• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D850

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Damit die Funkblitzsteuerung funktioniert braucht man den WR-R10 + Adapter für den 10 Pin Anschluss. Wieso sie das nicht einbauen muss man nicht verstehen ...
 
Naja, was sollen sie sonst machen. Nikons mittlerweile archaischer Kontrast- AF bei Video wird wohl die Achillesferse der D850 sein.

Ein paar PDAF- Sensoren auf dem Bildsensor hätten es ruhig sein dürfen :angel:

Gruß
ewm

Sehe ich nicht mehr so:

Im Vergleich zu meiner D810 (laaangsam) und AF im Liveview, ist die d850 eine Rakete (ab Sekunde 51). Die Touchfunktion scheint da auch gut implementiert zu sein:

https://www.dpreview.com/articles/3946227878/first-look-video-nikon-d850

Auch das Verschlussgeräusch ist im Video hörbar:).
 
Tja, die hohe Sensorauslesegeschwindigkeit kommt halt nicht nur dem Datentransport und damit den fsp zugute, sondern auch dem Kontrast-AF - würde ich für durchaus ausreichend schnell halten :top:

Für mich trotzdem zu groß und schwer, aber eine würdige letzte Entwicklungsstufe der DSLRs, viel mehr geht nicht mehr
 
Sehe ich nicht mehr so:
Das könnte an den neuen Objektiven liegen. Das 24-70 VR fokussiert im LV an der D810 auch sehr flott, habe ich festgestellt. Eventuell optimiert Nikon bereits neue E Objektive auf den flotten LV AF, keine Ahnung.
So ein 24-70 VR in Verbindung mit einer D850, ihrem Klapp-Touch-Bildschirm ist auf jeden Fall auch im LV gut nutzbar. Aber natürlich kein Vergleich zu den auf LV optimierten Kameras wie Sonys, Fujis usw.
 
Das gefällt mir alles sehr gut. Wenn die ersten Praxistests das bestätigen, wandert die dieses Jahr noch in meine Fototasche und mein D750 Set geht auf den Gebrauchtmarkt.
 
Die sind vielleicht immer noch dankbar über das Gehäuse & die bessere Balance mit schweren Teleobjektiven &darüber das sie nach einer Sportveranstaltung nicht zig Tausen 45 MP-Bilder transferieren müssen etc. - und sie haben immer noch mehr fps.

Wer eine D5 kauft, weiß im allgemeinen warum er das tut
 
Damit die Funkblitzsteuerung funktioniert braucht man den WR-R10 + Adapter für den 10 Pin Anschluss. Wieso sie das nicht einbauen muss man nicht verstehen ...

Meinst Du die Steuerung des CLS-Systemes ?

Wenn ja würde es mich sehr wundern wenn ein SU800 oder Dabeo nicht mehr dafür funktionieren würde, oder man nimmt einen masterfähigen Blitz.
 
Er meint das Ansteuerung der Blitze über Funk und nicht über Lichtimpulse - und das geht halt bei z.B. Canon mit einem in der Kamera verbauten Sender, bei Nikon braucht man externes Zubehör
 
Am Ende heißt es 5Dsr II vs A7RIII vs D850.

Nikon legt ordentlich vor. Weiß zwar nicht für was mit 46 mpx 9 fps benötigt, aber der AF der D5 ist super.

Das Wettrüsten hat begonnen, auch preislich.
 
Du hast mit der d850 eine ~30MP APSC Kamera mit einem Super AF, weiter AF Feld Abdeckung und super Sensoreigenschaften (vermutlich). Wenn das nix ist, weiß ich auch nicht. Ich frage mich gerade, welchen Sinn eigentlich eine d500 noch hat, außer etwas mehr fps und Puffer..
 
Irgendwie haben sie in der Sensortechnik geschlafen weil sich die Gehäuse auch so verkauft haben.
Geschlafen haben die nicht, nur war es profitabler, den bisherigen technischen Ansatz an die Kunden zu bringen. Sind am Ende alles Firmen, die dann halt auch auf ihre Endabrechnung schauen müssen. Das kann auch bedeuten, daß nicht die neueste Technologie in allen Bereichen zum Einsatz kommt. So eine Kamera besteht aus noch mehr Teilen als einem Sensor, und da hat Canon in den Jahren doch einiges getan, auch wenn das gerne unter den Tisch gekehrt wird.

Den Mythos, dass Sony zuerst Sensoren für Sony Imaging bauen würde, bleibt irgendwie bestehen, scheint aber absoluter Blödsinn zu sein.
Nur spezifische Sensoren, sofern sie in Sony-Kameras verbaut sind. Geht effektiv um Ausschluß von Konkurrenz, zumindest innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens. Die A7rII ist die erste Sony-Kamera mit diesem Sensor und schon eine Weile auf dem Markt. Die hätten quasi zeitgleich auch einen D850-Sensor basteln können ... hättest Du das anstelle von Sony gemacht? Ich nicht, will ja erstmal meine eigenen Kameras verkaufen ...

Weiterentwicklung vom A7rII-Sensor klingt so, als würde hier Nikon wieder mit Sony zusammenarbeiten... aber Nikon sagt ja, das es ihr eigenes Design ist...
Ob das "entirely" so stimmt, würde ich mal anzweifeln. Dazu klingt mir das alles zusehr nach A7rII-Sensor mit Erweiterungen. Sony und Nikon werden da definitiv zusammen gearbeitet haben, um das finale Design in Form zu gießen, was an sich nichts ungewöhnliches ist. Am Ende ist es ein Nikon-spezifischer Sensor, der nur in der D850 verbaut werden wird.

Das Gute am Recycling vom A7rII-Sensor sind halt Dinge wie Ausleseraten, Liveview-Modi/Peaking, Video (da bin ich noch auf die Ergebnisse gespannt) usw., was vermutlich in einigen Aspekten ein deutlicher Fortschritt ggü. bisherigen Nikon-DSLRs sein dürfte.

Insgesamt klingt das nach einem deutlichen Schritt nach vorn, d.h. die D850 könnte zu einer Art Referenzpunkt bei DSLRs werden.
 
Absolut - wenn es ein Sony-Sensor ist, würde ich bei der a7rIII mit dem gleichen Sensor und dem a9-AF rechnen, was Canon liefert müssen wir mal schauen (das 1DxII-AF-Modul hängt ja schon etwas hinterher (AF-Abdeckung, 3D-Tracking), beim Sensor - großes Fragezeichen.

Auf jeden Fall gibt es jetzt bei Sony a (a99II) und bei Nikon (D850) für ~3,5k€ Bodies die einen sehr sehr guten AF, hohe Serienbildgeschwindigkeit & eine enorm hohe Auflösung vereinen. Pentax lassen wir mal außen vor, Canon und Sony E sind jetzt interessant.
 
Nikon legt ordentlich vor. Weiß zwar nicht für was mit 46 mpx 9 fps benötigt, aber der AF der D5 ist super..
Es geht ja eher um 9fps als um "mit 46mpx benötigt". Manch einer wird es sich jetzt vermutlich sparen können für Landschaft und Sport zwei verschiedene Bodys zu nutzen..

Ich frage mich gerade, welchen Sinn eigentlich eine d500 noch hat, außer etwas mehr fps und Puffer..
Ja, sie hat aber auch etwas entscheidendes weniger, nämlich den (fast) halben Preis.. Und bei den Objektiven macht es auch einen großen Unterschied. Mit crop brauchts halt auch nicht so lange Tüten..
 
So wie es aussieht eine wirklich hervorragende Kamera. Da muß man Nikon beglückwünschen. Und das Ganze noch zu einem moderateren Preis als damals die 5D MK4. Konkurrenz belebt das Geschäft und Canon muß da was Technik und Preis angeht dementsprechend liefern.
Trotzdem reicht mir zur Zeit meine 5D MK4 mit ihren 30MP völlig. Im Moment wäre mir eine brauchbare spiegellose FF von Canon deutlich lieber und die bräuchte auch nicht unbedingt 47 MP zu haben ;)
 
Nikon legt ordentlich vor. Weiß zwar nicht für was mit 46 mpx 9 fps benötigt, aber der AF der D5 ist super.
Tja, seit kurzem weiß ich, dass 20fps für Hochzeitsfotografie absolut notwendig sind, Brautstraußwerfen usw. Also fahren wir bei Nikon mit 7/9fps sogar noch extrem schlecht :ugly:
Aber lieber 9fps mit 46MP als 20fps mit 24MP, meine Meinung. Es soll ja keine rein Sportkamera sein, sondern ein sehr guter Allrounder für alles. Für Hochzeitsfotografie ist die Kamera jedenfalls tip top:top:

Du hast mit der d850 eine ~30MP APSC Kamera mit einem Super AF, weiter AF Feld Abdeckung und super Sensoreigenschaften (vermutlich).
Wie kommt man den auf 30MP im DX Modus?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten