• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Hab mir die D800E File und ein Lightroom 4 zum Test geholt.

Das ISO 100 Bild zeigt zumindest an den wenigen Stellen um den Fokuspunkt eine Schärfe, die Hoffnung macht, dass das System taugen wird. Leider gibt es nur wenig feine Details in dem Bereich, daher nicht mehr als eine Hoffnung.
In Sachen Moire ist die Sache viel einfach zu handhaben als die Beispielbilder mit der 645D aus dem dpreview studio. Bei der 645D reicht ein unbedachter Schub am Schärferegler (auf Werte, die bei DSLR wie der K-5 noch zu wenig bis grade richtig sind!), und man hat an vielen Stellen labyrinthartige Falschstrukturen drinnen. Hier nichts der gleichen, erst wenn man Details oder Schärfen mit kleinem Radius gegen das Maximum hochdreht, kommt so was. Einzig am Objektivtubus der Canon Knipse auf dem Bild (am silbernern Teil) sind Moire zu erahnen, aber bleiben sehr schwach, völlig unproblematisch.

Scheint darauf hinzudeuten, dass die Kamera da wesentlich einfacher ist als eine digitale MF. Der Unterschied dürften wohl die Mikrolisnen sein (die D800E dürfte ja wohl mehr oder weniger lückenlose haben, im MF hat man das nicht).
 
ich glaub das download limit wurde erreicht... kann sein das du dich da anmelden musst um es runter laden zu können....
 
hmm--hab die in LR4 geladen + muss sagen bin etwas enttäuscht--
Ich habe mir ja die D800E vorbestellt--dachte schon , daß man einen größeren Unterschied erkennt.
Bin jetzt am überlegen, ob nicht doch die D800 die bessere Wahl ist.
 
Ja der Unterschied ist in der Tat bei diesen Fotos nicht all zu Groß.
Allerdings kann man aus den gezeigten Fotos keine Rückschlüsse auf die Qualitätsunterschiede schließen, da die Fotos einen unterschiedlichen Versuchsaufbau haben, die blende und die Zeiten sind unterschiedlich. Des Weiteren scheinen die e Fotos unterbelichtet zu sein?
 
Angaben bei Amazon (auf .com gibts sogar die E-Variante, aber ohne Datum)

.com
"This item will be released on March 20, 2012.
Pre-order now!"

.co.uk
This item is due to be released on March 26, 2012.
Please note that release dates are subject to change.
Dispatched from and sold by Amazon.co.uk
 
Ich habe mehrere Fragen zur D800:

1. Ist das Liveview verbessert worden, d.h. gibt es nun auch den Electronic Curtain wie bei Canon? Oder immer noch das lausige Spiegekgeklappere?

2. Wenn ich weniger MPix in der Kamera einstelle (JPEG), verhält es sich dann so, als wenn ich die 36MP entsprechend auf die niedrigere MPix skaliere (am PC). Also sprich: Verbessert sich das Rauschverhalten (in 100% Ansicht) dementsprechend auch, wenn ich weniger Mpix in der Kamera einstelle?
 
ZU1) Das Spiegelgeklappere gibt es schon seit der D7000 nicht mehr, sollte bei der D800 auch Schnee von gestern sein.

ZU2) Mach das Reduzieren der Größe am PC. Das ist die sinnvollere Methode.
 
ZU1) ..

ZU2) Mach das Reduzieren der Größe am PC. Das ist die sinnvollere Methode.

Viele Bearbeitungsmaßnahmen bringen die besseren Resultate, wenn man man sie mit der vollen Datengröße vollzieht und erst danach verkleinert.

Z.B. alles, was Interpolation erfordert, wie etwa Horizont ausrichten, stürzende Linien kompensieren, Verzeichnungskorrektur...oder auch Entrauschung, wo du guten Programmen hilfst, zwischen Bildinformation und Rauschinformation zu unterscheiden.

Gruß messi
 
hmm--hab die in LR4 geladen + muss sagen bin etwas enttäuscht--
Ich habe mir ja die D800E vorbestellt--dachte schon , daß man einen größeren Unterschied erkennt.

Man sieht das Moire bei der E,
a: bedeutungslose Farbpixel unten am Objektiv von der Powershot
b: Buchstabe "a" im Canon logo zeigt komplett anderen Winkel für die Streifen
Erfreulicherweise keine andere Moire, auch nicht bei der feinen Struktur des Bodys der Canon.

Das "AA cancelling" in der E funktioniert also!

Ich finde das Bild aus der E ähnlich scharf wie das andere. Allerdings überrascht dies nicht. Wenn das Objektiv perfekt auflöst und es, wie hier, hohe Kantenkontraste gibt, wird die Wirkung des AA Filters vom RAW Konverter rausgerechnet.
 
Hätte mal eine Frage zu SD/CF. Und zwar kann ich mit der D800 selbst festlegen wo meine Bilder gespeichert werden?
Kann ich, wenn ich raw+jpg fotografiere festlegen, dass jpg auf die sd und raw auf die CF Karte gehen soll?

Ist darüber schon etwas bekannt?

eles
 
Das sollte wohl gehen, zumindest finden sich Aussagen wie diese:

"Für viele Funktionen können Sie auch zwei Karten gleichzeitig verwenden, wie z.B. zum Aufzeichnen von JPEG- und RAW-Daten auf getrennten Karten"
 
Die D800 hat ja nun kein Klappdisplay. Ist das vorhandene Display denn schon mal verbaut wurden? Ist es das gleiche wie in der D700? Was mich interessieren würde, kann man auch unter sehr flachen Betrachtungswinkel (z.B. Makro-Aufnahmen usw.) noch etwas auf dem Bildschirm erkennen?

Von der D200 bin ich ja nicht gerade verwöhnt, was das Display betrifft (relativ schwache Auflösung, zu dunkel im Hellen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten