Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
.........Was mich interessieren würde, kann man auch unter sehr flachen Betrachtungswinkel (z.B. Makro-Aufnahmen usw.) noch etwas auf dem Bildschirm erkennen?
Das D800 Display hat eine abnehmbare Kunststoffabdeckung. Könnte sein, daß das Glas der D4 (mehr?) gehärtet ist.Das neue Display ist bisher nur in der D4 und der D800(E) verbaut. Kein Vorgänger...
Wird dir vermutlich gefallen ....Und leider auf dem DPreview Hands-On "First Impressions: Using the Nikon D4" keine Aussage zum neuen Display.
Nein, ist genau gleich. Cropmodus bedeutet nichts anders als das die Ränder abgeschnitten werden. Das macht DX von alleine weil der Sensor viel kleiner ist. FX im DX Modus schaltet die zusätzlich vorhandene Sensorfläche einfach aus=DX*.
http://ksqphotography.files.wordpress.com/2011/05/sample-photo-with-fx-dx-overlay3.jpg
*Nennen wir es einfach mal ausschalten
° Müssen es wirklich HighEnd-FB's sein, um -sagen wir- mehr als 3.000 Linien aufzulösen ?
° Ist demzufolge die Kitlinse 24-120 f/4 zu gebrauchen ?
° Geschieht die Umschaltung von FX auf DX per Schalter oder Menue ?
Hat die D800 Auto-ISO im M-Modus ?
° Wie sind die Erfahrungen mit der 91000Pixel-basierenden Gesichtserkennung ?
....
Meine Bestellung bleibt also bei der D800E und ich hoffe, dass die Mikrokontraste besser sein werden. Bin gespannt ob es die richtige Wahl war.
Grüße
Alexander
Für mein Empfinden ist Life-View auf dem Monitor die große Innovation der letzten Jahre gerade auch für Makro, was nützt mir da der Winkelsucher?Für Makros geht absolut nichts über einen guten Winkelsucher. Ich nutze seit Jahren den DR-5 und würde den jedem Klapp-Display vorziehen.
Gruß Markus
Für mein Empfinden ist Life-View auf dem Monitor die große Innovation der letzten Jahre gerade auch für Makro, was nützt mir da der Winkelsucher?
Grüße
Martin
Vielmehr beschäftigen mich als (Undercover)Street- und Reisefotograph folgende Fragen:
° Müssen es wirklich HighEnd-FB's sein, um -sagen wir- mehr als 3.000 Linien aufzulösen ?
° Ist demzufolge die Kitlinse 24-120 f/4 zu gebrauchen ?
Also: Das 24-120 bringt gemäss photozone schon an der D3x sehr gute Auflösung bis zum Rand - bis 85mm, abgeblendet um die 3000 LPH. Erst bei 120mm bricht es am Rand abgeblendet auf 2400 LPH ein (das ist fast nur noch die Hälfte der 4000 Pixelreihen, nach dem Abtasttheorem wird in dem bereich ein besser auflösender Sensor nichts mehr bringen). In der Bildmitte sind aber auch die 120mm an der D3x sehr gut - über 3400 LPH nur 1 Blende abgeblendet (offen sind auch viele FB nicht Top).
Nimm mal daher an, dass es bei vollem FX und 36 MP bis 85mm auch am Rand um die 3500 LPH halten kann. Den Crop auf 180mm wird es auch super machen. Das einzige, wo mit kleinen Schwächen zu rechnen ist, ist dann 100 bis Crop auf 135mm. Da ist man im Brennweitenbereich, wo der Rand weich wird, und erst über 135mm wird man genug vom Rand wegschneiden können, dass das weiche Zeug weg ist. Ist natürlich noch Kaffesatzlesen, aber so ähnlich wird es wohl kommen.
Anderseits: Das ist Jammern auf relativ hohem Niveau. Die 2400 LPH an der D3x bei 120mm am Rand reichen für Drucke in 16x24" (150 Linien pro Zoll echte Auflösung braucht man), das ist 40x60. Ein A3 hat also auch da bereits Reserven.
Das Bokeh ist von der Objektivkonstruktion und der gewählten Blende abhängig. Die Sensorgröße hat darauf keinen Einfluß.Jedoch ist das Bokeh am Crop grauenhaft. Ob das am VF merklich besser ist, werd' ich noch ergründen müssen.
Das Bokeh ist von der Objektivkonstruktion und der gewählten Blende abhängig. Die Sensorgröße hat darauf keinen Einfluß.
Ein Unterschied beim Bildeindruck ist bei vielen Motiven unvermeidlich, weil die Tiefenschärfe bei FX geringer ausfällt.Ja klar. Jedoch müßte der Bildeindruck und das Bokeh beim VF z.B. bei 300mm@f/5.6 besser aussehen als beim vergleichbaren DX bei 200mm@f/5.6 oder![]()