Hier ein Bericht zur D810 über "Birds in Flight".
Nun ja - all zu viel gebe ich auf das bisher dort Gesagte und Gezeigte ehrlich gesagt nicht, denn das war bislang nicht viel.

Aber nochmals weniger Ausschuss aufgrund eines verbesserten AF-Moduls ist natürlich was Schönes.
Nen Graureiherchen kann allerdings auch ne D70 oder D80, die Reiher sind nämlich nun nicht soooo flott...

(Nee, da fehlt keine 0, ich meine schon die beiden ollen Kamellen, mit denen man auch schöne Bilder machen kann...

)
Und warum man z.B. 90 (!

!) Bilder in voller Serie ohne jedwede Unterbrechung macht...naja, das erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. Aber das ist ein anderes Thema.
Worauf ich auch schon gespannt bin, ist das Ergebnis seines noch zu erstellenden Shootouts
Da erhoffe auch ich mir mehr Aussagekräftiges. Auch von dem angesprochenen Kollegen, der noch was bringen wird. Wäre schön, wenn insgesamt dann noch mehr auf konkrete/spürbare Unterschiede eingegangen wird. Auch, wenn das natürlich nur sehr schwer "abbildbar" sein wird.
Der AF aller dreistelligen FX-Modelle ist ja schon sehr, sehr gut. Wenn wie auch die Einstelligen nun vermutlich auch die D810 da noch was drauf zu legen weiß - umso schöner für die Grenzfälle. Das hier gilt es aber weiterhin dann zu untermauern, wenn dargestellt und erkennbar werden soll, dass Unterschiede zu anderen MultiCam-3500-Modellen herausstechen:
Autofocus performance is amazing
An die Kaufzweifler - überlegt nicht und greift zu...und dann genießt die D810.
