• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread

Wohl doch noch darum, dass du immer noch ooc Bilder der 810 mit einer RAW-Konvertierung der D800E vergleichst. Oder?
Leider kann ich im Moment gar nichts vergleichen da Sie bei Nikon ist, werde aber berichten was Nikon sagt
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ging es nicht um justieren sondern es gab überhaupt keinen scharfen
Punkt im Bild alles weich im Gesamteindruck, so wie früher die Softoptiken für Portrait und das bei allen Optiken vom Weitwinkel bis Tele. Bei meiner D800E habe ich auch bei jedem Objektiv justiert und es klappte wunderbar aber bei der D810 geht es leider um etwas anderes.

Ja, ich erinnere mich. Das ist auch gut so, das Deine Cam bei Nikon ist.
Es geht mir aber bei meinem Kommentar um Aussagen wie solche:

Du findest es also auch in Ordnung, daß man an einer Kamera für viel Geld erst mal rumbasteln muß, bevor man sie verwenden kann?

Ich habe alle Linsen durchgetestet und bei einer neuen Kamera für über 3.000€ muß und will ich keinen Fokus korrigieren.
...
Gute Nacht

Ja, genau gerade weil man ein sehr potentes und empfindliches System gekauft habt, sollte man ersteinmal sämtliche Gläser justieren. Bodies und Objektive werden mit Toleranzen gebaut. Weichen diese in einem Gesamtsystem zu stark voneinander ab, muss man mit der eingebauten Justagefunktion nachjustiern. Im Zweifelsfall das System halt einschicken.

Gerade noch so einen schönen Kommentar von Cossart gelesen, der jetzt scheinbar wieder gelöscht wurde... ja man bekommt in Foren recht schnell, den Eindruck das alle Leute Probleme mit ihren Kameras haben... Das ist eine Verzerrung der Realität.
 
Leider kann ich im Moment gar nichts vergleichen da Sie bei Nikon ist, werde aber berichten was Nikon sagt

Das es jetzt nicht geht war mir klar. Es geht mir darum was du getan hast.

Also warten wir bis die Kamera von Nikon zurück ist, und von deinem RAW-Konverter ein update zur D810 vorliegt.
 
Ja, ich erinnere mich. Das ist auch gut so, das Deine Cam bei Nikon ist.
Es geht mir aber bei meinem Kommentar um Aussagen wie solche:





Ja, genau gerade weil man ein sehr potentes und empfindliches System gekauft habt, sollte man ersteinmal sämtliche Gläser justieren. Bodies und Objektive werden mit Toleranzen gebaut. Weichen diese in einem Gesamtsystem zu stark voneinander ab, muss man mit der eingebauten Justagefunktion nachjustiern. Im Zweifelsfall das System halt einschicken.

Gerade noch so einen schönen Kommentar von Cossart gelesen, der jetzt scheinbar wieder gelöscht wurde... ja man bekommt in Foren recht schnell, den Eindruck das alle Leute Probleme mit ihren Kameras haben... Das ist eine Verzerrung der Realität.

OK sehe ich auch so.
 
Kann man die Kombination Netzadapter EH-5b und Netzadapteranschluss EP-5B von der D800 bei der D810 weiter verwenden?
Wäre für eine Antwort dankbar.
 
Hier ein Bericht zur D810 über "Birds in Flight".

Deckt sich in etwa mit meinem Bauchgefühl. Kurz (meinerseits): merklich besser, als D800, nahe an D4(s).

:top: Worauf ich auch schon gespannt bin, ist das Ergebnis seines noch zu erstellenden Shootouts:

As for the comparison between the Tamron 150-600mm, that’s a nice suggestion – might be a good idea to get another copy of the Nikon 80-400mm and do a detailed comparison.

Das Männchen auf der Schulter labert mir schon seit 2 Wochen die Ohren zu :eek::ugly::evil:
 
Hier ein Bericht zur D810 über "Birds in Flight".
Nun ja - all zu viel gebe ich auf das bisher dort Gesagte und Gezeigte ehrlich gesagt nicht, denn das war bislang nicht viel. :o
Aber nochmals weniger Ausschuss aufgrund eines verbesserten AF-Moduls ist natürlich was Schönes. :)

Nen Graureiherchen kann allerdings auch ne D70 oder D80, die Reiher sind nämlich nun nicht soooo flott...:D
(Nee, da fehlt keine 0, ich meine schon die beiden ollen Kamellen, mit denen man auch schöne Bilder machen kann...;))

Und warum man z.B. 90 (! :ugly: !) Bilder in voller Serie ohne jedwede Unterbrechung macht...naja, das erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. Aber das ist ein anderes Thema. :)
Worauf ich auch schon gespannt bin, ist das Ergebnis seines noch zu erstellenden Shootouts
Da erhoffe auch ich mir mehr Aussagekräftiges. Auch von dem angesprochenen Kollegen, der noch was bringen wird. Wäre schön, wenn insgesamt dann noch mehr auf konkrete/spürbare Unterschiede eingegangen wird. Auch, wenn das natürlich nur sehr schwer "abbildbar" sein wird.

Der AF aller dreistelligen FX-Modelle ist ja schon sehr, sehr gut. Wenn wie auch die Einstelligen nun vermutlich auch die D810 da noch was drauf zu legen weiß - umso schöner für die Grenzfälle. Das hier gilt es aber weiterhin dann zu untermauern, wenn dargestellt und erkennbar werden soll, dass Unterschiede zu anderen MultiCam-3500-Modellen herausstechen:
Autofocus performance is amazing
An die Kaufzweifler - überlegt nicht und greift zu...und dann genießt die D810. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Yoda,
ich glaube einzig allein wirst Du Dich nur in einem eigenen Test von den Unterschieden überzeugen können. Man kann auch jeden Test totreden und spekulieren, ob diese oder jene Kamera in diesen Fällen gleichwertig gewesen wäre. Wenn diese Leute eine Verbesserung/Erleichterung der Arbeitsweise mit dem Group-AF sehen, dann tuen sie das halt. Durch Deinen Beitrag hatte ich den Eindruck das die nur langsame alte Graureiher fotografiert haben. Gut das ich nochmal reingeschaut habe.

Ich habe mich mittlerweile eingearbeitet und soweit von der D810 überzeugt, so das ich gestern die D800 verkaufen konnte. Jede erneute Nutzung der D800 hatte aufgezeigt, wie träge sie im Vergleich war... mit der D810 ist die D800 jetzt auch in der "usability" endlich erwachsen geworden. Ich würde jetzt mal behaupten, gleichwertig mit der 5D MKIII. Gut gemacht, Nikon!

Achso: Nach 1500 Auslösungen zeigt sich immer noch kein "Staubproblem", wie von Einigen befürchtet.

D800 Non-E Umsteigern muss ich ein Punkt bewusst werden. Die D810 produziert je nach Aufnahmewinkel/Position relativ viel Moiré auf Stoffen. Hier ist das Erlernen der korrekten Nutzung der lokalen Korrekturmöglichkeiten von Lightroom und ACR sehr empfehlenswert. Capture NX-D schafft es mit einem globalen Regler aber auch zufriedendstellend, bloss ist hier der gesamte Entwicklungsprozess und die UI wirklich archaisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja - all zu viel gebe ich auf das bisher dort Gesagte und Gezeigte ehrlich gesagt nicht, denn das war bislang nicht viel. :o

Mir wird langsam klar, dass Dich wahrscheinlich überhaupt nichts überzeugen könnte... ;-)

Ich bin jedenfalls angetan und werde die D4 seltener mitnehmen. (Bei Birds in Flight habe ich persönlich einen deutlichen Unterschied gemerkt.)
 
Durch Deinen Beitrag hatte ich den Eindruck das die nur langsame alte Graureiher fotografiert haben. Gut das ich nochmal reingeschaut habe.

Boris, auch die anderen dort gezeigten Bilder sind kein Indiz dafür, das der AF der D810 sich deutlich verbessert hat. Sowas haben Leute auch schon mit einer D200 oder D2h gemacht.
Gerade mit dem AF und Neu ist immer so ein Problem. Immer sind die neuen Kameras deutlich besser, immer kein Vergleich zur alten an der man dann plötzlich so viel Ausschuß hatte. Obschon die doch bis dato so toll gewesen sein sollen.
Frag mal Greyhoundart zum AF der D800(E) in Bezug auf seine Windhunde. Der hatte damit nahezu kein Ausschuß(oder schrieb er sogar kein Ausschuß).
Thom Hogan hat den AF der D7000 sehr gelobt. Gerade für Sport, spez. Hallensport ist er seiner Meinung nach besser als von der D300 und nahezu gleich auf mit der D700. Viele hier haben dem widersprochen, wäre kein Vergleich zur D300.
Was soll man da glauben? Man kann es am besten selbst ausprobieren und sollte es so emotionslos wie möglich tun.
 
Was soll man da glauben? Man kann es am besten selbst ausprobieren und sollte es so emotionslos wie möglich tun.

Genau das unterschreibe ich gerne! Wie ich schonmal angemerkt habe, ergeben sich ja Unterschiede nicht in einem kurzfristigen Test, sondern in der Langzeitbeobachtung und einer Anpassung seiner Arbeitsweise an die neuen Umstände. Aber was in diesem sehr emotional aufgeheizten Thread ins Auge sticht, ist die Abwertung und Verdrehung von Tatsachen bei einigen Kommentatoren, die mit der Kamera (scheinbar) keine Erfahrung gesammelt haben. Das verstehe ich nicht.

Ansonsten frohes Schaffen! Nächste Woche wird der Beispielbilderthread mit Inhalten gefüllt :-)
 
Hallo Yoda,
D800 Non-E Umsteigern muss ich ein Punkt bewusst werden. Die D810 produziert je nach Aufnahmewinkel/Position relativ viel Moiré auf Stoffen. Hier ist das Erlernen der korrekten Nutzung der lokalen Korrekturmöglichkeiten von Lightroom und ACR sehr empfehlenswert. Capture NX-D schafft es mit einem globalen Regler aber auch zufriedendstellend, bloss ist hier der gesamte Entwicklungsprozess und die UI wirklich archaisch

Wie ist hier deine persöhnliche Meinung zur Eignung bei Hochzeiten? Der leise Verschluss wäre für mich ein großer Pluspunkt.
 
Was wären denn für Deinereins die korrekten Beweisphotos?

Das eine Beweisfot gibt es einfach nicht. Da wären aufwendige Tests angebracht, die kaum einer in der Ausführlichkeit macht und selbst wenn sie gemacht werden, bleibt die Frage, ob die richtige Konfiguration des AFs für diese Situation eingestellt wurde.

Tests, wie Auflösung, Tonwerte, Rauschen sind schon schwierig genug, da man auch dies umfangreich in der Kamera verändern kann und jeder Hersteller seine eigene Philosophie in der Grundeinstellung einfliessen lässt. Da sind Daten wie DxO zum Sensor liefert noch am besten. Bei den Angaben zu der Auflösung von Objektiven hab ich dann auch schon gewisse Bauchschmerzen.

Edit: Nach dem aber auch die D4s User vom "neuen" AF ins schärmen geraten sind, gehe ich davon aus das sich wirklich wieder was getan hat. Dennoch, wie weit es einem persönlich betrifft, muss jeder selbst ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist hier deine persöhnliche Meinung zur Eignung bei Hochzeiten? Der leise Verschluss wäre für mich ein großer Pluspunkt.

Meine erste Hochzeit mit der D810+5D MKIII ist ziemlich bald. Ich werde schauen wie ich da meinen Workflow anpasse. Jedes einzelne Bild mit Korrekturpinsel werde ich nicht korrigieren. Aber wohl eine Aktion mit einer 25% Moiré Korrektur über alle betreffenden Bilder laufen lassen. Auch die D800 hat schon in diversen Situationen sichtbares Moiré produziert, aber das lies sich mit der oben genannten Aktion, ohne auffallende Farbverluste bewerkstelligen. Mal schaun ob sich bei NX-D noch performancemässig tut, den die fast-1-klick Lösung da ist sehr gut, aber ich hätte keine Lust bei 1800-2000 Bildern ersteinmal einen halben Tag zu warten, bis die Korrektur rüber ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten