Erstaunlich !!! Das hier kein Bilderthread zur D810 aufgemacht wird.
Gibt es doch hier im Forum bereits: Gehäuse D810
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Erstaunlich !!! Das hier kein Bilderthread zur D810 aufgemacht wird.
Das sind aber 36MP vs. 12MP und nicht 36MP vs. 16MPHabe ich längst hinter mir, wenn auch mit der D800 vs. D3s![]()
kann es sein, dass es ein bisschen der Charakteristik der Fuji S ähnelt? Es hört sich fast so an und dann müssten sogar die JPEGs recht robust zur (leichten) Bearbeitung sein... wenn das mit dem neuen Profil so wäre, wäre das IMO auch mal ein echter Lichtblick bei Nikon, die SR-Sensoren gibt es ja leider nicht mehr...Kann ich nur bestätigen!
Das neue "Ausgewogen" Profil ist bereits standardmäßig für meine Landschaftsfotografien aktiviert...
dpi beeinflusst du mit deinem druckertreiber/ über deine druckerei. du kannst ein foto mit 600ppi auch mit 25 dpi aber sinnvollerweise mit 2400dpi drucken.
ich würde einmal behaupten man sieht das oder anders herum, du kannst bei den 36mp deutlich näher stehen und dennoch keinen matsch sehen.
78 PPI (!)
dpi beeinflusst du mit deinem druckertreiber/ über deine druckerei. du kannst ein foto mit 600ppi auch mit 25 dpi aber sinnvollerweise mit 2400dpi drucken.
ganz abgesehen davon, ist der unterschied ziemlich groß wenn man die maximale größe bei selben betrachtungsabstand ansieht:
16mp, 50cm (110 ppi) = 65x98cm
36mp, 50cm (110 ppi) = 113 x 170 cm
....
was passt an meiner aussage nicht?In der Theorie ist vieles möglich. In der Praxis wird meist zumindest pro Pixel ein dot gedruckt, meist aber mehr, um Graustufen und Farben zu erzeugen. Na ja.
wer schreibt von exif? ich schreibe von ausgabegrößen!Abgesehen von, an bestimmte Druckverfahren gebundene Vorgaben sind die "ppi" bzw. "dpi" Angaben in den Bild- Exifs völlig uninteressant.
was hat die mit der mindestanzahl an bildpunkten bezogen auf den betrachtungsabstand zu tun? ansonsten halte ich aussagen wie "xx dpi" mehr auch für fragwürdig, aber dir ist sicher aufgefallen, dass ich die aussage bloß zitiereIch würde auch nicht aus der Sensorauflösung und einer "dpi"- Angabe auf die Druckgröße schließen wollen, denn:
- zwischen der Sensorauflösung und einem fertig "gemaptem" Bitmap- Bild liegt die Umwandlung der Bayer- Matrix, der Schärfung …
bei welchem anbieter lässt du fotos in A0 und größer ausbelichten?- danach kommt die Ausbelichtung. Die Auflösung von Bildpunkt im Bitmap zum Bildpunkt in der Ausbelichtung ist von extrem vielen Eigenschaften des Ausbelichters und des Ausbelichtungsprozesses abhängig
?? nehmen wir die 12mp vs. 36mp bei einer bildgröße von 1,5m² (100x 150cm) hat ein d800 foto 125 ppi während ein foto mit 12mp 72 ppi hat. ich behaupte das sind mehr informationen und die bringt auch jeder bessere drucker aufs papier.Man kann meiner Meinung nach nur sehr pauschal behaupten, dass bei der einer idealen Bildbearbeitung und einer idealen Ausbelichtung das Foto einer 36 MP Kamera mehr Information bietet als das einer 12, 16 oder 24 MP Kamera.
ich weiß ja nicht wie du das siehst, aber ich halte für eine 1,7 fach höhere auflösung für sehr bedeutsam!Und bitte, wenn wir Megapixels vergleichen, dann denken wir auch bitte daran, dass das quasi ein "Flächenmaß" ist und bei gleichem Seitenverhältnis eben nicht eine 3x höhere Auflsöung der D800/D810 gegenüber der D700 heraus kommt. Es ist nur, bezogen auf die, in der Fotografie übliche Linien- Auflösung eine Erhöhung um den Faktor 1,7.
...und warum der drucker nicht "mehr dots" auf das papier bringen soll ist mir unverständlich. jeder halbwegs vernünftige (foto) großformatdrucker "bringt" 1200 dpi aufs papier -> genug für 300 ppi fotos...
...es ist also nicht unerheblich ob das foto in 150 oder 72 ppi vorliegt. ich frage mich was du mir mit dem posting eigentlich mitteilen willst?...
Aussage? Du sagst nichts aus, du äußerst nur unqualifiziert Meinungen. Ich bin ein paar Jahrzehnte in dem Geschäft und produziere mit meinen Partnern immer wieder mal Bücher, Poster, Plakate, Displays, Aufsteller, Messewände, LKW-Planen… Was ist dein Hintergrund?was passt an meiner aussage nicht?
@ewm...du kannst natürlich gerne alle aussagen auf dich beziehen, aber leg sie mir nicht in den "mund"!!![]()
Sollte es so angekommen sein, dann tut es mir Leid, denn es war so nicht beabsichtigt.
Unterm Strich werden wir uns aber hoffentlich einig sein, dass die verschiedenen Sensorauflösungen 12MP, 16MP, 24MP und 36MP bei der Ausbelichtung durchaus eine Rolle spielen können, wir uns aber dazu bei Bedarf besser im Unterforum Bildbearbeitung unterhalten sollten.
78 PPI (!)![]()
Du würdest es "behaupten "o.k., und ich behaupte eben das es die wenigsten sehenich würde einmal behaupten man sieht das
Da gebe ich Dir sogar mal rechtoder anders herum, du kannst bei den 36mp deutlich näher stehen und dennoch keinen matsch sehen.
Dann ist Dir leider nicht zu helfen
Bei Canon ist alles besser![]()
und wo? in Forum?das die D810 weicher im Gesamteindruck ist hat man ja schon öffter gelesen,
Bei meiner D800E habe ich auch bei jedem Objektiv justiert und es klappte wunderbar aber bei der D810 geht es leider um etwas anderes.