesehen ist an der D5100 schon das kleine 70-300VR ein großes Objektiv.

Wenn man einen größeren Body braucht dann sicher nur wegen Nikons wireless CLS, dem Sucher und der besseren Ergonomie.
Dann würde ich aber gleich eine D7000 ins Auge fassen.

Der neue Sensor ist nicht ganz schlecht, eher im Gegenteil. ;)
 
Der Motor ist für mich kein Grund.
Bis aufs Fish habe ich schon vor dem Kauf der D300 zufälligerweise auf AF-S umgestellt.
Nicht weil die D5100 geplant war sondern weil die Objektive besser sind.
Ich hab das doch schon durch, 1,8/50D, 1,8/85D, 2/35D.. alles Krücken, gibts abgesehen vom 85er in besserer Version für wenig mehr Geld in neu mit Motor...

Kann nicht ohne Widerspruch bleiben. Das 2/35D hat an meiner D90 einen prima Job gemacht, besser als das 1.8/35. AF 50/1.4 ist optisch gleichwertig dem AF-S 50/1.4 und 100EUR billiger (selbst photozone empfielt keinen Wechsel auf das AF-S); ein AF 60/2.8 Micro gibts für 200,-; das AF-S 60/2.8 kostet fast das Doppelte; 85/1.8 ist für gebraucht 200,- unschlagbar; ein AF 105/2.8 Micro liegt auch beim halben Preis des AF-S 105/2.8 VR...die Reihe lässt sich noch weit fortsetzen.
Die alten Gläser sind schon noch sehr gut - der sog. Fortschritt spiegelt sich eher in Billigplastik und z.T. schnarchlangsamem AF-S wieder.
PS: ...und made in China mit entsprechend größerer Gewinnspanne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann nicht ohne Widerspruch bleiben. Das 2/35D hat an meiner D90 einen prima Job gemacht, besser als das 1.8/35. AF 50/1.4 ist optisch gleichwertig dem AF-S 50/1.4 und 100EUR billiger (selbst photozone empfielt keinen Wechsel auf das AF-S); ein AF 60/2.8 Micro gibts für 200,-; das AF-S 60/2.8 kostet fast das Doppelte; 85/1.8 ist für gebraucht 200,- unschlagbar; ein AF 105/2.8 Micro liegt auch beim halben Preis des AF-S 105/2.8 VR...die Reihe lässt sich noch weit fortsetzen.
Die alten Gläser sind schon noch sehr gut - der sog. Fortschritt spiegelt sich eher in Billigplastik und z.T. schnarchlangsamem AF-S wieder.
Das kann ich so auch nur bestätigen. Zudem scheint der AF-S auch anfällig zu sein (vor allem bei Fremdherstellern).
Es gibt tolle AF-S Gläser aber die sind wirklich sehr viel teuerer als die AF-D Varianten und der Unterschied ist meistens nicht so gravierend.
Auch der Umstieg auf FX geht problemlos.
Da will ich so manchen DX User mit seiner Fremdherstellergläsern mal sehen und da wird es dann richtig teuer und spätesten da kauft man zweimal (ja ich leider auch).
Ein AF-(D) 35-70mm 2.8 gibt es ab 160 Euro und da sehe ich nix in der Preisklasse selbst bei Fremdherstellern. Ein AF-D 28-70mm 2.8 kostet ca. 700 Euro und ist auch 400 Euro billiger als das AF-S 24-70mm 2.8.
Gehen wir zu den so wichtigen und für Wildlife guten 300mm 2.8 wird einem wenn man AF-S benötigt richtig übel...
Einen Nachfolger das AF-D 105mm 2.0 DC gibt es soweit ich weiß noch nicht einmal.
Die Liste kann man so ultra lange fortschreiben und irgendwann ist man dann bei der D300 weil man da schön die alten AI-S Linsen einsetzen kann.

P.S: Die Gewichts- und Größenreduktion ist mE eine Konsequenz des Ausschlusses von FX. DX Linsen kann man einfach kompakter bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich schließe mich mal diesem Thread an, da ich keinen extra aufmachen wollte.
Ich habe bisher mit der Nikon D50 fotografiert und hatte das 18-55mm Standardobjektiv, ein Sigma 70-300mm APO und das Nikon 50/1.8.
Den Body, 18-55 & 50er sind nun verkauft.

Ich fotografiere ehrlich gesagt nicht sehr oft, habe aber viel Spaß daran. Vorallem fotografiere ich gern, wenn es relativ dunkel ist. Bei meiner D50 konnte ich ab ISO 800 ein deutliches Rauschen wahrnehmen, was mich ziemlich gestört hat.

Nun habe ich zu einem sehr guten Preis das 18-105mm Objektiv erstanden, welches in sehr vielen Threads hoch gelobt wird als "immer drauf" Objektiv. Nun fehlt mir die passende Kamera dazu ...

Die Entscheidung wird zwischen der D90 und der D5100 fallen. Ich hatte die Tage beide Kameras in der Hand und schreibe hier mein meine subjektiven Wahrnehmungen auf (und das, was ich so gelesen habe):

Vorteile D90
+ liegt mir besser in der Hand, weil schwerer, kein Plastik und mir gefallen die Buttonanordnungen links neben dem Display besser
+ integrierter Motor
+ im "Profi"segment angesiedelt

Vorteile D5100
+ neuere Generation (neuer Sensor)
+ deckt einen deutlich größeren ISO Bereich ab
+ macht gute Full HD Videos (nicht sonderlich wichtig, aber wenn es geht ... wieso nicht)
+ einige Spielereien mit verschiedenen Farbmodi (nur blaue Farbe im Foto etc., nicht sonderlich wichtig, da ich aber sehr ungeübt in Fotobearbeitung bin vielleicht interessant)

Preislich tut sich bei den Kameras (neu) nicht sonderlich viel. Die D90 jedoch würde man ab ca. 450€ gebraucht hier im Forum bekommen.

Welche Kamera würdet ihr empfehlen? Primär ist mir eine gute Bilddarstellung wichtig (wenig Rauschen). Da würde wohl die D5100 besser zu mir passen; anders herum liegt die D90 besser in der Hand.

Freue mich auf eure Feedbacks.
 
Also bei deinen Vorteilen für die D90 bleibt eigentlich nur der Punkt "liegt dir besser in der Hand" übrig. (Nebenbei: Die D90 hat ein Plastikgehäuse. Aber da sieht man eben mal wieder, dass das Marketing funktioniert.)

Bei deinen Objektiven & Ambitionen wirst du den Motor nicht vermissen und von der "Profi-Klasse" kannst du dir nix kaufen ;) Hilft ggf. beim Posen, aber nicht beim Fotografieren.
 
Hi mandre,
stand auch vor der Entscheidung.
Bei mir ist es die D90 geworden, die ich neuwertig günstig hier im forum gekauft habe.
Die D5100 ist bei der Anfassprobe durchgefallen. Die D90 lag mir viel besser in der Hand. Bei der D5100 wusste ich nicht, wohin mit meinem kleinen Finger und fand auch den Raum für die übrigen Finger grenzwertig.
Inzwischen erfreue ich mich sehr an den vielen Einstellungen, die ich direkt über Tasten und Einstellräder ohne Menue vornehmen kann. Das ist gegenüber meiner bisherigen Canon 400d ein großer Vorteil und trifft wohl auch im Vergleich zur D5100 zu.
Bereue die Entscheidung keineswegs.
Lediglich die D7000 hätte mich auf Grund der vergleichbaren Größe reizen können, aber da stecke ich die Differenz beim Kaufpreis lieber in gutes Glas.
Viel Spaß bei Deiner Entscheidung.
faltobst
 
Die neuen Einsteiger-Nikons sind eigentlich alle ein deutlicher Sprung nach vorne.
Bei der D5100 würde ich persönlich ja eigentlich nicht den Klappmonitor mitbezahlen wollen, aber naja.

Falsch macht man mit der Kamera sicher nichts.

Die D90 ist aber auch eine tolle Kamera, die man noch immer bedenkenlos empfehlen kann. Bis zum Erscheinen der D7000/D5100 war sie das Maß der Dinge im DX-Bereich, was ISO betraf.
Der Motor ist heute bloß noch nice to have, würde ich sagen, aber da gibt es andere Ansichten. Siehe oben. :p

Kauf im Zweifel einfach immer die billigere Kamera, sofern die noch deinen Ansprüchen genügt, und steck das gesparte Geld in Objektive. Da kann man nie genug investieren, wenn der Virus erstmal ausgebrochen ist. :)
 
Vorteile D90
+ liegt mir besser in der Hand, weil schwerer, kein Plastik und mir gefallen die Buttonanordnungen links neben dem Display besser
+ integrierter Motor
+ im "Profi"segment angesiedelt
+ Masterfähige Blitz
+ Größerer/Hellerer Sucher
+ Batteriegriff orginal vorgesehen

Vorteile D5100
+ neuere Generation (neuer Sensor)
+ deckt einen deutlich größeren ISO Bereich ab
+ macht gute Full HD Videos (nicht sonderlich wichtig, aber wenn es geht ... wieso nicht)
+ einige Spielereien mit verschiedenen Farbmodi (nur blaue Farbe im Foto etc., nicht sonderlich wichtig, da ich aber sehr ungeübt in Fotobearbeitung bin vielleicht interessant)
+ Größerer Dynamikumfang
+ Klappmonitor
+ Jpg-Engine

Ich kann von der Bedienung die D5000 mit der D90 vergleichen. Die D90 ist sehr viel komfortabler Bedienen. 98% der Einstellungen die man beim Fotografieren braucht kann man bei der D90 direkt mit Taste und Wahlrad einstellen. Die D5000 finde ich in diesem Punkt sehr viel umständlicher.

My2Ct
Rainer
 
Ich kann von der Bedienung die D5000 mit der D90 vergleichen. Die D90 ist sehr viel komfortabler Bedienen. 98% der Einstellungen die man beim Fotografieren braucht kann man bei der D90 direkt mit Taste und Wahlrad einstellen. Die D5000 finde ich in diesem Punkt sehr viel umständlicher.

Das war auch einer der Gründe warum ich die D5000 gegen die D90 getauscht habe. Der Klappmonitor wäre für mich kein Grund mehr weil ich selten im LV Bilder mache.
 
Hallo,

Ich stand vor kurzem vor dem selben problem ob D90 oder D5100.

Hab viel gelesen welche jetzt nun besser ist. Oft war zu lesen das die D5100 den neueren Sensor hat und die Quali der Bilder besser sein soll.
Das war für mich der Hauptgrund mich für diese zu entscheiden und bereue es nicht.
Die Vorteile die man bei der D90 Liest sind meistens, liegt besser in der Hand, Schulterdisplay, 2. Einstellrad usw.
Ich hab mir aber gedacht ich hol mir eine Kamera um tolle Bilder zu machen und nicht um sie toll halten zu können oder besser bedienen zu können.
Für mich hat das gezählt was am ende aus der Kamera rauskommt und das sind nunmal die Bilder.
Das hat mir dann meine Kaufentscheidung erleichtert.
Und mit der Bedienung usw. der D5100 bin ich sehr zufrieden und mit den Bildern sowieso.
 
Das war auch einer der Gründe warum ich die D5000 gegen die D90 getauscht habe. Der Klappmonitor wäre für mich kein Grund mehr weil ich selten im LV Bilder mache.


Hi,

ich fotografiere nun seit über 2 Jahren mit der D5000, dabei durchgehend einen Fotokurs bei der VHS belegt und viele Reisen durchgeführt. Die kamera habe ich immer dabei und ca 10Tausend Fotos gemacht.
Ins Menü muss ich so selten, dass für mich hier eindeutig die Vorteile der D5000 zählen: klein, leicht. Klappdisplay.
Aber nun mal eine Frage, was ändert Ihr denn so häufig, ds der Umweg über das Menü so störend ist? Ich kann das nicht nachvollziehen.

Gruß

Nils
 
Ich ändere ständig: Blende, Belichtungskorrektur, Belichtungszeit, ISO, Spiegelvorauslösung an / aus.
Fotografiere ich auf dem Sportplatz, wechle ich schnell mal zwischen AF-S und AF-C.

Das geht bei der D90 super und ich würde mich sogar freuen, wenn ich 2 Grundeinstellungen speichern könnte. Das kann die D 7000, was aber nicht ausreicht, mich zum Wechseln zu bewegen.

Gruß Anke
 
  • Blende
  • ISO
  • Belichtungskorrektur
  • Messfeldsteuerung
  • Autofokous
  • Belichtungsmessung
  • Blitzbelichtungskorrektur
  • Spiegelvorauslösung

Blende - also ein Rad dazu ist ja da.
ISO - FN Taste plus Rad
Belichtungskorrektur - Belichtungskorrekturtaste plus Rad
Messfeldsteuerung - ändern? wofür? und soo oft?
Autofokus - Gut dazu geht man ins angepasste Menü und schaltet schnell um
Belichtungsmessung - wofür? mit Belichtungskorrektur gehts doch auch?
Blitzbelichtungskorrektur - Das mach ich per Taste am Blitz
Spiegelvorauslösung - Also das kann keine Nikon Kamera per Direktzugriff
 
  • Blende
  • ISO
  • Belichtungskorrektur
  • Messfeldsteuerung
  • Autofokous
  • Belichtungsmessung
  • Blitzbelichtungskorrektur
  • Spiegelvorauslösung

[*]Blende - geht ohne, dass man ins Menü muss
[*]ISO - geht ohne, dass man ins Menü muss
[*]Belichtungskorrektur - geht ohne, dass man ins Menü muss
[*]Messfeldsteuerung - zumindest die Auswahl eines Fokusmesspunktes geht ohne, dass mann das Menü bemühen muss
[*]Autofokous - hier bin ich wohl noch in der alten analogen Fotografie verhaftet :-). Habe mir damals extra eine SLR ohne Autofokus gekauft. Ausserdem habe ich hier für mich noch keinen Anwendungsfall gehabt.
[*]Belichtungsmessung - Bisher sind 99,5% meiner Bilder mit der Matrixmessung erstellt worden. Selten sind bei Tests mit einer anderen Messung bessere Alternativen entstanden.
[*]Blitzbelichtungskorrektur - geht ohne, dass man ins Menü muss
[*]Spiegelvorauslösung - benutze ich nur wenn ich mit Stativ arbeite, und dann habe ich alle Zeit der Welt und kann die zusätzlichen 5 Sekunden opfern.


Alles in allem kann ich hier für mich dieses nun nicht als Vorteil einer D90 oder höher werten. Habe also damals den richtigen Schritt zu einem für meine Anforderungen besseren Model gewählt und bis heute nicht bereut.

Gruß

Nils
 
ich habe die D90 und D5100
fotografiert wird nur noch mit der D5100, ich sehe auch kein Problem beim Verstellen der Kamera.
Und leichter ist sie auch und beim Fotografieren mit Tele ist sie mir auch nicht kopflastig, mit der Linken halte ich das Objektiv mit der Rechten die Kamera, wo wäre da ein Problem?
Und bei ISO100 ist die D5100 eine Klasse für sich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten